Liste der Kulturdenkmale in Schönwalde am Bungsberg

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Schönwalde am Bungsberg sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Schönwalde am Bungsberg (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 25. März 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40780
Wikidata
Eutiner Straße
(54° 11′ 15″ N, 10° 45′ 17″ O)
Kirche Schönwalde Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
52208 Eutiner Straße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Grünanlage Grünanlage; Grünanlage 1883, F. Meyer, Doppeleiche 1898, Ehrenmal nach 1918 und nach 1954; parkähnliche Grünanlage mit schlängelnder Wegeführung; mit Doppeleiche mit Gedenkstein und Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Park, Doppeleiche mit Gedenkstein, Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege
 
40781
Wikidata
Jahnweg
(54° 11′ 12″ N, 10° 45′ 18″ O)
Pastoratshof Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Pastorat, Pastoratsscheune, ehem. Viehhaus
 BW

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3039
Wikidata
Bungsberghof
(54° 12′ 34″ N, 10° 43′ 30″ O)
Elisabethturm Der Aussichtsturm wurde 1863 bis 1864 erbaut. Der Turm ist aus Granitquadern im klassizistischen Stil errichtet worden. Im Jahre 1875 wurde der Turm auf 23 Meter erhöht. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
817
Wikidata
Dorfstraße 1
(54° 10′ 23″ N, 10° 48′ 34″ O)
Gut Kniphagen: Instenkate (1) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
818
Wikidata
Dorfstraße 2
(54° 10′ 24″ N, 10° 48′ 28″ O)
Gut Kniphagen: Instenkate (2) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
819
Wikidata
Dorfstraße 3
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kniphagen: Instenkate (3) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
8770
Wikidata
Dorfstraße 4
(54° 10′ 24″ N, 10° 48′ 29″ O)
Gut Kniphagen: Instenkate (4) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
2081
Wikidata
Eutiner Straße
(54° 11′ 15″ N, 10° 45′ 17″ O)
Kirche mit Ausstattung Die evangelische Kirche ist ein Sallbau aus Feldstein und wurde 1240 erbaut. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche mehrmals umgebaut, so wurden 1957 zwei Portale im Süden der Kirche im Stil der Neugotik erstellt. Im Inneren eine dreiteile Altarwand aus dem Jahr 1762. Der Taufengel stammt aus dem Jahr 1750. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Schönwalde
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
3769
Wikidata
Eutiner Straße 28
(54° 11′ 7″ N, 10° 45′ 5″ O)
Doktorhaus: nördl. Seitenflügel Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3770
Wikidata
Eutiner Straße 30
(54° 11′ 6″ N, 10° 45′ 5″ O)
Sog. Doktorhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
12419
Wikidata
Eutiner Straße 30
(54° 11′ 6″ N, 10° 45′ 5″ O)
Doktorhaus: südl. Seitenflügel Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
9444
Wikidata
Jahnweg
(54° 11′ 12″ N, 10° 45′ 13″ O)
Pastorat Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof
 BW
9442
Wikidata
Jahnweg
(54° 11′ 13″ N, 10° 45′ 15″ O)
Pastoratsscheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof
 BW
9451
Wikidata
Jahnweg
(54° 11′ 11″ N, 10° 45′ 14″ O)
ehem. Viehhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Pastoratshof
 BW
812
Wikidata
Ortsteil Kniphagen
(54° 10′ 25″ N, 10° 47′ 18″ O)
Gut Kniphagen: Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
813
Wikidata
Ortsteil Kniphagen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kniphagen: Reitstall Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
814
Wikidata
Ortsteil Kniphagen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kniphagen: Scheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
816
Wikidata
Ortsteil Kniphagen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kniphagen: Speicher Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
815
Wikidata
Ortsteil Kniphagen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kniphagen: Viehhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
13256 Rabensberg 7
(54° 13′ 12″ N, 10° 46′ 41″ O)
Scheidekate Scheidekate; 1878; eingeschossiger Backsteinbau über T-förmigem Grundriss, reetgedecktes Satteldach; mit Nebengebäude
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Scheidekate, Nebengebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
20998
Wikidata
Eutiner Straße
(54° 11′ 14″ N, 10° 45′ 16″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinböschung, Lindenkranz
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Schönwalde
 BW
21740 Eutiner Straße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Doppeleiche Doppeleiche; 1898 gepflanzt; zum 50-jährigen Jubiläum an die Schleswig-Holsteinische Erhebung von 1848; mit Gedenkstein
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Doppeleiche, Gedenkstein
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Grünanlage
 
43084 Hauptstraße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Friedenseiche Friedenseiche; nach 26. Februar 1871; Gedenkbaum; Findlingsstein mit der Inschrift „1870 1871“
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Schönwalde am Bungsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten