U-20-Handball-Europameisterschaft der Männer 2014

Handballsport 2014


Die 10. U-20-Handball-Europameisterschaft der Männer 2014 wurde vom 24. Juli bis 3. August 2014 in Österreich ausgetragen. Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF). Deutschland gewann zum dritten Mal die U-20-Europameisterschaft im Finale gegen die schwedische Mannschaft mit 26:24.

10. U-20-Handball-Europameisterschaft der Männer 2014
EHF Men's 20 Handball Euro 2014
Anzahl Nationen 16 (von 32 Bewerbern)
Europameister Deutschland Deutschland (3. Titel)
Austragungsort Osterreich Österreich
Eröffnungsspiel 24. Juli 2014
Endspiel 3. August 2014
Spiele   64
Torschützenkönig Osterreich Nikola Bilyk (55 Tore)
Bester Spieler OsterreichÖsterreich Nikola Bilyk

Austragungsorte Bearbeiten

Die Austragungsorte der Spiele waren die TipsArena in Linz mit einer Kapazität für 6.000 Zuschauer und die HAKA-Arena in Traun mit einer Kapazität von 1.500 Zuschauern.

Qualifikation Bearbeiten

An dem Turnier nahmen 36 Mannschaften teil. Automatisch qualifiziert waren Österreich als Gastgeber, Deutschland als Titelverteidiger der U-18 EM 2012 und Schweden als Zweiter der U-18 EM 2012.

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielt jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team in der gleichen Gruppe. Die jeweils besten zwei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Gruppendritten und Gruppenvierten qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 24. April 2014 in Linz statt.

Gruppe A Bearbeiten

Alle Spiele finden in Traun, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Spanien  Spanien 3 2 0 1 91:72 +19 4
2. Frankreich  Frankreich 3 2 0 1 80:79 +01 4
3. Norwegen  Norwegen 3 2 0 1 73:75 02 4
4. Nordmazedonien  Nordmazedonien 3 0 0 3 67:85 −18 0
24.07.2014 Spanien Mazedonien 33:22 (20:07)
24.07.2014 Frankreich Norwegen 29:22 (15:11)
25.07.2014 Mazedonien Frankreich 22:25 (07:13)
25.07.2014 Norwegen Spanien 24:23 (10:10)
27.07.2014 Spanien Frankreich 35:26 (16:10)
27.07.2014 Mazedonien Norwegen 23:27 (10:13)

Gruppe B Bearbeiten

Alle Spiele finden in Traun, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Danemark  Dänemark 3 3 0 0 95:60 +35 6
2. Serbien  Serbien 3 2 0 1 88:74 +14 4
3. Schweiz  Schweiz 3 1 0 2 71:78 07 2
4. Estland  Estland 3 0 0 3 55:97 −42 0
24.07.2014 Schweiz Estland 26:20 (10:08)
24.07.2014 Dänemark Serbien 31:23 (14:13)
25.07.2014 Serbien Schweiz 29:23 (15:12)
25.07.2014 Estland Dänemark 15:35 (07:20)
27.07.2014 Serbien Estland 36:20 (15:08)
27.07.2014 Dänemark Schweiz 29:22 (12:10)

Gruppe C Bearbeiten

Alle Spiele finden in Linz, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 96:69 +27 6
2. Osterreich  Österreich 3 2 0 1 79:75 +04 4
3. Slowakei  Slowakei 3 1 0 2 70:86 −16 2
4. Belarus  Belarus 3 0 0 3 74:89 −15 0
24.07.2014 Deutschland Slowakei 32:18 (18:10)
24.07.2014 Österreich Weißrussland 25:23 (12:15)
25.07.2014 Weißrussland Deutschland 24:36 (13:16)
25.07.2014 Slowakei Österreich 24:27 (11:14)
27.07.2014 Deutschland Österreich 28:27 (14:10)
27.07.2014 Slowakei Weißrussland 28:27(17:14)

