Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind. Benefiz-Spiele gegen Nicht-Nationalmannschaften sind darin nicht enthalten. Alle Ergebnisse aus deutscher Sicht. Neben den Spieldaten werden Besonderheiten der Spiele genannt, z. B. die ersten und letzten Spiele der Spielerinnen, die mindestens 100 Länderspiele bestritten und/oder mindestens zehn Jahre in der Nationalmannschaft spielten.

Logo des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
Das Bundesadler-Logo der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Dieser Abschnitt dient als Legende für die nachfolgenden Tabellen.

  • EM = Europameisterschaft
  • WM = Weltmeisterschaft
  • OS = Olympische Spiele
  • n. V.= nach Verlängerung
  • i. E.= im Elfmeterschießen
  • Gegner = fett markierte Gegner waren zum Zeitpunkt des Spiels amtierender Meister ihrer Konföderation, mit Stern markierte Gegner waren zum Zeitpunkt des Spiels amtierender Weltmeister
  • grüne Hintergrundfarbe = Sieg der deutschen Mannschaft
  • rote Hintergrundfarbe = Niederlage der deutschen Mannschaft
  • gelbe Hintergrundfarbe = Remis (Unentschieden)

1982 bis 1990

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
1 10.11.1982 5:1 Schweiz  Schweiz Koblenz Erstes Länderspiel
Erstes Heimspiel
Erstes Länderspiel unter Bundestrainer Gero Bisanz
Erster (Heim-)Sieg
Erste Torschützin: Doris Kresimon
Erste Doppeltorschützin: Silvia Neid
Erstes Länderspiel gegen die Schweiz
2 05.03.1983 1:1 Belgien  Belgien Bergisch Gladbach EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Belgien
Erstes Unentschieden
3 19.03.1983 2:2 Niederlande  Niederlande Venray (NED) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Niederlande
Erstes Auswärtsspiel
4 01.05.1983 1:1 Danemark  Dänemark Delmenhorst EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Dänemark
5 07.09.1983 2:0 Schweiz  Schweiz Basel (SUI) Erster Auswärtssieg
6 24.09.1983 0:1 Danemark  Dänemark Sønderborg (DEN) EM-Qualifikation Erste Niederlage
Erste Auswärtsniederlage
7 08.10.1983 1:1 Niederlande  Niederlande Siegen EM-Qualifikation
8 22.10.1983 1:1 Belgien  Belgien Brüssel (BEL) EM-Qualifikation
9 25.01.1984 1:2 Italien  Italien Mailand (ITA) Erstes Länderspiel gegen Italien
Es wurden zwei Halbzeiten von jeweils 35 Minuten gespielt
10 02.05.1984 1:4 Norwegen  Norwegen Helmstedt Erstes Länderspiel gegen Norwegen
Erste Heimniederlage
11 19.08.1984 2:1 Italien  Italien Caorle (ITA) Mundialito
12 22.08.1984 2:0 England  England Jesolo (ITA) Mundialito Erstes Länderspiel gegen England
13 23.08.1984 0:2 Belgien  Belgien Caorle (ITA) Mundialito
14 26.08.1984 1:3 Italien  Italien Jesolo (ITA) Mundialito Finale
15 03.10.1984 1:0 Finnland  Finnland Lüdenscheid EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Finnland
Erstes Länderspiel von Martina Voss-Tecklenburg
16 21.11.1984 1:1 Niederlande  Niederlande Waalwijk (NED)
17 09.04.1985 0:1 Ungarn 1957  Ungarn Siófok (HUN) Erstes Länderspiel gegen Ungarn
18 01.05.1985 0:3 Danemark  Dänemark Sønderborg (DEN) EM-Qualifikation
19 07.09.1985 2:3 Norwegen  Norwegen Lüneburg EM-Qualifikation
20 05.10.1985 0:1 Finnland  Finnland Turku (FIN) EM-Qualifikation
21 15.04.1986 2:1 Ungarn 1957  Ungarn Straubing Mit dem Sieg endet die längste Serie von Niederlagen (4)
22 19.05.1986 0:0 Norwegen  Norwegen Oslo (NOR) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Heidi Mohr
23 27.07.1986 4:1 Island  Island Kópavogur (ISL) Erstes Länderspiel gegen Island
24 30.07.1986 5:0 Island  Island Reykjavík (ISL)
25 04.10.1986 2:0 Danemark  Dänemark Bergisch Gladbach EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Doris Fitschen
26 19.11.1986 3:1 Niederlande  Niederlande Nordhorn
27 01.04.1987 3:1 Niederlande  Niederlande Bad Neuenahr-Ahrweiler
28 16.05.1987 2:0 Frankreich  Frankreich Dillingen Erstes Länderspiel gegen Frankreich
29 04.09.1987 5:0 Island  Island Verden
30 06.09.1987 3:2 Island  Island Delmenhorst Erste Dreifachtorschützin: Silvia Neid
31 07.10.1987 1:0 Ungarn 1957  Ungarn Budapest (HUN) EM-Qualifikation
32 15.11.1987 3:0 Italien  Italien Burghausen EM-Qualifikation
33 02.04.1988 0:0 Italien  Italien Andria (ITA) EM-Qualifikation
34 14.05.1988 0:0 Schweiz  Schweiz Pforzheim EM-Qualifikation
35 20.07.1988 0:1 Italien  Italien Arco (ITA) Mundialito
36 22.07.1988 1:2 Vereinigte Staaten  USA Arco (ITA) Mundialito Erstes Länderspiel gegen die USA
37 17.09.1988 10:0 Schweiz  Schweiz Binningen (SUI) EM-Qualifikation Erster zweistelliger Sieg
Erste Vierfachtorschützin: Heidi Mohr
38 30.10.1988 4:0 Ungarn 1957  Ungarn Passau EM-Qualifikation
39 26.11.1988 1:1 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Bratislava (TCH) EM-Viertelfinale (Hinspiel) Erstes Länderspiel gegen die Tschechoslowakei
40 17.12.1988 2:0 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Kaiserslautern EM-Viertelfinale (Rückspiel)
41 21.03.1989 3:1 Bulgarien 1971  Bulgarien Sofia (BUL) Erstes Länderspiel gegen Bulgarien
42 10.05.1989 1:0 Danemark  Dänemark Osnabrück
43 28.06.1989 1:1 n. V.
4:3 i. E.
Italien  Italien Siegen EM-Halbfinale
44 02.07.1989 4:1 Norwegen  Norwegen Osnabrück EM-Finale Deutschland wird zum ersten Mal Europameister
Erstes Spiel gegen einen amtierenden Kontinentalmeister
45 01.10.1989 0:0 Ungarn  Ungarn Straubing EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Bettina Wiegmann
46 22.11.1989 5:0 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Marburg EM-Qualifikation
47 11.04.1990 4:1 Bulgarien 1971  Bulgarien Sofia (BUL) EM-Qualifikation
48 29.04.1990 1:0 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Frýdek-Místek (TCH) EM-Qualifikation
49 05.08.1990 3:1 England  England Minneapolis[1] (USA) Nordamerika-Pokal[2] Erstes Länderspiel außerhalb Europas
50 07.08.1990 3:0 Sowjetunion  Sowjetunion Minneapolis[1] (USA) Nordamerika-Pokal Einziges Länderspiel gegen die Sowjetunion
51 09.08.1990 3:2 Vereinigte Staaten  USA II Minneapolis[1] (USA) Nordamerika-Pokal [3]
52 11.08.1990 0:3 Vereinigte Staaten  USA Minneapolis[1] (USA) Nordamerika-Pokal
53 26.09.1990 4:0 Bulgarien 1971  Bulgarien Rheine EM-Qualifikation
54 14.10.1990 4:0 Ungarn  Ungarn Sopron (HUN) EM-Qualifikation
55 25.11.1990 4:1 England  England High Wycombe (ENG) EM-Viertelfinale (Hinspiel)
56 16.12.1990 2:0 England  England Bochum EM-Viertelfinale (Rückspiel)

1991 bis 1995

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
57 28.03.1991 2:0 Frankreich  Frankreich Paris (FRA)
58 09.05.1991 2:1 Polen  Polen Aue Erstes Länderspiel gegen Polen
Erstes Länderspiel in den neuen Bundesländern
59 30.05.1991 2:4 Vereinigte Staaten  USA Kaiserslautern Erstes Spiel gegen einen amtierenden CONCACAF-Meister
60 30.06.1991 2:0 China Volksrepublik  China Lüdenscheid Erstes Länderspiel gegen China
Erstes Spiel gegen einen amtierenden Asienmeister
61 11.07.1991 3:0 Italien  Italien Frederikshavn (DEN) EM-Halbfinale
62 14.07.1991 3:1 n. V. Norwegen  Norwegen Aalborg (DEN) EM-Finale Deutschland wird zum zweiten Mal Europameister
63 28.08.1991 3:1 Schweiz  Schweiz Weil am Rhein
64 25.09.1991 2:0 Ungarn  Ungarn Mosonmagyaróvár (HUN)
65 09.10.1991 2:1 Belgien  Belgien Brüssel (BEL) Erstes Länderspiel von Maren Meinert
66 17.11.1991 4:0 Nigeria  Nigeria Jiangmen (CHN) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Nigeria
Erstes Länderspiel gegen einen amtierenden Afrikameister
67 19.11.1991 3:0 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Zhongshan (CHN) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Taiwan
68 21.11.1991 2:0 Italien  Italien Zhongshan (CHN) WM-Vorrunde
69 24.11.1991 2:1 n. V. Danemark  Dänemark Zhongshan (CHN) WM-Viertelfinale
70 27.11.1991 2:5 Vereinigte Staaten  USA Guangzhou (CHN) WM-Halbfinale
71 29.11.1991 0:4 Schweden  Schweden Guangzhou (CHN) WM-Spiel um Platz 3 Erstes Länderspiel gegen Schweden
72 18.04.1992 1:1 Italien  Italien Rom (ITA)
73 28.05.1992 3:0 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien Sofia (BUL) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Sandra Minnert
Einziges Länderspiel gegen Jugoslawien
Partie wurde wegen des Bürgerkrieges verlegt, das Rückspiel in Deutschland wurde wegen des Bürgerkrieges in Jugoslawien nicht ausgetragen
74 02.09.1992 7:0 Frankreich  Frankreich Bad Kreuznach
75 05.09.1992 4:0 Polen  Polen Jaworzno (POL)
76 11.10.1992 7:0 Russland 1991  Russland Moskau (RUS) EM-Viertelfinale Erstes Länderspiel gegen Russland
Bis zum 21. September 2013 höchste Niederlage Russlands
77 14.11.1992 0:0 Russland 1991  Russland Rheine EM-Viertelfinale
78 11.03.1993 1:3 Schweden  Schweden Agia Napa (CYP) Zypern-Cup
79 12.03.1993 3:0 Frankreich  Frankreich Agia Napa (CYP) Zypern-Cup
80 14.03.1993 1:0 Vereinigte Staaten  USA* Agia Napa (CYP) Zypern-Cup Spiel um Platz 3 Erster Sieg gegen die A-Nationalmannschaft der USA
Erstes Spiel und erster Sieg gegen einen amtierenden Weltmeister
81 07.04.1993 2:1 Vereinigte Staaten  USA* Philadelphia[4] (USA) Erstes Länderspiel von Silke Rottenberg
82 10.04.1993 0:3 Vereinigte Staaten  USA* Atlanta (USA)
83 05.05.1993 1:0 Schweiz  Schweiz Wädenswil (SUI)
84 30.06.1993 1:1 n. V.
3:4 i. E.
Italien  Italien Rimini (ITA) EM-Halbfinale
85 03.07.1993 1:3 Danemark  Dänemark Cesenatico (ITA) EM-Spiel um Platz 3 Bis 2017 schlechtestes Abschneiden bei einer EM-Endrunde
Erstes Länderspiel von Steffi Jones
86 22.09.1993 2:3 Schweden  Schweden Borås (SWE)
87 25.09.1993 3:1 Norwegen  Norwegen Rade (NOR)
88 24.10.1993 5:0 Schweiz  Schweiz Muri (SUI) EM-Qualifikation
89 07.12.1993 1:0 Russland 1991  Russland Tarragona (ESP) Turnier in Tarragona (Halbfinale)[5] Erstes Länderspiel von Pia Wunderlich
90 08.12.1993 7:0 Polen  Polen Tarragona (ESP) Turnier in Tarragona (Finale)
91 31.03.1994 12:0 Wales  Wales Bielefeld EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Wales
92 05.05.1994 12:0 Wales  Wales Swansea (WAL) EM-Qualifikation
93 02.06.1994 7:0 Kroatien  Kroatien Zagreb (CRO) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Kroatien
94 27.07.1994 2:1 Kanada  Kanada Montreal (CAN) Erstes Länderspiel gegen Kanada
Erstes Länderspiel von Birgit Prinz
95 31.07.1994 1:2 Vereinigte Staaten  USA* Fairfax (USA) Chiquita-Turnier
96 02.08.1994 6:3 Norwegen  Norwegen Oakford (USA) Chiquita-Turnier
97 06.08.1994 2:3 China Volksrepublik  China New Britain (USA) Chiquita-Turnier
98 07.09.1994 3:1 Schweden  Schweden Wolfenbüttel
99 21.09.1994 8:0 Kroatien  Kroatien Sindelfingen EM-Qualifikation
100 25.09.1994 11:0 Schweiz  Schweiz Weingarten EM-Qualifikation 100. Länderspiel
101 09.10.1994 1:0 Russland  Russland Moskau (RUS) EM-Viertelfinale (Hinspiel)
102 27.10.1994 4:0 Russland  Russland Osnabrück EM-Viertelfinale (Rückspiel)
103 11.12.1994 4:1 England  England Watford (ENG) EM-Halbfinale (Hinspiel)
104 23.02.1995 2:1 England  England Bochum EM-Halbfinale (Rückspiel)
105 26.03.1995 3:2 Schweden  Schweden Kaiserslautern EM-Finale Deutschland wird zum dritten Mal Europameister
106 13.04.1995 8:0 Polen  Polen Potsdam Erstes Länderspiel von Kerstin Stegemann und Sandra Smisek
107 23.05.1995 8:0 Schweiz  Schweiz Therwil (SUI)
108 25.05.1995 3:1 China Volksrepublik  China Rotenburg
109 05.06.1995 1:0 Japan 1870  Japan Karlstad (SWE) WM-Vorrunde
110 07.06.1995 2:3 Schweden  Schweden Helsingborg (SWE) WM-Vorrunde
111 09.06.1995 6:1 Brasilien  Brasilien Karlstad (SWE) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Brasilien
Erstes Spiel gegen einen amtierenden Südamerikameister
112 13.06.1995 3:0 England  England Västerås (SWE) WM-Viertelfinale
113 15.06.1995 1:0 China Volksrepublik  China Helsingborg (SWE) WM-Halbfinale 100. Länderspiel von Silvia Neid
114 18.06.1995 0:2 Norwegen  Norwegen Stockholm (SWE) WM-Finale
115 20.09.1995 3:0 Finnland  Finnland Tampere (FIN) EM-Qualifikation
116 25.10.1995 3:0 Slowakei  Slowakei Bratislava (SVK) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Slowakei
Erstes Länderspiel von Renate Lingor

1996 bis 2000

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
117 14.03.1996 0:6 Vereinigte Staaten  USA Decatur (USA) Höchste Niederlage
118 16.03.1996 0:2 Vereinigte Staaten  USA Davidson (USA)
119 11.04.1996 2:0 Slowakei  Slowakei Unterhaching EM-Qualifikation
120 02.05.1996 1:3 Norwegen  Norwegen* Jena EM-Qualifikation
121 05.05.1996 6:0 Finnland  Finnland Gifhorn EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Inka Grings
122 06.06.1996 0:0 Norwegen  Norwegen* Trondheim (NOR) EM-Qualifikation
123 28.06.1996 8:0 Island  Island Mannheim
124 30.06.1996 3:0 Island  Island Pforzheim
125 21.07.1996 3:2 Japan 1870  Japan Birmingham (USA) Olympia-Vorrunde Bettina Wiegmann erzielt das erste Tor im olympischen Frauenfußball
126 23.07.1996 2:3 Norwegen  Norwegen* Washington, D.C. (USA) Olympia-Vorrunde 100. Länderspiel von Heidi Mohr
127 25.07.1996 1:1 Brasilien  Brasilien Birmingham (USA) Olympia-Vorrunde Letztes Länderspiel unter Bundestrainer Gero Bisanz
111. und letztes Länderspiel von Silvia Neid
128 27.08.1996 3:0 Niederlande  Niederlande Lichtenvoorde (NED) Erstes Länderspiel unter Bundestrainerin Tina Theune
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde die Mannschaft komplett ausgewechselt
Erstes Länderspiel von Nadine Angerer, Sonja Fuss und Ariane Hingst
129 18.09.1996 3:0 Island  Island Reykjavík (ISL) EM-Relegation
130 29.09.1996 4:0 Island  Island Koblenz EM-Relegation 104. und letztes Länderspiel von Heidi Mohr
131 11.12.1996 0:0 Italien  Italien Benevento (ITA)
132 27.02.1997 6:4 England  England Preston (ENG)
133 20.03.1997 2:2 China Volksrepublik  China Euskirchen
134 23.03.1997 1:1 China Volksrepublik  China Warendorf
135 24.04.1997 6:0 Spanien  Spanien Lübeck Erstes Länderspiel gegen Spanien
136 27.05.1997 2:2 Danemark  Dänemark Kopenhagen (DEN) Turnier zum 25-jährigen Jubiläum des Frauenfußballs in der DBU[6] 100. Länderspiel von Martina Voss-Tecklenburg
137 28.05.1997 0:3 Norwegen  Norwegen* Kopenhagen (DEN) Turnier zum 25-jährigen Jubiläum des Frauenfußballs in der DBU
138 30.06.1997 1:1 Italien  Italien Moss (NOR) EM-Vorrunde
139 03.07.1997 0:0 Norwegen  Norwegen* Moss (NOR) EM-Vorrunde
140 06.07.1997 2:0 Danemark  Dänemark Moss (NOR) EM-Vorrunde
141 09.07.1997 1:0 Schweden  Schweden Karlstad (SWE) EM-Halbfinale
142 12.07.1997 2:0 Italien  Italien Oslo (NOR) EM-Finale Deutschland wird zum vierten Mal Europameister
143 25.09.1997 3:0 England  England Dessau WM-Qualifikation
144 09.10.1997 3:1 Vereinigte Staaten  USA Duisburg
145 12.10.1997 0:3 Vereinigte Staaten  USA Salzgitter
146 06.11.1997 1:0 Norwegen  Norwegen* Bayreuth WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Doris Fitschen
147 13.12.1997 0:1 Niederlande  Niederlande Almelo (NED) WM-Qualifikation
148 05.02.1998 1:0 Italien  Italien Catania (ITA)
149 08.03.1998 1:0 England  England London (ENG) WM-Qualifikation
150 02.04.1998 2:1 Niederlande  Niederlande Rheine WM-Qualifikation
151 26.05.1998 4:1 Neuseeland  Neuseeland Spremberg Erstes Länderspiel gegen Neuseeland[7]
152 28.05.1998 8:0 Neuseeland  Neuseeland Dresden Höchster Sieg einer europäischen gegen eine ozeanische Mannschaft
153 17.06.1998 2:3 Norwegen  Norwegen* Ulefoss (NOR) WM-Qualifikation
154 25.06.1998 1:1 Vereinigte Staaten  USA St. Louis (USA)
155 28.06.1998 2:4 Vereinigte Staaten  USA Chicago (USA)
156 17.09.1998 5:0 Ukraine  Ukraine Fulda WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Ukraine
100. Länderspielsieg
157 11.10.1998 1:1 Ukraine  Ukraine Kiew (UKR) WM-Qualifikation
158 14.02.1999 12:1 Turkei  Türkei Istanbul (TUR) Erstes Länderspiel gegen die Türkei
159 25.03.1999 0:3 China Volksrepublik  China Holzwickede
160 28.03.1999 4:1 China Volksrepublik  China Hamburg
161 22.04.1999 3:1 Danemark  Dänemark Saarbrücken
162 26.05.1999 2:0 Schweiz  Schweiz Weil am Rhein
163 30.05.1999 4:1 Frankreich  Frankreich Weil am Rhein
164 03.06.1999 2:0 Niederlande  Niederlande Rheinbach
165 20.06.1999 1:1 Italien  Italien Los Angeles (USA) WM-Vorrunde
166 24.06.1999 6:0 Mexiko  Mexiko Portland (USA) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Mexiko
167 27.06.1999 3:3 Brasilien  Brasilien Washington, D.C. (USA) WM-Vorrunde 100. Länderspiel von Bettina Wiegmann
168 01.07.1999 2:3 Vereinigte Staaten  USA Washington, D.C. (USA) WM-Viertelfinale
169 02.09.1999 3:1 Russland  Russland Plauen
170 23.09.1999 3:0 Ukraine  Ukraine Fürth EM-Qualifikation
171 14.10.1999 5:0 Island  Island Oldenburg EM-Qualifikation
172 11.11.1999 4:4 Italien  Italien Isernia (ITA) EM-Qualifikation
173 16.03.2000 0:2 Niederlande  Niederlande Arnhem (NED) 125. und letztes Länderspiel von Martina Voss-Tecklenburg
174 06.04.2000 3:0 Italien  Italien Frankfurt am Main EM-Qualifikation
175 11.05.2000 6:1 Ukraine  Ukraine Kiew (UKR) EM-Qualifikation
176 16.07.2000 1:3 China Volksrepublik  China Osnabrück Turnier „100 Jahre DFB“
177 19.07.2000 1:4 Norwegen  Norwegen Göttingen Turnier „100 Jahre DFB“
178 22.07.2000 0:1 Vereinigte Staaten  USA* Braunschweig Turnier „100 Jahre DFB“ Erstes Länderspiel von Martina Müller
179 17.08.2000 6:0 Island  Island Kópavogur (ISL) EM-Qualifikation
180 27.08.2000 7:0 Danemark  Dänemark Aachen
181 13.09.2000 3:0 Australien  Australien Canberra (AUS) Olympia-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Australien
Erstes Spiel gegen einen amtierenden Ozeanienmeister
182 16.09.2000 2:1 Brasilien  Brasilien Canberra (AUS) Olympia-Vorrunde
183 19.09.2000 1:0 Schweden  Schweden Melbourne (AUS) Olympia-Vorrunde
184 24.09.2000 0:1 Norwegen  Norwegen Sydney (AUS) Olympia-Halbfinale
185 28.09.2000 2:0 Brasilien  Brasilien Sydney (AUS) Olympia-Spiel um Platz 3 Deutschland gewinnt die erste Bronzemedaille

2001 bis 2005

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
186 06.03.2001 1:0 China Volksrepublik  China Augsburg Ersatztorhüterin Nadine Angerer wird als Feldspielerin eingewechselt[8]
187 08.03.2001 2:4 China Volksrepublik  China Ulm
188 10.05.2001 1:0 Italien  Italien Troisdorf Erstes Länderspiel von Linda Bresonik
189 17.05.2001 1:1 Russland  Russland Gera
190 14.06.2001 3:0 Kanada  Kanada Goch
191 17.06.2001 7:1 Kanada  Kanada Oberhausen
192 23.06.2001 3:1 Schweden  Schweden Erfurt EM-Vorrunde
193 27.06.2001 5:0 Russland  Russland Erfurt EM-Vorrunde
194 30.06.2001 3:0 England  England Jena EM-Vorrunde
195 04.07.2001 1:0 Norwegen  Norwegen Ulm EM-Halbfinale
196 07.07.2001 1:0 n. V. Schweden  Schweden Ulm EM-Finale Deutschland wird zum fünften Mal Europameister
Sieg durch Golden Goal
144. und letztes Länderspiel von Doris Fitschen
197 08.09.2001 1:0 Japan  Japan Oak Brook (USA) U.S. Cup
198 09.09.2001 1:4 Vereinigte Staaten  USA* Chicago (USA) U.S. Cup [9]
199 27.09.2001 3:1 England  England Kassel WM-Qualifikation
200 25.10.2001 9:0 Portugal  Portugal Wolfsburg WM-Qualifikation 200. Länderspiel
Erstes Länderspiel gegen Portugal
Erste Fünffachtorschützin: Conny Pohlers
201 17.11.2001 3:0 Niederlande  Niederlande Enschede (NED) WM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Kerstin Garefrekes
202 23.01.2002 1:2 China Volksrepublik  China Huadu (CHN) Vier-Nationen-Turnier Erste Teilnahme am Vier-Nationen-Turnier
203 25.01.2002 0:0 Vereinigte Staaten  USA* Panyu (CHN) Vier-Nationen-Turnier
204 27.01.2002 3:1 Norwegen  Norwegen Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
205 01.03.2002 3:0 Danemark  Dänemark Portimão (POR) Algarve-Cup 2002 Erste Teilnahme am Algarve-Cup
206 03.03.2002 2:4 China Volksrepublik  China Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
207 05.03.2002 2:0 Finnland  Finnland Olmao (POR) Algarve-Cup
208 07.03.2002 1:2 Schweden  Schweden Faro (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 3
209 18.04.2002 6:0 Niederlande  Niederlande Aschaffenburg WM-Qualifikation
210 04.05.2002 8:0 Portugal  Portugal Barcelos (POR) WM-Qualifikation
211 19.05.2002 1:0 England  England London (ENG) WM-Qualifikation
212 14.09.2002 3:1 Norwegen  Norwegen Grimstad (NOR)
213 17.10.2002 2:0 Danemark  Dänemark Ulm
214 14.11.2002 4:0 Russland  Russland Lüdenscheid
215 23.01.2003 0:0 China Volksrepublik  China Yiwu (CHN) Vier-Nationen-Turnier
216 26.01.2003 2:2 Norwegen  Norwegen Wuhan (CHN) Vier-Nationen-Turnier
217 29.01.2003 0:1 Vereinigte Staaten  USA* Shanghai (CHN) Vier-Nationen-Turnier
218 04.03.2003 2:2 China Volksrepublik  China Gütersloh
219 06.03.2003 3:1 China Volksrepublik  China Arnsberg
220 27.03.2003 5:0 Schottland  Schottland Potsdam EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Schottland
100. Länderspiel von Birgit Prinz
221 17.04.2003 0:1 Frankreich  Frankreich Ozoir-la-Ferrière (FRA)
222 22.05.2003 1:1 Danemark  Dänemark Schönberg
223 25.05.2003 6:2 Danemark  Dänemark Haderslev (DEN)
224 06.08.2003 3:0 Nigeria  Nigeria Trier
225 09.08.2003 3:1 Ukraine  Ukraine Kiew (UKR) EM-Qualifikation
226 28.08.2003 4:0 Tschechien  Tschechien Passau EM-Qualifikation 100. Länderspiel von Kerstin Stegemann
227 11.09.2003 4:0 England  England Darmstadt 100. Länderspiel unter Tina Theune
228 20.09.2003 4:1 Kanada  Kanada Columbus (USA) WM-Vorrunde
229 24.09.2003 3:0 Japan  Japan Columbus (USA) WM-Vorrunde 150. Länderspiel von Bettina Wiegmann
230 27.09.2003 6:1 Argentinien  Argentinien Washington, D.C. (USA) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Argentinien
100. Länderspiel von Sandra Minnert
231 02.10.2003 7:1 Russland  Russland Portland (USA) WM-Viertelfinale
232 05.10.2003 3:0 Vereinigte Staaten  USA* Portland (USA) WM-Halbfinale
233 12.10.2003 2:1 n. GG. Schweden  Schweden Carson (USA) WM-Finale Deutschland wird zum ersten Mal Weltmeister
Entscheidung durch Golden Goal von Nia Künzer
154. und letztes Länderspiel von Bettina Wiegmann
92. und letztes Länderspiel von Maren Meinert
234 15.11.2003 13:0 Portugal  Portugal Reutlingen EM-Qualifikation Birgit Prinz erzielt vier Tore
235 07.02.2004 11:0 Portugal  Portugal Albufeira (POR) EM-Qualifikation Inka Grings erzielt fünf Tore
236 04.03.2004 0:1 China Volksrepublik  China Fürth Mit der Niederlage endet die längste Serie von Siegen (13)
237 31.03.2004 1:0 Italien  Italien Bozen (ITA) Erstes Länderspiel von Anja Mittag
238 28.04.2004 6:0 Ukraine  Ukraine Oldenburg EM-Qualifikation
239 02.05.2004 3:1 Schottland  Schottland Livingston (SCO) EM-Qualifikation
240 21.07.2004 0:1 Norwegen  Norwegen Hoffenheim
241 24.07.2004 3:1 Nigeria  Nigeria Offenbach am Main
242 11.08.2004 8:0 China Volksrepublik  China Patras (GRE) Olympia-Vorrunde
243 17.08.2004 2:0 Mexiko  Mexiko Athen (GRE) Olympia-Vorrunde
244 20.08.2004 2:1 Nigeria  Nigeria Patras (GRE) Olympia-Viertelfinale
245 23.08.2004 1:2 n. V. Vereinigte Staaten  USA Iraklio (GRE) Olympia-Halbfinale
246 26.08.2004 1:0 Schweden  Schweden Athen (GRE) Olympia-Spiel um Platz 3 Deutschland gewinnt zum zweiten Mal die olympische Bronzemedaille
100. Länderspiel von Silke Rottenberg
247 25.09.2004 5:0 Tschechien  Tschechien Příbram (CZE) EM-Qualifikation
248 14.10.2004 0:0 Niederlande  Niederlande Berlin 100. Heimspiel
249 28.01.2005 0:1 Australien  Australien Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier Erstes Länderspiel von Annike Krahn, Melanie Behringer und Célia Šašić
250 30.01.2005 1:0 Russland  Russland Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
251 01.02.2005 2:0 China Volksrepublik  China Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
252 09.03.2005 2:1 Schweden  Schweden Lagos (POR) Algarve-Cup 2005 100. Länderspiel von Ariane Hingst
253 11.03.2005 4:0 Norwegen  Norwegen Silves (POR) Algarve-Cup 100. Länderspiel von Renate Lingor
254 13.03.2005 2:0 China Volksrepublik  China Alvor (POR) Algarve-Cup
255 15.03.2005 0:1 Vereinigte Staaten  USA Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup-Finale
256 21.04.2005 3:1 Kanada  Kanada Osnabrück
257 24.04.2005 3:2 Kanada  Kanada Hildesheim
258 06.06.2005 1:0 Norwegen  Norwegen Warrington (ENG) EM-Vorrunde
259 09.06.2005 4:0 Italien  Italien Preston (ENG) EM-Vorrunde 100. Länderspiel von Sandra Smisek
260 12.06.2005 3:0 Frankreich  Frankreich Warrington (ENG) EM-Vorrunde 100. Länderspiel von Pia Wunderlich
261 15.06.2005 4:1 Finnland  Finnland Preston (ENG) EM-Halbfinale
262 19.06.2005 3:1 Norwegen  Norwegen Blackburn (ENG) EM-Finale Deutschland wird zum sechsten Mal Europameister
Letztes Länderspiel unter Bundestrainerin Tina Theune
263 01.09.2005 3:1 Kanada  Kanada Vancouver (CAN) Erstes Länderspiel unter Bundestrainerin Silvia Neid
264 04.09.2005 4:3 Kanada  Kanada Edmonton (CAN)
265 25.09.2005 5:1 Russland  Russland Siegen WM-Qualifikation
266 20.10.2005 4:0 Schottland  Schottland Bayreuth WM-Qualifikation
267 12.11.2005 4:0 Schweiz  Schweiz Ulm WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Steffi Jones

2006 bis 2010

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
268 01.03.2006 0:1 China Volksrepublik  China Homburg 102. und letztes Länderspiel von Pia Wunderlich
269 09.03.2006 5:0 Finnland  Finnland Loulé (POR) Algarve-Cup 2006
270 11.03.2006 3:0 Schweden  Schweden Loulé (POR) Algarve-Cup
271 13.03.2006 1:0 Norwegen  Norwegen Faro (POR) Algarve-Cup
272 15.03.2006 0:0 n. V.
4:3 i. E.
Vereinigte Staaten  USA Faro (POR) Algarve-Cup-Finale Deutschland gewinnt erstmals den Algarve-Cup
273 10.05.2006 1:0 Irland  Irland Cottbus WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Irland
274 03.08.2006 5:0 Italien  Italien Krefeld
275 26.08.2006 3:0 Irland  Irland Dublin (IRL) WM-Qualifikation 150. Länderspiel von Birgit Prinz
276 30.08.2006 6:0 Schweiz  Schweiz Schaffhausen (SUI) WM-Qualifikation
277 23.09.2006 5:0 Schottland  Schottland Perth (SCO) WM-Qualifikation
278 27.09.2006 3:2 Russland  Russland Moskau (RUS) WM-Qualifikation Mit dem Spiel endet die bis zum 7. März 2014 geltende längste Serie ohne Gegentor (9)
279 25.10.2006 5:1 England  England Aalen Birgit Prinz erzielt ihr 100. Länderspieltor
280 23.11.2006 6:3 Japan  Japan Karlsruhe 150. Länderspiel von Kerstin Stegemann
281 26.01.2007 0:0 Vereinigte Staaten  USA Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
282 28.01.2007 0:0 China Volksrepublik  China Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
283 30.01.2007 0:0 England  England Guangzhou (CHN) Vier-Nationen-Turnier
284 07.03.2007 1:2 Norwegen  Norwegen Faro (POR) Algarve-Cup 2007
285 09.03.2007 0:1 Frankreich  Frankreich Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup
286 12.03.2007 3:0 Danemark  Dänemark Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
287 14.03.2007 0:1 Italien  Italien Olhão (POR) Algarve-Cup – Spiel um Platz 7 111. und letztes Länderspiel von Steffi Jones
288 12.04.2007 5:1 Niederlande  Niederlande Wattenscheid EM-Qualifikation
289 10.05.2007 6:0 Wales  Wales Haverfordwest (WAL) EM-Qualifikation
290 29.07.2007 4:0 Danemark  Dänemark Magdeburg
291 02.08.2007 5:0 Tschechien  Tschechien Gera
292 22.08.2007 7:0 Schweiz  Schweiz Koblenz EM-Qualifikation
293 30.08.2007 2:2 Norwegen  Norwegen Mainz
294 10.09.2007 11:0 Argentinien  Argentinien Shanghai (CHN) WM-Vorrunde Höchster WM-Sieg aller Zeiten
Höchster Sieg einer europäischen gegen eine südamerikanische Mannschaft
295 14.09.2007 0:0 England  England Shanghai (CHN) WM-Vorrunde
296 17.09.2007 2:0 Japan  Japan Hangzhou (CHN) WM-Vorrunde 200. Länderspielsieg
297 22.09.2007 3:0 Korea Nord  Nordkorea Wuhan (CHN) WM-Viertelfinale Erstes Länderspiel gegen Nordkorea
298 26.09.2007 3:0 Norwegen  Norwegen Tianjin (CHN) WM-Halbfinale
299 30.09.2007 2:0 Brasilien  Brasilien Shanghai (CHN) WM-Finale Deutschland wird zum zweiten Mal Weltmeister
300 28.10.2007 3:0 Belgien  Belgien Lübeck EM-Qualifikation 300. Länderspiel
301 01.11.2007 1:0 Niederlande  Niederlande Volendam (NED) EM-Qualifikation 147. und letztes Länderspiel von Sandra Minnert
302 28.02.2008 2:0 China Volksrepublik  China Freiburg Mit dem Spiel wird die längste Serie von 9 Spielen ohne Gegentor eingestellt
303 05.03.2008 0:1 Danemark  Dänemark Faro-Loulé[10] (POR) Algarve-Cup 2008 175. Länderspiel von Birgit Prinz
304 07.03.2008 3:0 Finnland  Finnland Faro-Loulé[11] (POR) Algarve-Cup
305 10.03.2008 2:0 Schweden  Schweden Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup 175. Länderspiel von Kerstin Stegemann
306 12.03.2008 0:2 Norwegen  Norwegen Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 3
307 07.05.2008 5:0 Belgien  Belgien Eupen (BEL) EM-Qualifikation
308 29.05.2008 4:0 Wales  Wales Kassel EM-Qualifikation 126. und letztes Spiel von Silke Rottenberg
309 17.07.2008 3:0 England  England Unterhaching 150. Länderspiel von Ariane Hingst
310 23.07.2008 0:2 Norwegen  Norwegen Sandefjord (NOR) 100. Auswärtsspiel
311 06.08.2008 0:0 Brasilien  Brasilien Shenyang (CHN) Olympia-Vorrunde
312 09.08.2008 1:0 Nigeria  Nigeria Shenyang (CHN) Olympia-Vorrunde
313 12.08.2008 1:0 Korea Nord  Nordkorea Tianjin (CHN) Olympia-Vorrunde
314 15.08.2008 2:0 n. V. Schweden  Schweden Shenyang (CHN) Olympia-Viertelfinale
315 18.08.2008 1:4 Brasilien  Brasilien Shanghai (CHN) Olympia-Halbfinale
316 21.08.2008 2:0 Japan  Japan Peking (CHN) Olympia-Spiel um Platz 3 Deutschland gewinnt zum dritten Mal die olympische Bronzemedaille
Birgit Prinz egalisiert mit ihrem 188. Spiel den Europarekord von Hege Riise
149. und letztes Länderspiel von Renate Lingor
317 01.10.2008 3:0 Schweiz  Schweiz Basel (SUI) EM-Qualifikation 133. und letztes Länderspiel von Sandra Smisek
318 25.02.2009 1:1 China Volksrepublik  China Bielefeld
319 04.03.2009 2:0 Finnland  Finnland Albufeira (POR) Algarve-Cup 2009 100. Länderspiel von Kerstin Garefrekes
320 06.03.2009 3:0 China Volksrepublik  China Albufeira (POR) Algarve-Cup
321 09.03.2009 2:3 Schweden  Schweden Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup 100. Länderspiel auf neutralem Platz
322 11.03.2009 0:1 Danemark  Dänemark Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 3
323 22.04.2009 1:1 Brasilien  Brasilien Frankfurt am Main Birgit Prinz stellt mit ihrem 189. Länderspiel einen neuen Europarekord auf
Bis zum 26. Juni 2011 höchste Zuschauerzahl bei einem Frauenländerspiel in Europa (44.825), nun nur noch die zehnthöchste Zuschauerzahl bzw. bis zum 29. Juni 2013 höchste Zuschauerzahl bei einem Freundschaftsspiel
324 25.07.2009 6:0 Niederlande  Niederlande Sinsheim
325 29.07.2009 0:0 Japan  Japan Mannheim
326 06.08.2009 3:1 Russland  Russland Bochum
327 24.08.2009 4:0 Norwegen  Norwegen Tampere (FIN) EM-Gruppenspiel
328 27.08.2009 5:1 Frankreich  Frankreich Tampere (FIN) EM-Gruppenspiel
329 30.08.2009 1:0 Island  Island Tampere (FIN) EM-Gruppenspiel 191. und letztes Länderspiel von Kerstin Stegemann
330 04.09.2009 2:1 Italien  Italien Lahti (FIN) EM-Viertelfinale
331 07.09.2009 3:1 Norwegen  Norwegen Helsinki (FIN) EM-Halbfinale
332 10.09.2009 6:2 England  England Helsinki (FIN) EM-Finale Deutschland wird zum siebten Mal Europameister
333 29.10.2009 0:1 Vereinigte Staaten  USA Augsburg Bis zum 26. Juni 2011 zweithöchste Zuschauerzahl bei einem Frauenländerspiel in Deutschland (28.367), ab dem 5. Juli 2011 nur noch die achthöchste Zuschauerzahl.
334 17.02.2010 3:0 Korea Nord  Nordkorea Duisburg 200. Länderspiel von Birgit Prinz
Erstes Freundschaftsspiel von Nordkorea in Europa
335 24.02.2010 4:0 Danemark  Dänemark Parchal (POR) Algarve-Cup 2010
336 26.02.2010 7:0 Finnland  Finnland Parchal (POR) Algarve-Cup Erstes Länderspiel von Nadine Keßler
337 01.03.2010 5:0 China Volksrepublik  China Faro (POR) Algarve-Cup
338 03.03.2010 2:3 Vereinigte Staaten  USA Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup Finale
339 22.05.2010 0:4 Vereinigte Staaten  USA Cleveland (USA)
340 15.09.2010 5:0 Kanada  Kanada Dresden
341 28.10.2010 2:1 Australien  Australien Wolfsburg
342 25.11.2010 8:0 Nigeria  Nigeria Leverkusen Eine der beiden höchsten Niederlagen Nigerias

Anmerkung: Das ursprünglich für den 22. April 2010 terminierte Spiel in Dresden gegen Schweden wurde abgesagt, da die schwedische Mannschaft auf Grund der Probleme im Flugverkehr durch die Aschewolke des Eyjafjallajökull nicht anreisen konnte.

2011 bis 2015

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
343 21.05.2011 2:0 Korea Nord  Nordkorea Ingolstadt
344 03.06.2011 5:0 Italien  Italien Osnabrück 100. Länderspielsieg in einem Heimspiel
345 07.06.2011 5:0 Niederlande  Niederlande Aachen
346 16.06.2011 3:0 Norwegen  Norwegen Mainz
347 26.06.2011 2:1 Kanada  Kanada Berlin WM-Eröffnungsspiel Bis zum 9. August 2012 höchste Zuschauerzahl bei einem Frauenländerspiel in Europa (73.680)
348 30.06.2011 1:0 Nigeria  Nigeria Frankfurt am Main WM-Spiel 214. und letztes Länderspiel von Birgit Prinz
100. Länderspiel von Nadine Angerer
349 05.07.2011 4:2 Frankreich  Frankreich Mönchengladbach WM-Spiel 174. und letztes Länderspiel von Ariane Hingst
350 09.07.2011 0:1 n. V. Japan  Japan Wolfsburg WM-Viertelfinale 130. und letztes Länderspiel von Kerstin Garefrekes
351 17.09.2011 4:1 Schweiz  Schweiz Augsburg EM-Qualifikation
352 22.10.2011 3:0 Rumänien  Rumänien Bukarest (ROU) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Rumänien
353 26.10.2011 1:0 Schweden  Schweden Hamburg
354 19.11.2011 17:0 Kasachstan  Kasachstan Wiesbaden EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Kasachstan
Höchster Sieg
Höchste Niederlage Kasachstans
Bis zum 25. November 2021 einer der höchsten Siege einer europäischen Mannschaft
355 24.11.2011 2:2 Spanien  Spanien Motril (SPA) EM-Qualifikation
356 15.02.2012 5:0 Turkei  Türkei Izmir (TUR) EM-Qualifikation 1000. deutsches Länderspieltor durch Linda Bresonik
357 29.02.2012 1:0 Island  Island Lagos (POR) Algarve-Cup
358 02.03.2012 1:0 China Volksrepublik  China Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
359 05.03.2012 4:0 Schweden  Schweden Parchal (POR) Algarve-Cup Eine der höchsten Niederlagen Schwedens
Célia Šašić gelingen als erster Spielerin drei Tore gegen einen WM-Dritten
360 07.03.2012 4:3 Japan  Japan* Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup-Finale Zweiter Gewinn des Algarve-Cups
Célia Šašić gelingen als erster Spielerin drei Tore gegen einen amtierenden Weltmeister
361 31.03.2012 5:0 Spanien  Spanien Mannheim EM-Qualifikation 250. Sieg der Nationalmannschaft
Célia Šašić ist viermal erfolgreich, als erste Spielerin erzielt sie in drei aufeinander folgenden Spielen jeweils mindestens drei Tore
362 05.04.2012 6:0 Schweiz  Schweiz Aarau (SUI) EM-Qualifikation 100. Länderspiel unter Silvia Neid
Célia Šašić ist erneut viermal erfolgreich, als erste Spielerin erzielt sie damit in vier aufeinander folgenden Spielen jeweils mindestens drei Tore und als erste in zwei aufeinanderfolgenden Spielen jeweils vier Tore
363 31.05.2012[12] 5:0 Rumänien  Rumänien Bielefeld EM-Qualifikation
364 15.09.2012 7:0 Kasachstan  Kasachstan Qaraghandy (KAZ) EM-Qualifikation
365 19.09.2012 10:0 Turkei  Türkei Duisburg EM-Qualifikation 100. Länderspiel von Martina Müller
366 20.10.2012 1:1 Vereinigte Staaten  USA Bridgeview (USA) Erstmals werden 16 Spiele in Folge nicht verloren
367 23.10.2012 2:2 Vereinigte Staaten  USA East Hartford (USA)
368 29.11.2012 1:1 Frankreich  Frankreich Halle (Saale) 101. und letztes Länderspiel von Martina Müller
369 13.02.2013 3:3 Frankreich  Frankreich Straßburg (FRA) Erstmals enden vier aufeinanderfolgende Spiele remis
370 06.03.2013 0:0 Danemark  Dänemark Albufeira (POR) Algarve-Cup 2013 Erstmals enden fünf aufeinanderfolgende Spiele remis
371 08.03.2013 2:1 Japan  Japan* Parchal (POR) Algarve-Cup
372 11.03.2013 2:0 Norwegen  Norwegen Lagos (POR) Algarve-Cup
373 13.03.2013 0:2 Vereinigte Staaten  USA Faro-Loulé (POR) Algarve-Cup Finale Mit der Niederlage endet die längste Serie von Spielen ohne Niederlage (22)
374 05.04.2013 3:3 Vereinigte Staaten  USA Offenbach am Main 84. und letztes Länderspiel von Linda Bresonik
375 15.06.2013 3:0 Schottland  Schottland Essen
376 19.06.2013 1:0 Kanada  Kanada Paderborn
377 29.06.2013 4:2 Japan  Japan* München Höchste Zuschauerzahl bei einem Freundschaftsspiel der Frauen in Europa (46.104 Zuschauer)
378 11.07.2013 0:0 Niederlande  Niederlande Växjö (SWE) EM-Vorrunde
379 14.07.2013 3:0 Island  Island Växjö (SWE) EM-Vorrunde
380 17.07.2013 0:1 Norwegen  Norwegen Kalmar (SWE) EM-Vorrunde Erste Niederlage bei einer EM-Endrunde seit dem 3. Juli 1993
Erste Niederlage gegen eine europäische Mannschaft seit dem 11. März 2009
381 21.07.2013 1:0 Italien  Italien Växjö (SWE) EM-Viertelfinale
382 24.07.2013 1:0 Schweden  Schweden Göteborg (SWE) EM-Halbfinale
383 28.07.2013 1:0 Norwegen  Norwegen Solna (SWE) EM-Finale Deutschland wird zum achten Mal Europameister
200. Sieg gegen eine europäische Mannschaft
Nadine Angerer hält zwei Elfmeter
384 21.09.2013 9:0 Russland  Russland Cottbus WM-Qualifikation Höchste Niederlage Russlands
385 26.10.2013 13:0 Slowenien  Slowenien Koper (SVN) WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Slowenien
Höchster Auswärtssieg
Höchster Sieg in einem WM-Qualifikationsspiel
386 30.10.2013 4:0 Kroatien  Kroatien Frankfurt am Main WM-Qualifikation Nadine Angerer steht in ihrem 127. Länderspiel zum 126. Mal im Tor und stellt damit den Rekord von Silke Rottenberg ein.
100. Länderspiel von Kroatien
387 23.11.2013 6:0 Slowakei  Slowakei Žilina (SVK) WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Anja Mittag
388 27.11.2013 8:0 Kroatien  Kroatien Osijek (HRV) WM-Qualifikation Höchste Heimniederlage für Kroatien
389 05.03.2014 5:0 Island  Island Albufeira (POR) Algarve-Cup 2014 100. Länderspiel von Annike Krahn
Nadine Angerer wird mit ihrem 127. Einsatz als Torhüterin alleinige Rekordtorhüterin
Einstellung der beiden längsten Serien ohne Gegentor (je 9 Spiele)
50. Länderspieltor von Célia Šašić
390 07.03.2014 1:0 China Volksrepublik  China Albufeira (POR) Algarve-Cup Erstmals werden 10 Spiele in Folge ohne Gegentor beendet
391 10.03.2014 3:1 Norwegen  Norwegen Albufeira (POR) Algarve-Cup Durch ein Elfmetertor in der 2. Minute endet die längste Serie von Spielen ohne Gegentor
392 12.03.2014 3:0 Japan  Japan* Faro/Loulé (POR) Algarve-Cup Finale Deutschland gewinnt zum dritten Mal den Algarve-Cup
Dzsenifer Marozsán wird Torschützenkönigin und beste Spielerin des Turniers
393 05.04.2014 3:2 Irland  Irland Dublin (IRL) WM-Qualifikation Mit dem Spiel wird die längste Serie von aufeinanderfolgenden Siegen (13) eingestellt
394 10.04.2014 4:0 Slowenien  Slowenien Mannheim WM-Qualifikation Erstmals werden 14 Spiele in Folge gewonnen
395 08.05.2014 9:1 Slowakei  Slowakei Osnabrück WM-Qualifikation
396 19.06.2014 2:1 Kanada  Kanada Vancouver (CAN) 100. Länderspielsieg unter Silvia Neid
29. und letztes Länderspiel von Nadine Keßler
Spiel auf Kunstrasen
397 13.09.2014 4:1 Russland  Russland Moskau (RUS) WM-Qualifikation Deutschland qualifiziert sich für die WM-Endrunde in Kanada
398 17.09.2014 2:0 Irland  Irland Heidenheim an der Brenz WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Melanie Behringer
399 25.10.2014 0:2 Frankreich  Frankreich Offenbach am Main Mit der Niederlage endet die längste Serie von Siegen (18)
400 29.10.2014 2:1 Schweden  Schweden Örebro (SWE) Spiel auf Kunstrasen
401 23.11.2014 3:0 England  England London (ENG) Die Zuschauerzahl wurde wegen Bauarbeiten an der Londoner U-Bahn auf 55.000 begrenzt, es kamen aber nur 45.619 Zuschauer, obwohl die maximal zugelassene Anzahl von Karten verkauft wurde
402 04.03.2015 2:4 Schweden  Schweden Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup 2015 100. Länderspiel von Célia Šašić
403 06.03.2015 2:0 China Volksrepublik  China Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
404 09.03.2015 3:1 Brasilien  Brasilien Parchal (POR) Algarve-Cup Erstes Algarve-Cup-Spiel gegen Brasilien
405 11.03.2015 2:1 Schweden  Schweden Parchal (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 3
406 08.04.2015 4:0 Brasilien  Brasilien Fürth
407 27.05.2015 3:1 Schweiz  Schweiz Baden (CHE) Spiel auf Kunstrasen
408 07.06.2015 10:0 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Ottawa (CAN) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen die Elfenbeinküste
Melanie Behringer erzielt das 100. WM-Tor für Deutschland
409 11.06.2015 1:1 Norwegen  Norwegen Ottawa (CAN) WM-Vorrunde
410 15.06.2015 4:0 Thailand  Thailand Winnipeg (CAN) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Thailand
411 20.06.2015 4:1 Schweden  Schweden Ottawa (CAN) WM-Achtelfinale
412 26.06.2015 1:1 n. V.,
5:4 i. E.
Frankreich  Frankreich Montreal (CAN) WM-Viertelfinale
413 30.06.2015 0:2 Vereinigte Staaten  USA Montreal (CAN) WM-Halbfinale
414 04.07.2015 0:1 n. V. England  England Edmonton (CAN) WM-Spiel um Platz 3 Erste Niederlage gegen England
146. und letztes Länderspiel von Nadine Angerer
111. und letztes Länderspiel von Célia Šašić
415 18.09.2015 12:0 Ungarn  Ungarn Halle (Saale) EM-Qualifikation
416 22.09.2015 1:0 Kroatien  Kroatien Zagreb (HRV) EM-Qualifikation
417 22.10.2015 2:0 Russland  Russland Wiesbaden EM-Qualifikation
418 25.10.2015 7:0 Turkei  Türkei Sandhausen EM-Qualifikation
419 26.11.2015 0:0 England  England Duisburg Offizielle Verabschiedung von Nadine Angerer und Célia Šašić

2016 bis 2020

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
420 03.03.2016 1:0 Frankreich  Frankreich Tampa (USA) SheBelieves Cup 2016[13]
421 06.03.2016 2:1 England  England Nashville (USA) SheBelieves Cup 300. Länderspiel gegen eine europäische Mannschaft
422 09.03.2016 1:2 Vereinigte Staaten  USA* Boca Raton (USA) SheBelieves Cup
423 08.04.2016 6:0 Turkei  Türkei Istanbul (TUR) EM-Qualifikation
424 12.04.2016 2:0 Kroatien  Kroatien Osnabrück EM-Qualifikation Deutschland qualifiziert sich als 2. Mannschaft für die EM-Endrunde
425 22.07.2016 11:0 Ghana  Ghana Paderborn Erstes Länderspiel gegen Ghana
Höchste Niederlage für Ghana
Erstes Spiel mit 3 Toren in 3 Minuten (29., 30. und 31. Minute)
Lupenreiner Hattrick von Anja Mittag (Tore zum 7:0, 8:0 und 9:0 in der 31., 39. und 42. Minute)
Offizielle Verabschiedung von Nadine Keßler
426 03.08.2016 6:1 Simbabwe  Simbabwe São Paulo (BRA) Olympia-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Simbabwe
Erstes Länderspiel in Südamerika
427 06.08.2016 2:2 Australien  Australien São Paulo (BRA) Olympia-Vorrunde
428 09.08.2016 1:2 Kanada  Kanada Brasília (BRA) Olympia-Vorrunde Erste Niederlage gegen Kanada
429 12.08.2016 1:0 China Volksrepublik  China Salvador da Bahia (BRA) Olympia-Viertelfinale
430 16.08.2016 2:0 Kanada  Kanada Belo Horizonte (BRA) Olympia-Halbfinale 300. Länderspielsieg
100. Länderspiel von Saskia Bartusiak
431 19.08.2016 2:1 Schweden  Schweden Rio de Janeiro (BRA) Olympia-Finale Deutschland gewinnt zum ersten Mal die olympische Goldmedaille
Letztes Länderspiel unter Bundestrainerin Silvia Neid
137. und letztes Länderspiel von Annike Krahn
123. und letztes Länderspiel von Melanie Behringer
101. und letztes Länderspiel von Saskia Bartusiak
432 16.09.2016 4:0 Russland  Russland Chimki (RUS) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel unter Bundestrainerin Steffi Jones
433 20.09.2016 1:0 Ungarn  Ungarn Győr (HUN) EM-Qualifikation 100. Länderspiel von Babett Peter
434 22.10.2016 4:2 Osterreich  Österreich Regensburg Erstes Länderspiel gegen Österreich
435 25.10.2016 4:2 Niederlande  Niederlande Aalen
436 29.11.2016 1:1 Norwegen  Norwegen Chemnitz
437 02.03.2017 0:1 Vereinigte Staaten  USA* Chester (USA) SheBelieves Cup 2017 150. Länderspiel von Anja Mittag
438 04.03.2017 0:0 Frankreich  Frankreich Harrison (USA) SheBelieves Cup 2017
439 07.03.2017 1:0 England  England Washington, D.C. (USA) SheBelieves Cup 2017 20. Sieg gegen England (höchste Siegesanzahl gegen einen Gegner)
100. Sieg auf neutralem Platz
50. Länderspieltor von Anja Mittag
440 09.04.2017 2:1 Kanada  Kanada Erfurt
441 04.07.2017 3:1 Brasilien  Brasilien Sandhausen
442 17.07.2017 0:0 Schweden  Schweden Breda (NLD) EM-Vorrunde Erstes Remis gegen Schweden
150. Spiel auf neutralem Platz
443 21.07.2017 2:1 Italien  Italien Tilburg (NLD) EM-Vorrunde
444 25.07.2017 2:0 Russland  Russland Utrecht (NLD) EM-Vorrunde
445 30.07.2017[14] 1:2 Danemark  Dänemark Rotterdam (NLD) EM-Viertelfinale Erstes Viertelfinal-Aus bei einer EM-Endrunde
158. und letztes Länderspiel von Anja Mittag
446 16.09.2017 6:0 Slowenien  Slowenien Ingolstadt WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Simone Laudehr
447 19.09.2017 1:0 Tschechien  Tschechien Ústí nad Labem (CZE) WM-Qualifikation
448 20.10.2017 2:3 Island  Island Wiesbaden WM-Qualifikation Erste Niederlage gegen Island
Erste Heimniederlage in einem WM-Qualifikationsspiel
Offizielle Verabschiedung von Anja Mittag
449 24.10.2017 11:0 Faroer  Färöer Großaspach WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Färöer (50. Gegner)
Bis zum 8. Oktober 2019 höchste Niederlage für die Färöer
103. und letztes Länderspiel von Simone Laudehr
450 24.11.2017 4:0 Frankreich  Frankreich Bielefeld
451 01.03.2018 0:1 Vereinigte Staaten  USA* Columbus (USA) SheBelieves Cup 2018
452 04.03.2018 2:2 England  England Harrison (USA) SheBelieves Cup 2018
453 07.03.2018 0:3 Frankreich  Frankreich Orlando (USA) SheBelieves Cup 2018 Letztes Länderspiel unter Bundestrainerin Steffi Jones
100. Länderspiel von Lena Goeßling
454 07.04.2018 4:0 Tschechien  Tschechien Halle (Saale) WM-Qualifikation Erstes Länderspiel in der ersten Amtszeit unter Interimsbundestrainer Horst Hrubesch
Alle Tore durch Lea Schüller, die mit dem ersten Tor das 600. Tor in einem Heimspiel und mit dem zweiten Tor das 1000. Tor gegen eine europäische Mannschaft erzielt
455 10.04.2018 4:0 Slowenien  Slowenien Domžale (SVN) WM-Qualifikation
456 10.06.2018 3:2 Kanada  Kanada Hamilton (CAN)
457 01.09.2018 2:0 Island  Island Reykjavík (ISL) WM-Qualifikation
458 04.09.2018 8:0 Faroer  Färöer Tórshavn (FRO) WM-Qualifikation Deutschland qualifiziert sich als Gruppensieger für die WM-Endrunde
459 06.10.2018 3:1 Osterreich  Österreich Essen 118. und letztes Länderspiel von Babett Peter
460 10.11.2018 5:2 Italien  Italien Osnabrück Mit 7 Siegen in Folge wird ein neuer Trainer-Startrekord aufgestellt
461 13.11.2018 0:0 Spanien  Spanien Erfurt Letztes Länderspiel in der ersten Amtszeit unter Interimsbundestrainer Horst Hrubesch
462 28.02.2019 1:0 Frankreich  Frankreich Laval (FRA) Erstes Länderspiel unter Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg
463 06.04.2019 2:1 Schweden  Schweden Solna (SWE)
464 09.04.2019 2:2 Japan  Japan Paderborn
465 30.05.2019 2:0 Chile  Chile Regensburg Erstes Länderspiel gegen Chile
466 08.06.2019 1:0 China Volksrepublik  China Rennes (FRA) WM-Gruppenspiel
467 12.06.2019 1:0 Spanien  Spanien Valenciennes (FRA) WM-Gruppenspiel 106. und letztes Länderspiel von Lena Goeßling
468 17.06.2019 4:0 Sudafrika  Südafrika Montpellier (FRA) WM-Gruppenspiel Erstes Länderspiel gegen Südafrika
250. Spiel ohne Gegentor
469 22.06.2019 3:0 Nigeria  Nigeria Grenoble (FRA) WM-Achtelfinale 100. Länderspiel von Alexandra Popp
470 29.06.2019 1:2 Schweden  Schweden Rennes (FRA) WM-Viertelfinale
471 31.08.2019 10:0 Montenegro  Montenegro Kassel EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Montenegro
Alexandra Popp erzielt ihre Länderspieltore Nr. 49, 50 und 51
472 03.09.2019 8:0 Ukraine  Ukraine Lwiw (UKR) EM-Qualifikation Höchste Niederlage für die Ukraine
473 05.10.2019 8:0 Ukraine  Ukraine Aachen EM-Qualifikation Mit dem Tor zum zwischenzeitlichen 7:0 durch Melanie Leupolz wird erstmals eine Tordifferenz von +1000 erreicht.
474 08.10.2019 5:0 Griechenland  Griechenland Thessaloniki (GRC) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Griechenland
475 09.11.2019 2:1 England  England London (ENG) Mit 77.768 Zuschauern höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel der deutschen Mannschaft und einem Frauen-Freundschaftsspiel in Europa.
476 04.03.2020 1:0 Schweden  Schweden Faro/Loulé (PRT) Algarve-Cup 2020
477 07.03.2020 4:0 Norwegen  Norwegen Lagos (PRT) Algarve-Cup 2020 Halbfinale
11.03.2020 abgesagt Italien  Italien Parchal (PRT) Algarve-Cup 2020 Finale Die italienische Mannschaft zog sich am 10. März 2020 vom Turnier zurück und reiste ab. Als Grund nannte der italienische Fußballverband die ab dem 11. März 2020 geltenden verschärften Einreisebedingungen nach Italien aufgrund der dort grassierenden COVID-19-Pandemie.[15]
478 19.09.2020[16] 3:0 Irland  Irland Essen EM-Qualifikation
479 22.09.2020[17] 3:0 Montenegro  Montenegro Podgorica (MNE) EM-Qualifikation 100. Länderspiel von Dzsenifer Marozsán
27.10.2020 abgesagt[18] England  England Wiesbaden
480 27.11.2020[19] 6:0 Griechenland  Griechenland Ingolstadt EM-Qualifikation
481 01.12.2020[20] 3:1 Irland  Irland Dublin (IRL) EM-Qualifikation

