Diese Liste enthält alle Städte und Gemeinden in der Fränkischen Schweiz sortiert nach Landkreisen in alphabetischer Reihenfolge.

Laibarös am Rande der Fränkischen Schweiz
Hollfeld im Zentrum der Fränkischen Schweiz
Schloss Aufsess

Landkreis Bamberg

Bearbeiten

Markt Buttenheim

Bearbeiten
 
Buttenheim im Landkreis Bamberg

Geburtsort des Jeans-Erfinders Levi Strauss mit Levi-Strauss-Museum.

Heiligenstadt i.OFr.

Bearbeiten
 
Heiligenstadt im Landkreis Bamberg

Zentrum des Leinleitertales unterhalb von Schloss Greifenstein

Gemeinde Königsfeld

Bearbeiten
 
Königsfeld im Landkreis Bamberg

Der Juraort Königsfeld liegt an der Aufseß-Quelle.

Gemeinde Stadelhofen

Bearbeiten
 
Stadelhofen im Landkreis Bamberg

Gemeinde Wattendorf

Bearbeiten
 
Wattendorf im Landkreis Bamberg

Landkreis Bayreuth

Bearbeiten

Gemeinde Ahorntal

Bearbeiten

Bizarre Felsformationen über dem engen Ailsbachtal; Sophienhöhle

  • Adlitz
  • Freiahorn
  • Kirchahorn
  • Körzendorf
  • Neumühle
  • Oberailsfeld
  • Pfaffenberg
  • Poppendorf
  • Reizendorf
  • Volsbach
  • Zauppenberg

Gemeinde Aufseß

Bearbeiten
 
Aufseß im Landkreis Bayreuth

Historischer Ort am Flüsschen gleichen Namens

Stadt Betzenstein

Bearbeiten

Eine der kleinsten Städte Frankens

Stadt Hollfeld

Bearbeiten
 
Hollfeld im Landkreis Bayreuth

Stadtrechte seit 1326.

Gemeinde Mistelbach

Bearbeiten
  • Finkenmühle
  • Mistelbach
  • Poppenmühle
  • Schnörleinsmühle
  • Sonnenleithen
  • Zeckenmühle

Gemeinde Mistelgau

Bearbeiten
  • Äußerer Graben
  • Außerleithen
  • Bärnreuth
  • Böhnershof
  • Braunersberg
  • Culm
  • Engelmeß
  • Eschenmühle
  • Frankenhaag
  • Friedrichsruh
  • Geislareuth
  • Gollenbach
  • Göritzen
  • Gries
  • Hardt
  • Harloth
  • Hundshof
  • Kammer
  • Klingenmühle
  • Kreckenmühle
  • Laimen
  • Lenz
  • Mengersdorf
  • Mistelgau
  • Moosing
  • Obernsees
  • Ochsenholz
  • Pensenleithen
  • Plösen
  • Schnackenwöhr
  • Schobertsberg
  • Schobertsreuth
  • Schöchleins
  • Seitenbach
  • Sorg
  • Streit
  • Tennig
  • Truppach
  • Wohnsgehaig

Stadt Pegnitz

Bearbeiten

Mittelalterliches Rathaus von 1347

  • Bodendorf
  • Bronn
  • Buchau
  • Büchenbach
  • Hainbronn
  • Hammerbühl
  • Hedelmühle
  • Heroldsreuth
  • Herrenmühle
  • Horlach
  • Hufeisen
  • Kaltenthal
  • Kleinkrausmühle
  • Körbeldorf
  • Kosbrunn
  • Kotzenhammer
  • Langenreuth
  • Leups
  • Lobensteig
  • Lüglas
  • Nemschenreuth
  • Neudorf
  • Neuhof
  • Pegnitz
  • Penzenreuth
  • Pertenhof
  • Reisbach
  • Stein
  • Stemmenreuth
  • Trockau
  • Troschenreuth
  • Vestenmühle
  • Weidelwangermühle
  • Weidmannshöhe
  • Willenberg
  • Willenreuth
  • Zips

Gemeinde Plankenfels

Bearbeiten
 
Lage der Gemeinde Plankenfels im Landkreis Bayreuth
  • Altneuwirtshaus
  • Eichenmühle
  • Kaupersberg
  • Neumühle
  • Neuwelt
  • Plankenfels
  • Plankenstein
  • Ringau
  • Scherleithen
  • Schrenkersberg
  • Schressendorf
  • Wadendorf

Markt Plech

Bearbeiten

Stadt Pottenstein

Bearbeiten
 
Pottenstein im Landkreis Bayreuth

Aufenthaltsort der heiligen Elisabeth (1227); Teufelshöhle

Stadt Waischenfeld

Bearbeiten

Erkennungszeichen ist der Steinerne Beutel, ein wuchtiger Rundturm

Landkreis Forchheim

Bearbeiten

Gemeinde Dormitz

Bearbeiten
  • Dormitz
  • Erleinhof

Stadt Ebermannstadt

Bearbeiten
 
Ebermannstadt im Landkreis Forchheim

Bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Ebermannstadt (Kfz-Kennzeichen: EBS).

Gemeinde Effeltrich

Bearbeiten

Obstanbau

Markt Eggolsheim

Bearbeiten

Markt Egloffstein

Bearbeiten
 
Das Gemeindegebiet von Markt Egloffstein im Landkreis Forchheim
  • Affalterthal
  • Bärenthal
  • Bieberbach
  • Dietersberg
  • Egloffstein
  • Egloffsteinerhüll
  • Hammerbühl
  • Hammermühle
  • Hammerthoos
  • Hundsboden
  • Hundshaupten
  • Mostviel
  • Rothenhof
  • Schlehenmühle
  • Schweinthal

Große Kreisstadt Forchheim

Bearbeiten
 
Forchheim im Landkreis Forchheim

Kaiserpfalz

  • Buckenhofen
  • Burk
  • Forchheim
  • Kersbach
  • Reuth
  • Serlbach
  • Sigritzau

Markt Gößweinstein

Bearbeiten
 
Gößweinstein 1928

Luftkurort an der Einmündung von Püttlach und Ailsbach in die Wiesent

Stadt Gräfenberg

Bearbeiten
  • Dörnhof
  • Gräfenberg
  • Gräfenbergerhüll
  • Guttenburg
  • Haidhof
  • Höfles
  • Hohenschwärz
  • Kasberg
  • Lilling
  • Lillinger Höhe
  • Neusles
  • Rangen
  • Schlichenreuth
  • Sollenberg
  • Thuisbrunn
  • Walkersbrunn

Gemeinde Hetzles

Bearbeiten
  • Hetzles
  • Honings

Markt Hiltpoltstein

Bearbeiten
  • Almos
  • Erlastrut
  • Görbitz
  • Göring
  • Großenohe
  • Hiltpoltstein
  • Kappel
  • Kemmathen
  • Möchs
  • Schoßaritz
  • Spießmühle
  • Wölfersdorf

Markt Igensdorf

Bearbeiten
  • Igensdorf
  • Mitteldorf
  • Eichenmühle
  • Dachstadt
  • Bodengrub
  • Letten
  • Lettenmühle
  • Pettensiedel
  • Affalterbach
  • Etlaswind
  • Haselhof
  • Pommer
  • Bremenhof
  • Neusleshof
  • Kirchrüsselbach
  • Oberrüsselbach
  • Mittelrüsselbach
  • Unterrüsselbach
  • Weidenmühle
  • Weidenbühl
  • Lindenhof
  • Lindenmühle
  • Stöckach
  • Unterlindelbach
  • Oberlindelbach

Gemeinde Kirchehrenbach

Bearbeiten

Gemeinde Kleinsendelbach

Bearbeiten

Gemeinde Kunreuth

Bearbeiten

Gemeinde Langensendelbach

Bearbeiten

Gemeinde Leutenbach

Bearbeiten

Erste urkundliche Erwähnung als Arihinbach item Arihinbach in der Schenkungsurkunde König Heinrichs II. vom 1. November 1007 einberufene Reichssynode zu Frankfurt a. M.

  • Oberehrenbach

Erste urkundliche Erwähnung als Arihinbach item Arihinbach in der Schenkungsurkunde König Heinrichs II. vom 1. November 1007 einberufene Reichssynode zu Frankfurt a. M.

  • Ortspitz
  • Seidmar
  • St. Moritz

Markt Neunkirchen a. Brand

Bearbeiten

Gemeinde Obertrubach

Bearbeiten
  • Bärnfels
  • Dörfles
  • Galgenberg
  • Geschwand
  • Hackermühle
  • Haselstauden
  • Herzogwind
  • Hundsdorf
  • Linden
  • Neudorf
  • Obertrubach
  • Reichelsmühle
  • Schlöttermühle
  • Sorg
  • Untertrubach
  • Wolfsberg
  • Ziegelmühle

Gemeinde Pinzberg

Bearbeiten

Markt Pretzfeld

Bearbeiten
  • Altreuth
  • Eberhardstein
  • Hagenbach
  • Hardt
  • Hetzelsdorf
  • Kolmreuth
  • Lützelsdorf
  • Oberzaunsbach
  • Pfaffenloh
  • Poppendorf
  • Pretzfeld
  • Unterzaunsbach
  • Urspring
  • Wannbach

Gemeinde Unterleinleiter

Bearbeiten
 
Unterleinleiter im Landkreis Forchheim

Gemeinde Weilersbach

Bearbeiten

Gemeinde Wiesenthau

Bearbeiten

Markt Wiesenttal

Bearbeiten
 
Wiesenttal im Landkreis Forchheim

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Burgruinen Neideck und Streitberg sowie die Binghöhle.

  • Albertshof
  • Birkenreuth
  • Draisendorf
  • Engelhardsberg
  • Gößmannsberg
  • Haag
  • Muggendorf
  • Neudorf
  • Niederfellendorf
  • Oberfellendorf
  • Störnhof
  • Streitberg
  • Trainmeusel
  • Voigendorf
  • Wartleiten
  • Wiesenttal
  • Wohlmannsgesees
  • Wöhr
  • Wüstenstein

Landkreis Kulmbach

Bearbeiten

Markt Kasendorf

Bearbeiten

Markt Thurnau

Bearbeiten

Markt Wonsees

Bearbeiten

Landkreis Lichtenfels

Bearbeiten

Stadt Weismain

Bearbeiten
  • Altendorf
  • Arnstein
  • Berghaus
  • Bernreuth
  • Buckendorf
  • Erlach
 
Weismain im Landkreis Lichtenfels