Liste der Naturdenkmale im Landkreis Ammerland

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Ammerland enthält die Naturdenkmale im Landkreis Ammerland in Niedersachsen.

Am 31. Dezember 2017 gab es nach der Statistik des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz im Landkreis Ammerland insgesamt 91 Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der unteren Naturschutzbehörden.[1]

Naturdenkmale Bearbeiten

Apen Bearbeiten

Im Gebiet der Einheitsgemeinde Apen sind 16 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

1 Blutbuche Nordloher Dorfstraße 10
(53° 10′ 33,8″ N, 7° 45′ 58,9″ O)
Schönheit ND-WST 009[2]
 

BW

1 Blutbuche Poststraße 12
(53° 13′ 13,6″ N, 7° 45′ 36,3″ O)
Schönheit ND-WST 010[2]
 

BW

1 Eiche Schulpadd
(53° 13′ 12,2″ N, 7° 48′ 17,5″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 011[2]
 

BW

1 Rotbuche Poststraße 12
(53° 13′ 13,6″ N, 7° 45′ 39″ O)
Schönheit ND-WST 015[2]
 

BW

1 Eiche Nordloher Dorfstraße 45
(53° 10′ 48,6″ N, 7° 47′ 4,6″ O)
Schönheit, Eigenart ND-WST 016[2]
 

BW

Vogelschutzgehölz Am Kanal 157
(53° 14′ 35,9″ N, 7° 46′ 58,1″ O)
Naturkunde ND-WST 017[2]
 

BW

3 Eichen auf dem Friedhof Apen
(53° 13′ 3,7″ N, 7° 48′ 21,3″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 059[2]
 

BW

Eichenallee Nordloher Dorfstraße 40
(53° 10′ 34″ N, 7° 46′ 41,8″ O)
Heimatkunde, Seltenheit ND-WST 060[2]
 

BW

4 Eichen Hauptstraße / Ecke Eschstraße
(53° 12′ 57,6″ N, 7° 44′ 40,3″ O)
Heimatkunde ND-WST 105[2]
 

BW

1 Linde Hauptstraße / Ecke Am Kanal
(53° 10′ 34,8″ N, 7° 45′ 59,6″ O)

Wegen mangelnder Standsicherheit aufgrund eines starken Pilzbefalles[3] Schutz 2016 aufgehoben[4]
Schönheit ND-WST 130[2]
 

BW

1 Eiche Lüttje Moorpadd
(53° 10′ 51″ N, 7° 45′ 26,6″ O)
Schönheit ND-WST 131[2]
 

BW

1 Eiche Hauptstraße 615
(53° 12′ 59,9″ N, 7° 45′ 6,6″ O)

Aufgrund eines Pilzbefalles[3] Schutz 2016 aufgehoben.[4]
Schönheit ND-WST 133[2]
 

BW

1 Blutbuche Südgeorgsfehner Straße / Ecke Unterm Esch
(53° 13′ 35,9″ N, 7° 44′ 52,6″ O)
Schönheit ND-WST 134[2]
 

BW

1 Eiche Stahlwerkstraße 118
(53° 14′ 24,7″ N, 7° 46′ 16,5″ O)
Schönheit ND-WST 137[2]
 

BW

1 Eiche Norderstraße
(53° 13′ 53,7″ N, 7° 47′ 53,4″ O)
Schönheit ND-WST 138[2]
 

BW

1 Rotbuche Eichenstraße
(53° 14′ 54,3″ N, 7° 47′ 59,8″ O)
Schönheit ND-WST 139[2]
 

BW

Eichenallee Eichenstraße
(53° 14′ 55,2″ N, 7° 48′ 20,5″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 140[2]
 

BW

1 Linde, 1 Kastanie und 1 Eiche auf dem Friedhof Apen
(53° 13′ 4,3″ N, 7° 48′ 20,9″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 143[2]

Bad Zwischenahn Bearbeiten

Im Gebiet der Einheitsgemeinde Bad Zwischenahn sind 28 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

1 Eiche Herrenholz
(53° 12′ 59,8″ N, 8° 1′ 48″ O)
Seltenheit ND-WST 013[2]
 

BW

3 Eichen Bloher Landstraße 32
(53° 9′ 34,9″ N, 8° 8′ 24,7″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 014[2]
 

BW

Eichenallee Eyhauser Allee 11
(53° 11′ 10,7″ N, 7° 59′ 18,2″ O)
Schönheit, Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 022[2]
 

BW

1 Blutbuche Eyhauser Allee 11
(53° 11′ 15,5″ N, 7° 59′ 20,3″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 024[2]
 

BW

Ilexgruppe Langer Damm
(53° 10′ 22,4″ N, 7° 57′ 54,7″ O)
Eigenart, Seltenheit ND-WST 058[2]
 

BW

4 Eichen Auf dem Hohen Ufer
(53° 11′ 11,8″ N, 8° 0′ 24,5″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 066[2]
 

BW

3 Eichen Auf dem Hohen Ufer 12
(53° 11′ 10,5″ N, 8° 0′ 27,6″ O)
Schönheit ND-WST 068[2]
 

BW

3 Eichen Auf dem Hohen Ufer 14
(53° 11′ 10″ N, 8° 0′ 28,5″ O)
Eigenart, Schönheit ND-WST 069[2]
 

BW

1 Eiche Auf dem Hohen Ufer 16
(53° 11′ 9,2″ N, 8° 0′ 29,4″ O)

Durch Windbruch gestürzt.[3] Schutz 2016 aufgehoben.[4]
Seltenheit ND-WST 070[2]
 

BW

4 Eichen Auf dem Hohen Ufer
(53° 11′ 8,4″ N, 8° 0′ 32,4″ O)
Eigenart, Schönheit ND-WST 071[2]
 

BW

Eichengruppe Strandpark Auf dem Hohen Ufer
(53° 11′ 2,8″ N, 8° 0′ 42,7″ O)
Seltenheit, Eigenart ND-WST 072[2]
 

BW

1 Kastanie Peterstraße 8
(53° 11′ 8,5″ N, 8° 0′ 18,4″ O)
Seltenheit ND-WST 077[2]
 

BW

1 Eiche Lange Straße 1, 1a, 3a
(53° 11′ 11,8″ N, 8° 0′ 9,8″ O)
Seltenheit ND-WST 078[2]
 

BW

1 Eiche Eyhauser Allee 4
(53° 11′ 6″ N, 7° 59′ 38,4″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 079[2]
 
Fotos hochladen
1 Eiche Kurpark Unter den Eichen
(53° 11′ 0,8″ N, 8° 1′ 6,4″ O)
Schönheit, Eigenart ND-WST 081[2]
 

BW

1 Eiche Burgweg 5
(53° 11′ 0,9″ N, 8° 1′ 26″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 082[2]
 

BW

1 Eiche Uferweg beim Minigolfplatz zur Brügge
(53° 11′ 21,1″ N, 8° 1′ 54,1″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 083[2]
 

BW

1 Eiche Parkplatz beim Minigolfplatz zur Brügge
(53° 11′ 22,6″ N, 8° 1′ 57,2″ O)
Schönheit ND-WST 084[2]
 

BW

2 Eichen Deepe Riede 1
(53° 11′ 39,6″ N, 8° 2′ 7,3″ O)
Seltenheit, Eigenart ND-WST 086[2]
 

BW

1 Blitzeiche Auwiese 1
(53° 11′ 34,6″ N, 8° 2′ 12,1″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 087[2]
 

BW

5 Eichen Wehrwisch
(53° 12′ 50,3″ N, 8° 0′ 49,8″ O)
Seltenheit, Eigenart ND-WST 090[2]
 
Fotos hochladen
1 Friedenseiche Marktplatz Am Brink
(53° 11′ 12,6″ N, 8° 0′ 14,8″ O)
Seltenheit ND-WST 091[2]
 

BW

3 Eichen Am hohen Hagen
(53° 10′ 59,2″ N, 8° 0′ 56″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 104[2]
 

BW

1 Amerikanische Eiche Weberweg 1
(53° 11′ 37,4″ N, 7° 59′ 8,7″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 108[2]
 

