Weißer Bach

Fließgewässer in Deutschland

Der Weiße Bach ist ein Zufluss des Ammersees im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Weißer Bach
Unterlaufname: Brunnwiesgraben
Weißer Bach beim Auslass des Hochschloßweihers

Weißer Bach beim Auslass des Hochschloßweihers

Daten
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Ammer → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Quellgebiet Kerschlacher Forst
47° 55′ 31″ N, 11° 12′ 17″ O
Quellhöhe ca. 717 m ü. NHN
Mündung von Süden bei Mitterfischen als Brunnwiesgraben in den AmmerseeKoordinaten: 47° 56′ 25″ N, 11° 8′ 48″ O
47° 56′ 25″ N, 11° 8′ 48″ O
Mündungshöhe ca. 533 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 184 m
Sohlgefälle ca. 26 ‰
Länge ca. 7,2 km

Geographie Bearbeiten

Der Weiße Bach entsteht im Kerschlacher Forst und fließt zunächst in westlicher Richtung, speist und durchläuft den Hochschloßweiher, danach in nördlicher und nach einem Knick wieder westlicher Richtung durch den Weiler Vorderfischen, bis zur Mündung von Süden in den Ammersee, im dortigen Bereich als Brunnwiesgraben bezeichnet.[1]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Karte des Weißen Bachs auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Weblinks Bearbeiten