Olympische Sommerspiele 1936/Moderner Fünfkampf

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1936

Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin fand ein Wettbewerb im Modernen Fünfkampf statt.

Moderner Fünfkampf bei den
Olympischen Sommerspielen 1936
Information
Austragungsort Deutsches Reich NS Berlin
Wettkampfstätte Döberitz
Haus des Deutschen Sports
Schießplatz Ruhleben
Olympia-Schwimmstadion
Golf- und Land-Club Wannsee
Nationen 16
Athleten 42 (42 Marssymbol (männlich))
Datum 2.–6. August 1936
Entscheidungen 1
Los Angeles 1932
Sportart Moderner Fünfkampf
Disziplin Einzel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 42 Athleten aus 16 Nationen
Wettkampfort Döberitz
Haus des Deutschen Sports
Schießplatz Ruhleben
Olympia-Schwimmstadion
Golf- und Land-Club Wannsee
Wettkampfphase 2. – 6. August 1936
Medaillengewinner
Deutsches Reich NS Gotthard Handrick (GER)
Vereinigte Staaten 48 Charles Leonard (USA)
Italien 1861 Silvana Abbá (ITA)
1932 1948

Es nahmen 42 Teilnehmer aus 16 Ländern teil, von denen es 39 in die Wertung schafften. Olympiasieger wurde der Deutsche Gotthard Handrick. Silber gewann Charles Leonard aus den Vereinigten Staaten und Bronze ging an den Italiener Silvano Abbà.

Zeitplan Bearbeiten

Datum Sportart Wettkampfstätte
2. August   Geländeritt Truppenübungsplatz Döberitz
3. August   Degenfechten Haus des Deutschen Sports
4. August   Pistolenschießen Schießplatz Ruhleben
5. August   300 m Freistilschwimmen Olympia-Schwimmstadion
6. August   4000 m Crosslauf Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

Ergebnisse Bearbeiten

Die Punkte wurden entsprechend der Platzierung vergeben, das heißt, der Erste erhielt einen Punkt, der Zweite zwei Punkte usw.

  Reiten Bearbeiten

Der Geländeritt wurde auf dem Truppenübungsplatz Döberitz ausgetragen.

Rang Nation Athlet Zeit Strafpunkte
1 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 9:02,5 min 0
2 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 9:09,6 min 0
2 Belgien  BEL Raoul Mollet 9:09,6 min 0
4 Ungarn 1940  HUN Nándor Orbán 9:10,3 min 0
5 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 9:13,0 min 0
6 Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 9:16,0 min 0
7 Schweiz  SUI Hans Baumann 9:24,4 min 0
8 Schweden  SWE Sven Thofelt 9:27,9 min 0
8 Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 9:27,9 min 0
10 Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 9:31,7 min 0
11 Finnland  FIN Lauri Kettunen 9:34,0 min 0
12 Niederlande  HOL Alexander van Geen 9:34,8 min 0
13 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 9:37,0 min 0
14 Schweiz  SUI Karl Wyss 9:37,6 min 0
15 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 9:47,0 min 0
16 Finnland  FIN Ukko Hietala 9:48,3 min 0
17 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 9:52,4 min 0
18 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 9:52,7 min 0
19 Niederlande  HOL Johannes van der Horst 10:05,3 min 0
20 Königreich Griechenland  GRE Alexandros Baltatzis-Mavrokorlatis 10:09,7 min 0
21 Niederlande  HOL Josephus Serré 10:14,6 min 0
22 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 10:19,2 min 0
23 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 10:21,8 min 0
24 Belgien  BEL Jan Scheere 10:25,6 min 0
25 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 10:46,2 min 0
26 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 11:07,8 min 1,0
27 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 9:33,9 min 3,0
28 Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 9:56,0 min 3,0
29 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 10:13,9 min 3,0
30 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 10:14,9 min 3,0
31 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 9:12,3 min 6,0
32 Italien 1861  ITA Franco Orgera 10:02,9 min 6,0
33 Schweden  SWE Georg von Boisman 9:51,7 min 9,0
34 Osterreich  AUT Alfred Guth 11:37,4 min 15,5
35 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 10:57,5 min 18,0
36 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 11:51,6 min 28,5
37 Osterreich  AUT Karl Leban 11:57,0 min 55,5
38 Frankreich  FRA Paul Lavanga 13:35,4 min 77,5
39 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 11:34,3 min 82,0
40 Frankreich  FRA André Chrétien 15:46,4 min 155,0
41 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha DNF -
41 Peru  PER José Escribens DNF -

  Fechten Bearbeiten

Die Athleten traten im Degenfechten in einem Format Jeder gegen jeden an. Jeder Kampf war auf eine Minute angesetzt, wer den ersten Treffer setzte gewann. Gefochten wurde im Haus des Deutschen Sports.

Rang Nation Athlet S-U-N Punkte
1 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 26-3-11 27,5
1 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 23-9-8 27,5
1 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 25-5-10 27,5
4 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 25-4-11 27,0
5 Belgien  BEL Jan Scheere 22-7-11 25,5
5 Schweden  SWE Sven Thofelt 23-5-12 25,5
7 Frankreich  FRA André Chrétien 22-5-13 24,5
8 Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 20-7-13 23,5
8 Italien 1861  ITA Franco Orgera 22-3-15 23,5
10 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 22-2-16 23,0
11 Belgien  BEL Raoul Mollet 17-11-12 22,5
11 Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 18-9-13 22,5
11 Ungarn 1940  HUN Nándor von Orbán 19-7-14 22,5
11 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 21-3-16 22,5
15 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 17-9-14 21,5
15 Schweden  SWE Georg von Boisman 20-3-17 21,5
17 Schweiz  SUI Karl Wyss 16-10-14 21,0
17 Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 19-4-17 21,0
19 Finnland  FIN Lauri Kettunen 18-5-17 20,5
20 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 17-6-17 20,0
20 Niederlande  HOL Alexander van Geen 17-6-17 20,0
22 Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 17-5-18 19,5
22 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 17-5-18 19,5
24 Frankreich  FRA Paul Lavanga 17-5-19 19,0
24 Niederlande  HOL Johannes van der Horst 18-2-20 19,0
26 Königreich Griechenland  GRE Alexandros Baltatzis-Mavrokorlatis 14-9-17 18,5
26 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 15-7-18 18,5
26 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha 17-3-20 18,5
29 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 15-6-19 18,0
29 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 16-4-20 18,0
31 Finnland  FIN Ukko Hietala 13-9-18 17,5
31 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 14-7-19 17,5
33 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 12-9-19 16,5
34 Osterreich  AUT Alfred Guth 11-10-19 16,0
34 Niederlande  HOL Josephus Serré 12-8-20 16,0
36 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 14-3-23 15,5
37 Schweiz  SUI Hans Baumann 13-2-25 14,0
38 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 10-6-24 13,0
39 Osterreich  AUT Karl Leban 8-9-23 12,5
40 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 7-7-26 10,5
41 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 7-4-29 9,0

  Schießen Bearbeiten

Jeder Athlet schoss am Schießplatz Ruhleben mit der Schnellfeuerpistole 20 Schuss.

Rang Nation Athlet Treffer Punkte
1 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 20 200
2 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 20 194
3 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 20 192
3 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 20 192
5 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 20 190
5 Schweden  SWE Sven Thofelt 20 190
7 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 20 189
7 Frankreich  FRA André Chrétien 20 189
7 Schweden  SWE Georg von Boisman 20 189
10 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 20 188
10 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 20 188
10 Finnland  FIN Lauri Kettunen 20 188
13 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 20 187
13 Niederlande  HOL Johannes van der Horst 20 187
13 Niederlande  HOL Alexander van Geen 20 187
16 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 20 185
17 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 20 183
17 Osterreich  AUT Karl Leban 20 183
17 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 20 183
17 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 20 183
21 Ungarn 1940  HUN Nándor von Orbán 20 182
22 Königreich Griechenland  GRE Alexandros Baltatzis-Mavrokorlatis 20 181
22 Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 20 181
24 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 20 180
25 Schweiz  SUI Karl Wyss 20 177
25 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 20 177
27 Italien 1861  ITA Franco Orgera 19 175
28 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 19 173
29 Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 19 171
30 Niederlande  HOL Josephus Serré 19 169
30 Belgien  BEL Jan Scheere 19 169
32 Belgien  BEL Raoul Mollet 19 168
33 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 19 167
34 Finnland  FIN Ukko Hietala 19 165
35 Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 19 162
36 Frankreich  FRA Paul Lavanga 18 164
37 Schweiz  SUI Hans Baumann 18 157
37 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 18 157
39 Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 18 153
40 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha 17 146
41 Osterreich  AUT Alfred Guth 17 134

  Schwimmen Bearbeiten

Geschwommen wurde über 300 m Freistil im Olympia-Schwimmstadion.

Rang Nation Athlet Zeit
1 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 4:15,2 min
2 Ungarn 1940  HUN Nándor von Orbán 4:23,4 min
3 Schweden  SWE Sven Thofelt 4:34,9 min
4 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 4:36,0 min
5 Osterreich  AUT Alfred Guth 4:39,2 min
6 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 4:40,9 min
7 Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 4:51,2 min
8 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 4:51,5 min
9 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 4:51,9 min
10 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 4:59,0 min
11 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 5:00,8 min
12 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 5:04,3 min
13 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 5:07,3 min
14 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 5:13,8 min
15 Italien 1861  ITA Franco Orgera 5:15,4 min
16 Schweden  SWE Georg von Boisman 5:19,0 min
17 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 5:20,2 min
18 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 5:20,9 min
19 Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 5:23,3 min
20 Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 5:28,5 min
21 Niederlande  HOL Josephus Serré 5:29,5 min
22 Osterreich  AUT Karl Leban 5:30,2 min
23 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 5:30,3 min
24 Schweiz  SUI Karl Wyss 5:31,5 min
25 Niederlande  HOL Johannes van der Horst 5:32,8 min
26 Niederlande  HOL Alexander van Geen 5:40,5 min
27 Finnland  FIN Ukko Hietala 5:40,7 min
28 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 5:40,9 min
29 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 5:41,8 min
30 Frankreich  FRA André Chrétien 5:43,1 min
31 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 5:52,2 min
32 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 5:53,0 min
33 Finnland  FIN Lauri Kettunen 6:01,6 min
34 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 6:04,1 min
35 Frankreich  FRA Paul Lavanga 6:05,0 min
36 Belgien  BEL Jan Scheere 6:36,2 min
37 Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 6:58,6 min
38 Belgien  BEL Raoul Mollet 7:22,2 min
39 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha 7:22,5 min
Schweiz  SUI Hans Baumann DNF

  Crosslauf Bearbeiten

Auf dem Gelände des Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee wurde ein Crosslauf über 4000 Meter absolviert.

