Pretty Polly Classic 1986

Tennisturnier der WTA Tour in Brighton, England

Die Pretty Polly Classic 1986 waren ein Tennisturnier der Damen in Brighton. Es war als Turnier der World-Tour-Kategorie Teil der WTA Tour 1986. Das Turnier fand vom 20. bis 26. Oktober 1986 statt.

Pretty Polly Classic 1986
Datum 20.10.1986 – 26.10.1986
Auflage 9
Navigation 1985 ◄ 1986 ► 1987
WTA Tour
Austragungsort Brighton
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 714
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 200.000 US$
Sieger (Einzel) Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Sieger (Doppel) Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Tschechoslowakei Helena Suková'
Stand: 23. August 2013

Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Catarina Lindqvist mit 6:3 und 6:3. Im Doppel gewann die Paarung Steffi Graf / Helena Suková mit 6:4 und 6:4 gegen Tine Scheuer-Larsen / Catherine Tanvier.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Deutschland Bundesrepublik  Steffi Graf Sieg
02. Tschechoslowakei  Helena Suková Viertelfinale
03. Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Viertelfinale
04. Bulgarien 1971  Manuela Maleewa Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweden  Catarina Lindqvist Finale

06. Vereinigte Staaten  Robin White Viertelfinale

07. Vereinigtes Konigreich  Jo Durie Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Terry Phelps Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf 6 6                          
   Schweiz  C. Jolissaint 0 2     1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf 6 6  
   Italien  R. Reggi 3 6 6      Italien  R. Reggi 4 4    
   Tschechoslowakei  I. Budařová 6 3 1     1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf 1 6 6
Q  Vereinigtes Konigreich  S. Reeves 4 3     6  Vereinigte Staaten  R. White 6 4 2  
   Vereinigte Staaten  G. Kim 6 6        Vereinigte Staaten  G. Kim 3 5    
   Vereinigte Staaten  A. Moulton 4 6     6  Vereinigte Staaten  R. White 6 7    
6  Vereinigte Staaten  R. White 6 7       1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf 6 6  
4  Bulgarien 1971  M. Maleewa 6 6        Sudafrika 1961  R. Fairbank 1 2    
   Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs 2 3     4  Bulgarien 1971  M. Maleewa 3 6 4  
   Sudafrika 1961  R. Fairbank 6 6        Sudafrika 1961  R. Fairbank 6 4 6  
   Vereinigte Staaten  C. Benjamin 4 4          Sudafrika 1961  R. Fairbank 5 6 6
   Vereinigtes Konigreich  A. Croft 1 7 4   7  Vereinigtes Konigreich  J. Durie 7 3 3  
   Bulgarien 1971  K. Maleewa 6 6 6      Bulgarien 1971  K. Maleewa 6 3 5  
   Peru  L. Gildemeister 1 6 4   7  Vereinigtes Konigreich  J. Durie 3 6 7  
7  Vereinigtes Konigreich  J. Durie 6 4 6     1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf 6 6  
5  Schweden  C. Lindqvist 4 6 6   5  Schweden  C. Lindqvist 3 3  
Q  Frankreich  I. Demongeot 6 3 3   5  Schweden  C. Lindqvist 6 6    
Q  Frankreich  N. Tauziat 6 4 6      Vereinigte Staaten  A. Henricksson 2 1    
   Vereinigte Staaten  A. Henricksson 3 6 7     5  Schweden  C. Lindqvist 6 6  
   Vereinigte Staaten  B. Potter 6 6     3  Deutschland Bundesrepublik  C. Kohde-Kilsch 2 4    
LL  Tschechoslowakei  A. Holíková 4 2        Vereinigte Staaten  B. Potter 4 4    
   Australien  J. Tremelling 2 2     3  Deutschland Bundesrepublik  C. Kohde-Kilsch 6 6    
3  Deutschland Bundesrepublik  C. Kohde-Kilsch 6 6       5  Schweden  C. Lindqvist 6 6 6
8  Vereinigte Staaten  T. Phelps 6 6        Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 3 7 3  
Q  Frankreich  P. Paradis 2 2     8  Vereinigte Staaten  T. Phelps 3 5    
   Frankreich  C. Tanvier 4 2        Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 6 7    
   Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 6 6          Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 2 6 6
   Italien  S. Cecchini 2 1     2  Tschechoslowakei  H. Suková 6 4 1  
   Danemark  T. Scheuer-Larsen 6 6        Danemark  T. Scheuer-Larsen 3 1    
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  S. Goleš 2 1     2  Tschechoslowakei  H. Suková 6 6    
2  Tschechoslowakei  H. Suková 6 6      

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Bundesrepublik  Steffi Graf
Tschechoslowakei  Helena Suková
Sieg
02. Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Alycia Moulton
Vereinigte Staaten  Robin White
Halbfinale
04. Danemark  Tine Scheuer-Larsen
Frankreich  Catherine Tanvier
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6          
   Frankreich  C. Suire
 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
2 0       1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6    
   Peru  L. Gildemeister
 Australien  J. Tremelling
6 6        Peru  L. Gildemeister
 Australien  J. Tremelling
1 2    
   Frankreich  P. Paradis
 Frankreich  N. Phan-Thanh
0 3         1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6    
3  Vereinigte Staaten  A. Moulton
 Vereinigte Staaten  R. White
6 6       3  Vereinigte Staaten  A. Moulton
 Vereinigte Staaten  R. White
2 4    
   Vereinigte Staaten  C. Benjamin
 Vereinigte Staaten  A. Henricksson
1 3       3  Vereinigte Staaten  A. Moulton
 Vereinigte Staaten  R. White
7 6    
   Frankreich  I. Demongeot
 Frankreich  N. Tauziat
2 6 6      Frankreich  I. Demongeot
 Frankreich  N. Tauziat
6 2    
   Tschechoslowakei  I. Budařová
 Schweiz  C. Jolissaint
6 1 4       1  Deutschland Bundesrepublik  S. Graf
 Tschechoslowakei  H. Suková
6 6  
   Italien  S. Cecchini
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  S. Goleš
7 1 6     4  Danemark  T. Scheuer-Larsen
 Frankreich  C. Tanvier
4 4  
   Bulgarien 1971  K. Maleewa
 Bulgarien 1971  M. Maleewa
5 6 2        Italien  S. Cecchini
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  S. Goleš
1 1      
   Deutschland Bundesrepublik  A. Betzner
 Deutschland Bundesrepublik  C. Singer
0 3     4  Danemark  T. Scheuer-Larsen
 Frankreich  C. Tanvier
6 6    
4  Danemark  T. Scheuer-Larsen
 Frankreich  C. Tanvier
6 6         4  Danemark  T. Scheuer-Larsen
 Frankreich  C. Tanvier
7 4 6
   Vereinigtes Konigreich  J. Durie
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
3 6 6        Vereinigtes Konigreich  J. Durie
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
6 6 1  
   Sudafrika 1961  R. Fairbank
 Schweden  C. Lindqvist
6 4 4        Vereinigtes Konigreich  J. Durie
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
6 6    
   Vereinigte Staaten  T. Phelps
 Italien  R. Reggi
3 7 3   2  Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge
 Deutschland Bundesrepublik  C. Kohde-Kilsch
4 4    
2  Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge
 Deutschland Bundesrepublik  C. Kohde-Kilsch
6 6 6    
Bearbeiten