Liste der Städte in Thüringen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Städte in Thüringen beinhaltet alle Orte mit Stadtrecht im deutschen Land Thüringen.

Derzeit besitzen 117 Kommunen in Thüringen das Stadtrecht. Bis 1718 erhielten 107 Orte das Stadtrecht. Danach erhielt erst 1847 wieder ein Ort die Stadtrechte; insgesamt folgten 28 neue Städte bis 1999. Gleichzeitig werden seit dem 20. Jahrhundert Städte zusammengeschlossen oder eingemeindet, sodass sich die Zahl wieder leicht reduziert.

Erläuterungen Bearbeiten

 
Karte der Städte in Thüringen, strukturiert nach Zeitpunkt der Stadtwerdung
  • Die ersten Spalten der Tabelle zeigen das Stadtwappen, den Namen der Stadt und den zugehörigen Landkreis. Städte, die heute nicht mehr selbstständig sind, sind kursiv dargestellt und mit einem Hinweis zur heutigen kommunalen Zugehörigkeit versehen.
  • Die folgenden beiden Spalten enthalten Daten zur ersten urkundlich nachgewiesenen Erwähnung des Ortes und zur urkundlich nachgewiesenen Bezeichnung als Stadt oder zur (nicht immer dokumentierten) Stadtrechtsverleihung. Hauptquellen hierfür waren die im Literaturverzeichnis aufgeführten Werke von Dehio, Kahl und Patze.
  • Die sechste Spalte enthält die Fläche der Stadt mit Gebietsstand zum 31. Dezember 2020 nach dem Thüringer Landesamt für Statistik.
  • Die siebte Spalte enthält die Fläche der Altstadt in Hektar gemäß einer Flächenberechnung mit Google Earth. Dieser Wert ist nur für die Städte angegeben, die bereits vor der napoleonischen Zeit (um 1800) über Stadtrechte verfügten. Damals war die rechtliche Gleichstellung zwischen Stadtgemeinden und Landgemeinden noch nicht erfolgt und die Städte nutzten physische Grenzen zur Markierung des Geltungsbereichs ihres Rechts. Meist war dies die Stadtmauer, in kleineren Städten konnten es auch Gräben, Zäune, Hecken oder Gatter sein, während gänzlich offene Städte kaum vorkamen. Im Regelfall war diese Abgrenzung über Jahrhunderte konstant und blieb bis heute im Stadtgrundriss ablesbar. Die Größe des umgrenzten Raumes und seine Bebauungsdichte variierten sehr stark, so waren einige Städte im Thüringer Becken sehr groß in Bezug auf die Fläche, jedoch nur relativ dünn bebaut. In manchen Fällen wurde sogar nie die ganze Fläche bebaut (etwa in Thamsbrück oder Neumark). Südlich des Thüringer Waldes waren die Flächen kleiner, dafür jedoch wesentlich dichter bebaut.
  • Die achte Spalte enthält die Einwohnerzahl der Stadt zum 31. Dezember 2023 nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik.
  • Die neunte Spalte enthält die Einwohnerzahl der Stadt im Jahr 1843, also beim Beginn der Industrialisierung und vor der Urbanisierung des 19./20. Jahrhunderts in Thüringen. Die Datenquelle für die Kleinstaaten ist das Werk von Johann Friedrich Kratzsch: Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten. Naumburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books. Für die preußischen Gebiete: Handbuch der Provinz Sachsen. Magdeburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books.
  • Die letzten beiden Spalten zeigen ein Bild vom Rathaus als Sitz und Symbol städtischer Selbstverwaltung sowie von der (Haupt-)Stadtpfarrkirche als Sitz und Symbol des geistlichen Lebens als den beiden konstitutiven Elementen der mitteleuropäischen Stadt.
  • Um die Sortierbarkeit der Tabelle zu gewährleisten sind die Nummern eventueller Anmerkungen zum Tabelleninhalt hinter dem jeweiligen Stadtnamen vermerkt.
  • Nicht in der Tabelle enthalten sind Orte, die nur über partielle oder temporäre Stadtrechte verfügten, da für diese umfassende Gruppe noch keine wissenschaftliche Gesamtdarstellung für Thüringen vorliegt. Maßgeblich für die Aufnahme in die Liste ist die Charakterisierung als vollwertige Stadt seit dem 19. Jahrhundert.

Tabelle Bearbeiten

Wappen Stadt Landkreis erst-
mals

genannt
Stadt-
recht
seit
Fläche
(in km²)
Fläche der
Altstadt
(in ha)
Bevölkerung am 31. Dezember 2023[1] Bevölk.
1843
Rathaus Stadtkirche
  Altenburg Altenburger Land 976 1256 45.69 31 31.580 13.697
  Amt Creuzburg Wartburgkreis 2019 2019 76.80 14 4912 2.103
  An der Schmücke Kyffhäuserkreis 2019 2019 95.28 10 5953 1.692
  Apolda Weimarer Land 1119 1289 46.26 11 22.896 3.298
  Arnstadt Ilm-Kreis 704 1220 104.99 35 28.264 4.709
  Artern[Anm. 1] Kyffhäuserkreis 786 1323 45.05 18 6551 3.020
  Auma-Weidatal Greiz 1237 1331 55.91 8 3332 1.355
  Bad Berka Weimarer Land 1119 1414 55.32 7 7385 1.228
  Bad Blankenburg Saalfeld-Rudolstadt 1267 1323 35.62 8 5992 1.311
  Bad Frankenhausen Kyffhäuserkreis 817 1282 91.06 29 10.042 4.851
  Bad Köstritz Greiz 1364 1927 20.34 3672 1.300
  Bad Langensalza Unstrut-Hainich-Kreis 932 1212 129.37 49 17.338 7.421
  Bad Liebenstein[Anm. 2] Wartburgkreis 1137 1959 48.81 7697 700
  Bad Lobenstein Saale-Orla-Kreis 1250 1278 48.92 5 5663 4.180
  Bad Salzungen Wartburgkreis 775 1306 152.02 9 23.133 2.945
  Bad Sulza[Anm. 3] Weimarer Land 1046 1300 94.10 9 8161 1.673
  Bad Tennstedt Unstrut-Hainich-Kreis 772 1315 27.42 16 2497 3.117
  Berga-Wünschendorf Greiz 2024 2024 63.02 6 5933 602
  Blankenhain Weimarer Land 1252 1424 113.75 10 6609 1.689
  Bleicherode Nordhausen 1130 1326 108.17 12 10.151 2.725
  Brotterode-Trusetal Schmalkalden-Meiningen 2011 2011 49.68 5587
  Bürgel Saale-Holzland-Kreis 1133 1234 27.19 10 3070 1.308
  Clingen Kyffhäuserkreis 1200 1353 10.75 9 1037 932
  Dingelstädt Eichsfeld 817 1859 118.63 12.343 2.908
  Dornburg-Camburg Saale-Holzland-Kreis 1078 1373 30.77 8 5298 1.453
  Ebeleben Kyffhäuserkreis 1198 1928 44.54 2730 831
  Eisenach[Anm. 4] Wartburgkreis 1150 1189 104.17 36 42.817 9.814
  Eisenberg Saale-Holzland-Kreis 1171 1219 24.67 18 11.196 4.744
  Eisfeld Hildburghausen 817 1316 86.52 8 7344 2.414
  Ellrich Nordhausen 876 1229 69.41 9 5488 2.914
  Erfurt[Anm. 5] kreisfrei 742 1120 269.91 275 215.675 28.430
  Friedrichroda Gotha 1034 1594 36.88 10 7116 1.450
  Gebesee Sömmerda 786 1638 24.08 28 2187 1.982
  Gefell Saale-Orla-Kreis 1303 1395 45.22 6 2390 1.494
  Geisa Wartburgkreis 817 1302 71.94 6 4807 1.787
  Gera kreisfrei 995 1237 152.18 10 94.847 11.255