Seit 2021

Bearbeiten
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
482 21.02.2021 2:0 Belgien  Belgien Aachen Drei-Nationen-Turnier
483 24.02.2021 1:2 Niederlande  Niederlande Venlo (NLD) Drei-Nationen-Turnier
484 10.04.2021 5:2 Australien  Australien Wiesbaden
485 13.04.2021 3:1 Norwegen  Norwegen Wiesbaden
486 10.06.2021 0:1 Frankreich  Frankreich Straßburg (FRA)
487 15.06.2021 0:0 Chile  Chile Offenbach am Main
488 18.09.2021 7:0 Bulgarien  Bulgarien Cottbus WM-Qualifikation
489 21.09.2021 5:1 Serbien  Serbien Chemnitz WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Serbien
490 21.10.2021 1:0 Israel  Israel Petach Tikwa (ISR) WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Israel
491 26.10.2021 7:0 Israel  Israel Essen WM-Qualifikation 79. und letztes Länderspiel von Leonie Maier
492 26.11.2021 8:0 Turkei  Türkei Braunschweig WM-Qualifikation
493 30.11.2021 3:1 Portugal  Portugal Faro (PRT) WM-Qualifikation
494 17.02.2022 1:1 Spanien  Spanien Middlesbrough (ENG) Arnold Clark Cup
495 20.02.2022 0:1 Kanada  Kanada Norwich (ENG) Arnold Clark Cup
496 23.02.2022 1:3 England  England Wolverhampton (ENG) Arnold Clark Cup
497 09.04.2022 3:0 Portugal  Portugal Bielefeld WM-Qualifikation
498 12.04.2022 2:3 Serbien  Serbien Stara Pazova (SRB) WM-Qualifikation
499 24.06.2022 7:0 Schweiz  Schweiz Erfurt
500 08.07.2022 4:0 Danemark  Dänemark Brentford (ENG) EM-Gruppenspiel
501 12.07.2022 2:0 Spanien  Spanien Brentford (ENG) EM-Gruppenspiel
502 16.07.2022 3:0 Finnland  Finnland Milton Keynes (ENG) EM-Gruppenspiel
503 21.07.2022 2:0 Osterreich  Österreich Brentford (ENG) EM-Viertelfinale
504 27.07.2022 2:1 Frankreich  Frankreich Milton Keynes (ENG) EM-Halbfinale
505 31.07.2022 1:2 n. V. England  England London (ENG) EM-Finale
506 03.09.2022 3:0 Turkei  Türkei Bursa (TUR) WM-Qualifikation Deutschland qualifiziert sich für die WM-Endrunde
507 06.09.2022 8:0 Bulgarien  Bulgarien Plowdiw (BGR) WM-Qualifikation
508 07.10.2022 2:1 Frankreich  Frankreich Dresden
509 11.11.2022 2:1 Vereinigte Staaten  USA* Fort Lauderdale (USA)
510 13.11.2022 1:2 Vereinigte Staaten  USA* Harrison (USA)
511 21.02.2023 0:0 Schweden  Schweden Duisburg
512 07.04.2023 1:0 Niederlande  Niederlande Sittard (NLD)
513 11.04.2023 1:2 Brasilien  Brasilien Nürnberg 112. und letztes Länderspiel von Dzsenifer Marozsán
514 24.06.2023 2:1 Vietnam  Vietnam Offenbach am Main Erstes Länderspiel gegen Vietnam
515 07.07.2023 2:3 Sambia  Sambia Fürth Erstes Länderspiel gegen Sambia
Erste Niederlage gegen eine afrikanische Mannschaft
Offizielle Verabschiedung von Leonie Maier
516 24.07.2023 6:0 Marokko  Marokko Melbourne (AUS) WM-Gruppenspiel Erstes Länderspiel gegen Marokko
79. und letztes Länderspiel von Melanie Leupolz
517 30.07.2023 1:2 Kolumbien  Kolumbien Sydney (AUS) WM-Gruppenspiel Erstes Länderspiel gegen Kolumbien
518 03.08.2023 1:1 Korea Sud  Südkorea Brisbane (AUS) WM-Gruppenspiel Erstes Länderspiel gegen Südkorea
Erstes WM-Vorrundenaus – als Gruppendritte
100. Länderspiel von Sara Däbritz
519 22.09.2023 0:2 Danemark  Dänemark Viborg (DNK) UEFA Women’s Nations League 2023/24 Da Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg krankheitsbedingt ausfiel, wurde die Mannschaft von Assistenztrainerin Britta Carlson betreut
520 26.09.2023 4:0 Island  Island Bochum UEFA Women’s Nations League 2023/24 Letztes Länderspiel unter Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg
Da Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg krankheitsbedingt ausfiel, wurde die Mannschaft von Assistenztrainerin Britta Carlson betreut
521 27.10.2023 5:1 Wales  Wales Sinsheim UEFA Women’s Nations League 2023/24 Erstes Länderspiel in der zweiten Amtszeit von Interimsbundestrainer Horst Hrubesch
522 31.10.2023 2:0 Island  Island Reykjavík (ISL) UEFA Women’s Nations League 2023/24
523 01.12.2023 3:0 Danemark  Dänemark Rostock UEFA Women’s Nations League 2023/24
524 05.12.2023 0:0 Wales  Wales Swansea (WAL) UEFA Women’s Nations League 2023/24
525 23.02.2024 1:2 Frankreich  Frankreich Lyon (FRA) UEFA Women’s Nations League 2023/24 Finalrunde Halbfinale Erste Niederlage in beiden Amtszeiten unter Interimsbundestrainer Horst Hrubesch
88. und letztes Länderspiel von Svenja Huth
526 28.02.2024 2:0 Niederlande  Niederlande Heerenveen (NLD) UEFA Women’s Nations League 2023/24 Finalrunde Spiel um Platz 3 Deutschland qualifiziert sich für die Olympischen Spiele 2024
527 05.04.2024 3:2 Osterreich  Österreich Linz (AUT) EM-Qualifikation
528 09.04.2024 3:1 Island  Island Aachen EM-Qualifikation
529 31.05.2024 4:1 Polen  Polen Rostock EM-Qualifikation 200. Heimspiel
530 04.06.2024 3:1 Polen  Polen Gdynia (POL) EM-Qualifikation Deutschland qualifiziert sich als erste Mannschaft für die EM-Endrunde
531 12.07.2024 Island  Island Reykjavík (ISL) EM-Qualifikation
532 16.07.2024 Osterreich  Österreich Hannover EM-Qualifikation
25.07.2024 Australien  Australien Marseille (FRA) Olympia-Vorrunde
28.07.2024 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Marseille (FRA) Olympia-Vorrunde
31.07.2024 Sambia  Sambia Saint-Étienne (FRA) Olympia-Vorrunde

Statistik

Bearbeiten

Gegner nach Kontinentalverbänden

Bearbeiten
Kontinentalverband Spiele Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Elfmeterschießen)
  UEFA (Europa) 382 285 46[21] 50 1191 : 244
  CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) 057 023 07[21] 27 0092 : 094
  AFC (Asien)[22] 056 037 10 09 0117 : 051
  CONMEBOL (Südamerika) 018 010 05 03 0049 : 018
  CAF (Afrika) 014 013 00 01 0064 :006
  OFC (Ozeanien)[23] 004 003 00 01 0015 : 002
Total 530 371 68[21] 91 1529 : 415

Anlässe

Bearbeiten
Anlass Anzahl Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Elfmeterschießen)
Freundschaftsspiele 158 108 25 25 0429 : 159
EM-Qualifikationsspiele[24] 097 078 14 05 0412 : 037
Europameisterschaftsspiele[25] 048 038 06[26] 04 0107 : 027
Verschiedene Turniere[27] 051 018 10 23 0064 : 067
Spiele beim Algarve-Cup 046 031 02[28] 13 0099 : 035
Weltmeisterschaftsspiele 047 031 06 10 0129 : 042
WM-Qualifikationsspiele 050 045 01 04 0223 : 022
Olympische Spiele 025 017 03 05 0049 : 021
Nations League 008 005 01 02 0017: 005
Total 530 371 68[21] 91 1529 : 415

Spielorte

Bearbeiten
 
Vor dem Länderspiel am 22. April 2009 in Frankfurt am Main
Anlass Anzahl Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Tore in Elfmeterschießen)
Heimspiele[29] 200 156 25[21] 19 715 : 131
Spiele auf neutralem Platz 172 114 21[21] 37 378 : 135
Auswärtsspiele[30] 158 101 22[21] 35 434 : 149

Länderspielbilanzen

Bearbeiten

Bis auf fünf Ausnahmen (Kolumbien, Sambia, Serbien, Südkorea und USA) hat die Nationalmannschaft gegen alle anderen Länder eine positive Bilanz. Ihre höchste Niederlage kassierten folgende Länder gegen Deutschland: Argentinien (0:11), China (0:8), Elfenbeinküste (0:10), Frankreich (0:7), Ghana (0:11), Island (0:8, zudem ein 0:8 gegen die USA), Kasachstan (0:17), Nigeria (0:8, zudem je ein 0:8 gegen Frankreich und Norwegen), Portugal (0:13), Russland (0:9), Schweden (0:4, zudem 0:4-Niederlagen gegen Norwegen (3×), Dänemark, England (2×), Australien und die USA sowie eine 1:5-Niederlage gegen Brasilien), Schweiz (0:11), Tschechoslowakei (0:5, zudem einmal 0:5 gegen Finnland), Türkei (1:12), Ukraine (zweimal 0:8) und Wales (zweimal 0:12).

Land Spiele S U N Tore Wichtige Spiele
Argentinien  Argentinien 02 02 00 00 17:01 WM-Vorrunde 2003, WM-Eröffnungsspiel 2007
Australien  Australien 05 03 01 01 12:06 Olympia-Vorrunde 2000, 2016
Belgien  Belgien 07 04 02 01 14:05 EM-Qualifikation 1984, 2009
Brasilien  Brasilien 13 07 04 02 29:15 WM-Finale 2007, WM-Vorrunde 1995, 1999; Olympia-Spiel um Platz drei 2000, Olympia 2008 (Vorrunde und Halbfinale)
Bulgarien  Bulgarien 05 05 00 00 26 :02 EM-Qualifikation 1991; WM-Qualifikation 2023
Chile  Chile 02 01 01 00 02:00
China Volksrepublik  China 31 17 06 08 56:30 WM-Halbfinale 1995, Vorrunde 2019; OS-Viertelfinale 2016, Vorrunde 2004
Danemark  Dänemark 25 14 04 07 52:21 WM-Viertelfinale 1991; EM-Spiel um Platz drei 1993, Viertelfinale 2017, Vorrunde 2022, Nations League Gruppenphase
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 01 01 00 00 10:00 WM-Vorrunde 2015
England  England 28 21 04 03 67:22 WM-Viertelfinale 1995, WM-Vorrunde 2007, WM-Spiel um Platz 3 2015; EM-Halbfinale 1995, EM-Viertelfinale 1991, EM-Finale 2009, 2022
Faroer  Färöer 02 02 00 00 19:00 WM-Qualifikation 2019
Finnland  Finnland 11 10 00 01 36:02 EM-Halbfinale 2005, Vorrunde 2022
Frankreich  Frankreich 23 13 04 06 46:21 EM-Halbfinale 2022, Vorrunde 2005, 2009, WM-Vorrunde 2011, Viertelfinale 2015, Nations League Final Four Halbfinale
Ghana  Ghana 01 01 00 00 11:00
Griechenland  Griechenland 02 02 00 00 11:00 EM-Qualifikation 2022
Irland  Irland 06 06 00 00 15:03 WM-Qualifikation 2007, 2015; EM-Qualifikation 2022
Island  Island 19 18 00 01 69:07 EM-Relegation 1997, EM-Vorrunde 2009, 2013, EM-Qualifikation 2025; WM-Qualifikation 2019; Nations League 2023/24
Israel  Israel 02 02 00 00 08:00 WM-Qualifikation 2023
Italien  Italien 28 16 08 04 53:21 WM-Vorrunde 1991 und 1999; EM-Finale 1997; EM-Halbfinale 1989, 1991 und 1993, EM-Viertelfinale 2009 und 2013, EM-Vorrunde 1997, 2005 und 2017
Japan  Japan 14 11 02 01 33:14 WM-Vorrunde 1995, 2003 und 2007; Olympia-Vorrunde 1996, Olympia 2008 – Spiel um Platz 3, WM-Viertelfinale 2011, Algarve-Cup-Endspiel 2012, 2014
Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 01 01 00 00 03:00 EM-Qualifikation 1993
Kanada  Kanada 17 15 00 02 47:18 WM-Vorrunde 2003, WM-Eröffnungsspiel 2011; Olympia-Gruppenspiel und Halbfinale 2016
Kasachstan  Kasachstan 02 02 00 00 24:00 EM-Qualifikation 2013
Höchster Sieg der deutschen Mannschaft am 19. November 2011 (17:0)!
Kolumbien  Kolumbien 01 00 00 01 01:02 WM-Vorrunde 2023
Kroatien  Kroatien 06 06 00 00 30:00 EM-Qualifikation 1995, 2017; WM-Qualifikation 2015
Marokko  Marokko 01 01 00 00 06:00 WM-Vorrunde 2023
Mexiko  Mexiko 02 02 00 00 08:00 WM-Vorrunde 1999; Olympia-Vorrunde 2004
Montenegro  Montenegro 02 02 00 00 13:00 EM-Qualifikation 2022
Neuseeland  Neuseeland 02 02 00 00 12:01
Niederlande  Niederlande 22 14 05 03 51:15 EM-Vorrunde 2013; EM-Qualifikation 1984, 2009; WM-Qualifikation 1999, 2003; Nations League Final Four Spiel um Platz 3
Nigeria  Nigeria 08 08 00 00 25:02 Olympia-Viertelfinale 2004, Olympia-Vorrunde 2008; WM-Vorrunde 1991, 2011; WM-Achtelfinale 2019
Korea Nord  Nordkorea 04 04 00 00 09:00 WM-Viertelfinale 2007; Olympia-Vorrunde 2008
Norwegen  Norwegen 42 21 07 14 75:52 WM-Finale 1995, WM-Halbfinale 2007, WM-Vorrunde 2015; EM-Finale 1989, 1991, 2005 und 2013; EM-Halbfinale 2009, EM-Vorrunde 1997, 2005, 2009 und 2013; Olympia-Halbfinale 2000, Olympia-Vorrunde 1996
Osterreich  Österreich 04 04 00 00 12:05 EM-Viertelfinale 2022, EM-Qualifikation 2025
Polen  Polen 06 06 00 00 28:03 EM-Qualifikation 2025
Portugal  Portugal 06 06 00 00 47:01 WM-Qualifikation 2003, 2023; EM-Qualifikation 2005 (zweithöchster Sieg der deutschen Mannschaft am 15. November 2003 (13:0))
Rumänien  Rumänien 02 02 00 00 08:00 EM-Qualifikation 2013
Russland  Russland 19 17 02 00 66:08 EM-Viertelfinale 1993, 1995, Vorrunde 2001, 2017, Qualifikation 2017; WM-Viertelfinale 2003, Qualifikation 2015
Sambia  Sambia 01 00 00 01 02:03
Schottland  Schottland 05 05 00 00 20:01 EM-Qualifikation 2005, WM-Qualifikation 2007
Schweden  Schweden 31 21 02 08 54:35 WM-Finale 2003, Spiel um Platz 3 1991, Viertelfinale 2019, Achtelfinale 2015, Vorrunde 1995; EM-Finale 1995 und 2001, Halbfinale 1997 und 2013, Vorrunde 2017; Olympia-Finale 2016, Viertelfinale 2008
Schweiz  Schweiz 18 17 01 00 87:04 Erstes Länderspiel (am 10. November 1982; 5:1 in Koblenz); EM-Qualifikation 1989, 1995, 2009, 2013; WM-Qualifikation 2007
Serbien  Serbien 02 01 00 01 07:04 WM-Qualifikation 2023
Simbabwe  Simbabwe 01 01 00 00 06:01 Vorrunde Olympia 2016
Slowakei  Slowakei 04 04 00 00 20:01 EM-Qualifikation 1997; WM-Qualifikation 2015
Slowenien  Slowenien 04 04 00 00 27:00 WM-Qualifikation 2015, 2019
Sowjetunion  Sowjetunion 01 01 00 00 03:00
Spanien  Spanien 07 04 03 00 17:03 WM-Vorrunde 2019; EM-Vorrunde 2022, Qualifikation 2013
Sudafrika  Südafrika 01 01 00 00 04:00 WM-Vorrunde 2019
Korea Sud  Südkorea 01 00 01 00 01:01 WM-Vorrunde 2023
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 01 01 00 00 03:00 WM-Vorrunde 1991
Thailand  Thailand 01 01 00 00 04:00 WM-Vorrunde 2015
Tschechien  Tschechien 05 05 00 00 19:00 EM-Qualifikation 2005; WM-Qualifikation 2019
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 04 03 01 00 09:01 EM-Viertelfinale 1989
Turkei  Türkei 07 07 00 00 51:01 EM-Qualifikation 2013, 2017; WM-Qualifikation 2023
Ukraine  Ukraine 08 07 01 00 40:03 WM-Qualifikation 1999; EM-Qualifikation 2001, 2005, 2022
Ungarn  Ungarn 09 07 01 01 26:02 EM-Qualifikation 1989, 1991, 2017
Vereinigte Staaten  USA 37 05 07 25 34:74 WM-Halbfinale 1991, 2003 und 2015; WM-Viertelfinale 1999; Olympia-Halbfinale 2004
Vereinigte Staaten  USA-B 01 01 00 00 03:02
Vietnam  Vietnam 01 01 00 00 02:01
Wales  Wales 06 05 01 00 39:01 EM-Qualifikation 1995, 2009; Nations League 2023/24
Total 530 371 68 91 1529:415

Anmerkung: Kursiv gesetzte Nationalmannschaften sind nicht mehr aktiv.

Häufigkeit der Spielausgänge

Bearbeiten
 
Gegentore
Tore 0 1 2 3 4 5 6
0 27 26 10 7 2 1
1 52 26 17 6 4
2 42 30 11 12 5 1
3 49 35 9 3
4 31 14 4 2 1
5 23 7 2
6 15 4 2 2 1
7 12 2
8 14
9 2 1
10 4
11 5
12 3 1
13 2
17 1

Häufigkeit der Spielorte

Bearbeiten
Heimspielorte mit mindestens drei Spielen
Fett und gelb = WM-Spielorte 2011
Blau = EM-Spielorte 1989
Grün = EM-Spielorte 2001
LÜD = Lüdenscheid
Heimspielorte mit zwei Spielen
Fett und gelb = WM-Spielorte 2011
Grün = EM-Spielorte 2001
 
Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen (Deutschland)
Heimspielorte mit einem Spiel zwischen 1982 und 1990
 
Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen (Deutschland)
1
3
4
2
Heimspielorte mit einem Spiel zwischen 1991 und 2000 (1 = Holzwickede, 2 = Wolfenbüttel, 3 = Rhade (Dorsten), 4 = Warendorf)
 
Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen (Deutschland)
1
2
3
4
Heimspielorte mit einem Spiel zwischen 2001 und 2010 (1 = Karlsruhe, 2 = Krefeld, 3 = Oberhausen, 4 = Wattenscheid
Fett und blau = WM-Spielorte 2011,
Grün=EM-Spielorte 2001)
 
Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen (Deutschland)
Heimspielorte mit einem Spiel seit 2011 (Fett = WM-Spielorte 2011)
Stadt Land Daten der Spiele
17 Spiele
Faro/Faro-Loulé Portugal 7. März 2002, 15. März 2005, 13. und 15. März 2006, 7. und 9. März 2007, 5. und 7. März 2008[11], 9. und 11. März 2009, 1. und 3. März 2010, 7. März 2012, 13. März 2013, 12. März 2014, 4. März 2020, 30. November 2021
9 Spiele
Guangzhou China 27. und 29. November 1991, 27. Januar 2002, 28. und 30. Januar 2005, 1. Februar 2005, 26., 28. und 30. Januar 2007
Osnabrück Deutschland 10. Mai 1989, 2. Juli 1989, 27. Oktober 1994, 16. Juli 2000, 21. April 2005, 3. Juni 2011, 8. Mai 2014, 12. April 2016, 10. November 2018
7 Spiele
Albufeira Portugal 7. Februar 2004, 4. und 6. März 2009, 6. März 2013, 5., 7. und 10. März 2014
Vila Real de Santo António Portugal 3. März 2002, 12. März 2007, 10. und 12. März 2008, 2. März 2012, 4. März 2015, 6. März 2015
6 Spiele
Parchal Portugal 24. und 26. Februar 2010, 4. März 2012, 8. März 2013, 9. März 2015, 11. März 2015
5 Spiele
Aachen Deutschland 27. August 2000, 7. Juni 2011, 5. Oktober 2019, 21. Februar 2021, 9. April 2024
Bielefeld Deutschland 31. März 1994, 25. Februar 2009, 31. Mai 2012, 24. November 2017, 9. April 2022
Duisburg Deutschland 9. Oktober 1997, 17. Februar 2010, 19. September 2012, 26. November 2015, 21. Februar 2023
Erfurt Deutschland 23. und 27. Juni 2001, 9. April 2017, 13. November 2018, 24. Juni 2022
London England[L 1] 8. März 1998, 19. Mai 2002, 23. November 2014, 9. November 2019, 31. Juli 2022
Offenbach am Main Deutschland 24. Juli 2004, 5. April 2013, 25. Oktober 2014, 15. Juni 2021, 24. Juni 2023
Shanghai China 29. Januar 2003, 10., 14. und 30. September 2007, 18. August 2008
Ulm Deutschland 8. März 2001, 4. und 7. Juli 2001, 17. Oktober 2002, 12. November 2005
Washington, D.C. USA 23. Juli 1996, 27. Juni und 1. Juli 1999, 27. September 2003, 7. März 2017
Wiesbaden Deutschland 19. November 2011, 22. Oktober 2015, 20. Oktober 2017, 10. und 13. April 2021
4 Spiele
Bochum Deutschland 16. Dezember 1990, 23. Februar 1995, 6. August 2009, 26. September 2023
Essen Deutschland 15. Juni 2013, 6. Oktober 2018, 19. September 2020, 26. Oktober 2021
Frankfurt am Main Deutschland 6. April 2000, 22. April 2009, 30. Juni 2011, 30. Oktober 2013
Fürth Deutschland 23. September 1999, 4. März 2004, 8. April 2015, 7. Juli 2023
Lagos Portugal 9. März 2005. 29. Februar 2012, 11. März 2013, 7. März 2020
Mannheim Deutschland 28. Juni 1996, 29. Juli 2009, 31. März 2012, 10. April 2014
Minneapolis USA 5., 7. und 9. August 1990, 11. September 1990
Moskau Russland 11. Oktober 1992, 9. Oktober 1994, 27. September 2006, 13. September 2014
Reykjavík Island 30. Juli 1986, 18. September 1996, 1. September 2018, 31. Oktober 2023
Tampere Finnland 20. September 1995, 24., 27. und 30. August 2009
3 Spiele
Augsburg Deutschland 6. März 2001, 29. Oktober 2009, 17. September 2011
Agia Napa Zypern 11., 12. und 14. März 1993
Brentford England 8., 12. und 21. Juli 2022
Columbus USA 20. und 24. September 2003, 2. März 2018
Cottbus Deutschland 10. Mai 2006, 21. September 2013, 18. September 2021
Dresden Deutschland 28. Mai 1998, 15. September 2010, 7. Oktober 2022
Dublin Irland 26. August 1998, 5. April 2014, 1. Dezember 2020
Halle (Saale) Deutschland 29. November 2012, 18. September 2015, 7. April 2018
Harrison USA 4. März 2017, 13. November 2022
Ingolstadt Deutschland 21. Mai 2011, 16. September 2017 und 27. November 2020
Kaiserslautern Deutschland 17. Dezember 1988, 30. Mai 1991, 26. März 1995
Karlstad Schweden 5. und 9. Juni 1995, 9. Juli 1997
Kassel Deutschland 27. September 2001, 29. Mai 2008, 31. August 2019
Kiew Ukraine 11. Oktober 1998, 11. Mai 2000, 9. August 2003
Koblenz Deutschland 10. November 1982, 29. September 1996, 22. August 2007
Lüdenscheid Deutschland 3. Oktober 1984, 30. Juni 1991, 14. November 2002
Montreal Kanada 27. Juli 1994, 26 und 30. Juni 2015
Moss Norwegen 30. Juni, 3. und 6. Juli 1997
Ottawa Kanada 7., 11. und 20. Juni 2015
Paderborn Deutschland 19. Juni 2013, 22. Juli 2016, 9. April 2019
Portland USA 24. Juni 1999, 2. und 5. Oktober 2003
Preston England[L 1] 27. Februar 1997, 9. und 15. Juni 2005
Rheine Deutschland 26. September 1990, 14. November 1992, 2. April 1998
Shenyang China 6. , 9. und 15. August 2008
Siegen Deutschland 8. Oktober 1983, 28. Juni 1989, 25. September 2005
Sydney Australien 24. und 28. September 2000, 30. Juli 2023
Växjö Schweden 11., 14. und 21. Juli 2013
Weil am Rhein Deutschland 28. August 1991, 26. und 30. Mai 1999
Wolfsburg Deutschland 25. Oktober 2001, 28. Oktober 2010, 9. Juli 2011
Zhongshan China 19., 21. und 24. November 1991
2 Spiele
Aalen Deutschland 25. Oktober 2006, 25. Oktober 2016
Arco Italien 20. und 22. Juli 1988
Athen Griechenland 17. und 26. August 2004
Basel Schweiz 7. September 1983, 1. Oktober 2008
Bayreuth Deutschland 6. November 1997, 20. Oktober 2005
Bergisch Gladbach Deutschland 5. März 1983, 4. Oktober 1986
Berlin Deutschland 14. Oktober 2004, 26. Juni 2011
Birmingham USA 21. und 25. Juli 1996
Bratislava Slowakei 26. November 1988[L 2], 25. Oktober 1995
Braunschweig Deutschland 22. Juli 2000, 26. November 2021
Brüssel Belgien 22. Oktober 1983, 9. Oktober 1991
Canberra Australien 13. und 16. September 2000
Caorle Italien 19. und 23. August 1984
Chemnitz Deutschland 29. November 2016, 21. September 2021
Chicago USA 28. Juni 1998, 9. September 2001
Delmenhorst Deutschland 1. Mai 1983, 6. September 1987
Edmonton Kanada 4. September 2005, 4. Juli 2015
Gera Deutschland 17. Mai 2001, 2. August 2007
Hamburg Deutschland 28. März 1999, 26. Oktober 2011
Helsingborg Schweden 7. Juni 1995, 15. Juni 1997
Helsinki Finnland 7. und 10. September 2009
Istanbul Türkei 14. Februar 1999, 8. April 2016
Jena Deutschland 2. Mai 1996, 30. Juni 2001
Jesolo Italien 22. und 26. August 1984
Kópavogur Island 27. Juli 1986, 17. August 2000
Kopenhagen Dänemark 27. und 28. Mai 1997
Loulé Portugal 9. und 11. März 2006
Lübeck Deutschland 24. April 1997, 28. Oktober 2007
Mainz Deutschland 30. August 2007, 16. Juni 2011
Melbourne Australien 19. September 2000, 24. Juli 2023
Milton Keynes England 16. und 27. Juli 2022
Oldenburg Deutschland 14. Oktober 1999, 28. April 2004
Olhão Portugal 5. und 14. März 2007
Oslo Norwegen 19. Mai 1986, 12. Juli 1997
Passau Deutschland 30. Oktober 1988, 28. August 2003
Patras Griechenland 11. und 20. August 2004
Pforzheim Deutschland 14. Mai 1988, 30. Juni 1996
Potsdam Deutschland 13. April 1995, 27. März 2003
Regensburg Deutschland 22. Oktober 2016, 30. Mai 2019
Rennes Frankreich 8. und 29. Juni 2019
Rostock Deutschland 1. Dezember 2023, 31. Mai 2024
Sandhausen Deutschland 25. Oktober 2015, 4. Juli 2017
São Paulo Brasilien 3. und 6. August 2016
Sinsheim Deutschland 25. Juli 2009, 27. Oktober 2023
Siófok Ungarn 9. April 1985, 28. Mai 1992
Sofia Bulgarien 21. März 1989, 11. April 1990
Solna Schweden 28. Juli 2013, 6. April 2019
Sønderborg Dänemark 24. Juli 1983, 1. Mai 1985
Straßburg Frankreich 13. Februar 1998, 10. Juni 2021
Straubing Deutschland 15. April 1986, 1. Oktober 1989
Swansea Wales[L 1] 5. Mai 1994, 5. Dezember 2023
Tarragona Spanien 7. und 8. Dezember 1993
Tianjin China 26. September 2007, 12. August 2008
Unterhaching Deutschland 11. April 1996, 17. Juli 2008
Vancouver Kanada 1. September 2005, 19. Juni 2014
Warrington England[L 1] 6. und 12. Juni 2005
Wuhan China 26. Januar 2003, 22. September 2007
Zagreb Kroatien 2. Juni 1994, 22. September 2015
1 Spiel
Aalborg Dänemark 14. Juli 1991
Aarau Schweiz 5. April 2012
Almelo Niederlande 13. Dezember 1997
Alvor Portugal 13. März 2005
Andria Italien 2. April 1988
Arnhem Niederlande 14. März 2000
Arnsberg Deutschland 6. März 2003
Aschaffenburg Deutschland 18. April 2002
Atlanta USA 10. April 1993
Aue Deutschland 9. Mai 1991
Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland 1. April 1987
Bad Kreuznach Deutschland 2. September 1992
Baden Schweiz 27. Mai 2015
Barcelos Portugal 4. Mai 2002
Belo Horizonte Brasilien 16. August 2016
Benevento Italien 11. Dezember 1986
Binningen Schweiz 17. September 1988
Blackburn England[L 1] 19. Juni 2005
Boca Raton USA 9. März 2016
Borås Schweden 22. September 1993
Bozen Italien 4. März 2004
Brasília Brasilien 9. August 2016
Breda Niederlande 17. Juli 2017
Bridgeview USA 20. Oktober 2012
Brisbane Australien 3. August 2023
Bukarest Rumänien 22. Oktober 2011
Burghausen Deutschland 15. November 1987
Bursa Türkei 3. September 2022
Carson USA 12. Oktober 2003
Catania Italien 5. Februar 1998
Cesenatico Italien 3. Juni 1993
Chester USA 2. März 2017
Chimki Russland 16. September 2016
Darmstadt Deutschland 11. September 2003
Davidson USA 16. März 1996
Decatur USA 14. März 1996
Dessau Deutschland 25. September 1997
Dillingen Deutschland 16. Mai 1987
Domžale Slowenien 10. April 2018
East Hartford USA 23. Oktober 2012
Enschede Niederlande 17. November 2001
Eupen Belgien 7. Mai 2008
Euskirchen Deutschland 20. März 1997
Fairfax USA 31. Juli 1994
Fort Lauderdale USA 11. November 2022
Frederikshavn Dänemark 11. Juli 1991
Freiburg im Breisgau Deutschland 28. Februar 2008
Frýdek-Místek Tschechien 29. April 1990[L 2]
Fulda Deutschland 17. September 1998
Gdynia Polen 4. Juni 2024
Gifhorn Deutschland 5. Mai 1996
Goch Deutschland 14. Juni 2001
Göteborg Schweden 24. Juli 2013
Göttingen Deutschland 19. Juli 2000
Grenoble Frankreich 22. Juni 2019
Grimstad Norwegen 14. September 2002
Großaspach Deutschland 24. Oktober 2017
Gütersloh Deutschland 4. März 2003
Győr Ungarn 20. September 2016
Haderslev Dänemark 25. Mai 2003
Hamilton Kanada 10. Juni 2018
Hangzhou China 17. September 2007
Haverfordwest Wales[L 1] 10. Mai 2007
Heerenveen Niederlande 28. Februar 2024
Heidenheim an der Brenz Deutschland 17. September 2014
Helmstedt Deutschland 2. Mai 1984
Hildesheim Deutschland 24. April 2005
Hoffenheim Deutschland 21. Juli 2004
Holzwickede Deutschland 25. März 1999
Homburg Deutschland 1. März 2006
Huadu China 23. Januar 2002
Iraklio Griechenland 23. August 2004
Isernia Italien 11. November 1999
Izmir Türkei 15. Februar 2012
Jaworzno Polen 5. September 1992
Jiangmen China 17. November 1991
Kalmar Schweden 17. Juli 2013
Karlsruhe Deutschland 23. November 2006
Koper Slowenien 26. Oktober 2013
Krefeld Deutschland 3. August 2006
Lahti Finnland 4. September 2009
Laval Frankreich 28. Februar 2019
Leverkusen Deutschland 25. November 2010
Lichtenvoorde Niederlande 27. August 1996
Linz Österreich 5. April 2024
Livingston Schottland[L 1] 2. Mai 2004
Los Angeles USA 20. Juni 1999
Lüneburg Deutschland 7. September 1985
Lwiw Ukraine 3. September 2019
Lyon Frankreich 23. Februar 2024
Magdeburg Deutschland 29. Juli 2007
Mailand Italien 25. Januar 1984
Marburg Deutschland 22. November 1989
Middlesbrough England 17. Februar 2022
Mönchengladbach Deutschland 5. Juli 2011
Montpellier Frankreich 17. Juni 2019
Muri Schweiz 24. Oktober 1993
Mosonmagyaróvár Ungarn 25. September 1991
Motril Spanien 24. November 2011
München Deutschland 29. Juni 2013
Nashville USA 6. März 2016
New Britain USA 6. August 1994
Nordhorn Deutschland 19. November 1986
Norwich England 20. Februar 2022
Nürnberg Deutschland 11. April 2023
Oak Brook USA 8. September 2001
Oakford USA 2. August 1994
Oberhausen Deutschland 17. Juni 2001
Örebro Schweden 29. Oktober 2014
Orlando USA 7. März 2018
Osijek Kroatien 27. November 2013
Ozoir-la-Ferrière Frankreich 17. April 2003
Panyu China 25. Januar 2002
Paris Frankreich 28. März 1991
Peking China 21. August 2008
Perth Schottland[L 1] 23. September 2006
Petach Tikwa Israel 21. Oktober 2021
Philadelphia USA 7. April 1993
Plauen Deutschland 2. September 1999
Plowdiw Bulgarien 6. September 2022
Podgorica Montenegro 22. September 2020
Portimão Portugal 1. März 2002
Příbram Tschechien 25. September 2004
Qaraghandy Kasachstan 15. September 2012
Reutlingen Deutschland 15. November 2003
Rhade Deutschland 25. September 1993
Rheinbach Deutschland 3. Juni 1999
Rimini Italien 30. Juni 1993
Rio de Janeiro Brasilien 19. August 2016
Rom Italien 18. April 1992
Rotenburg Deutschland 25. Mai 1995
Rotterdam Niederlande 30. Juli 2017
Saarbrücken Deutschland 22. April 1999
Salvador Brasilien 12. August 2016
Salzgitter Deutschland 12. Oktober 1997
Sandefjord Norwegen 23. Juli 2008
Schaffhausen Schweiz 30. August 2006
Schönberg Deutschland 22. Mai 2003
Silves Portugal 11. März 2005
Sindelfingen Deutschland 21. September 1994
Sittard Niederlande 7. April 2023
Sopron Ungarn 14. Oktober 1990
Spremberg Deutschland 26. Mai 1998
St. Louis USA 25. Juni 1998
Stara Pazova Serbien 12. April 2022
Stockholm Schweden 18. Juni 1995
Tampa USA 3. März 2016
Therwil Schweiz 23. Mai 1995
Thessaloniki Griechenland 8. Oktober 2019
Tilburg Niederlande 21. Juli 2017
Tórshavn Färöer 4. September 2018
Trier Deutschland 6. August 2003
Troisdorf Deutschland 10. Mai 2001
Trondheim Norwegen 6. Juni 1996
Turku Finnland 5. Oktober 1985
Ulefoss Norwegen 17. Juni 1998
Ústí nad Labem Tschechien 19. September 2017
Utrecht Niederlande 25. Juli 2017
Valenciennes Frankreich 12. Juni 2019
Västerås Schweden 13. Juni 1995
Venlo Niederlande 24. Februar 2021
Venray Niederlande 19. März 1983
Verden Deutschland 4. September 1987
Viborg Dänemark 22. September 2023
Volendam Niederlande 1. November 2007
Wädenswil Schweiz 5. Mai 1993
Waalwijk Niederlande 21. November 1984
Warendorf Deutschland 23. März 1997
Watford England[L 1] 11. Dezember 1994
Wattenscheid Deutschland 12. April 2007
Weingarten Deutschland 25. September 1994
Winnipeg Kanada 15. Juni 2015
Wolfenbüttel Deutschland 7. September 1994
Wolverhampton England 23. Februar 2022
High Wycombe England[L 1] 25. November 1990
Yiwu China 23. Januar 2003
Žilina Slowakei 23. November 2013
  1. a b c d e f g h i j England, Nordirland, Schottland und Wales sind keine souveränen Staaten, sondern Teil des Vereinigten Königreichs, treten aber im Fußball mit eigenen Nationalmannschaften an (siehe Fußball im Vereinigten Königreich).
  2. a b Gegner war die Tschechoslowakei.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d In anderen Statistiken wird Blaine, eine Stadt im Ballungsraum Minneapolis-Saint Paul als Spielort angegeben.
  2. North America Cup (Women) 1990
  3. Das Spiel wird von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt, steht aber in der DFB-Statistik [1]
  4. In den Statistiken der FIFA und des US-Verbandes wird Oakford als Spielort genannt
  5. Tarragona Women's Tournament 1993
  6. Tri-Nations Tournament (Women) 1997 (Denmark) (Spieldaten stimmen nicht mit den Angaben auf den Verbandswebseiten überein)
  7. Der neuseeländische Verband zählt auch das Spiel gegen die SSG Bergisch Gladbach beim Women's World Invitation Tournament 1981 als Länderspiel gegen den DFB[2]
  8. DFB.de: Spielstatistik Deutschland - China 1:0 (0:0)
  9. Das für den 11. September angesetzte Spiel gegen China wurde wegen der Terroranschläge am 11. September 2001 abgesagt.[3]
  10. Der DFB nennt Albufeira als Spielort [4], die DBU das Estádio do Algarve in Faro-Loulé.Danmark - Tyskland 1 - 0
  11. a b Der DFB nennt Albufeira als Spielort [5], der finnische Verband das Estadio Algarve in Faro-Loulé.[6]
  12. Das Spiel war ursprünglich für den 16. Juni terminiert, wurde dann auf den 1. Juni verlegt, und letztlich nochmals um einen Tag vorverlegt.
  13. Vier-Nationen-Turnier: DFB-Frauen gegen USA, Frankreich und England. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 24. November 2015, abgerufen am 25. Januar 2016.
  14. Der ursprünglich vorgesehene Termin am 29. Juli 2017 um 20:45 Uhr wurde aufgrund starken Regens erst verschoben und dann wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
  15. Italien sagt Algarve-Cup-Finale ab. dfb.de, abgerufen am 10. März 2020.
  16. ursprünglicher Termin: 11.04.2020 in Münster
  17. ursprünglicher Termin: 14.04.2020 in Podgorica
  18. dfb.de: Englischer Verband sagt Frauen-Länderspiel in Wiesbaden ab
  19. ursprünglicher Termin: 19.09.2020
  20. ursprünglicher Termin: 22.09.2020
  21. a b c d e f g Inkl. im Elfmeterschießen entschiedene Spiele
  22. Inkl. von zwei Spielen gegen Australien, nachdem Australien Mitglied des AFC wurde.
  23. Inkl. der 2 Spiele gegen Australien, als Australien noch Mitglied des OFC war.
  24. Inkl. der Viertelfinalspiele 1988, 1990 und 1992, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden und zur Qualifikation gezählt werden.
  25. Inkl. der Viertel- und Halbfinalspiele 1994/95, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden.
  26. Davon 2 durch Elfmeterschießen entschiedene Spiele (ein Sieg, eine Niederlage)
  27. Turniere in Italien 1984 und 1988, Minneapolis (USA) 1990, Zypern 1993, Tarragona (ESP) 1993, Chiquita-Cup (USA) 1994, „100 Jahre DFB“ 2000, US-Cup 2001, Vier-Nationen-Turnier 2002, 2003, 2005 und 2007, 25 Jahre Frauenfußball in Dänemark, SheBelieves Cup 2016 und 2017
  28. Durch Elfmeterschießen entschieden (Sieg)
  29. Inkl. der Spiele bei der EM 1989, EM 1995, der EM 2001 und WM 2011
  30. Inkl. der Spiele gegen die Gastgeber bei der WM 1995, 1999, 2003, der EM 1993, 1997, 2013 und 2022 und den Olympischen Spielen 2000