Gruppe D Bearbeiten

Alle Spiele finden in Linz, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Schweden  Schweden 3 3 0 0 90:70 +20 6
2. Slowenien  Slowenien 3 2 0 1 97:74 +23 4
3. Ungarn  Ungarn 3 1 0 2 76:78 −2 2
4. Israel  Israel 3 0 0 3 72:113 −41 0
24.07.2014 Schweden Israel 36:24 (17:15)
24.07.2014 Slowenien Ungarn 29:21 (17:11)
25.07.2014 Israel Slowenien 25:41 (11:19)
25.07.2014 Ungarn Schweden 19:26 (09:13)
27.07.2014 Israel Ungarn 23:36 (12:16)
27.07.2014 Schweden Slowenien 28:27(16:15)

Hauptrunde Bearbeiten

In der Hauptrunde spielen die Gruppenersten und Gruppenzweiten die Teilnehmer des Halbfinales aus. Das Ergebnis aus der Vorrunde (Gruppenerster gegen Gruppenzweiter in einer Vorrundengruppe) werden in die Hauptrunde mitgenommen. Für das Halbfinale qualifizieren sich die Sieger und Gruppenzweiten der Gruppe I + II. Die Gruppendritten und Gruppenvierten gehen in die Kreuzspiele für Platz 5 bis 8.

Gruppe I Bearbeiten

Alle Spiele finden in Traun, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Danemark  Dänemark 3 3 0 0 84:72 +12 6
2. Spanien  Spanien 3 1 1 1 76:68 +08 3
3. Serbien  Serbien 3 1 1 1 73:71 +02 3
4. Frankreich  Frankreich 3 0 0 3 74:96 −22 0
29.07.2014 Frankreich Serbien 20:30 (08:17)
29.07.2014 Spanien Dänemark 21:22 (13:10)
30.07.2014 Serbien Spanien 20:20 (09:08)
30.07.2014 Dänemark Frankreich 31:28 (20:15)

Gruppe II Bearbeiten

Alle Spiele finden in Linz, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 84:77 +07 6
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 87:85 +02 4
3. Slowenien  Slowenien 3 1 0 2 82:78 +04 2
4. Osterreich  Österreich 3 0 0 3 79:92 −13 0
29.07.2014 Deutschland Schweden 28:25 (11:12)
29.07.2014 Österreich Slowenien 22:30 (12:14)
30.07.2014 Slowenien Deutschland 25:28 (10:14)
30.07.2014 Schweden Österreich 34:30 (16:15)

Finalrunde Bearbeiten

Übersicht Bearbeiten

  Halbfinale     Finale
                 
     
  B1  Danemark  Dänemark 24
  D1  Schweden  Schweden 25      
      D1  Schweden  Schweden 24
        C1  Deutschland  Deutschland 26
  C1  Deutschland  Deutschland 35      
  A1  Spanien  Spanien 29    
  Spiel um Platz 3
 
B1  Danemark  Dänemark 27
A1  Spanien  Spanien 29

Halbfinale Bearbeiten

Fr., 1. August 2014, 17:30 Uhr in Linz
1 Danemark  Dänemark
Magnus Landin Jacobsen (6 Tore)
24:25 (12:15)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Niklas Mörk (5 Tore)
550 Zuschauer
Fr., 1. August 2014, 20:00 Uhr in Linz
2 Deutschland  Deutschland
Yves Kunkel (9 Tore)
35:29 (19:13)
Spielbericht
Spanien  Spanien
Arnau Barcelo, Aleix Gómez (5 Tore)
500 Zuschauer

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

So., 3. August 2014, 18:00 Uhr in Linz
1 Danemark  Dänemark
Christian Albertsen (6 Tore)
27:29 (15:14)
Spielbericht
Spanien  Spanien
Adrián Fernández (6 Tore)
1.000 Zuschauer

Finale Bearbeiten

So., 3. August 2014, 18:00 Uhr in Linz
1 Schweden  Schweden
Niklas Mörk (5 Tore)
24:26 (11:13)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Yves Kunkel (9 Tore)
1.500 Zuschauer

Zwischenrunde Bearbeiten

In der Zwischenrunde spielen die Gruppendritten und Gruppenvierten die Teilnehmer der Kreuzspiele aus. Das Ergebnis aus der Vorrunde (Gruppendritter gegen Gruppenvierter in einer Vorrundengruppe) werden in die Zwischenrunde mitgenommen. Für die Kreuzspiele 9 bis 12 qualifizieren sich die Sieger und Gruppenzweiten der Gruppe III + IV. Die Gruppendritten und Gruppenvierten gehen in die Kreuzspiele für Platz 13 bis 16.