  Gößnitz Altenburger Land 1253 1718 14.07 5 3459 1.528
  Gotha Gotha 775 1189 69.58 34 46.300 13.321
  Gräfenthal Saalfeld-Rudolstadt 1182 1337 36.42 7 1869 1.219
  Greiz Greiz 1209 1359 84.86 10 20.220 6.215
  Greußen Kyffhäuserkreis 802 1353 86.82 11 5711 2.165
  Großbreitenbach Ilm-Kreis 1399 1855 80.76 5882 2.402
  Heilbad Heiligenstadt Eichsfeld 973 1227 91.49 35 18.657 4.637
  Heldburg Hildburghausen 837 1394 112.74 6 3322 1.271
  Heringen Nordhausen 876 1327 66.91 13 4582 2.075
  Hermsdorf Saale-Holzland-Kreis 1256 1969 7.49 8527 1.046
  Hildburghausen Hildburghausen 1234 1331 72.89 12 11.682 4.226
  Hirschberg Saale-Orla-Kreis 1232 1397 24.13 4 2147 1.658
  Hohenleuben Greiz 1267 1928 9.53 1426 2.103
  Ilmenau Ilm-Kreis 1273 1341 198.69 12 39.147 2.364
  Jena kreisfrei 1182 1236 114.77 16 110.791 5.166
  Kahla Saale-Holzland-Kreis 876 1299 7.89 6 6795 2.417
  Kaltennordheim Schmalkalden-Meiningen 795 1562 94.41 6 5748 1.536
  Kölleda Sömmerda 786 1392 89.52 29 6465 2.951
  Königsee Saalfeld-Rudolstadt 1199 1257 103.01 13 7113 2.011
  Kranichfeld Weimarer Land 1143 1651 23.10 8 3266 1.411
  Lauscha Sonneberg 1597 1958 18.72 3173 983
  Lehesten Saalfeld-Rudolstadt 1071 1651 35.94 5 1555 972
  Leinefelde-Worbis Eichsfeld 1227 1969 115.79 20.053 995
  Leutenberg Saalfeld-Rudolstadt 1187 1326 57.52 6 2011 1.054
  Lucka Altenburger Land 1284 1331 12.93 7 3500 1.245
  Magdala Weimarer Land 876 1288 20.58 9 1972 675
  Meiningen Schmalkalden-Meiningen 982 1230 123.03 25 25.679 5.839
  Meuselwitz Altenburger Land 1139 1874 53.66 10.079 1.527
  Mühlhausen[Anm. 6] Unstrut-Hainich-Kreis 967 1180 150.53 56 37.146 12.650
  Münchenbernsdorf Greiz 1251 1904 15.45 2902 1.383
  Neuhaus am Rennweg Sonneberg 1607 1933 108.22 8815 897
  Neumark Weimarer Land 1248 1326 8.67 8 482 535
  Neustadt an der Orla Saale-Orla-Kreis 1120 1287 86.08 9 8971 4.155
  Nordhausen Nordhausen 927 1180 108.25 35 41.233 12.564
  Nottertal-Heilinger Höhen Unstrut-Hainich-Kreis 2019 2019 75.96 9 5855 1.287
  Oberhof Schmalkalden-Meiningen 1470 1985 23.40 1681 140
  Ohrdruf Gotha 725 1348 113.60 22 9476 3.669
  Orlamünde Saale-Holzland-Kreis 1039 1344 7.47 5 1063 1.123
  Plaue Ilm-Kreis 1273 1346 22.69 5 1975 810
  Pößneck Saale-Orla-Kreis 1252 1324 24.43 8 11.858 3.621
  Ranis Saale-Orla-Kreis 1190 1381 10.57 5 1660 1.151
  Rastenberg Sömmerda 1055 1378 35.52 6 2514 1.012
  Römhild Hildburghausen 800 1317 122.45 6 6571 1.620
  Ronneburg Greiz 1209 1304 19.13 11 5098 4.995
  Roßleben-Wiehe Kyffhäuserkreis 890 2019 73.08 7206 1.771
  Rudolstadt Saalfeld-Rudolstadt 786 1326 135.18 16 24.767 5.743
  Ruhla Wartburgkreis 1355 1896 38.55 5254 3.005
  Saalburg-Ebersdorf Saale-Orla-Kreis 2003 2003 72.05 3292
  Saalfeld Saalfeld-Rudolstadt 899 1208 145.56 29 29.121 4.417
  Schalkau Sonneberg 1232 1317 44.02 6 3199 977
  Schkölen Saale-Holzland-Kreis 1046 1425 53.43 6 2592 1.534
  Schleiz Saale-Orla-Kreis 1232 1297 108.21 8 8788 4.850
  Schleusingen Hildburghausen 1232 1268 125.59 9 10.449 3.067
  Schmalkalden Schmalkalden-Meiningen 874 1227 105.38 18 19.984 5.405
  Schmölln Altenburger Land 1066 1329 94.53 9 13.607 3.616
  Schwarzatal Saalfeld-Rudolstadt 2019 2019 25.98 3355 1.716
  Sömmerda Sömmerda 876 1459 87.57 32 19.052 2.950
  Sondershausen Kyffhäuserkreis 1125 1341 201.21 13 21.183 3.407
  Sonneberg[Anm. 7] Sonneberg 1260 1349 84.69 6 23.435 3.606
  Stadtilm Ilm-Kreis 1196 1268 120.26 18 8408 1.999
  Stadtroda[Anm. 8] Saale-Holzland-Kreis 1247 1340 24.18 9 6684 2.679
  Steinach Sonneberg 1519 1920 26.35 3587 1.970
  Steinbach-Hallenberg Schmalkalden-Meiningen 1228 1936 76.73 9273 2.621
  Suhl kreisfrei 1232 1527 141.62 14 36.986 7.828
  Tambach-Dietharz[Anm. 9] Gotha 1919 1925 41.64 4318 1.749
  Tanna Saale-Orla-Kreis 1232 1495 87.35 6 3389 1.469
  Themar Hildburghausen 796 1303 20.18 17 2739 1.440
  Treffurt Wartburgkreis 1104 1309 72.46 13 5744 1.962
  Triptis Saale-Orla-Kreis 1212 1328 33.15 7 3631 1.480
  Ummerstadt Hildburghausen 1223 1290 15.73 6 463 755
  Vacha Wartburgkreis 817 1186 44.41 10 4903 2.239
  Waltershausen Gotha 1209 1357 60.62 7 12.512 2.755
  Wasungen Schmalkalden-Meiningen 874 1308 89.08 7 5413 2.457
  Weida Greiz 1122 1209 36.80 20 8106 3.756
  Weimar kreisfrei 899 1254 84.48 16 65.611 11.444
  Weißensee Sömmerda 1168 1212 55.33 23 3746 2.602
  Werra-Suhl-Tal Wartburgkreis 2019 2019 77.67 6255 1.180
  Wurzbach Saale-Orla-Kreis 1250 1930 72.32 2940 1.460
  Zella-Mehlis[Anm. 10] Schmalkalden-Meiningen 1919 1919 52.99 12.445 3.307
  Zeulenroda-Triebes Greiz 1325 1438 135.15 7 15.890 4.881
  Ziegenrück Saale-Orla-Kreis 1222 1328 8.25 4 615 797

Ehemalige Städte Bearbeiten

Wappen Stadt Landkreis Erst-
erwähnt
Stadt-
recht
seit
Stadt bis Fläche
(in km²)
Fläche der
Altstadt
(in ha)
Bevölk.
1843
Rathaus Stadtkirche
  Am Ettersberg
(hat Bezeichnung als Stadt abgegeben)
Weimarer Land 2019 2019 2019 92,42
  Auma
(Auma-Weidatal)
Greiz 1237 1331 2011 30,08 8 1.355
  Berga
(Berga-Wünschendorf)
Greiz 1216 1378 2024 43,52 6 602
  Berka
(Werra-Suhl-Tal)
Wartburgkreis 786 1847 2019 56,93 1.180
  Brotterode
(Brotterode-Trusetal)
Schmalkalden-Meiningen 1216 1936 2011 23,81 2.394
  Buttelstedt
(Am Ettersberg)
Weimarer Land 786 1334 2019 18,85 5 825
  Buttstädt
(hat Bezeichnung als Stadt abgegeben)
Sömmerda 786 1331 2019 104,8 15 2.164
  Camburg
(Dornburg-Camburg)
Saale-Holzland-Kreis 1078 1373 2008 8 1.453
  Creuzburg[Anm. 11]
(Amt Creuzburg)
Wartburgkreis 775 1189 2019 35.40 14 2.103
  Dornburg
(Dornburg-Camburg)
Saale-Holzland-Kreis 937 1343 2008 6 593
  Gehren
(Ilmenau)
Ilm-Kreis 1299 1855 2018 43,85 1.542
  Großenehrich
(Greußen)
Kyffhäuserkreis 772 1521 2021 63.34 11 865
  Heldrungen
(An der Schmücke)
Kyffhäuserkreis 876 1530 2019 23,27 10 1.692
  Kindelbrück
(hat Bezeichnung als Stadt abgegeben)
Sömmerda 786 1291 2019 57,85 18 1.796
  Langenberg
(Gera)
kreisfrei 1196 1933 1950 1.048
  Langewiesen
(Ilmenau)
Ilm-Kreis 1198 1855 2018 27,51 1.285
  Leinefelde
(Leinefelde-Worbis)
Eichsfeld 1227 1969 2004 995
  Lobeda
(Jena)
kreisfrei 1156 1284 1946 5 731
  Mehlis
(Zella-Mehlis)
Schmalkalden-Meiningen 1250 1894 1919 1.706
  Oberlind
(Sonneberg)
Sonneberg 1225 1931 1950 889
  Oberweißbach
(Schwarzatal)
Saalfeld-Rudolstadt 1370 1932 2019 9,62 1.716
  Remda
(Rudolstadt)
Saalfeld-Rudolstadt 786 1286 2018 79,76 7 935
  Roßleben
(Roßleben-Wiehe)
Kyffhäuserkreis 890 1999 2018 33,42 1.771
  Saalburg
(Saalburg-Ebersdorf)
Saale-Orla-Kreis 1216 1313 2003 6 1.134
  Schlotheim
(Nottertal-Heilinger Höhen)
Unstrut-Hainich-Kreis 974 1277 2019 22.40 9 1.287
  Stadtlengsfeld
(Dermbach)
Wartburgkreis 1137 1306 2018 27,7 6 2.239
  Tannroda
(Bad Berka)
Weimarer Land 1115 1403 1994 3 911
  Teichel
(Rudolstadt)
Saalfeld-Rudolstadt 1076 1417 1997 5 428
  Thamsbrück
(Bad Langensalza)
Unstrut-Hainich-Kreis 802 1206 1994 23 1.067
  Triebes
(Zeulenroda-Triebes)
Greiz 1209 1919 2006 1.254
  Wiehe
(Roßleben-Wiehe)
Kyffhäuserkreis 786 1297 2018 24,35 8 1.769
  Worbis
(Leinefelde-Worbis)
Eichsfeld 1162 1255 2004 11 1.941
  Zeulenroda
(Zeulenroda-Triebes)
Greiz 1325 1438 2006 7 4.881

Anmerkungen Bearbeiten

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  1. Von der Fläche der ummauerten Stadt entfallen 7 Hektar auf die Altstadt im Südosten und 11 Hektar auf die Neustadt im Nordwesten. Beide wurden erst 1832 zu einer Stadt zusammengelegt.
  2. Die neue Gemeinde entstand 2012 aus dem Zusammenschluss von Bad Liebenstein, Schweina und Steinbach. Bad Liebenstein erhielt 1959 das Stadtrecht. Schweina wurde 933 erstmals erwähnt und erhielt 1523 Marktrecht.
  3. 1843 lebten 1.179 Einwohner in Stadtsulza, 251 in Bergsulza und 243 in Dorfsulza.
  4. 1843 lebten 9.377 Einwohner in Eisenach und 437 in der Vorstadt Ehrensteig.
  5. Stadtrecht/Stadtwerdung: Bereits um 1120 bestanden Kaufmannssiedlungen, in denen Freie lebten. Schon seit 1020 hatte Erfurt eine Münze, ab 1137 lebten dort Juden, sodass schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts umfangreiche städtische Strukturen vorhanden waren. Die Fläche innerhalb der ersten/inneren Stadtmauer beträgt etwa 140 Hektar.
  6. Altstadtfläche innerhalb der inneren Stadtbefestigung. Die Fläche innerhalb der äußeren Stadtbefestigung (blieb dünner bebaut) beträgt etwa 180 Hektar.
  7. Ersterwähnung unter dem alten Namen Röthen.
  8. 1843 lebten 2.357 Einwohner in Stadtroda und 322 in Kloster-Roda.
  9. Tambach-Dietharz entstand 1919 aus dem Zusammenschluss der Dörfer Tambach (erste Erwähnung 1251) und Dietharz (erste Erwähnung 1246). 1843 lebten in Tambach 1.351 und in Dietharz 398 Einwohner.
  10. Zella-Mehlis entstand 1919 aus dem Zusammenschluss der Stadt Mehlis (erste Erwähnung 1250) mit dem Marktflecken Zella (erste Erwähnung 1112). 1843 lebten in Zella 1.601 und in Mehlis 1.706 Einwohner.
  11. Ersterwähnung von Millingen, der Vorgängersiedlung der Stadt Creuzburg.

Literatur Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten