St. Dionysius (Rahrbach)

Kirchengebäude in Rahrbach
BW

Die katholische Pfarrkirche St. Dionysius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Rahrbach, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).

Geschichte und Architektur Bearbeiten

Der dreijochige, frühgotische Bruchsteinbau wurde am Ende des 13. Jahrhunderts errichtet. Gratgewölbe mit Scheitelkehlen zwischen spitzbogigen Gurten und Blenden ruhen auf kräftigen Wandpfeilern Der Chor mit 5/8 Schluss ist eingezogen. Die Kirche ist mit einem Westturm ausgestattet.

Ausstattung Bearbeiten

Orgel Bearbeiten

BW

Die Orgel stammt aus den Jahren 1701/02.[2] Das Instrument wurde von Johann Christoph Ruhm erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Instrument mehrfach umgebaut, und zuletzt von dem Orgelbauer Joachim Kreienbrink (Osnabrück) restauriert. Das Schleifladen-Instrument hat 16 Register aus zwei Manualwerken und Pedal. Die Trakturen sind mechanisch.

I Hauptwerk C–c3
01. Prinzipal 8′
02. Gedackt 8′
03. Viola di Gamba 0 8′
04. Octav 4′
05. Gedackt 4′
06. Quinte 223
07. Octav 2′
08. Sesquialtera III
09. Mixtur IV
10. Trompete 8′
II Gregorianisches Manual C–c3
11. Gedackt (= Nr. 2) 8′
12. Viola di Gamba (= Nr. 3) 8′
13. Gedackt (= Nr. 5) 4′
Pedalwerk C–c1
14. Subbaß 16′
15. Octavbaß 08′
16. Posaune 0 16′
  • Koppel: Pedalkoppel

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Georg Dehio; Dorothea Kluge; Wilfried Hansmann; Ernst Gall: Nordrhein-Westfalen. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band 2. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1969, OCLC 272521926, S. 472.
  2. Philipp Weber: Begeistert von Rahrbacher Orgel. 24. Juli 2007, abgerufen am 4. Oktober 2020.

Koordinaten: 51° 2′ 16″ N, 7° 58′ 40″ O