Rheinhalde Burkheim

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg

Die Rheinhalde Burkheim ist ein vom Regierungspräsidium Südbaden am 17. März 1965 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Naturschutzgebiet „Rheinhalde Burkheim“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Vogtsburg im Kaiserstuhl, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 2 ha
Kennung 3.069
WDPA-ID 82403
Geographische Lage 48° 6′ N, 7° 35′ OKoordinaten: 48° 6′ 5″ N, 7° 35′ 29″ O
Rheinhalde Burkheim (Baden-Württemberg)
Rheinhalde Burkheim (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 17. März 1965
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Der Steinbruch Niederrotweil liegt westlich des Stadtteils Burkheim am rechten Talhang des Rheinzuflusses Blauwasser. Es gehört zum Naturraum Markgräfler Rheinebene. Das Naturschutzgebiet ist Teil des FFH-Gebiets und des Vogelschutzgebiets Kaiserstuhl und liegt eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet Rheinauenwälder.

Landschaftscharakter

Bearbeiten

Es handelt sich um einen trockenen, südexponierter Hang am Fuße des Burgberges am Nordwestabfall des Kaiserstuhls zum Rheintal. Der Hang ist mit einem Mosaik aus artenreicher Trockenrasenvegetation und Gebüschgruppen bewachsen.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3.
Bearbeiten