Rainer Castor

deutscher Science-Fiction-Autor

Rainer Castor (* 4. Juni 1961 in Andernach; † 22. September 2015[1] ebenda) war ein deutscher Science-Fiction-Autor für die Perry-Rhodan-Serie. Aber auch mit seinem Roman Der Blutvogt erregte er positive Aufmerksamkeit. Besonders erwähnenswert sind die detaillierten technischen Ausführungen in seinen Romanen.

Biographie Bearbeiten

Rainer Castor war ausgebildeter Baustoffprüfer, sein Studium des Bauingenieurwesens brach er jedoch nach wenigen Semestern ab. Einige Zeit war er Soldat und arbeitete als Auslieferungsfahrer, später war er für eine Stadtratsfraktion und einen Landtagsabgeordneten tätig. In den 1980er-Jahren widmete er sich neben einem Brotjob als Verwaltungsangestellter bei einer Bildungseinrichtung seiner Leidenschaft, der Schriftstellerei.

Anfang der 1980er Jahre begegnete er Hanns Kneifel, der Castors Talent erkannte und ihn zu seinem Mitarbeiter machte. Kurz darauf veröffentlichte er sein erstes Taschenbuch. Nur kurze Zeit danach folgten die ersten Heftromane.

Ab Juni 1997 war er ausschließlich freiberuflicher Schriftsteller. Rainer Castor starb 2015 an einem Herzinfarkt.

Bibliographie Bearbeiten

Perry-Rhodan-Romane Bearbeiten

Perry-Rhodan-Taschenbücher Bearbeiten

Traversan-Zyklus Bearbeiten

  • Der Fürst von Camlo (#4)
  • Der letzte Mann der OSA MARIGA (#6)
  • Finale für Traversan (#12)

Centauri-Zyklus Bearbeiten

  • Der Tamrat (#11)

Atlan-Bücher Bearbeiten

Als Autor:

Als Bearbeiter: Sämtliche Bände ab Band 17 bis zur Einstellung der Buchausgabe mit Band 45 (für eine Liste siehe die Auflistung der Atlan-Hardcover im entsprechenden Artikel).

Sonstige Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Rainer Castor ist verstorben. Meldung auf perry-rhodan.net vom 25. September 2015