Olympische Sommerspiele 1988/Schießen

Wettkämpfe im Schießen

Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden 13 Wettbewerbe im Sportschießen statt. Sieben Disziplinen waren den Männern und vier den Frauen vorbehalten, hinzu kamen zwei offene Disziplinen. Austragungsort war der internationale Schießstand im Stadtteil Taenung.

Schießen bei den
XXIV. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Korea Sud 1949 Seoul
Wettkampfstätte Taenung International Shooting Range
Nationen 66
Athleten 396 (111 Frauen, 285 Männer)
Datum 18. – 24. September 1988
Entscheidungen 13
Los Angeles 1984

Bilanz Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Sowjetunion  Sowjetunion 4 1 6 11
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 2 1 3
3 Deutschland BR  BR Deutschland 1 1 1 3
4 Bulgarien 1971  Bulgarien 1 1 2
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1 1 2
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1 2
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 1 2
8 Norwegen  Norwegen 1 1
Rumänien 1965  Rumänien 1 1
10 China Volksrepublik  China 1 1 2
11 Chile  Chile 1 1
Frankreich  Frankreich 1 1
Japan  Japan 1 1
Schweden  Schweden 1 1
Korea Sud 1949  Südkorea 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
17 Ungarn 1957  Ungarn 2 2
18 Belgien  Belgien 1 1
Spanien  Spanien 1 1

Medaillengewinner Bearbeiten

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Kleinkaliber
Dreistellungskampf 50 m
Vereinigtes Konigreich  Malcolm Cooper Vereinigtes Konigreich  Alister Allan Sowjetunion  Kirill Iwanow
Kleinkaliber liegend 50 m Tschechoslowakei  Miroslav Varga Korea Sud 1949  Cha Young-chul Ungarn 1949  Attila Záhonyi
Laufende Scheibe 50 m Norwegen  Tor Heiestad China Volksrepublik  Huang Shiping Sowjetunion  Hennadij Awramenko
Luftgewehr 10 m Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Goran Maksimović Frankreich  Nicolas Berthelot Deutschland BR  Johann Riederer
Freie Pistole 50 m Rumänien 1965  Sorin Babii Schweden  Ragnar Skanåker Sowjetunion  Ihar Bassinski
Schnellfeuerpistole 25 m Sowjetunion  Afanasijs Kuzmins Deutschland Demokratische Republik 1949  Ralf Schumann Ungarn 1957  Zoltán Kovács
Luftpistole 10 m Bulgarien 1971  Tanju Kirjakow Vereinigte Staaten  Erich Buljung China Volksrepublik  Xu Haifeng
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Kleinkaliber
Dreistellungskampf 50 m
Deutschland BR  Silvia Sperber Bulgarien 1971  Wessela Letschewa Sowjetunion  Walentina Tscherkassowa
Luftgewehr 10 m Sowjetunion  Iryna Schylawa Deutschland BR  Silvia Sperber Sowjetunion  Anna Maluchina
Sportpistole 25 m Sowjetunion  Nino Salukwadse Japan  Michiko Hasegawa Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jasna Šekarić
Luftpistole 10 m Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jasna Šekarić Sowjetunion  Nino Salukwadse Sowjetunion  Marina Dobrantschewa
Mixed
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Skeet Deutschland Demokratische Republik 1949  Axel Wegner Chile  Alfonso de Iruarrizaga Spanien  Jorge Guardiola
Trap Sowjetunion  Dmytro Monakow Tschechoslowakei  Miloslav Bednařík Belgien  Frans Peeters

Ergebnisse Männer Bearbeiten

Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Malcolm Cooper 1279,3 (OR)
2 Vereinigtes Konigreich  GBR Alister Allan 1275,6
3 Sowjetunion  URS Kirill Iwanow 1275,0
4 Danemark  DEN Klavs Jørn Christensen 1273,6
5 Vereinigte Staaten  USA Glenn Dubis 1273,5
6 Sowjetunion  URS Hratschja Petikjan 1272,2
7 Norwegen  NOR Harald Stenvaag 1271,7
8 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Goran Maksimović 1271,5
10 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Andreas Wolfram 1172
18 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Olaf Hess 1167
Schweiz  SUI Norbert Sturny
28 Deutschland BR  FRG Ulrich Lind 1161
35 Schweiz  SUI Pierre-Alain Dufaux 1158
36 Osterreich  AUT Lothar Heinrich 1157
38 Osterreich  AUT Johannes Gufler 1155
Deutschland BR  FRG Kurt Hillenbrand

Datum: 22. September 1988
47 Teilnehmer aus 25 Ländern

Kleinkaliber liegend 50 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Tschechoslowakei  TCH Miroslav Varga 703,9 (OR)
2 Korea Sud 1949  KOR Cha Young-chul 702,8
3 Ungarn 1957  HUN Attila Záhonyi 701,9
4 Tschechoslowakei  TCH Pavel Soukenik 701,2
5 Vereinigtes Konigreich  GBR Alister Allan 700,9
6 China Volksrepublik  CHN Xu Xiaoguang 700,6
7 Deutschland BR  FRG Bernd Rücker 700,5
8 Kanada  CAN Michael Ashcroft 698,5
15 Osterreich  AUT Lothar Heinrich 595
Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Olaf Hess
Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Andreas Wolfram
24 Schweiz  SUI Pierre-Alain Dufaux 594
Schweiz  SUI Norbert Sturny
41 Deutschland BR  FRG Kurt Hillenbrand 590
45 Osterreich  AUT Albert Deuring 590
53 Luxemburg  LUX Roland Jacoby 583

Datum: 19. September 1988
55 Teilnehmer aus 33 Ländern

Laufende Scheibe 50 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Norwegen  NOR Tor Heiestad 689 (OR)
2 China Volksrepublik  CHN Huang Shiping 687
3 Sowjetunion  URS Hennadij Awramenko 686
4 Tschechoslowakei  TCH Ján Kermiet 679
5 Ungarn 1957  HUN András Doleschall 588
6 Ungarn 1957  HUN Attila Solti 588
7 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Thomas Pfeffer 587
8 Deutschland BR  FRG Christian Stützinger 586
15 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Mike Herrmann 582

Datum: 23. September 1988
23 Teilnehmer aus 16 Ländern

Luftgewehr 10 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Goran Maksimović 695,6 (OR)
2 Frankreich  FRA Nicolas Berthelot 694,2
3 Deutschland BR  FRG Johann Riederer 694,0
4 Vereinigte Staaten  USA Robert Foth 692,5
5 Norwegen  NOR Harald Stenvaag 692,0
6 Ungarn 1957  HUN Attila Záhonyi 691,4
7 Korea Sud 1949  KOR An Byung-kyun 690,7
8 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Andreas Wolfram 689,8
17 Deutschland BR  FRG Matthias Stich 587
Schweiz  SUI Hanspeter Ziörjen
34 Osterreich  AUT Albert Deuring 581
Luxemburg  LUX Jean-Claude Kremer
41 Osterreich  AUT Johannes Gufler 577
44 Schweiz  SUI Pierre-Alain Dufaux 573

Datum: 20. September 1988
46 Teilnehmer aus 30 Ländern

Freie Pistole 50 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Rumänien 1965  ROM Sorin Babii 660 (OR)
2 Schweden  SWE Ragnar Skanåker 657
3 Sowjetunion  URS Ihar Bassinski 657
4 Bulgarien 1971  BUL Tanju Kirjakow 656
5 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Gernot Eder 654
6 Ungarn 1957  HUN Gyula Karácsony 654
7 Deutschland BR  FRG Arndt Kaspar 651
8 China Volksrepublik  CHN Wang Yifu 651
9 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Uwe Potteck 559
23 Deutschland BR  FRG Alfons Messerschmitt 554
32 Osterreich  AUT Hans Hierzer 550
36 Schweiz  SUI Rolf Beutler 545
38 Osterreich  AUT Horst Krasser 543

Datum: 18. September 1988
43 Teilnehmer aus 31 Ländern

Schnellfeuerpistole 25 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Sowjetunion  URS Afanasijs Kuzmins 698 (OR)
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Ralf Schumann 696
3 Ungarn 1957  HUN Zoltán Kovács 693
4 Italien  ITA Alberto Sevieri 693
5 Polen  POL Adam Kaczmarek 691
6 Kolumbien  COL Bernardo Toba 690
7 Vereinigte Staaten  USA John McNally 690
8 Deutschland BR  FRG Dirk Köhler 689
13 Schweiz  SUI Hans Schneider 590
16 Schweiz  SUI Anton Küchler 589
18 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Roland Müller 588
29 Osterreich  AUT Hermann Sailer 584

Datum: 23. September 1988
32 Teilnehmer aus 23 Ländern

Luftpistole 10 m Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Bulgarien 1971  BUL Tanju Kirjakow 687,9 (OR)
2 Vereinigte Staaten  USA Erich Buljung 687,9 (OR)
3 China Volksrepublik  CHN Xu Haifeng 684,5
4 Rumänien 1965  ROM Sorin Babii 683,3
5 Sowjetunion  URS Ihar Bassinski 683,2
6 Tschechoslowakei  TCH Miroslav Růžička 681,4
7 Polen  POL Jerzy Pietrzak 678,3
8 Sowjetunion  URS Boris Kokorew 678,3
9 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Gernot Eder 581
10 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Jens Potteck 580
12 Deutschland BR  FRG Arndt Kaspar 579
18 Deutschland BR  FRG Alfons Messerschmitt 577
22 Schweiz  SUI Rolf Beutler 576
34 Osterreich  AUT Horst Krasser 569
40 Osterreich  AUT Hans Hierzer 565
 
Erich Buljung

Datum: 24. September 1988
44 Teilnehmer aus 29 Ländern

Kirjakow gewann die Goldmedaille aufgrund der besseren Leistung im Finaldurchgang.

Ergebnisse Frauen Bearbeiten

Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Deutschland BR  FRG Silvia Sperber 685,6 (OR)
2 Bulgarien 1971  BUL Wessela Letschewa 683,2
3 Sowjetunion  URS Walentina Tscherkassowa 681,4
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Katja Klepp 680,5
5 Kanada  CAN Sharon Bowes 680,5
6 Sowjetunion  URS Anna Maluchina 678,4
7 Vereinigte Staaten  USA Launi Meili 676,5
8 Schweden  SWE Anita Karlsson 676,4
9 Schweiz  SUI Irène Dufaux 581
11 Deutschland BR  FRG Selma Sonnet 580
16 Osterreich  AUT Sylvia Baldessarini 578
20 Osterreich  AUT Dorothee Deuring 576
34 Schweiz  SUI Gaby Bühlmann 561

Datum: 21. September 1988
37 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern

Luftgewehr 10 m Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Sowjetunion  URS Iryna Schylawa 498,5 (OR)
2 Deutschland BR  FRG Silvia Sperber 497,5
3 Sowjetunion  URS Anna Maluchina 495,6
4 China Volksrepublik  CHN Zhang Qiuping 494,7
5 Finnland  FIN Pirjo Peltola 493,6
6 Vereinigte Staaten  USA Launi Meili 493,3
7 Kanada  CAN Sharon Bowes 493,1
8 Schweiz  SUI Gaby Bühlmann 493,0
9 Osterreich  AUT Sylvia Baldessarini 393
15 Schweiz  SUI Irène Dufour 390
17 Deutschland BR  FRG Carmen Giese 389
33 Osterreich  AUT Barbara Troger 383
37 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Katja Klepp 381

Datum: 18. September 1988
45 Teilnehmerinnen aus 29 Ländern

Sportpistole 25 m Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Sowjetunion  URS Nino Salukwadse 690 (OR)
2 Japan  JPN Michiko Hasegawa 686
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Jasna Šekarić 686
4 Deutschland BR  FRG Lieselotte Breker 685
5 Ungarn 1957  HUN Ágnes Ferencz 685
6 Schweden  SWE Kristina Fries 685
7 Frankreich  FRA Evelyne Manchon 684
8 Sowjetunion  URS Marina Dobrantschewa 682
12 Deutschland BR  FRG Anetta Kalinowski 581
18 Osterreich  AUT Christine Strahalm 580
24 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Anke Völker 578
34 Schweiz  SUI Francine Antonietti 569

Datum: 19. September 1988
35 Teilnehmer aus 24 Ländern

Luftpistole 10 m Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG Jasna Šekarić 489,5 (WR)
2 Sowjetunion  URS Nino Salukwadse 487,9
3 Sowjetunion  URS Marina Dobrantschewa 485,2
4 Belgien  BEL Anne Goffin 480,2
5 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Anke Völker 479,3
6 China Volksrepublik  CHN Liu Haiying 476,9
7 Deutschland BR  FRG Lieselotte Breker 476,0
8 Osterreich  AUT Christine Strahalm 472,6
19 Deutschland BR  FRG Margit Stein 376
34 Schweiz  SUI Francine Antonietti 365

Datum: 21. September 1988
37 Teilnehmerinnen aus 26 Ländern

Ergebnisse Mixed Bearbeiten

Skeet Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Axel Wegner 222 (OR)
2 Chile  CHI Alfonso de Iruarrizaga 221
3 Spanien  ESP Jorge Guardiola 220
4 Vereinigte Staaten  USA Daniel Carlisle 220
5 China Volksrepublik  CHN Zhang Weigang 219
6 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Jürgen Raabe 219
7 Italien  ITA Luca Scribani Rossi 196
8 Argentinien  ARG Firmo Roberti 196
10 Deutschland BR  FRG Herbert Seeberger 196
11 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Bernhard Hochwald 196
33 Osterreich  AUT Josef Hahnenkamp 143
40 Deutschland BR  FRG Wolfgang Trautwein 141
44 Deutschland BR  FRG Michaela Rink 140

Datum: 24. September 1988
52 Teilnehmer aus 31 Ländern

Trap Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Sowjetunion  URS Dmytro Monakow 222 (OR)
2 Tschechoslowakei  TCH Miloslav Bednařík 222 (OR)
3 Belgien  BEL Frans Peeters 219
4 Peru  PER Francisco Boza 219
5 Niederlande  NED Bean van Limbeek 219
6 Japan  JPN Kazumi Watanabe 216
7 Sowjetunion  URS Ourmas Saaliste 194
8 Finnland  FIN Arimatti Nummela 194
15 Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR Jörg Damme 191

Datum: 20. September 1988
49 Teilnehmer aus 28 Ländern

Weblinks Bearbeiten

Commons: Shooting at the 1988 Summer Olympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien