Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 1987

Wikimedia-Liste

Im Jahr 1987 fanden die im Folgenden aufgeführten Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.

Welterbe Bearbeiten

Auf seiner elften Sitzung vom 7. bis 11. Dezember 1987 in Paris nahm das Welterbekomitee 41 Stätten aus 20 Ländern neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, davon 32 Kulturerbestätten (K), sieben Naturerbestätten (N) und zwei gemischte Stätten (K/N).

Welterbeliste Bearbeiten

Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste eingetragen:

Vertragsstaat(en) Bezeichnung Typ Ref. Anmerkungen
Australien  Australien Uluṟu-Nationalpark
 (Lage)
K/N 447 1993 umbenannt in Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark
Bolivien  Bolivien Stadt Potosí
 (Lage)
K 420
Brasilien  Brasilien Brasília
 (Lage)
K 445
China Volksrepublik  Volksrepublik China Berg Taishan
 (Lage)
K/N 437
Große Mauer
 (Lage)
K 438
Kaiserpalast der Ming- und Qing-Dynastien
 (Lage)
K 439 umfasste ursprünglich nur die Verbotene Stadt, 2004 um den Kaiserpalast von Shenyang erweitert zu den Kaiserpalästen der Ming- und Qing-Dynastien in Peking und Shenyang
Höhlen von Mogao
 (Lage)
K 440
Mausoleum des ersten Kaisers Qin
 (Lage)
K 441
Fundstätte des Peking-Menschen in Zhoukoudian
 (Lage)
K 449
Deutschland  Deutschland Hansestadt Lübeck
 (Lage)
K 272
Griechenland  Griechenland Archäologische Stätte von Delphi
 (Lage)
K 393
Akropolis von Athen
 (Lage)
K 404
Indien  Indien Monumentensemble in Pattadakal
 (Lage)
K 239
Höhlen von Elephanta
 (Lage)
K 244
Brihadishvara-Tempel in Thanjavur
 (Lage)
K 250 2004 erweitert zu den Großen Tempeln der Chola-Dynastie
Nationalpark Sundarbans
 (Lage)
N 452
Italien  Italien Venedig und seine Lagune
 (Lage)
K 394 Stadt Venedig und die Lagune von Venedig
Die Piazza del Duomo in Pisa
 (Lage)
K 395
Kamerun  Kamerun Tierreservat Dja
 (Lage)
N 407
Kanada  Kanada Nationalpark Gros Morne
 (Lage)
N 419
Marokko  Marokko Ksar von Aït-Ben-Haddou
 (Lage)
K 444
Mexiko  Mexiko Sian Ka'an
 (Lage)
N 410
Präkolumbische Stadt und Nationalpark von Palenque
 (Lage)
K 411
Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt und Xochimilco
 (Lage)
K 412 Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt und Xochimilco
Präkolumbische Stadt Teotihuacán
 (Lage)
K 414
Historisches Zentrum von Oaxaca und archäologische Stätte von Monte Albán
 (Lage)
K 415 Historisches Zentrum von Oaxaca de Juárez und archäologische Stätte von Monte Albán
Historisches Zentrum von Puebla
 (Lage)
K 416 Historisches Zentrum von Heroica Puebla de Zaragoza
Oman  Oman Festung Bahla
 (Lage)
K 433
Peru  Peru Nationalpark Manú
 (Lage)
N 402
Spanien  Spanien Kathedrale, Alcázar und Archivo de Indias in Sevilla
 (Lage)
K 383 Kathedrale, Alcázar und Archivo de Indias in Sevilla
Tansania  Tansania Nationalpark Kilimandscharo
 (Lage)
N 403
Turkei  Türkei Nemrut Dağ
 (Lage)
K 448
Ungarn  Ungarn Budapest mit Donau-Ufern und Burgviertel Buda
 (Lage)
K 400 2002 um die Andrássy-Straße erweitert
Hollokö
 (Lage)
K 401 2003 umbenannt in Altes Dorf Hollókő und Umgebung
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Schloss Blenheim
 (Lage)
K 425
Stadt Bath
 (Lage)
K 428
Hadrianswall
 (Lage)
K 430 2005 und 2008 erweitert zu den Grenzen des Römischen Reiches
Palast und Abtei von Westminster mit Margarethenkirche
 (Lage)
K 426 Palast und Abtei von Westminster mit Margarethenkirche
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Chaco Culture National Historical Park
 (Lage)
K 353 2006 umbenannt in Chaco-Kultur
Monticello und Universität von Virginia in Charlottesville
 (Lage)
K 442 Monticello und Universität von Virginia in Charlottesville
Nationalpark Hawaiʻi Volcanoes
 (Lage)
N 409

Bei folgenden Welterbestätten wurden signifikante Änderungen ihrer Grenzen beschlossen:

Vertragsstaat(en) Bezeichnung Typ Ref. Anmerkungen
Australien  Australien Nationalpark Kakadu
 (Lage)
K/N 147 Erweiterung um Gebiete in der Alligator Rivers Region

Folgende Kandidaturen wurden bis auf Weiteres verschoben, da einige Bedingungen für die Eintragung als Welterbe noch nicht erfüllt waren:

Folgende Nominierungen wurden nicht in die Welterbeliste aufgenommen:

  • Jixian – Nationales Naturschutzgebiet des mittleren und späten Proterozoikums (China)
  • Hafen von Khor Rori (Oman)
  • Sur al-Luwatiya, das historische Zentrum von Matrah (Oman)
  • Dalt Vila (Ibiza) (Spanien)

Quellen Bearbeiten