Olympische Sommerspiele 2012/Rhythmische Sportgymnastik

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 14. August in der Wembley Arena zwei Wettbewerbe in der Rhythmischen Sportgymnastik ausgetragen. Wie in Peking 2008 gab es einen All-Around-Wettbewerb im Einzel und in der Gruppe für Frauen.

Wettbewerbe und Zeitplan Bearbeiten

 
Wembley Arena – Austragungsort der Wettbewerbe in der Rhythmischen Sportgymnastik
Wettbewerbe und Zeitplan Rhythmische Sportgymnastik[1]
Wettbewerbe August
Frauen  9.   10.   11.   12. 
Einzel All-Around  
Gruppe All-Around  
      Qualifikation         Finale

Ergebnisse Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
01 Russland  RUS Jewgenija Kanajewa 116,900
02 Russland  RUS Darja Dimitrijewa 114,500
03 Belarus  BLR Ljubou Tscharkaschyna 111,700
04 Aserbaidschan  AZE Aliyə Qarayeva 111,575
05 Korea Sud  KOR Son Yeon-jae 111,475
06 Ukraine  UKR Alina Maksymenko 109,625
07 Israel  ISR Neta Rivkin 109,000
08 Bulgarien  BUL Silwija Mitewa 108,950
09 Polen  POL Joanna Mitrosz 108,900
10 Ukraine  UKR Hanna Risatdinowa 107,400

Finale: 11. August 2012

Gruppe Bearbeiten

Platz Land Sportlerinnen Punkte
1 Russland  RUS Anastassija Blisnjuk
Uljana Donskowa
Xenija Dudkina
Alina Makarenko
Anastassija Nasarenko
Karolina Sewastjanowa
57,000
2 Belarus  BLR Maryna Hantscharowa
Anastassija Iwankowa
Natalija Letschtyk
Aljaksandra Narkewitsch
Ksenija Sankowitsch
Alina Tumilowitsch
55,500
3 Italien  ITA Elisa Blanchi
Romina Laurito
Marta Pagnini
Elisa Santoni
Angelica Savrayuk
Andreea Ștefănescu
55,450
4 Spanien  ESP Loreto Achaerandio
Sandra Aguilar
Elena López
Lourdes Mohedano
Alejandra Quereda
Lidia Redondo
54,950
5 Ukraine  UKR Olena Dmytrasch
Jewhenija Homon
Walerija Hudym
Wiktorija Lenyschyn
Wiktorija Masur
Switlana Prokopowa
54,375
6 Bulgarien  BUL Reneta Kamberowa
Michaela Maewska
Zwetelina Najdenowa
Elena Todorowa
Hristiana Todorowa
Katrin Welkowa
54,375
7 Japan  JPN Natsuki Fukase
Airi Hatakeyama
Rie Matsubara
Rina Miura
Nina Saeedyokota
Kotono Tanaka
54,100
8 Israel  ISR Moran Buzovski
Viktoriya Koshel
Noa Palatchy
Marina Shults
Polina Zakaluzny
Eliora Zholkovski
53,400

Finale: 12. August 2012

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land G S B Gesamt
1 Russland  Russland 2 1 3
2 Belarus  Belarus 1 1 2
3 Italien  Italien 1 1
Total 2 2 2 6

Qualifikation Bearbeiten

Qualifikationskriterien Bearbeiten

Es werden 96 Athletinnen an den Wettbewerben teilnehmen, darunter 24 Einzelstarterinnen und zwölf Gruppen mit jeweils sechs Athletinnen. Hauptqualifikationswettkampf waren die Weltmeisterschaften 2011, die vom 19. bis 25. September 2011 in Montpellier stattfanden. Darüber hinaus wurde vom 16. bis 18. Januar 2012 in London erstmals ein zweiter Qualifikationswettkampf veranstaltet. Jedes NOK kann maximal zwei Einzelstarterinnen und eine Gruppe zum Einsatz bringen.

Im Einzel qualifizierten sich die besten 15 Athletinnen der Weltmeisterschaften direkt. Aus dem Qualifikationswettkampf kamen dann weitere fünf Athletinnen hinzu. Die verbleibenden vier Startplätze vergab die Internationale Turn-Föderation (FIG) nach Abschluss der Qualifikation an nicht repräsentierte Kontinentalverbände (USA, Ägypten, Australien) und den Gastgeber. Für die Wettbewerbe in der Gruppe qualifizierten sich die sechs besten Gruppen der Weltmeisterschaften sowie die vier besten Teams des Qualifikationswettkampfs. Die zwei verbleibenden Startplätze vergab die FIG an einen nicht repräsentierten Kontinentalverband (Kanada) und den Gastgeber.[2] Um die Nominierung der Mannschaft des Gastgebers gab es Kontroversen. Der britische Verband lehnte eine Nominierung zunächst ab, da die Mannschaft beim Qualifikationswettkampf eine vom Verband festgelegte Mindestpunktzahl nicht erreichte. Die Athletinnen klagten erfolgreich gegen diese Entscheidung vor einem Schiedsgericht, so dass sie ihre Nominierung schließlich erzwangen.[3]

Gewonnene Quotenplätze Bearbeiten

Gewonnene Quotenplätze nach NOKs[4]
Nationen Einzel Gruppe Athletinnen
Gesamt
Agypten  Ägypten 1 1
Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1
Australien  Australien 1 1
Bulgarien  Bulgarien 1 1 7
China Volksrepublik  China 1 1
Deutschland  Deutschland 1 1 7
Frankreich  Frankreich 1 1
Griechenland  Griechenland 1 6
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1 7
Israel  Israel 1 1 7
Italien  Italien 1 1 7
Japan  Japan 1 6
Kanada  Kanada 1 6
Kasachstan  Kasachstan 1 1
Osterreich  Österreich 1 1
Polen  Polen 1 1
Russland  Russland 2 1 8
Spanien  Spanien 1 1 7
Korea Sud  Südkorea 1 1
Ukraine  Ukraine 2 1 8
Vereinigte Staaten  USA 1 1
Usbekistan  Usbekistan 1 1
Belarus  Weißrussland 2 1 8
Zypern Republik  Zypern 1 1
Quotenplätze Gesamt 24 12 96

Weblinks Bearbeiten

Commons: Olympische Sommerspiele 2012/Rhythmische Sportgymnastik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Rhythmic Gymnastics Schedule. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. September 2011 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.london2012.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. "Qualifikation Olympia 2012"@1@2Vorlage:Toter Link/217.158.112.230 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website der FIG. Abgerufen am 2. August 2010. (englisch).
  3. RG appeal – British Gymnastics statement. Abgerufen am 4. April 2012 (englisch).
  4. LIST OF RHYTHMIC GYMNASTICS 2012 OLYMPIC QUALIFIERS. (PDF) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. April 2012 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/fig.lx2.sportcentric.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.