Liste der Naturdenkmale in Delmenhorst

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Delmenhorst enthält die Naturdenkmale in der Stadt Delmenhorst in Niedersachsen.

Am 31. Dezember 2016 gab es in der Stadt Delmenhorst 15 Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörde.[1]

Naturdenkmale Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

2 Persische Eichen (Quercus macranthera) Delmenhorst
Wollepark-See, Südufer[2]
(53° 3′ 21,4″ N, 8° 38′ 5,7″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 01[3]
 

BW

2 Sumpfzypressen (Taxodium distichum) Delmenhorst
Wollepark-See, Südufer[2]
(53° 3′ 23,3″ N, 8° 38′ 4,3″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 03[3]
 
Fotos hochladen
Findling an der Delme Delmenhorst
Delmedeich, Wiekhorn, binnenseitig, rechts[2]
(53° 2′ 22,3″ N, 8° 37′ 25,3″ O)
Länge: 180–200 cm; Breite: 165 cm Heimatkundliche Bedeutung ND-DEL 04[3]
 
Fotos hochladen
Findling am Braklandsbusch Delmenhorst
Braklandsbusch[2]
(53° 2′ 47,4″ N, 8° 35′ 18,9″ O)
Länge: 165 cm; Breite: 165 cm Heimatkundliche Bedeutung ND-DEL 05[3]
 

BW

2 Stieleichen (Quercus robur) Delmenhorst
Hasbergen
Sandhausen („Barnsteineichen“)[2]
(53° 5′ 28″ N, 8° 38′ 35,6″ O)
Eichengruppe inmitten von Ackerflächen Heimatkundliche Bedeutung und Schönheit ND-DEL 06[3]
 
Fotos hochladen
1 Stieleiche (Quercus robur) Delmenhorst
Hasbergen
Neuendeeler Weg[2]
(53° 5′ 12,3″ N, 8° 39′ 8,3″ O)
Schönheit ND-DEL 07[3]
 

BW

Rotbuchen-Allee (Fagus sylvatica) Delmenhorst
Hasbergen
Hauptzufahrt zum Gut Hemmelskamp[2]
(53° 4′ 59,3″ N, 8° 38′ 40,6″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 08[3]
 

BW

2 Stieleichen (Quercus robur) Delmenhorst
Hasbergen
Gut Hemmelskamp, binnenseitig des Deiches[2]
(53° 4′ 57,6″ N, 8° 38′ 37,5″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 09[3]
 
Fotos hochladen
1 Blutbuche (Fagus sylvatica ´Purpurea´) Delmenhorst
Wildeshauser Str. 119 (ev.-luth. Friedhof)[2]
(53° 2′ 51,6″ N, 8° 35′ 54,7″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 10[3]
 
Fotos hochladen
2 Blutbuchen (Fagus sylvatica ´Purpurea´) Delmenhorst
Oldenburger Str. 49 („Villa“)[2]
(53° 2′ 55,2″ N, 8° 36′ 52,7″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 11[3]
 

BW

1 rosarändige Blutbuche (Fagus sylvatica ´Purpurea Roseo-Marginata´) Delmenhorst
Parkstr. 16[2]
(53° 2′ 50,6″ N, 8° 37′ 50″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Seltenheit ND-DEL 12[3]
 

BW

4 Stieleichen (Quercus robur) Delmenhorst
Hasbergen
Klein Emshoop, Hauptzufahrt. Zum Kleinen Emshoop 1[2]
(53° 3′ 0,9″ N, 8° 42′ 2,5″ O)
Heimatkundliche Bedeutung und Schönheit ND-DEL 13[3]
 

BW

Rotbuchen-Allee (Fagus sylvatica) Delmenhorst
Syker Str. 369, Hauptzufahrt zum Gut Dauelsberg[2]
(53° 2′ 3,1″ N, 8° 40′ 55,9″ O)
Heimatkundliche Bedeutung ND-DEL 14[3]
 

BW

9 Stieleichen (Quercus robur) Delmenhorst
Hasport-See, südwestlich
(53° 2′ 3,1″ N, 8° 40′ 55,9″ O)
Schönheit ND-DEL 15[3]
 

BW

1 Blutbuche (Fagus sylvatica ´Purpurea´) Delmenhorst
Blücherweg 2[2]
(53° 1′ 44,8″ N, 8° 37′ 38,5″ O)
Schönheit ND-DEL 16[3]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Naturdenkmale in Delmenhorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Anzahl der Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörde (Stand: 31.12.2016) auf nlwkn.niedersachsen.de (abgerufen am 5. November 2017)
  2. a b c d e f g h i j k l m n Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz: Umweltkarten Niedersachsen (abgerufen am 14. November 2022)
  3. a b c d e f g h i j k l m n o Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in der Stadt Delmenhorst pdf (69 kB; abgerufen am 16. April 2015)