Gruppe III Bearbeiten

Alle Spiele finden in Traun, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Norwegen  Norwegen 3 2 1 0 76:66 +10 5
2. Schweiz  Schweiz 3 1 1 1 78:76 +02 3
3. Estland  Estland 3 1 0 2 67:72 05 2
4. Nordmazedonien  Nordmazedonien 3 1 0 2 76:83 07 2
29.07.2014 Mazedonien Estland 19:26 (09:14)
29.07.2014 Norwegen Schweiz 22:22 (11:10)
30.07.2014 Estland Norwegen 21:27 (10:11)
30.07.2014 Schweiz Mazedonien 30:34 (13:14)

Gruppe IV Bearbeiten

Alle Spiele finden in Linz, Osterreich  Österreich statt.

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 87:69 +18 4
2. Belarus  Belarus 3 2 0 1 86:85 +01 4
3. Slowakei  Slowakei 3 2 0 1 77:77 ±00 4
4. Israel  Israel 3 0 0 3 79:98 −19 0
29.07.2014 Weißrussland Israel 34:33 (14:19)
29.07.2014 Slowakei Ungarn 21:27 (10:12)
30.07.2014 Israel Slowakei 23:28 (12:14)
30.07.2014 Ungarn Weißrussland 24:25 (14:12)

Platzierungsspiele Bearbeiten

Übersicht Bearbeiten

  Platzierungsrunde Platz 13–16     Spiel um Platz 13
                 
     
  B4  Estland  Estland 36
  D4  Israel  Israel 30      
      B4  Estland  Estland 19
        C3  Slowakei  Slowakei 34
  C3  Slowakei  Slowakei 28      
  A4  Nordmazedonien  Mazedonien 26    
  Spiel um Platz 15
 
D4  Israel  Israel 33
A4  Nordmazedonien  Mazedonien 27
  Platzierungsrunde Platz 9–12     Spiel um Platz 9
                 
     
  A3  Norwegen  Norwegen 28
  C4  Belarus  Weißrussland 27      
      A3  Norwegen  Norwegen 22
        D3  Ungarn  Ungarn 28
  D3  Ungarn  Ungarn 28      
  B3  Schweiz  Schweiz 27    
  Spiel um Platz 11
 
C4  Belarus  Weißrussland 29
B3  Schweiz  Schweiz 27
  Platzierungsrunde Platz 5–8     Spiel um Platz 5
                 
     
  B2  Serbien  Serbien 26
  C2  Osterreich  Österreich 32      
      C2  Osterreich  Österreich 26
        D2  Slowenien  Slowenien 32
  D2  Slowenien  Slowenien 29      
  A2  Frankreich  Frankreich 27    
  Spiel um Platz 7
 
B2  Serbien  Serbien 23
A2  Frankreich  Frankreich 24

Playoff um Platz 13–16 Bearbeiten

In diesen Playoffs nehmen die dritt- und viertplatzierten Team der Zwischenrunde teil.

Fr., 1. August 2014, 12:30 Uhr in Traun
1 Estland  Estland
Celminš, Salundi 7
36:30 (19:13)
Spielbericht
Israel  Israel
Halfon 6
100 Zuschauer
Fr., 1. August 2013, 15:00 Uhr in Sønderborg
2 Slowenien  Slowenien
Cigáň 12
28:26 (13:13)
Spielbericht
Nordmazedonien  Mazedonien
Manaskov 9
50 Zuschauer

Weblinks Bearbeiten