BW

Orchideenbestände Rostrup, ehemaliges Flugplatzgelände
(53° 12′ 24,1″ N, 7° 58′ 58,8″ O)
Seltenheit, Schönheit D-WST 109[5]
 

BW

1 Eiche Alter Bogen
(53° 10′ 4,4″ N, 7° 58′ 15,3″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 113[2]
 
Fotos hochladen
1 tausendjährige Linde Dreiberger Straße
(53° 12′ 50,4″ N, 8° 1′ 16,7″ O)
Eigenart, Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 144[2]
 

BW

5-stämmige Buche Bachstelzenweg
(53° 12′ 8,5″ N, 8° 0′ 11,6″ O)
Eigenart, Seltenheit, Schönheit ND-WST 145[2]
 

BW

1 Eiche
(53° 9′ 51,6″ N, 8° 6′ 5″ O)
etwa 300 Jahre alte Eiche im Wold, nahe der Putthaaren Schönheit, Eigenart ND-WST 146[4]

Edewecht Bearbeiten

Im Gebiet der Einheitsgemeinde Edewecht sind 5 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

1 Traueredeltanne Hauptstraße 39
(53° 7′ 53″ N, 7° 59′ 8,5″ O)
Seltenheit, Eigenart ND-WST 039[2]
 

BW

1 Trauerbuche Hauptstraße 39
(53° 7′ 53,8″ N, 7° 59′ 9″ O)
Heimatkunde, Schönheit ND-WST 040[2]
 

BW

1 großer Stein Regenrückhaltebecken nahe der Espergöhler Bäke
(53° 8′ 14,3″ N, 7° 59′ 23,6″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 052[6]
 

BW

1 Eiche Schützenhofstraße 11
(53° 7′ 19,9″ N, 7° 58′ 26,2″ O)
Eigenart, Schönheit ND-WST 126[2]
 

BW

1 Eiche Schützenhofstraße 17
(53° 7′ 22,5″ N, 7° 58′ 22,9″ O)
Eigenart, Schönheit ND-WST 127[2]
 

BW

Hochmoorkolk Barwischen Meer Jeddeloh II
(53° 4′ 29,3″ N, 8° 1′ 43,7″ O)

(Schutz 2012 aufgehoben)[5]
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 129[2]

Rastede Bearbeiten

Im Gebiet der Einheitsgemeinde Rastede sind 23 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

1 Eiche Hakenstraße 77
(53° 13′ 27,2″ N, 8° 11′ 44,9″ O)
Schönheit ND-WST 043[2]
 
Fotos hochladen
1 Bergahorn Oldenburger Straße (Pastoreigarten)
(53° 14′ 43,2″ N, 8° 11′ 56,5″ O)
Schönheit, Eigenart ND-WST 044[2]
 
Fotos hochladen
1 Linde Oldenburger Straße 230
(53° 14′ 45,7″ N, 8° 11′ 57,7″ O)
Seltenheit ND-WST 045[2]
 
Fotos hochladen
1 Friedenseiche Friedhofsweg (Friedhof)
(53° 14′ 44,2″ N, 8° 12′ 2,3″ O)
Schönheit ND-WST 048[2]
 
Fotos hochladen
2 Eichen Peterstraße 14
(53° 14′ 45,5″ N, 8° 11′ 47,6″ O)

Wegen mangelnder Verkehrssicherheit[3] Schutz 2016 aufgehoben[4]
Seltenheit, Eigenart ND-WST 049[2]
 

BW

1 Eiche Leuchtenburger Straße 10
(53° 14′ 20,9″ N, 8° 10′ 36,6″ O)
Seltenheit, Eigenart ND-WST 092[2]
 

BW

1 Linde Park Hagen (Ellernteich)
(53° 14′ 45,5″ N, 8° 12′ 33,2″ O)
Heimatkunde ND-WST 093[2]
 

BW

1 Kastanie Park Hagen (Ellernteich)
(53° 14′ 40,4″ N, 8° 12′ 27,3″ O)
Heimatkunde ND-WST 094[2]
 

BW

1 Trauerrotbuche Verbindungspark.
(53° 14′ 33,4″ N, 8° 12′ 56,1″ O)

2013 im Sturm entwurzelt,[3] Schutz 2016 aufgehoben[4]
Seltenheit, Eigenart, Heimatkunde ND-WST 095[2]
 

BW

2 Pyramideneichen Verbindungspark
(53° 14′ 34,3″ N, 8° 12′ 56″ O)
Seltenheit, Eigenart, Heimatkunde ND-WST 096[2]
 

BW

7 Eichen Verbindungspark
(53° 14′ 32,5″ N, 8° 12′ 56,9″ O)
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 097[2]
 

BW

2 Eichen Verbindungspark
(53° 14′ 26,9″ N, 8° 12′ 58,7″ O)
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 098[2]
 

BW

1 Eiche Verbindungspark
(53° 14′ 30,1″ N, 8° 13′ 0,8″ O)
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 099[2]
 

BW

2 Eichen Verbindungspark
(53° 14′ 22,9″ N, 8° 12′ 53,3″ O)
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 100[2]
 

BW

2 Linden Park Hagen
(53° 14′ 7,6″ N, 8° 12′ 16,2″ O)
Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 101[2]
 

BW

Kastanienallee Verbindungspark
(53° 14′ 27,5″ N, 8° 12′ 52,2″ O)
Seltenheit, Eigenart, Heimatkunde ND-WST 102[2]
 

BW

1 Eiche Ringstraße
(53° 13′ 59,2″ N, 8° 14′ 48,1″ O)
Schönheit, Eigenart ND-WST 115[2]
 

BW

1 Buche Hankhauser Weg 46
(53° 13′ 48,4″ N, 8° 15′ 9,5″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 116[2]
 

BW

Eichenallee Hankhausen, Emsoldstraße / Loyer Kirchweg
(53° 14′ 7,4″ N, 8° 13′ 15,6″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 118[2]
 

BW

1 Eiche Bachstraße / Schützenhofstraße
(53° 15′ 10,3″ N, 8° 12′ 18,1″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 119[2]
 

BW

1 Eiche Am Stratjebusch 60
(53° 14′ 8,3″ N, 8° 11′ 11,4″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 120[2]
 

BW

Eichenallee Hakenstraße 77
(53° 13′ 26,3″ N, 8° 11′ 48″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 121[2]
 

BW

1 Linde (zweistämmig) Hakenstraße 77
(53° 13′ 26,3″ N, 8° 11′ 42,5″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 123[2]
 

BW

1 Rotbuche Hakenstraße 77
(53° 13′ 26,8″ N, 8° 11′ 42,7″ O)
Schönheit ND-WST 124[2]
 

BW

1 Eiche Alt Ipweger Weg 26
(53° 12′ 21,6″ N, 8° 15′ 51,4″ O)
Schönheit ND-WST 125[2]

Westerstede Bearbeiten

Im Gebiet der Stadt Westerstede sind 17 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 

BW

1 Blutbuche Pastorenpadd 5
(53° 15′ 16,9″ N, 7° 55′ 26,2″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 002[2]
 
Fotos hochladen
1 Eiche Thalenweide
(53° 15′ 24,1″ N, 7° 55′ 31,8″ O)
Schönheit, Seltenheit, Heimatkunde, Eigenart ND-WST 006[2]
 

BW

Vogelschutzgehölz Fröbelstraße südöstlich Kleine Norderbäke
(53° 15′ 37,1″ N, 7° 55′ 21,9″ O)
Heimatkunde, Seltenheit ND-WST 025[2]
 

BW

1 Eiche Wilhelm-Geiler Straße 6
(53° 15′ 13,2″ N, 7° 55′ 43,5″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 026[2]
 

BW

1 Linde Wilhelm-Geiler Straße 1
(53° 15′ 13,6″ N, 7° 55′ 40,3″ O)
Seltenheit, Eigenart, Schönheit ND-WST 032[2]
 

BW

1 Eiche Wilhelm-Geiler Straße 12
(53° 15′ 12,7″ N, 7° 55′ 48,3″ O)
Schönheit, Seltenheit ND-WST 033[2]
 

BW

1 Eiche Grüne Straße 9
(53° 15′ 18,7″ N, 7° 55′ 17″ O)
Seltenheit, Schönheit, Heimatkunde ND-WST 034[2]
 

BW

1 Eiche Am Schnapp
(53° 16′ 31,6″ N, 7° 53′ 43,3″ O)
Heimatkunde ND-WST 035[2]
 

BW

1 Eiche Göhlen
(53° 12′ 13,5″ N, 7° 54′ 6,2″ O)
Seltenheit, Schönheit, Eigenart ND-WST 036[2]
 

BW

1 Eiche Kuhlenstraße 20
(53° 15′ 14″ N, 7° 55′ 27,7″ O)
Eigenart, Schönheit, Heimatkunde ND-WST 053[2]
 

BW

2 Eiben, 1 Esche, 1 Ahorn Wilhelm-Geiler Straße 11
(53° 15′ 10,4″ N, 7° 55′ 46,5″ O)
Schönheit ND-WST 055[2]
 

BW

1 Blutbuche Schillerstraße 4
(53° 15′ 15,8″ N, 7° 55′ 45″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 057[2]
 

BW

1 Blutbuche Am Esch – Friedhof
(53° 15′ 34,9″ N, 7° 55′ 47,9″ O)
Schönheit, Heimatkunde ND-WST 062[2]
 

BW

1 Eiche Zum Burnkamp 9
(53° 16′ 7,7″ N, 7° 53′ 38,4″ O)
Seltenheit, Schönheit, Heimatkunde ND-WST 063[2]
 

BW

1 Eiche Stellhorner Straße
(53° 14′ 26,9″ N, 7° 58′ 21,7″ O)
Heimatkunde ND-WST 064[2]
 

BW

1 Eiche Bahnhofstraße 5a
(53° 15′ 19,1″ N, 7° 55′ 51,1″ O)
Seltenheit, Schönheit ND-WST 111[2]

Wiefelstede Bearbeiten

Im Gebiet der Einheitsgemeinde Wiefelstede sind 3 Naturdenkmale verzeichnet.

Bild Bezeichnung Ort, Lage Beschreibung Schutzzweck Nummer
 
Fotos hochladen
2 Linden Kirchstraße 6
(53° 15′ 21,6″ N, 8° 6′ 50,4″ O)
Heimatkunde ND-WST 018[2]
 

BW

1 Eiche Zwischenahner Straße 6
(53° 13′ 15,6″ N, 8° 3′ 46,8″ O)
Seltenheit ND-WST 019[2]
 

BW

1 Eiche Amselstraße (Spielplatz)
(53° 15′ 16,2″ N, 8° 6′ 36″ O)
Eigenart, Seltenheit, Heimatkunde ND-WST 020[2]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Naturdenkmale im Landkreis Ammerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Anzahl der Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörden (Stand: 31.12.2017) auf nlwkn.niedersachsen.de (abgerufen am 30. April 2018)
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp Verordnung zur Sicherung von Bäumen und sonstigen Naturschöpfungen als Naturdenkmale im Landkreis Ammerland PDF (388 kB; abgerufen am 27. April 2019)
  3. a b c d e Zweite Nachtragsverordnung zur Sicherung von Bäumen und sonstigen Naturschöpfungen als Naturdenkmale im Landkreis Ammerland – Sachverhalt (Memento vom 1. Mai 2018 im Internet Archive), abgerufen am 30. April 2018
  4. a b c d e f 2. Nachtragsverordnung zur Sicherung von Bäumen und sonstigen Naturschöpfungen als Naturdenkmale im Landkreis Ammerland vom 08.12.2016 PDF (426 kB; abgerufen am 13. Juni 2022)
  5. a b 1. Nachtragsverordnung zur Sicherung von Bäumen und sonstigen Naturschöpfungen als Naturdenkmale im Landkreis Ammerland vom 12.07.2012 PDF (405 kB; abgerufen am 27. April 2019)
  6. Verordnung über den Schutz von Findlingen im Landkreis Ammerland, mit Anlage 1. (veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Ammerland Nr. 30 vom 12. August 2011)