Liste der Kulturgüter in Einsiedeln

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Einsiedeln im Kanton Schwyz, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Einsiedeln enthält alle Objekte in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter Bearbeiten

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Klosteranlage Einsiedeln mit Hauptplatz
KGS-Nr.: 04774
A G Klosterplatz 84
699700 / 220369


   
 
 
Teufelsbrücke am Etzel
KGS-Nr.: 04777
A G Egg, Etzelstrasse
700730 / 224900


   
 
 
Meinradskapelle und Pilgerhaus St. Meinrad
KGS-Nr.: 04778
A G Etzel 12, 12.1
701101 / 225556


BW  
 
Sammlung der Benediktinerabtei Einsiedeln
KGS-Nr.: 08520
A S Kloster 84
699709 / 220372


   
 
 
Klosterarchiv der Benediktinerabtei Einsiedeln
KGS-Nr.: 08913
A S Kloster 84
699720 / 220373


   
 
 
Stifts- und Musikbibliothek der Benediktinerabtei Einsiedeln
KGS-Nr.: 09308
A S Kloster 84
699734 / 220375


   
 
 
Bibliothek der Stiftung Werner Oechslin
KGS-Nr.: 09309
A S Luegetenstrasse 11.2
699350 / 220181


   
 
 
Haus zur Ilge
KGS-Nr.: 09400
A G Schwanenstrasse 44
699488 / 220302


BW  
 
Paläo- und mesolithisches Jägerlager
KGS-Nr.: 16510
A F Langrüti / Sihlsee
702147 / 222964


   
 
 
Viertelskirche St. Sebastian
KGS-Nr.: 04775
B G Bennau, Burgerenstrasse 3.1
697950 / 222780


   
 
 
Viertelskirche Johannes der Täufer
KGS-Nr.: 04776
B G Egg, Meierenstrasse
701764 / 224245


   
 
 
Viertelskirche zur schmerzhaften Muttergottes
KGS-Nr.: 04779
B G Euthal, Euthalerstrasse 37.1
704582 / 217006


   
 
 
Friedhofkapelle
KGS-Nr.: 04780
B G Birchlistrasse 121
700050 / 220654


   
 
 
Kapelle St. Gangulf
KGS-Nr.: 04781
B G Etzelstrasse 123
699687 / 220884


   
 
 
Kapelle St. Josef
KGS-Nr.: 04782
B G Kornhausstrasse 47.1
698665 / 220039


   
 
 
Chärnehus
KGS-Nr.: 04783
B G Kornhausstrasse 12
698963 / 220270


   
 
 
Kirche St. Josef
KGS-Nr.: 04784
B G Willerzell, Seestrasse 1620
702831 / 220757


   
 
 
Altes Schulhaus
KGS-Nr.: 10176
B G Paracelsuspark 2
699600 / 220550


   
 
 
Sihltalhaus
KGS-Nr.: 12796
B G Studenstrasse 19
706380 / 215110


   
 
 
Haus Klostermühle
KGS-Nr.: 12797
B G Klostermühlestrasse 16
699300 / 221070


   
 
 
Haus Tüfelsbrugg
KGS-Nr.: 12798
B G Egg, Etzelstrasse 1
700773 / 224870


   
 
 
Haus Tulipan
KGS-Nr.: 12799
B G Schwanenstrasse 29
699350 / 220344


   
 
 
Haus Euthal
KGS-Nr.: 12800
B G Euthal, Steinbach 2
702740 / 217312


   
 
 
Kapelle Heilige Dreifaltigkeit
KGS-Nr.: 12801
B G Trachslau, Trachslauerstrasse 5407
698469 / 218979


   
 
 
Kloster in der Au
KGS-Nr.: 12802
B G Trachslau, Austrasse 8
697900 / 218999


   
 
 
Pfarrkirche St. Nepomuk
KGS-Nr.: 12803
B G Gross, Grosserstrasse 45.1
701518 / 219170


   
 
 
Rathaus
KGS-Nr.: 12804
B G Hauptstrasse 78
699470 / 220334


   
 
 
Viertelskirche St. Stefan
KGS-Nr.: 12805
B G Trachslau, Eigenstrasse 1
697653 / 217108


BW  
 
 
Villa Oechslin
KGS-Nr.: 12806
B G Luegetenstrasse 11
699320 / 220179

Legende Bearbeiten

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler Bearbeiten

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
26.001 BW   Kapelle Maria End G Katzenstrickstrasse 15.5
697607 / 221385


26.005 BW   Kapelle Maria Rickental G Willerzell, Hellerstrasse 2.10
704014 / 221068


26.006 BW   Haus Erlen G Willerzell, Seestrasse 47
703174 / 219448


26.008 BW   Eissenkapelle G Gross, Grosserstrasse 74.1
701852 / 217980


26.009 BW   Kapelle Heilige Dreifaltigkeit G Gross, Grosserstrasse 4.1
701357 / 219909


26.010 BW   Haus Gutgrund G Gross, Boden 4
701300 / 219040


26.011 BW   Haus Tiefenau G Gross, Rainstrasse 1/5
701208 / 218598


26.012 BW   Haus Entenbach G Gross, Grossbachstrasse 52
700717 / 218644


26.013 BW   Haus Stollern G Birchli 36
701066 / 220420


26.015 BW   Haus G Bennau, Neuberg 7
699005 / 222825


26.016 BW   Haus G Bennau, Neuberg 9
699066 / 222833


26.021     
 
Haus Egochs G Egg, Etzel 10
700873 / 225497


26.022     
 
Galgenchappeli G Egg, Waldweg 2918
700072 / 223110


26.023 BW   Restaurant Rössli G Egg, Kapellstrasse 1
701818 / 224242


26.024 BW   Schulhaus G Egg, Eggerstrasse 3
701925 / 224314


26.025 BW   Haus Nauern G Egg, Eggerstrasse 4
701987 / 224264


26.027      Haus Freiwies G Egg, Etzel 9
700688 / 225147


26.029 BW   Haus G Euthal, Eublätz 6, 8
704671 / 217095


26.031 BW   Haus G Euthal, Steinbach 3
702622 / 217121


26.032 BW   Haus G Euthal, Steinbach 1
702677 / 217162


26.037 BW   Haus G Trachslau, Alpthalerstrasse 8
697670 / 216865


26.038 BW   Kirchenhaus G Trachslau, Trachslauerstrasse 1
697643 / 217141


26.039 BW   Haus Stollera G Gfletz, Birchli 31
701103 / 220490


26.042      Haus Hirschen G Hauptstrasse 85, 87
699481 / 220375


26.043      Haus Adler G Schmiedenstrasse 32, 34
699486 / 220442


26.044      Marienheim G Schmiedenstrasse 30
699495 / 220469


26.046      Schulhaus Brüel G Etzelstrasse 1
699614 / 220683


26.050 BW   Haus Hecht G Hauptstrasse 74
699446 / 220360


26.051      Haus St. Georg G Hauptstrasse 72
699435 / 220366


26.052      Haus Schlüssel G Hauptstrasse 83
699460 / 220380


26.053      Haus Falken G Hauptstrasse 68
699420 / 220369


26.054      Haus Drei Herzen G Hauptstrasse 66
699410 / 220370


26.055      Haus Schweizerhof G Hauptstrasse 71
699405 / 220400


26.056      Haus Krone G Hauptstrasse 69
699385 / 220399


26.057      Haus Goldapfel (Traube) G Hauptstrasse 67
699375 / 220399


26.058      Haus Winkelried (Merkur) G Hauptstrasse 48
699320 / 220369


26.059 BW   Haus Rigi (vormals Schlange) G Hauptstrasse 23
699185 / 220439


26.061      Haus Dorfzentrum G Hauptstrasse 20
699131 / 220375


26.062      Haus Birke (Waldstatt) G Bahnhofplatz 4
699070 / 220444


26.064 BW   Haus Wachslicht G Schwanenstrasse 30
699350 / 220300


26.065      Haus Rebstock G Schwanenstrasse 41
699420 / 220314


26.066 BW   Haus Raben G Schwanenstrasse 42
699450 / 220309


26.067 BW   Haus Gans (Regina) G Erlenbachstrasse 1
699475 / 220260


26.068 BW   Haus St. Idda G Erlenbachstrasse 12
699425 / 220252


26.069 BW   Immenhaus G Erlenbachstrasse 5
699440 / 220229


26.070 BW   Haus St. Peter G Erlenbachstrasse 7
699420 / 220224


26.071 BW   Haus Gemse G Erlenbachstrasse 16
699377 / 220263


26.073 BW   Haus Luegeteneck G Luegetenstrasse 14
699310 / 220229


26.074 BW   Haus Schäfle G Strählgasse 3
699460 / 220410


26.075 BW   Haus St. Anton G Benzigerstrasse 7
699457 / 220432


26.076 BW   Haus Adam und Eva / Paradies G Benzigerstrasse 2, 4
699463 / 220454


26.077 BW   Haus Linde G Schmiedenstrasse 28
699465 / 220480


26.078 BW   Diorama G Benzigerstrasse 23
699425 / 220725


26.079 BW   Panorama G Benzigerstrasse 37
699440 / 220900


26.080 BW   Friedheim G Benzigerstrasse 17
699434 / 220649


26.081 BW   Jugendkirche G Eisenbahnstrasse 22
699480 / 220549


26.082 BW   Haus Goldapfel G Kronenstrasse 1
699385 / 220419


26.083      Feuerwehrlokal G Kronenstrasse 17
699370 / 220525


26.084 BW   Haus Lärche G Eisenbahnstrasse 10
699278 / 220589


26.087 BW   Grotzenmühle G Grotzenmühlestrasse 39
698310 / 219680


26.089     
 
Reformierte Kirche Einsiedeln G Spitalstrasse 9
698810 / 220594


26.090 BW   Haus Gutenberg G Werner-Kälin-Strasse 11
699230 / 220259


26.092 BW   Haus Blüemenen G Trachslau, Eigenstrasse 22
697350 / 216645


26.093 BW   Haus Amstutz G Ilgenweidstrasse 20, 22
699463 / 220208


26.094 BW   Haus Wurstmatte G Trachslau, Eigenstrasse 14
697457 / 216885


26.096      Haus Sternen G Hauptstrasse 46
699304 / 220383


26.097 BW   Haus G Willerzell, Seestrasse 37
703104 / 219976

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Nummer im Kantonalen Schutzinventar (KSI) verwendet.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Liste der Kulturgüter in Einsiedeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten