Liste der Kulturdenkmale in Wensin

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Wensin sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wensin (Kreis Segeberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
45204 Hüls 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hof Hüls Hof Hüls; 1848 – Ende 19. Jh.; südlich der Niederung der Garbeker Au gelegenes Ensemble aus Wohnhaus, Scheune, Kuh- und Pferdestall, ehem. Schweinestall und Zufahrtsallee
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Kuh- und Pferdestall, Scheune, ehem. Schweinestall, Zufahrtsallee (Linden)
 

Bauliche Anlgaen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
8147
Wikidata
An der B 432
(53° 59′ 29″ N, 10° 26′ 23″ O)
Meilenstein Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
1235
Wikidata
Gut Wensin 1
(53° 58′ 43″ N, 10° 24′ 32″ O)
Gut Wensin: Herrenhaus Im Mittelalter wurde Wensin zum Stammsitz eines deutschen Rittergeschlechts, das zusammen mit den Schauenburger Grafen in das einstmals westslawische Territorium kam und den Namen des Ortes übernahm. Unter den sogenannten Rittern von Wensin wurde in Garbek, einige Kilometer nördlich des heutigen Guts, eine erste Wasserburg in Form eines befestigten Doppelhauses errichtet. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
1236
Wikidata
Gut Wensin 2 – 4
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Kavalierhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
1961
Wikidata
Gut Wensin 5 – 7
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Getreidespeicher Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
1885
Wikidata
Gut Wensin
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Orangerie Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
13494
Wikidata
Gut Wensin
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Gärtnerhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
13495
Wikidata
Gut Wensin
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Buttermilchhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
13121 Hüls 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kuh- und Pferdestall Kuh- und Pferdestall; 1848; großer eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Hüls
 

Teile von baulichen Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
27230 Segeberger Straße (B432)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Reliefstein „CR 1843“ Reliefstein; 1843; Steintafel beidseitig mit Relief-Monogramm des dänischen Königs Christian VIII.
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Teil einer baulichen Anlage
 

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
8126
Wikidata
Gut Wenzin
(53° 58′ 49″ N, 10° 24′ 33″ O)
Gut Wensin: Gutsgarten Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gut Wensin: Gutsgarten, Gartenmauer, geschnittenes doppeltes Lindenkreuz, freiwachsende Lindenallee, Apollo, Brücke Herrenhaus/Insel, Insel im Burggraben, landschaftlich vergrößerter Burggraben, Hoflinden, Burggraben (teilweise verfüllt), Brücke Insel/Garten, Brücke Kavalierhaus/Gartenpavillon, Blutsbuche
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 BW
13493
Wikidata
Gut Wensin
(53° 58′ 52″ N, 10° 24′ 27″ O)
Gut Wensin: Zufahrtsallee (Linden) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 BW

Sonstige Denkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
8127 Gut Wenzin
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Wensin: Schmiedeeisernes Gartentor Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Sonstiges Denkmal
 

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Wensin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten