Liste der Kulturdenkmale in Wewelsfleth

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Wewelsfleth sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wewelsfleth (Kreis Steinburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 6. Januar 2020).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
41061
Wikidata
Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
Kirche St. Trinitatis Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Trinitatis mit Ausstattung, Glockenturm, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Kirchhofstor
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
46317
Wikidata
Roßkopp 2
(53° 51′ 23″ N, 9° 21′ 31″ O)
Hofstelle Roßkopp 2 Hofstelle Roßkopp 2; auf 1588 zurückgehend; regdeckte Anlage aus Husmannshus und Bargscheune, Husmannshus mit Sommerhausflügel 16. Jh. (d), sonst Ende 19. Jh., Bargscheune mit unsymmetrischem Querschnitt
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Husmannshus, Bargscheune
 BW
46422 Roßkopp 4
(53° 51′ 30″ N, 9° 21′ 21″ O)
Hofanlage Bolten Hofanlage Bolten; Anf. 19. Jh.; bestehend aus Husmannshus v. 1810/11, über Eck angeordnete Bargscheune, rückwärtig Backhaus und Göpelschur
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Husmannshus, Bargscheune, Göpelschuur, Backhaus
 BW
52678 Uhrendorf 18
(53° 50′ 49″ N, 9° 25′ 40″ O)
Hofanlage Uhrendorf 18 Hofanlage Uhrendorf 18; 17./18. Jh.; Ensemble aus Husmannshus, Scheune und Warft mit Graben
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Husmannshus mit Warft und Graben, Scheune
 BW

Bauliche Anlagen

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
5147
Wikidata
Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
Kirche St. Trinitatis mit Ausstattung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Kirche St. Trinitatis mit Ausstattung, Glockenturm
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Trinitatis
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
6355
Wikidata
Außendeich 3–4
(53° 49′ 57″ N, 9° 22′ 56″ O)
Bargscheune („Melkerscheune“) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
6356
Wikidata
Außendeich 3–4
(53° 49′ 55″ N, 9° 22′ 56″ O)
Bargscheune („Jungviehscheune“) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
6357
Wikidata
Außendeich 3–4
(53° 49′ 56″ N, 9° 22′ 52″ O)
Hofpflaster Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
6353
Wikidata
Außendeich 4
(53° 49′ 55″ N, 9° 22′ 53″ O)
Husmannshus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
22764
Wikidata
Deichreihe 27
(53° 50′ 35″ N, 9° 24′ 19″ O)
Wohnhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3917
Wikidata
Deichreihe 31
(53° 50′ 35″ N, 9° 24′ 21″ O)
Altes Fährhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3918
Wikidata
Dorfstraße 3
(53° 50′ 37″ N, 9° 24′ 4″ O)
ehem. Kirchspielsvogtei Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3919
Wikidata
Dorfstraße 23
(53° 50′ 34″ N, 9° 23′ 57″ O)
Wohnhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
15727
Wikidata
Hollerwettern 7
(53° 50′ 20″ N, 9° 21′ 41″ O)
Husmannshus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
22516
Wikidata
Hollerwettern 21
(53° 50′ 29″ N, 9° 21′ 10″ O)
Leuchtturm „Unterfeuer Hollerwettern“[1] Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
9669
Wikidata
Humsterdorf 21
(53° 50′ 48″ N, 9° 24′ 17″ O)
Husmannshus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
15730
Wikidata
Roßkopp 2
(53° 51′ 24″ N, 9° 21′ 31″ O)
Bargscheune Bargscheune; Reetdach mit Vollwalmen, Kiefernholzgerüst aus zwei Stühlen, Hochrähme beidseitig überstehend, westl. Ständer entlang der Diele deutlich höher als im Osten, Tore in die Walme eingeschnitten
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofstelle Roßkopp 2
 BW
15731
Wikidata
Roßkopp 2
(53° 51′ 23″ N, 9° 21′ 31″ O)
Husmannshus Husmannshus; Gerüst des Sommerhausflügels um 1588, sonst Ende 19. Jh, Vorderfront 1953; Reetdach mit zwei Ausbauten über dem Wohnbereich, Kiefernholzgerüst, Ziegelfassaden mit Trauf- und Ortganggesimsen
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt

Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofstelle Roßkopp 2

 BW
15588 Roßkopp 4
(53° 51′ 30″ N, 9° 21′ 20″ O)
Husmannshus Husmannshus; 1810–11, 1885, 1922; Hallenhaus von 12 Fach, Reetdach mit Halbwalmen, Backsteinfassaden, Nadelholzgefüge aus, Raumgliederung um 1885 u. 1922 leicht verändert, Ausstattungsdetails des 19. Jhs.
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Bolten
 BW
15733 Roßkopp 4
(53° 51′ 27″ N, 9° 21′ 21″ O)
Bargscheune Bargscheune; Anf. 19. Jh.; Außenwände Backstein, steiles Vollwalmdach, Einfahrt über Eck, Innengerüst Kiefernholz, Vierkant mit sechs Ständern, Nutzungsgliederung in Diele, Stall, Barg und Remise
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Bolten
 BW
27236
Wikidata
Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 56″ O)
Schule Wewelsfleth Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10764
Wikidata
Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 56″ O)
Schulgebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10765
Wikidata
Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 58″ O)
Toilettenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10766
Wikidata
Schulstraße 3
(53° 50′ 40″ N, 9° 23′ 55″ O)
Werkraum Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10828
Wikidata
Schulstraße 3
(53° 50′ 40″ N, 9° 23′ 55″ O)
Waschküche/Stallung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10697
Wikidata
Schulstraße 6
(53° 50′ 36″ N, 9° 23′ 59″ O)
Alter Speicher Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
1538
Wikidata
Uhrendorf 18
(53° 50′ 43″ N, 9° 25′ 32″ O)
Husmannshus Husmannshus; 1697, 1778/79; reetgedecktes Kreuzhallenhaus von 11 Fach mit verbretterten Dreistufengiebeln und zwei seitlichen Ausbauten, Warft mit Graben
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Husmannshus, Warft, Graben
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Uhrendorf 18
 BW
15571 Uhrendorf 19
(53° 50′ 49″ N, 9° 25′ 40″ O)
Husmannshus Barghus; 1860-1875; Ziegelbau unter Reetdach mit beidseitigen Halbwalmen, Gulfkonstruktion mit fünf Stühlen, zeittypischer Grundriss des quererschlossenen Vörhuses, Warft mit Graben
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Barghus, Warft, Graben
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
19702
Wikidata
Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Kirchhofstor
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Trinitatis
 Fotos hochladen

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Leuchtturm Hollerwettern
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Wewelsfleth – Sammlung von Bildern