Liste der Naturdenkmale im Landkreis Schaumburg

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Schaumburg nennt die Naturdenkmale im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Am 31. Dezember 2016 waren im Landkreis Schaumburg 53 Naturdenkmale verzeichnet.[1]

Auetal Bearbeiten

In Auetal sind keine Naturdenkmale verordnet.

Bückeburg Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

2 Eiben Bückeburg
am Harrl bei Bergdorf
(52° 15′ 16,5″ N, 9° 3′ 35,2″ O)
ND SHG 00002
 

BW

Hexenteich und Felswand Bückeburg
im Harrl
(52° 15′ 0,3″ N, 9° 4′ 8,3″ O)
ND SHG 00058

Obernkirchen Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

Linde Obernkirchen
an der Stiftsmauer
(52° 16′ 9,3″ N, 9° 7′ 43,3″ O)
ND SHG 00019
 

BW

Eiche Obernkirchen
Sülbecker Weg
(52° 16′ 56,4″ N, 9° 8′ 16,6″ O)
ND SHG 00033

Rinteln Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 
Fotos hochladen
Springsteine Deckbergen
(52° 12′ 45,1″ N, 9° 10′ 24,3″ O)
ND SHG 00008
 

BW

Buchenreihe Rinteln
(52° 12′ 20,7″ N, 9° 12′ 5,5″ O)
ND SHG 00011
 

BW

2 Lebensbäume Rinteln
Zum Allersiek
(52° 12′ 31,2″ N, 9° 3′ 31,2″ O)
ND SHG 00015
 

BW

2 Pyramideneichen, 1 Eibe Rinteln
Ost-Contrescarpe
(52° 11′ 7,9″ N, 9° 5′ 15,3″ O)
ND SHG 00022
 

BW

Platane Rinteln
Breite Straße/Bahnhofstraße
(52° 11′ 43,2″ N, 9° 4′ 46,5″ O)
ND SHG 00027
 

BW

Feldulme Rinteln
bei Gut Dankersen
(52° 12′ 6,9″ N, 9° 3′ 17,6″ O)
ND SHG 00031
 

BW

Hain Rinteln
bei Gut Dankersen
(52° 12′ 5,6″ N, 9° 3′ 10,1″ O)
ND SHG 00032
 

BW

Eiche Wennenkamp
Kreisstraße
(52° 8′ 43,4″ N, 9° 8′ 23,6″ O)
ND SHG 00039
 
Fotos hochladen
Schlosspark Arensburg Steinbergen
(52° 13′ 7,2″ N, 9° 7′ 5″ O)
ND SHG 00040
 

BW

Pyramideneiche Exten
Im Gallenort
(52° 10′ 18,9″ N, 9° 5′ 43,7″ O)
ND SHG 00042
 

BW

Eibe Rinteln
(52° 11′ 4,1″ N, 9° 4′ 59,9″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00044
 

BW

Wacholder Rinteln
(52° 11′ 5,6″ N, 9° 4′ 59,6″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00045
 

BW

Ginkgobaum Rinteln
(52° 11′ 5,6″ N, 9° 5′ 0,7″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00046
 

BW

Sumpfzypresse Rinteln
(52° 11′ 5,3″ N, 9° 5′ 1,6″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00047
 

BW

Rüster Rinteln
(52° 11′ 4,5″ N, 9° 5′ 1,8″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00048
 

BW

Koloradotanne Rinteln
(52° 11′ 3,8″ N, 9° 5′ 1,4″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00049
 

BW

Lärche Rinteln
(52° 11′ 3,3″ N, 9° 5′ 0,7″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00050
 

BW

Lindengruppe Rinteln
(52° 11′ 3,1″ N, 9° 4′ 59,1″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00051
 

BW

Tulpenbaum Rinteln
(52° 11′ 4,2″ N, 9° 4′ 58″ O)

SHG 45-52 stehen im Kreis um SHG 44
ND SHG 00052
 

BW

Linde Rinteln
bei Gut Dankersen
(52° 12′ 3,8″ N, 9° 3′ 9,7″ O)
ND SHG 00055
 

BW

Eichen-Hudewald im sogenannten Katzengrund Rinteln
Burgstraße
(52° 12′ 2,9″ N, 9° 12′ 33,9″ O)
ND SHG 00056

Stadthagen Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

Buchengruppe Heuerßen
Heuerßer Straße (K30), südwestlich des Ortes
(52° 19′ 29″ N, 9° 16′ 28″ O)
ND SHG 00004
 

BW

Eiche Hörkamp
Waldstraße
(52° 17′ 27,5″ N, 9° 14′ 30,4″ O)
ND SHG 00009
 

BW

Rotbuche Stadthagen
Bruchhof
(52° 18′ 17,3″ N, 9° 10′ 56,1″ O)
ND SHG 00021
 
Fotos hochladen
Eiche Blyinghausen
an der K29 nördlich des Ortes
(52° 19′ 19,7″ N, 9° 15′ 0,2″ O)
ND SHG 00024

Samtgemeinde Eilsen Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 
Fotos hochladen
Kiefer Buchholz
westlich des Ortes
(52° 13′ 27,4″ N, 9° 6′ 56,9″ O)
ND SHG 00001
 

BW

Tuffsteindurchbruch der Aue Bad Eilsen
Kurpark
(52° 14′ 27,1″ N, 9° 6′ 13,4″ O)
ND SHG 00016

Samtgemeinde Lindhorst Bearbeiten

In der Samtgemeinde Lindhorst sind keine Naturdenkmale verordnet.

