Tanzsportweltmeisterschaft (Latein)

Tanzsportweltmeisterschaft (Latein)

Die Weltmeisterschaften in den Lateinamerikanischen Tänzen werden für Amateure und Profis getrennt durchgeführt.

Profis Bearbeiten

Die Weltmeisterschaften der Profis in den Lateinamerikanischen Tänzen werden seit ihrer Organisation durch das International Council of Ballroom Dancing (ICBD) im Jahre 1959 jährlich im letzten Quartal des Jahres ausgetragen. Das ICBD wurde seitdem in World Dance Council umbenannt und repräsentiert alle großen Länder, die sich aktiv am Profi-Tanzen beteiligen.[1]

Seit der Eröffnung der Professional Division der World Dance Sport Federation (WDSF) im Juni 2010, wird auch dort eine Weltmeisterschaft der Professionals in den Lateinamerikanischen Tänzen durchgeführt.[2]

World Dance Council (WDC) Bearbeiten

Die Profiweltmeister der Jahre 1999–2007 Bryan Watson und Carmen Vincelj, beendeten ihre aktive Tanzsportkarriere im Mai 2007. Sie sind nach Donnie Burns und Gaynor Fairweather das erfolgreichste Latein-Tanzpaar der Professionals. Die derzeitigen Profiweltmeister sind Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

Weltmeister Professional Latein
(Professional Latin World Champions)
Jahr Sieger Herkunft Austragungsort
1959 Leonard Patrick & Doreen Key England  England Lyceum Ballroom, London, England  England
1960 Roger & Michelle Ronnaux Frankreich  Frankreich Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1961 Bill & Bobbie Irvine Sudafrika 1928  Südafrikanische Union Hammersmith Palais, London, England  England
1962 Walter Laird & Lorraine Reynolds England  England Festival Hall, Melbourne, Australien  Australien
1963 Walter Laird & Lorraine Reynolds England  England Royal Albert Hall, London, England  England
1964 Walter Laird & Lorraine Reynolds England  England Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1965 Walter & Marianne Kaiser Schweiz  Schweiz Empire Pool, Wembley, England  England
1966 Bill & Bobbie Irvine England  England Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1967 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland  Deutschland Festival Hall, Melbourne, Australien  Australien
1968 Bill & Bobbie Irvine England  England Royal Albert Hall, London, England  England
1969 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland  Deutschland Budokan Hall, Tokio, Japan  Japan
1970 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland  Deutschland Royal Albert Hall, London, England  England
1971 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland  Deutschland Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1972 Wolfgang & Evelyn Opitz Deutschland  Deutschland Royal Albert Hall, London, England  England
1973 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Osterreich  Österreich Madison Square Gardens, New York, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1974 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Osterreich  Österreich Royal Albert Hall, London, England  England
1975 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Osterreich  Österreich Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1976 Peter Maxwell & Lynn Harman England  England Meistersingerhalle, Nürnberg, Deutschland  Deutschland
1977 Alan & Hazel Fletcher England  England Budokan-Hall, Tokio, Japan  Japan
1978 Alan & Hazel Fletcher England  England Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland  Deutschland
1979 Alan & Hazel Fletcher England  England Sportzentrum, Baden, Schweiz  Schweiz
1980 Alan & Hazel Fletcher England  England Entertainment Centre, Perth, Australien  Australien
1981 Alan & Hazel Fletcher England  England Royal Albert Hall, London, England  England
1982 Espen & Kirsten Salberg Norwegen  Norwegen Budokan-Hall, Tokio, Japan  Japan
1983 Espen & Kirsten Salberg Norwegen  Norwegen Westfalenhalle, Dortmund, Deutschland  Deutschland
1984 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Royal Albert Hall, London, England  England
1985 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Ekeberg Idrettshall, Oslo, Norwegen  Norwegen
1986 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Bournemouth, England  England
1987 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Sheraton Bal Harbour, Miami, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1988 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Westfalenhalle, Dortmund, Deutschland  Deutschland
1989 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Slagharen, Niederlande, Niederlande  Niederlande
1990 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Ekeberg Idrettshall, Oslo, Norwegen  Norwegen
1991 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Sheraton Bal Harbour, Miami, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1992 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Olympiahalle, München, Deutschland  Deutschland
1993 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Wintergardens, Blackpool, England  England
1994 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Budokan-Hall, Tokio, Japan  Japan
1995 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Wien, Österreich, Osterreich  Österreich
1996 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Fontainbleu Hotel, Miami Beach, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1997 Hans-Reinhard Galke & Bianca Schreiber Deutschland  Deutschland Gerry Weber Stadion, Halle (Westfalen), Deutschland  Deutschland
1998 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland Sun City, Südafrika, Sudafrika  Südafrika
1999 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland New Otani Hotel, Tokio, Japan  Japan
2000 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Westfalenhalle, Dortmund, Deutschland  Deutschland
2001 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Empress Ballroom, Blackpool, England  England
2002 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Fontainbleu Hotel, Miami Beach, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2003 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Innsbruck, Österreich, Osterreich  Österreich
2004 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Westin Diplomat, Hollywood/Florida, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2005 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Le Palestre, Le Cannet, Frankreich  Frankreich
2006 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland Irvine, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2007 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland  Deutschland The Kremlin, Moskau, Russland  Russland
2008 Michael Malitowski & Joanna Leunis Polen  Polen Innsbruck, Osterreich  Österreich
2009 Michael Malitowski & Joanna Leunis Polen  Polen Winter Gardens, Blackpool, England  England
2010 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Maritim Hotel, Bonn, Deutschland  Deutschland
2011 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Kremlin, Moskau, Russland  Russland
2012 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Innsbruck, Osterreich  Österreich
2013 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Irvine, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2014 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Disney Resort, Paris, Frankreich  Frankreich
2015 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Warsaw, Polen  Polen
2016 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Moskau, Russland  Russland
2017 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Shanghai, China Volksrepublik  Volksrepublik China
2018 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Blackpool, England  England
2019 Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Miami, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2020 - - -
2021 Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva England  England Blackpool, England  England
2022 Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva England  England Wien, Osterreich  Österreich
2023 Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva England  England Assen, Niederlande  Niederlande

World Dance Sport Federation (WDSF) Bearbeiten

Jahr Sieger Herkunft Austragungsort
2011 Alexey Silde & Anna Firstova Russland  Russland Luxemburg, Luxemburg  Luxemburg
2012 Zoran Plohl & Tatsiana Lahvinovich Slowenien  Slowenien Leipzig, Deutschland  Deutschland
2013 Martino Zanibellato & Michelle Abildtrup Danemark  Dänemark Ostrava, Tschechien  Tschechien
2014 Martino Zanibellato & Michelle Abildtrup Danemark  Dänemark Horsens, Danemark  Dänemark
2015 Andrey Zaytsev & Anna Kusminskaya Russland  Russland Dresden, Deutschland  Deutschland
2016 Andrey Zaytsev & Anna Kusminskaya Russland  Russland Moskau, Russland  Russland
2017 Pavel Pasechnik & Marta Arndt Deutschland  Deutschland Leipzig, Deutschland  Deutschland
2018 Gabriele Goffredo & Anna Matus Moldau Republik  Moldau Shijiazhuang City, China Volksrepublik  Volksrepublik China
2019 Gabriele Goffredo & Anna Matus Moldau Republik  Moldau Bangkok,
2020 - - -
2021 - - -
2022 Gabriele Goffredo & Anna Matus Moldau Republik  Moldau Leipzig, Deutschland  Deutschland
2023 Gabriele Goffredo & Anna Matus Moldau Republik  Moldau Chisniau, China Volksrepublik  Volksrepublik China

Amateure Bearbeiten

Die Weltmeisterschaften der Amateure in den Lateinamerikanischen Tänzen werden durch die World Dance Sport Federation (WDSF) durchgeführt.[3] Seit der Gründung der Amateur League des World Dance Council im Mai 2007, wird seit dem Jahr 2008 auch durch das World Dance Council eine Weltmeisterschaft der Amateure in den Lateinamerikanischen Tänzen durchgeführt.[4]

World Dance Sport Federation (WDSF) Bearbeiten

WDSF World Latin Championship
Jahr Sieger Herkunft (bei dt. Paare mit Verein) Austragungsort
1960 Paul Hillion & Lucienne Hillion Frankreich  Frankreich unbekannt
1961 Karl Breuer & Ursula Breuer Schwarz-Rot-Club Wetzlar, Deutschland  Deutschland London, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich [5]
1962 Jürgen Bernhold & Helga Bernhold Club Céronne Hamburg, Deutschland  Deutschland unbekannt
1964 Robert Taylor & Anita Gent Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1965 John Westley & Betty Westley Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1966 Jürgen Bernhold & Helga Bernhold Club Céronne Hamburg, Deutschland  Deutschland Bremen, Deutschland  Deutschland
1967 Jürgen Bernhold & Helga Bernhold Club Céronne Hamburg, Deutschland  Deutschland London, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1968 Peter Neubeck & Hanni Kaufmann Gelb-Schwarz-Casino München, Deutschland  Deutschland Bremen, Deutschland  Deutschland
1969 Raymond Root & Francis Spires Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich London
1970 Peter Neubeck & Hanni Kaufmann Gelb-Schwarz-Casino München, Deutschland  Deutschland Münster, Deutschland  Deutschland
1971 Peter Neubeck & Hanni Neubeck TSA im TSV 1860 München, Deutschland  Deutschland Berlin, Deutschland  Deutschland
1972 Alan & Hazel Fletcher Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1973 Alan Fletcher & Hazel Fletcher Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1974 Peter Maxwell & Lynn Harman Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1975 Jan Walker & Ruth Walker Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1976 Espen Salberg & Kirsten Salberg Norwegen  Norwegen unbekannt
1977 Jeffrey Dobbinson & Debbie-Lee London Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1978 David Sycamore & Denise Weavers Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1979 David Sycamore & Denise Weavers Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich unbekannt
1980 Raymond Myhrengen & Gunn-Berglen Johannesen Norwegen  Norwegen unbekannt
1981 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland  Schottland unbekannt
1982 Marcus Hilton & Karen Johnstone England  England unbekannt
1983 Marcus Hilton & Karen Johnstone England  England unbekannt
1984 Colin James & Lene Mikkelsen Danemark  Dänemark unbekannt
1985 Horst Beer & Andrea Lankenau TSG Bremerhaven, Deutschland  Deutschland Bremerhaven, Deutschland  Deutschland
1986 Geir Bakke & Trine Dehli Norwegen  Norwegen Münster, Deutschland  Deutschland
1987 Knut Saeborg & Tone Nyhagen Norwegen  Norwegen Southampton, England  England
1988 Knut Saeborg & Tone Nyhagen Norwegen  Norwegen Oslo, Norwegen  Norwegen
1989 Hans-Reinhard Galke & Bianca Schreiber TTC-Rot-Weiss-Freiburg, Deutschland  Deutschland Montréal, Kanada  Kanada
1990 Hans-Reinhard Galke & Bianca Schreiber TTC-Rot-Weiss-Freiburg, Deutschland  Deutschland Aarhus, Danemark  Dänemark
1991 Bryan Watson & Claudia Leoni Italien  Italien Oslo, Norwegen  Norwegen
1992 Allan Tornsberg & Vibeke Toft Danemark  Dänemark Edinburgh, Schottland  Schottland
1993 Paul Killick & Inga Haas TC „Der Frankfurter Kreis“, Deutschland  Deutschland Zürich, Schweiz  Schweiz
1994 Louis van Amstel & Julie Fryer Niederlande  Niederlande Stuttgart, Deutschland  Deutschland
1995 Louis van Amstel & Julie Fryer Niederlande  Niederlande Aarhus, Danemark  Dänemark
1996 Ralf Müller & Olga Müller-Omeltchenko 1. TSC Rastatt, Deutschland  Deutschland Kassel, Deutschland  Deutschland
1997 Holger Nitsche & Charlotte Egstrand Danemark  Dänemark Göteborg, Schweden  Schweden
1998 Michael Wentink & Beata Onefater Sudafrika  Südafrika Bremerhaven, Deutschland  Deutschland
1999 Matthew Cutler & Nicole Cutler England  England Bern, Schweiz  Schweiz
2000 Slavik Kryklyvyy & Joanna Leunis Belgien  Belgien Miami Beach, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2001 Andrej Skufca & Katarina Venturini Slowenien  Slowenien Ljubljana, Slowenien  Slowenien
2002 Franco Formica & Oksana Nikiforova TC Nova Gießen, Deutschland  Deutschland Assen, Niederlande  Niederlande
2003 Franco Formica & Oksana Nikiforova TC Nova Gießen, Deutschland  Deutschland St. Petersburg, Russland  Russland
2004 Franco Formica & Oksana Nikiforova TC Nova Gießen, Deutschland  Deutschland Leipzig, Deutschland  Deutschland
2005 Ricardo Cocchi & Joanne Wilkinson Italien  Italien Ostrava, Tschechien  Tschechien
2006 Peter Stokkebroe & Kristina Juel-Stokkebroe Danemark  Dänemark Karlsruhe, Deutschland  Deutschland
2007 Maurizio Vescovo & Melinda Törökgyörgy Ungarn  Ungarn Vilnius, Litauen  Litauen
2008 Stefano Di Filippo & Anna Melnikova Italien  Italien Melbourne, Australien  Australien
2009 Alexey Silde & Anna Firstova Russland  Russland Maribor, Slowenien  Slowenien
2010 Alexey Silde & Anna Firstova Russland  Russland New York, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2011 Zoran Plohl & Tatsiana Lahvinovich Kroatien  Kroatien Singapur, Singapur  Singapur
2012 Aniello Langella & Khrystyna Moshenska Italien  Italien Wien, Osterreich  Österreich
2013 Aniello Langella & Khrystyna Moshenska Italien  Italien Berlin, Deutschland  Deutschland
2014 Aniello Langella & Khrystyna Moshenska Italien  Italien Ostrava, Tschechien  Tschechien
2015 Gabriele Goffredo & Anna Matuș Moldau Republik  Moldau Wien, Osterreich  Österreich
2016 Gabriele Goffredo & Anna Matuș Moldau Republik  Moldau Chengdu, China Volksrepublik  Volksrepublik China
2017 Gabriele Goffredo & Anna Matuș Moldau Republik  Moldau Wien, Osterreich  Österreich
2018 Armen Tsaturyan & Svetlana Gudyno Russland  Russland Ostrava, Tschechien  Tschechien
2019 Armen Tsaturyan & Svetlana Gudyno Russland  Russland Moskau, Russland  Russland
2020 - - -
2021 Marius-Andrei Balan & Khrystyna Moshenska Deutschland  Deutschland Pforzheim, Deutschland  Deutschland
2022 Marius-Andrei Balan & Khrystyna Moshenska Deutschland  Deutschland Mülheim, Deutschland  Deutschland
2023 Marius-Andrei Balan & Khrystyna Moshenska Deutschland  Deutschland Sibiu, Rumänien  Rumänien

Dance Council (WDC) Bearbeiten

WDC Amateur League World Latin Championship
Jahr Sieger Herkunft (bei dt. Paare mit Verein) Austragungsort
2008 Kirill Belorukov & Elvira Skrylnikova Russland  Russland Disney Resort, Paris, Frankreich  Frankreich
2009 Kirill Belorukov & Elvira Skrylnikova Russland  Russland Disney Resort, Paris, Frankreich  Frankreich
2010 Neil Jones & Ekaterina Sokolova England  England Disney Resort, Paris, Frankreich  Frankreich
2011 Neil Jones & Ekaterina Sokolova England  England Disney Resort, Paris, Frankreich  Frankreich
2012 Troels Bager & Ina Ivanova Jeliazkova Danemark  Dänemark Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2013 Troels Bager & Ina Ivanova Jeliazkova Danemark  Dänemark Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2014 Troels Bager & Ina Ivanova Jeliazkova Danemark  Dänemark Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2015 Morten Löwe & Roselina Doneva Danemark  Dänemark Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2016 Morten Löwe & Roselina Doneva Danemark  Dänemark Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2017 Klemen Prasnikar & Alexandra Averkieva Slowenien  Slowenien Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2018 Klemen Prasnikar & Alexandra Averkieva Slowenien  Slowenien Disney Resort, Paris Frankreich  Frankreich
2019 Klemen Prasnikar & Alexandra Averkieva Slowenien  Slowenien Dublin, Irland  Irland
2020 - - -
2021 Klemen Prasnikar & Alexandra Averkieva Slowenien  Slowenien Assen, Niederlande  Niederlande
2022 Klemen Prasnikar & Alexandra Averkieva Slowenien  Slowenien Blackpool, England  England
2023 Salvatore Sinardi & Alexandra Kondrashova Italien  Italien Assen, Niederlande  Niederlande

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. WD&DSC Latin World Champions Seite
  2. [1]
  3. http://www.spaeker.de/
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wdcamateurleague.com
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tanzsport.de