Der Tourenwagen-Weltcup 2020 (offiziell FIA World Touring Car Cup 2020, kurz WTCR) ist die dritte Saison des Tourenwagen-Weltcups (WTCR) seit dem Beginn der Serie 2018.

Teams und Fahrer Bearbeiten

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende
Italien  BRC Hyundai N LUKOIL Squadra Corse Hyundai i30 N TCR 001 Ungarn  Norbert Michelisz[1] 1–
030 Italien  Gabriele Tarquini[1] 1–
Deutschland  Engstler Hyundai N Liqui Moly Racing Team 008 Deutschland  Luca Engstler[2] R 1–
088 Niederlande  Nicky Catsburg[2] 1–
Deutschland  ALL-INKL.DE Münnich Motorsport Honda Civic Type R TCR (FK8) 009 Ungarn  Attila Tassi[3] 1–
018 Portugal  Tiago Monteiro[3] 1–
Deutschland  ALL-INKL.COM Münnich Motorsport 029 Argentinien  Nestor Girolami[4] 1–
086 Argentinien  Esteban Guerrieri[4] 1–
Schweden  Cyan Performance Lynk & Co Lynk & Co 03 TCR 011 Schweden  Thed Björk[5] 1–
012 Uruguay  Santiago Urrutia[5] 1–
Schweden  Cyan Racing Lynk & Co 068 Frankreich  Yann Ehrlacher[6] 1–
100 Frankreich  Yvan Muller[6] 1–
Belgien  Comtoyou Racing Audi RS 3 LMS TCR 016 Belgien  Gilles Magnus[7] R T 1–
Belgien  Comtoyou DHL Team Audi Sport 017 Frankreich  Nathanaël Berthon[8] T 1–
031 Niederlande  Tom Coronel[8] T 1–
Schweiz  Vuković Motorsport Renault Mégane RS TCR 007 Vereinigtes Konigreich  Jack Young[9] R T 1–
033 Australien  Dylan O’Keeffe[10] 1
Ungarn  Zengő Motorsport CUPRA Leon Competición TCR 055 Ungarn  Bence Boldizs[11] R T 1–
096 Spanien  Mikel Azcona[12] 1–
099 Ungarn  Gábor Kismarty-Lechner[12] T 1–
Italien  Team Mulsanne Alfa Romeo Giulietta Veloce TCR 069 Frankreich  Jean-Karl Vernay[13] T 1–
025 Italien  Luca Filippi[14] 1

_ Wildcard-Fahrer

Symbol Fahrer-Wertung
R Rookie
T WTCR Trophy

Rennkalender Bearbeiten

Der aufgrund der COVID-19-Pandemie überarbeitete Rennkalender wurde am 28. Mai 2020 bekannt gegeben und umfasst sechs Veranstaltungen, wobei bei den ersten beiden Veranstaltungen lediglich zwei anstelle der üblichen drei Rennen stattfinden. Die zunächst geplanten Veranstaltungen in Inje, Macau, Ningbo, Salzburg, Sepang und Vila Real wurden im überarbeiteten Rennkalender schließlich nicht berücksichtigt. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei den Veranstaltungsorten einige Veränderungen. So finden 2020 keine Veranstaltungen in Macau, Marrakesch, Ningbo, Sepang, Suzuka, Vila Real und Zandvoort statt. Neu im Kalender sind hingegen die Veranstaltungen in Alcañiz und Zolder.

Nr. Datum Rennname /
Ort
Sieger Zweiter Dritter
01 01 12. September Belgien  Race of Belgium
(Zolder)
Argentinien  Nestor Girolami Schweden  Thed Björk Schweden  Attila Tassi
02 13. September Frankreich  Yann Ehrlacher Frankreich  Yvan Muller Uruguay  Santiago Urrutia
02 03 24. September Deutschland  Race of Germany
(Nürburg)
Argentinien  Esteban Guerrieri Frankreich  Yvan Muller Frankreich  Yann Ehrlacher
04 25. September Frankreich  Yann Ehrlacher Schweden  Thed Björk Schweden  Attila Tassi
03 05 10. Oktober Slowakei  Race of Slovakia
(Orechová Potôň)
Frankreich  Nathanaël Berthon Italien  Gabriele Tarquini Frankreich  Jean-Karl Vernay
06 11. Oktober Niederlande  Tom Coronel Belgien  Gilles Magnus Argentinien  Esteban Guerrieri
07 Niederlande  Nicky Catsburg Frankreich  Nathanaël Berthon Belgien  Gilles Magnus
04 08 17. Oktober Ungarn  Race of Hungary
(Mogyoród)
Argentinien  Esteban Guerrieri Frankreich  Yann Ehrlacher Argentinien  Nestor Girolami
09 18. Oktober Frankreich  Yann Ehrlacher Frankreich  Yvan Muller Frankreich  Jean-Karl Vernay
10 Argentinien  Esteban Guerrieri Portugal  Tiago Monteiro Argentinien  Nestor Girolami
05 11 31. Oktober Spanien  Race of Spain
(Alcañiz)
Frankreich  Jean-Karl Vernay Uruguay  Santiago Urrutia Belgien  Gilles Magnus
12 1. November Spanien  Mikel Azcona Frankreich  Yvan Muller Uruguay  Santiago Urrutia
13 Schweden  Thed Björk Uruguay  Santiago Urrutia Italien  Gabriele Tarquini
06 14 14. November Spanien  Race of Aragón
(Alcañiz)
Argentinien  Esteban Guerrieri Argentinien  Nestor Girolami Belgien  Gilles Magnus
15 15. November Frankreich  Yvan Muller Frankreich  Jean-Karl Vernay Spanien  Mikel Azcona
16 Uruguay  Santiago Urrutia Frankreich  Yann Ehrlacher Frankreich  Jean-Karl Vernay

Wertungen Bearbeiten

Weltmeister wird derjenige Fahrer, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Fahrerwertung sammelt. Bei der Punkteverteilung für die Fahrerwertung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Wildcard-Fahrer sind nicht punktberechtigt. Schlechter platzierte Fahrer rücken bei der Punktevergabe auf. Die fünfzehn bestplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Zusätzlich erhalten die ersten fünf Piloten der Qualifyings Q1 und Q3 Punkte:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5
Punkte 5 4 3 2 1

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos. Fahrer Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Frankreich  Y. Ehrlacher 71 12 43
02 Argentinien  N. Girolami 1 5 36
03 Frankreich  Y. Muller 84 25 31
04 Uruguay  S. Urrutia 6 34 28
05 Belgien  G. Magnus 103 43 25
06 Schweden  T. Björk 22 DNF 24
07 Niederlande  T. Coronel 45 6 24
08 Frankreich  J. Vernay 5 7 20
09 Ungarn  A. Tassi 3 20 16
10 Frankreich  N. Berthon 9 141 15
11 Ungarn  N. Michelisz 11 8 13
12 Niederlande  N. Catsburg 14 9 10
13 Deutschland  L. Engstler 12 10 10
14 Spanien  M. Azcona 16 11 6
15 Argentinien  E. Guerrieri DNF 13 4
16 Italien  G. Tarquini 15 15 4
17 Ungarn  B. Boldizs 17 17 1
18 Ungarn  G. Kismarty-Lechner 19 18 0
19 Portugal  T. Monteiro DNF 19 0
20 Vereinigtes Konigreich  J. Young DNF DNF 0
Wildcard-Fahrer nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
Australien  D. O’Keeffe 13 12
Italien  L. Filippi 18 16
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
  • 1 – 5 Punkte für schnellste Qualifikationsrunde
  • 2 – 4 Punkte für zweitschnellste Qualifikationsrunde
  • 3 – 3 Punkte für drittschnellste Qualifikationsrunde
  • 4 – 2 Punkte für viertschnellste Qualifikationsrunde
  • 5 – 1 Punkt für fünftschnellste Qualifikationsrunde

Rookiewertung Bearbeiten

Pos. Fahrer Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
1 Belgien  G. Magnus 103 43 25
2 Deutschland  L. Engstler 12 10 10
3 Ungarn  B. Boldizs 17 17 1
4 Vereinigtes Konigreich  J. Young DNF DNF 0
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA

Teamwertung Bearbeiten

In die Teamwertung fließen bei jedem Team die Ergebnisse von zwei Fahrern ein. Bei Teams mit drei Fahrzeugen können Rookiefahrer keine Punkte beisteuern.[15]

Pos. Team Nr. Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
1 Schweden  Cyan Racing Lynk & Co 068 71 12 74
100 84 25
2 Schweden  Cyan Performance Lynk & Co 011 22 DNF 52
012 6 34
3 Deutschland  ALL-INKL.COM Münnich Motorsport 029 1 5 40
086 DNF 13
4 Belgien  Comtoyou DHL Team Audi Sport 017 9 141 39
031 45 6
5 Deutschland  Engstler Hyundai N Liqui Moly Racing Team 008 12 10 20
088 14 9
6 Italien  BRC Hyundai N LUKOIL Squadra Corse 001 11 8 17
030 15 15
7 Deutschland  ALL-INKL.DE Münnich Motorsport 009 3 20 16
018 DNF 19
8 Ungarn  Zengő Motorsport 055 17 17 6
096 16 11
099 19 18
nicht in der Teamwertung berücksichtigte Teams
Belgien  Comtoyou Racing 016 103 43
Italien  Team Mulsanne 025 18 16
069 5 7
Schweiz  Vuković Motorsport 007 DNF DNF
033 13 12
Pos. Team Nr. R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA

WTCR Trophy Bearbeiten

An der WTCR Trophy teilnahmeberechtigt sind Fahrer ohne Werksunterstützung. Die Punkteverteilung sieht wie folgt aus:[16]

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 SQ SR
Punkte 10 8 5 3 1 1 1
Pos. Fahrer Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
1 Niederlande  T. Coronel 1SR 2 19
2 Belgien  G. Magnus 4SQ 1 14
3 Frankreich  J. Vernay 2 3 13
4 Frankreich  N. Berthon 3 4SR 9
5 Ungarn  B. Boldizs 5 5 2
6 Ungarn  G. Kismarty-Lechner 6 6 0
7 Vereinigtes Konigreich  J. Young DNF DNF 0
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Belgien  BEL Deutschland  DEU Slowakei  SVK Ungarn  HUN Spanien  ESP Aragonien  ARA

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b WTCR 2020 line-up in focus: #2 BRC Hyundai N Lukoil Squadra Corse. FIA WTCR, 4. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  2. a b WTCR line-up in focus: #2 Engstler Hyundai N Liqui Moly Racing Team. FIA WTCR, 11. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  3. a b WTCR line-up in focus: #6 ALL-INKL.DE Münnich Motorsport. FIA WTCR, 10. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  4. a b WTCR 2020 line-up in focus: #3 ALL-INKL.COM Münnich Motorsport. FIA WTCR, 5. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  5. a b WTCR 2020 line-up in focus: #4 Cyan Performance Lynk & Co. FIA WTCR, 6. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  6. a b WTCR 2020 line-up in focus: #1 Cyan Racing Lynk & Co. FIA WTCR, 3. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  7. Rookie rising: Magnus makes WTCR step with RACB national team and Comtoyou. FIA WTCR, 7. Juli 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  8. a b Berthon is back: WTCR podium finisher returns with DHL Comtoyou Team Audi Sport. FIA WTCR, 5. Juni 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  9. Vukovic Motorsport is Young at heart for WTCR mission. FIA WTCR, 4. September 2020, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. September 2020 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.fiawtcr.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  10. Australian O'Keeffe rewarded with history making WTCR chance. FIA WTCR, 7. September 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  11. WTCR teamwork: #5 Zengo Motorsport. FIA WTCR, 28. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  12. a b Power of three: Zengo adds Azcona and Kismarty-Lechner to WTCR line-up. FIA WTCR, 28. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  13. WTCR race winner Vernay set for new challenge with Team Mulsanne. FIA WTCR, 26. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
  14. Forza Filippi: Italian ready to go wild in WTCR with Team Mulsanne. FIA WTCR, 9. September 2020, abgerufen am 14. September 2020 (englisch).
  15. 2020 Sporting Regulations – WTCR-FIA World Touring Car Cup v. 19.06.2020 (CLEAN). (PDF) FIA, 19. Juni 2020, abgerufen am 15. September 2020 (englisch).
  16. WTCR how it works: #3 WTCR Trophy. FIA WTCR, 12. September 2020, abgerufen am 15. September 2020 (englisch).