Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2019

Volleyball-Europameisterschaft

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2019 fand vom 23. August bis 8. September 2019 statt. Sie wurde erstmals in vier Ländern ausgetragen; Gastgeber waren Polen, Slowakei, die Türkei und Ungarn. Die Teilnehmerzahl wurde auf 24 Mannschaften erhöht. Serbien gewann das Finale gegen die Türkei und verteidigte damit seinen Titel erfolgreich. Den dritten Platz belegte Italien. Die deutsche Mannschaft schied im Viertelfinale gegen die am Ende viertplatzierten Polinnen aus.

Modus Bearbeiten

Das Turnier begann mit einer Vorrunde in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften. Dabei galt die international übliche Punktwertung: Bei einem 3:0 oder 3:1 erhielt der Sieger drei Punkte, der Verlierer ging leer aus. Bei einem 3:2 gab es zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Achtelfinale, in dem über Kreuz gespielt wurde (A1 gegen C4, B1 gegen D4 usw.). Danach ging es im K.-o.-Modus weiter.

Spielstätten Bearbeiten

Die Europameisterschaft wurde in vier Sportstätten ausgetragen. Die Austragungsorte waren Ankara, Bratislava, Budapest und Łódź, wobei die Halbfinalspiele und das Endspiel in der Türkei stattfanden.

Spielplan Bearbeiten

Die Gruppenauslosung fand am 23. Januar 2019 im Sepetçiler Köşkü in Istanbul statt.[1] Der Spielplan wurde am 1. Februar 2019 veröffentlicht.[2]

Erste Runde Bearbeiten

Gruppe A in Ankara
Platz Team Siege Punkte Sätze BPQ
1. Serbien  Serbien 5 15 15:3 1,233
2. Turkei  Türkei 4 11 13:6 1,280
3. Bulgarien  Bulgarien 2 7 10:9 0,973
4. Griechenland  Griechenland 2 6 6:10 0,882
5. Finnland  Finnland 1 4 6:13 0,963
6. Frankreich  Frankreich 1 2 5:14 0,831
23. August Frankreich Bulgarien 3:2
Serbien Finnland 3:0
Türkei Griechenland 3:0
24. August Frankreich Griechenland 0:3
Finnland Türkei 2:3
25. August Bulgarien Serbien 1:3
Griechenland Finnland 3:1
26. August Frankreich Serbien 1:3
Türkei Bulgarien 3:1
27. August Finnland Frankreich 3:1
Griechenland Bulgarien 0:3
28. August Serbien Griechenland 3:0
Frankreich Türkei 0:3
29. August Bulgarien Finnland 3:0
Türkei Serbien 1:3
Gruppe B in Łódź
Platz Team Siege Punkte Sätze BPQ
1. Italien  Italien 4 13 14:3 1,525
2. Polen  Polen 4 12 14:6 1,163
3. Belgien  Belgien 4 11 12:6 1,244
4. Slowenien  Slowenien 2 5 6:11 0,905
5. Ukraine  Ukraine 1 4 6:12 0,766
6. Portugal  Portugal 0 0 1:15 0,627
23. August Belgien Ukraine 3:0
Italien Portugal 3:0
Polen Slowenien 3:0
24. August Belgien Slowenien 3:0
Portugal Polen 0:3
25. August Slowenien Portugal 3:0
Ukraine Italien 0:3
26. August Italien Belgien 3:0
Polen Ukraine 3:1
27. August Portugal Belgien 1:3
Italien Slowenien 3:0
28. August Belgien Polen 3:2
Ukraine Slowenien 2:3
29. August Portugal Ukraine 0:3
Polen Italien 3:2
Gruppe C in Budapest
Platz Team Siege Punkte Sätze BPQ
1. Niederlande  Niederlande 5 15 15:0 1,456
2. Aserbaidschan  Aserbaidschan 4 10 12:7 1,039
3. Kroatien  Kroatien 3 10 11:8 1,050
4. Rumänien  Rumänien 2 6 7:11 0,928
5. Ungarn  Ungarn 1 3 4:12 0,997
6. Estland  Estland 0 1 4:15 0,781
23. August Kroatien Aserbaidschan 2:3
Niederlande Rumänien 3:0
Ungarn Estland 3:0
24. August Estland Kroatien 1:3
Rumänien Ungarn 3:1
25. August Aserbaidschan Niederlande 0:3
Estland Rumänien 1:3
26. August Niederlande Kroatien 3:0
Ungarn Aserbaidschan 0:3
27. August Niederlande Estland 3:0
Rumänien Kroatien 1:3
28. August Aserbaidschan Estland 3:2
Kroatien Ungarn 3:0
29. August Rumänien Aserbaidschan 0:3
Ungarn Niederlande 0:3
Gruppe D in Bratislava
Platz Team Siege Punkte Sätze BPQ
1. Deutschland  Deutschland 5 14 15:4 1,165
2. Russland  Russland 4 13 14:3 1,242
3. Slowakei  Slowakei 3 8 10:8 1,083
4. Spanien  Spanien 2 5 7:12 0,931
5. Schweiz  Schweiz 1 4 5:13 0,822
6. Belarus  Belarus 0 1 4:15 0,818
23. August Schweiz Deutschland 0:3
Weißrussland Russland 0:3
Slowakei Spanien 3:0
24. August Deutschland Spanien 3:1
Schweiz Slowakei 0:3
25. August Spanien Weißrussland 3:1
Russland Schweiz 3:0
26. August Deutschland Russland 3:2
Slowakei Weißrussland 3:2
27. August Spanien Schweiz 3:2
Deutschland Slowakei 3:1
28. August Russland Spanien 3:0
Deutschland Weißrussland 3:0
29. August Slowakei Russland 0:3
Schweiz Weißrussland 3:1

Finalrunde Bearbeiten

Achtelfinale
1. September
Viertelfinale
4. September
Halbfinale
7. September
Finale
8. September
                           
Ankara            
 Serbien  Serbien 3
Ankara
 Rumänien  Rumänien 0  
 Serbien  Serbien 3
Budapest
   Bulgarien  Bulgarien 0  
 Aserbaidschan  Aserbaidschan 0
Ankara
 Bulgarien  Bulgarien 3  
 Serbien  Serbien 3
Bratislava
   Italien  Italien 1  
 Italien  Italien 3
Łódź
 Slowakei  Slowakei 0  
 Italien  Italien 3
Bratislava
   Russland  Russland 1  
 Russland  Russland 3
Ankara
 Belgien  Belgien 1  
 Serbien  Serbien 3
Ankara
   Turkei  Türkei 2
 Turkei  Türkei 3
Ankara
 Kroatien  Kroatien 2  
 Turkei  Türkei 3
Budapest
   Niederlande  Niederlande 0  
 Niederlande  Niederlande 3
Ankara
 Griechenland  Griechenland 0  
 Turkei  Türkei 3
Łódź
   Polen  Polen 1   Spiel um Platz 3
8. September
 Polen  Polen 3
Łódź Ankara
 Spanien  Spanien 0  
 Polen  Polen 3  Italien  Italien 3
Łódź
   Deutschland  Deutschland 2    Polen  Polen 0
 Deutschland  Deutschland 3
 Slowenien  Slowenien 0  

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Draw lays out history-making EuroVolley Women. CEV, 23. Januar 2019, abgerufen am 30. Juni 2019.
  2. CEV EuroVolley 2019 Women pool match schedule and tickets are on air. CEV, 1. Februar 2019, abgerufen am 30. Juni 2019.