Međunarodni filmski festival Palić

internationales Filmfestival in Palić, Serbien

Das Međunarodni filmski festival Palić ist ein internationales Filmfestival in Palić, Serbien.

Das Festival wurde 1992 von der Gemeinde Subotica ins Leben gerufen. Am Anfang war das Festival regional ausgerichtet. Erst zum zehnjährigen Bestehen 2003 wurde das Festival bedeutsamer in Europa. Es wurde aufgenommen in die Organisation der Europäischen Koordination der Filmfestivals. Heute gehört das Festival zu den bedeutenderen in Europa. Beim Festival wird seit 2000 der Hauptpreis „Alexander Lifka“ verliehen. Daneben werden weitere Preise vergeben.

  • Hauptpreis Alexander Lifka
  • Zlatni toranj für den besten Film
  • Palićki toranj für die beste Regie
  • Underground Spirit für die beste unabhängige Produktion
  • Sonderpreis der Jury

Hauptpreisträger

Bearbeiten
Jahr Preisträger
2000 Schauspielerin Milena Dravić (Serbien  Serbien) und Regisseur und Drehbuchautor Miklós Jancsó (Ungarn  Ungarn)
2001 Regisseur Dušan Makavejev (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien) und Regisseur und Schauspieler Jiří Menzel (Tschechien  Tschechien)
2002 Gordan Mihić und Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor Lucian Pintilie (Rumänien  Rumänien)
2003 Mladomir Puriša Đorđević und Produzent und Regisseur Krzysztof Zanussi (Polen  Polen)
2004 Živorad Žika Mitrović und Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta (Deutschland  Deutschland)
2005 Schauspielerin Eva Ras (Serbien  Serbien) und Regisseur Andrzej Wajda (Polen  Polen)
2006 Schauspieler Bata Živojinović (Serbien  Serbien) und Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Theo Angelopoulos (Griechenland  Griechenland)
2007 Schauspieler und Regisseur Ljubiša Samardžić (Serbien  Serbien) und Regisseur István Szabó (Ungarn  Ungarn)
2008 Goran Paskaljević und Regisseur und Drehbuchautor Ken Loach (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich)
2009 Regisseur Ken Russell (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich) und Schauspieler Miki Manojlović (Serbien  Serbien)
2010 Goran Marković und Costa-Gavras (Griechenland  Griechenland / Frankreich  Frankreich)
2011 Regisseur Lordan Zafranović (Kroatien  Kroatien) und Regisseur Srdjan Karanović (Serbien  Serbien)
Bearbeiten