Samtgemeinde Nenndorf Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 
Fotos hochladen
Eichengruppe Suthfeld
(52° 22′ 16,3″ N, 9° 23′ 57,9″ O)
ND SHG 00017
 
Fotos hochladen
Krater Bad Nenndorf
Stadthagener Straße
(52° 19′ 35″ N, 9° 21′ 44,1″ O)
ND SHG 00020
 
Fotos hochladen
Eiche Bad Nenndorf
im Erlengrund bei der Cecilienhöhe
(52° 19′ 35″ N, 9° 23′ 21,2″ O)
ND SHG 00023
 
Fotos hochladen
Buchengruppe Bad Nenndorf
westlich der A2-Anschlussstelle Bad Nenndorf
(52° 20′ 6,2″ N, 9° 24′ 20,7″ O)

mit Saatkrähenkolonie
ND SHG 00025
 
Fotos hochladen
Linde und Bergahorn Bad Nenndorf
Landwehrstraße
(52° 20′ 4,4″ N, 9° 23′ 57,7″ O)
an der ehemaligen Forstwartei Bückethaler Landwehr ND SHG 00026

Samtgemeinde Niedernwöhren Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

Findling Wiedensahl
Heuerßer Straße
(52° 24′ 17,1″ N, 9° 8′ 40,7″ O)
ND SHG 00010
 

BW

Eiche Kuckshagen
(52° 20′ 4,3″ N, 9° 7′ 48,4″ O)
ND SHG 00014
 

BW

Eibe Pollhagen
Natenhöher Straße
(52° 23′ 23,4″ N, 9° 9′ 57,4″ O)
ND SHG 00028
 

BW

Mammutbaum Pollhagen
(52° 23′ 57,5″ N, 9° 11′ 36,4″ O)
ND SHG 00043

Samtgemeinde Nienstädt Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

Platane Helpsen
Bahnhofstraße
(52° 18′ 29,2″ N, 9° 7′ 15,9″ O)
ND SHG 00012
 

BW

Eiche Kirchhorsten
(52° 18′ 9,6″ N, 9° 7′ 41,3″ O)
ND SHG 00018
 

BW

Baumgruppe Nienstädt
Hof Meinefeld
(52° 18′ 27,4″ N, 9° 9′ 48,8″ O)
ND SHG 00041

Samtgemeinde Rodenberg Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 
Fotos hochladen
Süntelbuche Lauenau
im Volkspark westlich der Rodenberger Straße 5
(52° 16′ 32,1″ N, 9° 22′ 4,1″ O)
ND SHG 00005
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Alte Taufe Lauenau
südlich des Kammweges im Deister
(52° 16′ 31,1″ N, 9° 26′ 11,8″ O)
ND SHG 00006
 
Fotos hochladen
2 Linden Groß Hegesdorf
Kohlenweg
(52° 18′ 48,9″ N, 9° 18′ 44,8″ O)

Die Bäume sind „vor Jahren“ umgestürzt und 2017 nicht mehr vorhanden.[2]
ND SHG 00013

 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Süntelbuche Hülsede
am Bach im Süntel
(52° 14′ 7,8″ N, 9° 20′ 22″ O)
etwa 100 Jahre alte Süntelbuche. Rares zweistämmiges Exemplar der seltenen Baumart.
2019 wurde einer der beiden Stämme abgesägt.
ND SHG 00034
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
3 Süntelbuchen Hülsede
am Süntelrand hinter dem Ehrenmal Hülsede/Meinsen
(52° 14′ 25,5″ N, 9° 20′ 27,7″ O)
ND SHG 00035
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Süntelbuche Hülsede
am Hang gegenüber von Kracke's Ruh.
(52° 14′ 14,7″ N, 9° 20′ 45″ O)
ND SHG 00036
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Orchideenwiese Hülsede
am Süntelrand
(52° 14′ 12,5″ N, 9° 20′ 48,4″ O)
Vorkommen des Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Die geschützte Wiese wird nicht mehr wie früher beweidet. Schneller wachsende Gräser und Kräuter kommen der Orchideenblüte zuvor. ND SHG 00037
 
Fotos hochladen
Eichengruppe Schmarrie
(52° 14′ 28,5″ N, 9° 22′ 33,4″ O)

(vor 2017) aus Verkehrssicherungsgründen gefällt.[3]
ND SHG 00029

Samtgemeinde Sachsenhagen Bearbeiten

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

Höltgenbusch Auhagen
(52° 24′ 25,7″ N, 9° 18′ 0,7″ O)
ND SHG 00003
 

BW

Baumhasel und Hängebuche Wölpinghausen
am Forst Spießingshol
(52° 24′ 45,9″ N, 9° 11′ 56,2″ O)
ND SHG 00059

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Naturdenkmale im Landkreis Schaumburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Anzahl der Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörden (Stand: 31.12.2016) auf nlwkn.niedersachsen.de (abgerufen am 5. November 2017)
  2. Ist der Weg nun ein Graben oder der Graben ein Weg?, Schaumburger Wochenblatt, 3. Juni 2017, abgerufen am 3. Juli 2018.
  3. Naturhistorische Gesellschaft Hannover (Hrsg.): Der Deister – Natur • Mensch • Geschichte. (= Naturhistorica. Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover. Band 131), S. 499, zu Klampen Verlag, Springe 2017, ISBN 978-3-86674-545-2.