Liste der Stolpersteine in Baesweiler

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Baesweiler enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Baesweiler verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Baesweiler lebten und wirkten.[1][2]

Verlegte Stolpersteine Bearbeiten

Bild Person, Inschrift Adresse Verlege-
datum
Weitere Informationen
  Hier wohnte
David Randerath
Jg. 1877
deportiert 1943
ermordet im besetzten Polen
Bahnhofstraße 13, Baesweiler
 
3. Feb. 2014 [3]
Hier wohnte
Josefine Randerath
geb. Coopmann
Jg. 1878
deportiert 1943
 ???
20. Dez. 2016
  Hier wohnte
Herschel Falke
Jg. 1900
deportiert 1943
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
Breite Straße 17, Baesweiler
 
12. März 2014 [4]
  Hier wohnte
Rosa Falke
geb. Grill
Jg. 1903
deportiert 1943
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
  Hier wohnte
Simon Falke
Jg. 1929
deportiert 1943
ermordet im besetzten Polen
  Hier wohnte
Richard Levy
Jg. 1894
Flucht 1936
Palästina
Breite Straße 74, Baesweiler
 
12. März 2014 [5]
  Hier wohnte
Röschen Levy
Jg. 1921
Flucht 1936
Palästina
  Hier wohnte
Hilde Levy
Jg. 1924
Flucht 1936
Palästina
  Hier wohnte
Sibille Levy
Jg. 1895
Flucht 1936
Palästina
  Hier wohnte
Joseph Elkan
Jg. 1887
deportiert 1942
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
Hauptstraße 9, Baesweiler
 
12. März 2014 [6]
  Hier wohnte
Henriette Elkan
geb. Gottschalk
Jg. 1892
deportiert 1942
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
  Hier wohnte
Ernst Elkan
Jg. 1922
deportiert 1942
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
  Hier wohnte
Walter Elkan
Jg. 1925
deportiert 1942
Łodz / Litzmannstadt
ermordet
  Hier wohnte
Sally Kahn
Jg. 1914
Flucht 1940
Schweiz
überlebt

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stolpersteine in Baesweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stolpersteine Baesweiler. Stadt Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.
  2. Stolpersteine Baesweiler. Geschichtsverein Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.
  3. Biografie David+Randerath. (PDF) Geschichtsverein Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.
  4. Biografie Rosa, Herschel und Simon Falke – Breite Straße 17, Baesweiler. (PDF) Geschichtsverein Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.
  5. Biografie Sibille, Richard, Rosalie und Hilde Levy – Breite Straße 74, Baesweiler. (PDF) Geschichtsverein Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.
  6. Biografie Henriette, Josef, Ernst und Walter Elkan sowie Sally Kahn – Hauptstraße 9, Baesweiler-Setterich. (PDF) Geschichtsverein Baesweiler, abgerufen am 23. November 2021.