Rang Nation Athlet Zeit (min)
1 Osterreich  AUT Karl Leban 13:17,4 min
2 Finnland  FIN Ukko Hietala 13:25,3 min
3 Schweiz  SUI Karl Wyss 13:47,7 min
4 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 13:51,1 min
5 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 14:11,2 min
6 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 14:15,3 min
7 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 14:15,8 min
Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 14:15,8 min
9 Schweden  SWE Georg von Boisman 14:18,2 min
10 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 14:25,0 min
11 Niederlande  HOL Josephus Serré 14:30,6 min
12 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 14:36,2 min
13 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 14:40,4 min
14 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 14:41,7 min
15 Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 14:42,4 min
16 Ungarn 1940  HUN Nándor von Orbán 14:46,1 min
17 Finnland  FIN Lauri Kettunen 14:46,3 min
18 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 14:47,1 min
19 Osterreich  AUT Alfred Guth 14:51,1 min
20 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 14:56,2 min
21 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 15:01,7 min
22 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 15:09,4 min
23 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 15:11,5 min
24 Schweden  SWE Sven Thofelt 15:16,2 min
25 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 15:20,7 min
26 Frankreich  FRA André Chrétien 15:20,9 min
27 Italien 1861  ITA Franco Orgera 15:27,8 min
28 Niederlande  HOL Alexander van Geen 15:34,1 min
29 Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 15:36,6 min
30 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha 15:40,7 min
31 Belgien  BEL Raoul Mollet 15:45,5 min
32 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 15:46,5 min
33 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 15:52,0 min
34 Frankreich  FRA Paul Lavanga 16:01,2 min
35 Niederlande  HOL Johannes van der Horst 16:08,4 min
36 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 16:51,7 min
37 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 17:23,6 min
38 Belgien  BEL Jan Scheere 18:13,1 min
39 Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 19:20,9 min

Endstand Bearbeiten

Platz Land Athlet Punkte
1 Deutsches Reich NS  GER Gotthard Handrick 031,5
2 Vereinigte Staaten 48  USA Charles Leonard 039,5
3 Italien 1861  ITA Silvano Abbà 045,5
4 Schweden  SWE Sven Thofelt 047,0
5 Ungarn 1940  HUN Nándor von Orbán 055,5
6 Deutsches Reich NS  GER Hermann Lemp 067,5
7 Vereinigte Staaten 48  USA Alfred Starbird 067,5
8 Ungarn 1940  HUN Rezső Bartha 076,5
9 Vereinigte Staaten 48  USA Frederick Weber 079,0
10 Schweden  SWE Georg von Boisman 082,5
11 Schweiz  SUI Karl Wyss 083,5
12 Deutsches Reich NS  GER Herbert Bramfeldt 089,0
13 Vereinigtes Konigreich  GBR Jeffrey MacDougall 91,0
14 Finnland  FIN Lauri Kettunen 92,0
15 Italien 1861  ITA Ugo Ceccarelli 93,5
Schweden  SWE Ebbe Gyllenstierna 93,5
17 Belgien  BEL Édouard Écuyer de le Court 94,5
18 Niederlande  HOL Alexander van Geen 101,5
19 Vereinigtes Konigreich  GBR Percy Legard 104,5
20 Finnland  FIN Aaro Kiviperä 108,0
21 Ungarn 1940  HUN Lajos Sipeki-Balás 108,5
22 Italien 1861  ITA Franco Orgera 109,5
23 Finnland  FIN Ukko Hietala 110,5
24 Frankreich  FRA André Chrétien 111,0
25 Belgien  BEL Raoul Mollet 116,0
26 Osterreich  AUT Karl Leban 117,0
27 Niederlande  HOL Josephus Serré 117,5
Frankreich  FRA Béchir Bouazzat 117,5
Niederlande  HOL Johannes van der Horst 117,5
30 Mexiko 1934  MEX Heriberto Anguiano 118,5
31 Vereinigtes Konigreich  GBR Archibald Jack 119,0
32 Schweiz  SUI Willy Grundbacher 121,0
33 Osterreich  AUT Alfred Guth 133,5
34 Belgien  BEL Jan Scheere 134,5
Mexiko 1934  MEX Luis Casíllas 134,5
36 Brasilien 1889  BRA Guilherme Catramby Filho 159,5
37 Brasilien 1889  BRA Rui Pinto Duarte 160,0
38 Frankreich  FRA Paul Lavanga 167,5
39 Brasilien 1889  BRA Anísio da Rocha 177,5
Schweiz  SUI Hans Baumann DNF
Königreich Griechenland  GRE Alexandros Baltatzis-Mavrokorlatis DNF
Peru  PER José Escribens DNF

Weblinks Bearbeiten