Olympische Sommerspiele 2016/Turnen

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6. bis 16. August 2016 in der Arena Olímpica 14 Wettbewerbe im Gerätturnen ausgetragen, sechs bei den Frauen und acht bei den Männern. Es gab im Einzel und in der Mannschaft Entscheidungen im Mehrkampf sowie zehn Gerätefinals.

Turnen bei den
Olympischen Sommerspielen 2016
Logo
Information
Austragungsort Rio de Janeiro
Brasilien Brasilien
Wettkampfstätte Arena Olímpica
Athleten 192 (96 Venussymbol (weiblich), 96 Marssymbol (männlich))
Datum 6. bis 16. August 2016
Entscheidungen 14
London 2012

Qualifikation Bearbeiten

Es nahmen 192 Athleten an den Wettbewerben teil, jeweils 96 Frauen und Männer. Pro Geschlecht qualifizierten sich zwölf Mannschaften mit je fünf Athleten. Dazu kamen je 36 Einzelstarter. Hauptqualifikationswettkampf war die Weltmeisterschaft 2015 in Glasgow. Darüber hinaus wurde erstmals ein zweiter Qualifikationswettkampf veranstaltet. Die Qualifikationskriterien[1] galten sowohl für Frauen und Männer.

Mannschafts-Qualifikation

Die besten acht Mannschaften der Weltmeisterschaft qualifizierten sich direkt. Die Mannschaften auf den Plätzen 9–16 kämpften[2] dann in dem Qualifikationswettkampf vom 16. bis 19. April 2016 um die letzten vier offenen Plätze.

Einzel-Qualifikation

Für den Einzelwettkampf erhielten die besten 24 Mannschaften der Weltmeisterschaft jeweils zwei Quotenplätze für ihr NOK, wenn nicht schon über die Mannschaft Athleten qualifiziert waren. Persönliche Startrechte erhielten außerdem die Medaillengewinner an den Geräten bei der Weltmeisterschaft sowie die vier besten Athleten des Qualifikationswettkampfs, sofern sie nicht über die Mannschaft qualifiziert waren. Die Internationale Turn-Föderation (FIG) garantierte darüber hinaus mindestens zwei Starter aus Amerika, Asien, Afrika, Europa und einen aus Ozeanien, falls sich regulär keine Athleten qualifizierten. Jeweils ein Startplatz war Brasilien als Gastgeber vorbehalten, falls sich keine Athleten qualifizierten. Einen Startplatz konnte die FIG per Einladung an ein NOK vergeben, das sich nicht für die olympischen Wettbewerbe qualifizieren konnte.

Jeweils zwei Athleten von den acht bereits bei den Weltmeisterschaften qualifizierten Mannschaften, alle Goldmedaillengewinner sowie je ein Athlet des Gastgebers durften an dem Qualifikationswettkampf teilnehmen, ihre Ergebnisse blieben jedoch für die Qualifikation irrelevant.

Wettbewerbe und Zeitplan Bearbeiten

Wettbewerbe und Zeitplan Gerätturnen[3]
Wettbewerbe August
Frauen  6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15.   16. 
Mehrkampf Einzel  
Mehrkampf Mannschaft  
Sprung  
Boden  
Schwebebalken  
Stufenbarren  
Männer  6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15.   16. 
Mehrkampf Einzel  
Mehrkampf Mannschaft  
Sprung  
Boden  
Ringe  
Barren  
Seitpferd  
Reck  
      Qualifikation         Finale

Bilanz Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land G S B Gesamt
01 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 6 2 12
02 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2 1 3 6
03 Japan  Japan 2 1 3
04 Russland  Russland 1 4 3 8
05 Ukraine  Ukraine 1 1 2
06 Deutschland  Deutschland 1 1 2
07 Griechenland  Griechenland 1 1
Niederlande  Niederlande 1 1
Korea Nord  Nordkorea 1 1
10 Brasilien  Brasilien 2 1 3
11 China Volksrepublik  China 2 2
12 Schweiz  Schweiz 1 1
Total 14 14 14 42

Medaillengewinner Bearbeiten

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Mannschaftsmehrkampf Japan  Ryōhei Katō, Kenzō Shirai,
Yūsuke Tanaka, Kōhei Uchimura
Kōji Yamamuro
Russland  Denis Abljasin, Dawid Beljawski,
Iwan Stretowitsch, Mykola Kuksenkow,
Nikita Nagorny
China Volksrepublik  Deng Shudi, Liu Yang,
Lin Chaopan, You Hao,
Zhang Chenglong
Einzelmehrkampf Japan  Kōhei Uchimura Ukraine  Oleh Wernjajew Vereinigtes Konigreich  Max Whitlock
Barren Ukraine  Oleh Wernjajew Vereinigte Staaten  Danell Leyva Russland  Dawid Beljawski
Bodenturnen Vereinigtes Konigreich  Max Whitlock Brasilien  Diego Hypólito Brasilien  Arthur Mariano
Seitpferd Vereinigtes Konigreich  Max Whitlock Vereinigtes Konigreich  Louis Smith Vereinigte Staaten  Alexander Naddour
Reck Deutschland  Fabian Hambüchen Vereinigte Staaten  Danell Leyva Vereinigtes Konigreich  Nile Wilson
Ringe Griechenland  Eleftherios Petrounias Brasilien  Arthur Zanetti Russland  Denis Abljasin
Pferdsprung Korea Nord  Ri Se-gwang Russland  Denis Abljasin Japan  Kenzō Shirai
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Mannschaftsmehrkampf Vereinigte Staaten  Simone Biles, Gabrielle Douglas,
Lauren Hernandez, Madison Kocian,
Alexandra Raisman
Russland  Angelina Melnikowa, Alija Mustafina,
Marija Passeka, Darja Spiridonowa,
Seda Tutchaljan
China Volksrepublik  Fan Yilin, Yi Mao,
Shang Chunsong, Tan Jiaxin,
Wang Yan
Einzelmehrkampf Vereinigte Staaten  Simone Biles Vereinigte Staaten  Alexandra Raisman Russland  Alija Mustafina
Bodenturnen Vereinigte Staaten  Simone Biles Vereinigte Staaten  Alexandra Raisman Vereinigtes Konigreich  Amy Tinkler
Pferdsprung Vereinigte Staaten  Simone Biles Russland  Marija Passeka Schweiz  Giulia Steingruber
Schwebebalken Niederlande  Sanne Wevers Vereinigte Staaten  Laurie Hernandez Vereinigte Staaten  Simone Biles
Stufenbarren Russland  Alija Mustafina Vereinigte Staaten  Madison Kocian Deutschland  Sophie Scheder

Männer Bearbeiten

Einzelmehrkampf Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Japan  JPN Kōhei Uchimura 92,365
2 Ukraine  UKR Oleh Wernjajew 92,266
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Max Whitlock 90,641
4 Russland  RUS Dawid Beljawski 90,498
5 China Volksrepublik  CHN Lin Chaopan 90,230
6 China Volksrepublik  CHN Deng Shudi 90,130
7 Vereinigte Staaten  USA Samuel Mikulak 89,631
8 Vereinigtes Konigreich  GBR Nile Wilson 89,565

Finale: 10. August 2016, 16:00 Uhr

Mannschaftsmehrkampf Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Japan  JPN Ryōhei Katō
Kenzō Shirai
Yūsuke Tanaka
Kōhei Uchimura
Kōji Yamamuro
274,094
2 Russland  RUS Denis Abljasin
Dawid Beljawski
Iwan Stretowitsch
Mykola Kuksenkow
Nikita Nagorny
271,453
3 China Volksrepublik  CHN Deng Shudi
Liu Yang
Lin Chaopan
You Hao
Zhang Chenglong
271,122
4 Vereinigtes Konigreich  GBR Brinn Bevan
Louis Smith
Kristian Thomas
Max Whitlock
Nile Wilson
269,752
5 Vereinigte Staaten  USA Christopher Brooks
Jacob Dalton
Danell Leyva
Samuel Mikulak
Alexander Naddour
268,560
6 Brasilien  BRA Francisco Barretto Júnior
Diego Hypólito
Arthur Mariano
Sergio Sasaki Junior
Arthur Zanetti
263,728
7 Deutschland  GER Andreas Bretschneider
Lukas Dauser
Fabian Hambüchen
Marcel Nguyen
Andreas Toba
261,275
8 Ukraine  UKR Wladyslaw Hryko
Ihor Radiwilow
Maksym Semjankiw
Andrij Sjenitschkin
Oleh Wernjajew
202,078

Finale: 8. August 2016, 16:00 Uhr

Barren Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Ukraine  UKR Oleh Wernjajew 16,041
2 Vereinigte Staaten  USA Danell Leyva 15,900
3 Russland  RUS Dawid Beljawski 15,783
4 China Volksrepublik  CHN Deng Shudi 15,766
5 Kuba  CUB Manrique Larduet 15,625
6 Rumänien  ROU Andrei Muntean 15,600
7 Japan  JPN Ryōhei Katō 15,233
8 China Volksrepublik  CHN You Hao 14,833

Finale: 16. August 2016, 14:00 Uhr

Bodenturnen Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Max Whitlock 15,633
2 Brasilien  BRA Diego Hypólito 15,533
3 Brasilien  BRA Arthur Mariano 15,433
4 Japan  JPN Kenzō Shirai 15,366
5 Japan  JPN Kōhei Uchimura 15,241
6 Vereinigte Staaten  USA Jacob Dalton 15,133
7 Vereinigtes Konigreich  GBR Kristian Thomas 15,058
8 Vereinigte Staaten  USA Samuel Mikulak 14,333

Finale: 14. August 2016, 14:00 Uhr

Pauschenpferd Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Max Whitlock 15,966
2 Vereinigtes Konigreich  GBR Louis Smith 15,833
3 Vereinigte Staaten  USA Alexander Naddour 15,700
4 Frankreich  FRA Cyril Tommasone 15,600
5 Russland  RUS Dawid Beljawski 15,400
6 Russland  RUS Mykola Kuksenkow 15,233
7 Armenien  ARM Harutjun Merdinjan 14,933
8 Ukraine  UKR Oleh Wernjajew 12,400

Finale: 14. August 2016, 15:34 Uhr

Reck Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Deutschland  GER Fabian Hambüchen 15,766
2 Vereinigte Staaten  USA Danell Leyva 15,500
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Nile Wilson 15,466
4 Vereinigte Staaten  USA Samuel Mikulak 15,400
5 Kuba  CUB Manrique Larduet 15,033
6 Brasilien  BRA Francisco Barretto Júnior 15,208
7 Niederlande  NED Epke Zonderland 14,033
8 Ukraine  UKR Oleh Wernjajew 13,366

Finale: 16. August 2016, 15:34 Uhr

Ringe Bearbeiten

 
Die Medaillengewinner bei der Siegerehrung.
Platz Land Sportler Punkte
1 Griechenland  GRE Eleftherios Petrounias 16,000
2 Brasilien  BRA Arthur Zanetti 15,766
3 Russland  RUS Denis Abljasin 15,700
4 China Volksrepublik  CHN Liu Yang 15,600
5 Ukraine  UKR Ihor Radiwilow 15,466
6 China Volksrepublik  CHN You Hao 15,400
7 Frankreich  FRA Danny Rodrigues 15,233
8 Belgien  BEL Dennis Goossens 14,933

Finale: 15. August 2016, 14:00 Uhr

Pferdsprung Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Korea Nord  PRK Ri Se-gwang 15,691
2 Russland  RUS Denis Abljasin 15,516
3 Japan  JPN Kenzō Shirai 15,449
4 Rumänien  ROU Marian Drăgulescu 15,449
5 Russland  RUS Nikita Nagorny 15,316
6 Ukraine  UKR Oleh Wernjajew 15,316
7 Chile  CHI Tomás Gonzalez 15,137
8 Ukraine  UKR Ihor Radiwilow 15,033

Finale: 15. August 2016, 14:54 Uhr

Damen Bearbeiten

Einzelmehrkampf Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Simone Biles 62,198
2 Vereinigte Staaten  USA Alexandra Raisman 60,098
3 Russland  RUS Alija Mustafina 58,665
4 China Volksrepublik  CHN Shang Chunsong 58,549
5 Kanada  CAN Elsabeth Black 58,298
6 China Volksrepublik  CHN Wang Yan 58,032
7 Venezuela  VEN Jessica López 57,966
8 Japan  JPN Asuka Teramoto 57,965

Finale: 11. August 2016, 16:00 Uhr

Mannschaftsmehrkampf Bearbeiten

 
Die Vereinigten Staaten gewinnen Gold, Russland Silber und China Bronze.
Platz Land Sportlerinnen Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Simone Biles
Gabrielle Douglas
Lauren Hernandez
Madison Kocian
Alexandra Raisman
184,897
2 Russland  RUS Angelina Melnikowa
Alija Mustafina
Marija Passeka
Darja Spiridonowa
Seda Tutchaljan
176,688
3 China Volksrepublik  CHN Fan Yilin
Yi Mao
Shang Chunsong
Tan Jiaxin
Wang Yan
176,003
4 Japan  JPN Sae Miyakawa
Mai Murakami
Aiko Sugihara
Asuka Teramoto
Yuki Uchiyama
174,371
5 Vereinigtes Konigreich  GBR Becky Downie
Ellie Downie
Claudia Fragapane
Ruby Harrold
Amy Tinkler
174,362
6 Deutschland  GER Tabea Alt
Kim Bui
Pauline Schäfer
Sophie Scheder
Elisabeth Seitz
173,672
7 Niederlande  NED Eythora Thorsdottir
Céline van Gerner
Vera van Pol
Sanne Wevers
Lieke Wevers
172,447
8 Brasilien  BRA Rebeca Andrade
Jade Barbosa
Daniele Hypólito
Lorrane Oliveira
Flávia Saraiva
172,087

Finale: 9. August 2016, 16:00 Uhr

Bodenturnen Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Simone Biles 15,966
2 Vereinigte Staaten  USA Alexandra Raisman 15.500
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Amy Tinkler 14,933
4 Italien  ITA Vanessa Ferrari 14,766
5 China Volksrepublik  CHN Wang Yan 14,666
6 Italien  ITA Erika Fasana 14,533
7 Japan  JPN Mai Murakami 14,533
8 Schweiz  SUI Giulia Steingruber 11,800

Finale: 16. August 2016, 14:47 Uhr

Stufenbarren Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Russland  RUS Alija Mustafina 15,900
2 Vereinigte Staaten  USA Madison Kocian 15,833
3 Deutschland  GER Sophie Scheder 15,566
4 Deutschland  GER Elisabeth Seitz 15,533
5 China Volksrepublik  CHN Shang Chunsong 15,433
6 Venezuela  VEN Jessica López 15,333
7 Vereinigte Staaten  USA Gabrielle Douglas 15,066
8 Russland  RUS Darja Spiridonowa 13,966

Finale: 14. August 2016, 16:32 Uhr

Pferdsprung Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Simone Biles 15,966
2 Russland  RUS Marija Passeka 15,253
3 Schweiz  SUI Giulia Steingruber 15,216
4 Indien  IND Dipa Karmakar 15,066
5 China Volksrepublik  CHN Wang Yan 14,999
6 Korea Nord  PRK Hong Un-jong 14,900
7 Usbekistan  UZB Oksana Chusovitina 14,833
8 Kanada  CAN Shallon Olsen 14,816

Finale: 14. August 2016, 14:47 Uhr

Schwebebalken Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Niederlande  NED Sanne Wevers 15,466
2 Vereinigte Staaten  USA Laurie Hernandez 15,333
3 Vereinigte Staaten  USA Simone Biles 14,733
4 Frankreich  FRA Marine Boyer 14,600
5 Brasilien  BRA Flávia Saraiva 14,533
6 China Volksrepublik  CHN Fan Yilin 14,500
7 Rumänien  ROU Cătălina Ponor 14,000
8 Kanada  CAN Isabela Onyshko 13,400

Finale: 15. August 2016, 15:46 Uhr

Weblinks Bearbeiten

Commons: Turnen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. QUALIFICATION SYSTEM – GAMES OF THE XXXI OLYMPIAD – RIO 2016. (PDF) In: oeft.at. FIG, Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2016; abgerufen am 25. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeft.at
  2. Deutsche Kunstturner verpassen direkte Olympia-Qualifikation. In: focus.de. 26. Oktober 2015, abgerufen am 25. Februar 2016.
  3. Olympic Artistic Gymnastics. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. August 2016; abgerufen am 6. August 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rio2016.com