Liste der Kulturdenkmale in Süsel

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Süsel sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Süsel (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 3. Juni 2024).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40783
Wikidata
An der Kirche
(54° 4′ 33″ N, 10° 43′ 3″ O)
Kirche St. Laurentius Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Laurentius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz
 
weitere Fotos | Fotos hochladen

Bauliche Anlagen

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
32230 Alte Dorfstraße 14
(54° 8′ 9″ N, 10° 41′ 8″ O)
Fachhallenhaus Fachhallenhaus; laut Inschrift 1795 erbaut; Fachwerkbau, Ausfachung in Backstein erneuert, reetgedecktes Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
821
Wikidata
Alte Dorfstraße 31
(54° 8′ 8″ N, 10° 41′ 14″ O)
Hof Sach: Wohnhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
822
Wikidata
Alte Dorfstraße 31
(54° 8′ 8″ N, 10° 41′ 15″ O)
Hof Sach: Scheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
38689 Am Grotenhof 2
(54° 5′ 29″ N, 10° 38′ 51″ O)
Fachhallenhaus Fachhallenhaus; 1695; Zweiständerkonstruktion mit markantem Wirtschaftsgiebel, der Wohnteil um einen eingeschossigen Anbau mit Drempel um 1900 erweitert
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
37621
Wikidata
Am Süselerbaum (L 309) 7
(54° 5′ 0″ N, 10° 42′ 2″ O)
Tankstelle Tankstelle; 1959, erweitert 1968; Bauherr Deutsche Shell A.G.; flacher, eingeschossiger Bau mit vollverglastem Verkaufsraum und vorgelagertem, leicht ansteigenden Spannbetondach in elegant geschwungener Form auf vier schlanken Rundstützen, seitlich angefügt diverse Wohn- und Funktionsräume, aufgrund der Hanglage auf der Rückseite zweigeschossig ausgebildet, Fassade mit Fliesen verkleidet.
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
7319
Wikidata
An der B 207
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Meilenstein der Altona-Neustädter Chaussee; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
38706 An der Kirche 4
(54° 4′ 35″ N, 10° 43′ 1″ O)
Pastorat Pastorat; 1928, Architekt Ernst Prinz; eingeschossiges Backsteingebäude im Heimatschutzstil mit Mittelzwerchhaus, Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
2691 An der Kirche
(54° 4′ 33″ N, 10° 43′ 3″ O)
Kirche St. Laurentius mit Ausstattung Die Kirche ist vermutlich zwischen 1160 und 1180 im spätromanischen Stil entstanden. Der ursprünglich runde Turm der Kirche wurde zuerst 1735 verkürzt und 1844 durch einen viereckigen ersetzt. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Laurentius
 Fotos hochladen
38687 Birkenredder 1
(54° 3′ 37″ N, 10° 40′ 40″ O)
Villa Villa; um 1905; zweigeschossiger Putzbau mit Risaliten, Turmhelm über dem Eingangsrisalit, Halbwalmdach mit weitem Dachüberstand
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
7318
Wikidata
Ekholfer Straße
(54° 3′ 30″ N, 10° 41′ 3″ O)
Meilenstein Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
10212
Wikidata
Ekholfer Straße 15
(54° 3′ 31″ N, 10° 41′ 5″ O)
Ausspann-Wirtschaft ehem. Ausspann-Wirtschaft, 19. Jh., eingeschossiges Haupthaus in Backstein mit Halbwalmdach und Zwerchhaus, Ausspann hakenförmig angesetzt, Tanzsaal im Obergeschoss
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3041
Wikidata
Gömnitzer Berg
(54° 6′ 38″ N, 10° 44′ 35″ O)
Rundturm (Seezeichen) Der Gömnitzer Turm auf dem Gömnitzer Berg ist ein ehemaliges Seezeichen auf der Spitze des 93,80 m hohen Gömnitzer Berges in der Nähe des Dorfes Gömnitz im Kreis Ostholstein (Gemeinde Süsel) in Schleswig-Holstein. Vom Gömitzer Turm aus bietet sich durch vier kleine Öffnungen ein Blick in die umgebende Landschaft der Holsteinischen Schweiz und über die Lübecker Bucht. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
19511
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 35″ N, 10° 42′ 32″ O)
Hof Redingsdorf: Gutshof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
8136
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 36″ N, 10° 42′ 34″ O)
Hof Redingsdorf: Gutshaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
8137
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 37″ N, 10° 42′ 33″ O)
Hof Redingsdorf: Wasch- und Backhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
8138
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 35″ N, 10° 42′ 33″ O)
Hof Redingsdorf: Scheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
8139
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 36″ N, 10° 42′ 31″ O)
Hof Redingsdorf: Kuhhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
8140
Wikidata
Hof Redingsdorf
(54° 6′ 34″ N, 10° 42′ 29″ O)
Hof Redingsdorf: Torhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10854
Wikidata
Hof Redingsdorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hof Redingsdorf: Böschungsmauer am Kuhhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
10855
Wikidata
Hof Redingsdorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hof Redingsdorf: Eiskeller Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
10857
Wikidata
Hof Redingsdorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hof Redingsdorf: Inschriftstein 1575 Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
47801 Karl-Hamann-Straße 17
(54° 6′ 22″ N, 10° 36′ 21″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; Anfang 20. Jahrhundert; breitgelagerter, mehrteiliger Drempelbau in Backstein mit Putzgliederung, Satteldächer
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Einfriedung, Hofpflaster
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
38696 Karl-Hamann-Straße 28
(54° 6′ 24″ N, 10° 36′ 18″ O)
Fachwerkkate Fachwerkkate; wohl Anfang 19. Jahrhundert; Fachwerkbau auf Findlingssockel, Außenwände mit Backstein ausgefacht, Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3931
Wikidata
Lindenallee 1 – 3
(54° 3′ 49″ N, 10° 40′ 2″ O)
Mühlengebäude Die Woltersmühle mit einem Wolterskrug wird erstmals 1197 in einer Urkunde genannt, einem Kaufvertrag, in welchem der umfangreiche Grundbesitz des damaligen Ekelsdorfer Hofes aufgeführt ist. Mit der Aufhebung des Mühlenzwanges in der Mitte des 19. Jahrhunderts zeichnete sich das Ende der Mühlenbetriebe ab. 1910 wurde der Betrieb von Wolters Wassermühle eingestellt. Mühlengebäude; 1798; zweigeschossiger, backsteinsichtiger Mauerwerksbau unter Walmdach mit Wohn- und Funktionsteil in frühklassizistischer Formensprache; mit ehem. Mühlenwehr und Aalfang
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch
  • Schutzumfang: Mühlengebäude, ehem. Mühlenwehr und Aalfang
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
6398
Wikidata
Seestraße 1
(54° 6′ 21″ N, 10° 42′ 56″ O)
Kate Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
29326 Seestraße 5
(54° 6′ 21″ N, 10° 42′ 52″ O)
ehem. Räucherkate ehem. Räucherkate; zweite Hälfte 18. Jahrhundert; Fachhallenhaus von vier Fach, reetgedecktes Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
2637
Wikidata
Alte Dorfstraße 31
(54° 9′ 11″ N, 10° 41′ 14″ O)
Hof Sach: Zufahrtsallee Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 BW
20947
Wikidata
An der Kirche
(54° 4′ 34″ N, 10° 43′ 5″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Laurentius
 Fotos hochladen

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Süsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien