Liste der Kulturdenkmale in Sülzetal

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Sülzetal sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Sülzetal (Landkreis Börde) aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt wurde. (Stand 31. Dezember 2023)

Wappen von Sülzetal

Kulturdenkmal nach Ortsteilen Bearbeiten

Altenweddingen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Bahnhofstraße
(Karte)
Bahnhof Altenweddingen ehemaliger Bahnhof 094 97478 Baudenkmal  
Alte Bahnhofstraße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 97477 Baudenkmal  
Am Badeborn
(Karte)
Am Badeborn Straße 094 97490 Baudenkmal BW
An der Baumschule, Breite Straße, Mühlensteg
(Karte)
Friedhof Altenweddingen Friedhof 094 97492 Baudenkmal  
Bahrendorfer Weg 1, Breite Straße 21, 22, 23
(Karte)
Kärstensches Warenhaus Kaufhaus 094 97481 Baudenkmal  
Bahrendorfer Weg 3
(Karte)
Villa Villa 094 97479 Baudenkmal  
Breite Straße
(Karte)
Denkmal Skulptur Pferd mit Hund von Heinrich Apel 094 11988
 
Baudenkmal  
Breite Straße 47
(Karte)
Pfarrhof Pfarrhof 094 11904 Baudenkmal BW
Friedensstraße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 97480 Baudenkmal BW
Kantorberg 10
(Karte)
Schule Schule 094 11899 Baudenkmal  
Karl-Liebknecht-Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 97482 Baudenkmal BW
Kirchstraße
(Karte)
Sankt-Martini-Kirche Kirche 094 11953
 
Baudenkmal  
Kirchstraße auf dem Kirchhof
(Karte)
Steinkreuz Altenweddingen Steinkreuz
aus Sandstein gefertigtes Kreuz von Anfang des 15. Jahrhunderts

 
Kleindenkmal  
Kirchstraße 12
(Karte)
Toranlage Toranlage 094 96291 Baudenkmal BW
Kirchstraße 36
(Karte)
Gasthof zum schwarzen Adler Gasthof 094 97483 Baudenkmal  
Mühlenstraße, zwischen Mühlenstraße und Kirchstraße
(Karte)
Am Baderborn Straße 094 97490 Baudenkmal BW
Mühlenstraße, Neuer Weg
(Karte)
Transformatorenstation Transformatorenstation 094 97486 Baudenkmal BW
Mühlenstraße 19, 20
(Karte)
Holzhausener Hof Gutshof 094 97484 Baudenkmal BW
Mühlenstraße 24
(Karte)
Bauernhaus Bauernhaus 094 97485 Baudenkmal BW
Neuer Weg 15
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 97489 Baudenkmal BW
Südstraße 3
(Karte)
Fabrik Fabrik 094 97487 Baudenkmal  
Südstraße 13
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 97488 Baudenkmal  
Unseburger Weg 24
(Karte)
Schule Schule 094 97491 Baudenkmal  

Bahrendorf Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Altenweddinger Straße 32
(Karte)
Villa Villa 094 80858 Baudenkmal  
Altenweddinger Straße 27
(Karte)
Villa Villa 094 80859 Baudenkmal  
Geschwister-Scholl-Straße 16
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80863 Baudenkmal  
Hauptstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Friedhof Bahrendorf Friedhof
Im Jahr 2023 in das Denkmalverzeichnis eingetragen.[1]
094 18918 Baudenkmal
Hauptstraße,
auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal Bahrendorf Kriegerdenkmal 094 80860 Baudenkmal  
Kleine Schulstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Villa Villa 094 80864 Baudenkmal  
Kleine Schulstraße 2
(Karte)
Vereinshaus Vereinshaus 094 96037 Baudenkmal  
Kleine Schulstraße 2
(Karte)
Kirche Katholische St.-Marien-Kirche, 1876 erbaut. 094 80865 Baudenkmal  
Ringstraße
(Karte)
Kirche Evangelische St.-Stephanus-Kirche 094 11959 Baudenkmal  
Ringstraße 1
(Karte)
Toranlage Toranlage 094 80861 Baudenkmal  
Ringstraße 5
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80862 Baudenkmal  
Schloßstraße 18
(Karte)
Schloss Schloss Bahrendorf 094 11958 Baudenkmal  

Dodendorf Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 3, 6
(Karte)
Gutshaus Lückes Hof + Kita, 3 Gebäude 094 80098 Baudenkmal  
Dorfstraße 13,
im mittleren Teil der schmalen Parzelle
hinter dem straßenseitigen Wohnhaus
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 16528 Baudenkmal  
Ferdinand-von-Schill-Weg
(Karte)
Denkmal Denkmal 094 12017 Baudenkmal  
Ferdinand-von-Schill-Weg, Kleine Straße, Lange Sülldorfer Straße
(Karte)
Kirche St.-Christophorus-Kirche 094 11961 Baudenkmal  
Ferdinand-von-Schill-Weg, Kleine Straße, Lange Sülldorfer Straße,
auf dem Kirchhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal Dodendorf 094 80115 Baudenkmal  
Im Bogen 1
(Karte)
Webers Hof Bauernhof 094 80097 Baudenkmal  
Kleine Straße,
auf der südlichen Seite
(Karte)
Mauer Mauer 094 80112 Baudenkmal  
Leipziger Straße 19
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80094 Baudenkmal  
Osterweddinger Straße 13,
hinter dem straßenseitigen Wohnhaus-Neubau
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80987 Baudenkmal  

Langenweddingen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Halberstädter Straße, Wanzleber Straße
(Karte)
Distanzstein Distanzstein 094 96601 Kleindenkmal  
Halberstädter Straße 1
(Karte)
Pfarrhaus Katholisches Pfarrhaus St. Mauritius 094 16118 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 4
(Karte)
Gutshaus Gutshaus 094 80383 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 16
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 16424 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 51
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80385 Baudenkmal  
Jubelberg
(Karte)
Denkmal Reformationsdenkmal Lutherstein 094 16426 Baudenkmal  
Jubelberg 1
(Karte)
Villa Villa 094 16427 Baudenkmal  
Jubelberg 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80388 Baudenkmal  
Jubelberg 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80389 Baudenkmal  
Kirchtor
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal Langenweddingen 094 80391 Baudenkmal  
Kirchtor
(Karte)
Kirche Sankt-Georg-Kirche 094 11949 Baudenkmal  
Kirchtor 25
(Karte)
Pfarrhaus Evangelisches Pfarramt-Sankt-Georg 094 80390 Baudenkmal  
Kirchtor 26
(Karte)
Toranlage Toranlage 094 80392 Baudenkmal  
Kreipe 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80393 Baudenkmal  
Kreipe 10
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80394 Baudenkmal  
Kreipe 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80395 Baudenkmal  
Lange Straße,
nördlich Lange Straße, Höhe Sportplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Denkmal Gedenkstein Ferdinand von Schill 094 41438 Baudenkmal  
Lange Straße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80396 Baudenkmal  
Lange Straße 16
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80397 Baudenkmal  
Lange Straße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80398 Baudenkmal  
Lange Straße 24
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80399 Baudenkmal  
Lange Straße 41
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80400 Baudenkmal  
Lange Straße 43
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 80401 Baudenkmal  
Lange Straße 44
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80402 Baudenkmal  
Steintor 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80404 Baudenkmal BW
Sülldorfer Weg,
südöstlich von Langenweddingen Richtung Sülldorf
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Landhaus Jagdschloss Langenweddingen 094 97933 Baudenkmal

Osterweddingen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Dorfstraße
(Karte)
St.-Lambertus-Kirche Kirche
barocke Kirche, Kirchturm von einem spätromanischen Vorgängerbau
094 11969 Baudenkmal  
Alte Dorfstraße, auf dem Kirchhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Osterweddingen Kriegerdenkmal
Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges
094 11969 003[2]
 
Teilobjekt eines Baudenkmals  
Alte Dorfstraße 27
(Karte)
Pfarrhof Pfarrhof 094 11915 Baudenkmal  
Alte Kirchstraße 20
(Karte)
Taubenturm Alte Kirchstraße 20 Taubenturm aus den 1740er Jahren 094 11913 Baudenkmal  
Dodendorfer Straße 30
(Karte)
Schule Schule 094 97493 Baudenkmal  
Dodendorfer Straße 32
(Karte)
Gutshaus Gutshaus 094 95393 Baudenkmal  
Mittelstraße 13
(Karte)
Taubenturm Mittelstraße 13 Taubenturm aus dem 18. Jahrhundert 094 11914 Baudenkmal  
Mittelstraße 13
(Karte)
Toranlage Toranlage 094 97496 Baudenkmal  
Sülldorfer Straße
(Karte)
Friedhof Osterweddingen Friedhof 094 97498 Baudenkmal  
Sülldorfer Straße 3
(Karte)
Villa Villa 094 97499 Baudenkmal  
Zur Mühle
(Karte)
Mühle Mühle 094 97497 Baudenkmal  

Schwaneberg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Anger
(Karte)
Park Park 094 97469 Baudenkmal  
Bördestraße, Lindenstraße
(Karte)
Sankt-Lambertus-Kirche Kirche 094 97473 Baudenkmal  
Bördestraße
(Karte)
Kirche Kulturkirche (ehemalige katholische Herz-Jesu-Kirche, 1897 eingeweiht) 094 97474 Baudenkmal  
Bördestraße, Lindenstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal Schwaneberg Kriegerdenkmal 094 97472 Baudenkmal  
Bördestraße 1
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus 094 97475 Baudenkmal  
Bördestraße 3, 3a
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 97476 Baudenkmal  
Zum Mühlenweg,
auf dem Friedhof
(Karte)
Gruft Gruft 094 97470 Baudenkmal  

Stemmern Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bierweg, Welsleber Straße
(Karte)
Dorfkirche Stemmern Kirche 094 80867 Baudenkmal  
Im Winkel 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 80866 Baudenkmal  

Sülldorf Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Weinberg,
auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal Grabmal 094 96687 Baudenkmal
Am Weinberg,
früher am nordwestlichen Ortsrand im Wald
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabstein Grabstein, derzeit nicht auffindbar 094 11895 Baudenkmal
Am Weinberg,
auf dem Friedhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Sülldorf Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege 094 96689 Baudenkmal  
Am Weinberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Säule Säule 094 96688 Baudenkmal  
Salzblütenweg 12
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 96690 Baudenkmal  
Salzblütenweg 13
(Karte)
Plümeckes Hof[3] Bauernhof 094 96691 Baudenkmal  
Salzblütenweg 18
(Karte)
Gutshof Gutshof 094 96692 Baudenkmal  
Salzblütenweg 23
(Karte)
Soolbad Badehaus 094 96693 Baudenkmal  
Salzblütenweg 26, 27
(Karte)
Alvenslebisches Gut[4] Gutshof 094 96694 Baudenkmal  
Salzblütenweg 30
(Karte)
Pfarrhof Pfarrhof 094 96695 Baudenkmal  
Steinbruch 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 96696 Baudenkmal  
Sülldorfer Mittelstraße,
hinter Nummer 11
(Karte)
Kirche St. Martin Kirche 094 11977 Baudenkmal  

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Dodendorf Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 80092 Baudenkmal  
Leipziger Straße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 80093 Baudenkmal  
Schulstraße 8
(Karte)
Pfarrhaus 094 80096 Baudenkmal  

Langenweddingen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Lange Straße 25
(Karte)
Villa 094 80403 Baudenkmal BW

Osterweddingen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Kirchstraße 7
(Karte)
Bauernhof Bauernhof
nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[5] Grundstück wurde neu bebaut.
094 97495 Baudenkmal  
Hemmsack 6
(Karte)
Bauernhaus Bauernhaus
Im Jahr 2013 wurde der Abriss des Hauses genehmigt, 2016 der Vollzug gemeldet. Im Jahr 2016 erfolgte daher die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis.[6]
094 97494 Baudenkmal  

Schwaneberg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof 094 97471 Baudenkmal

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Sülzetal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 4
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 72
  3. Joachim Kebbel, Humpellenne – Ein Bördeschicksal, dr. ziethen verlag Oschersleben 2015, ISBN 978-386289-102-3, Seite 16
  4. Joachim Kebbel, Humpellenne – Ein Bördeschicksal, dr. ziethen verlag Oschersleben 2015, ISBN 978-386289-102-3, Seite 13
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 5
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 9