Liste der Kulturdenkmale in Südliches Anhalt

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Südliches Anhalt sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Südliches Anhalt und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Gedenkstein 094 70244 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
ca. 200 m vom Ortseingang Piethen, westliche Straßenseite
(Karte)
Meilenstein Distanzstein
Anhaltinischer Meilenstein
094 14207 Baudenkmal  
Fuhneübergang südlich von Cattau an der Grenze zum Saalekreis in Richtung Löbejün
(Karte)
Fuhneübergang bei Cattau Brücke
1885 als Ersatzneubau errichtete Brücke über die Fuhne
094 56510
 
Baudenkmal  
Löbejüner Straße 1 am Ortsausgang nach Werdershausen
(Karte)
Bauernhof Bauernhof 094 18084 Baudenkmal BW
Wieskauer Straße am Abzweig nach Löbejün
(Karte)
Wegweiser Wegweiser 094 70833 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ortsmitte
(Karte)
Gedenkstein 094 70212 Baudenkmal BW
(Karte) Denkmal für die Befreiungskriege Denkmal, am 9. April 2015 als Denkmal ausgewiesen[1] Kleindenkmal  

Diesdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Diesdorfer Straße
(Karte)
Jagdhaus Forsthaus Brambach 094 70902 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Friedhof
(Karte)
Ehrenmal Ehrenmal
sowjetisches Ehrenmal
094 09372 Baudenkmal BW
Pfaffendorfer Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabanlage Grabanlage[2] 094 18858 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Friedensstraße südwestlich der Kirche
(Karte)
Denkmal 094 70789 Baudenkmal  
Friedensstraße
(Karte)
Kirche 094 70787
 
Baudenkmal  
Friedensstraße 4, Lange Straße
(Karte)
Scheune 094 70788 Baudenkmal BW
Friedensstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 70790 Baudenkmal BW
Friedensstraße 16
(Karte)
Domäne Domäne Fernsdorf 094 70791 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
zwischen Quellendorf und Fraßdorf
(Karte)
Wegweiser 094 70221 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Gedenkstein 094 70232 Baudenkmal  
Dorfstraße 10
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Sonnenuhr 094 17512 Baudenkmal
Dorfstraße 51
(Karte)
Domäne Domäne Fraßdorf 094 70214 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Abzweig nach Görzig
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wegweiser 094 70832 Baudenkmal
Dorfstraße 1
(Karte)
Fabrik 1847 errichtete und später erweiterte Zuckerfabrik, nach 1945 bis 1999 Tabakfabrik, leerstehend mit Verfallserscheinungen 094 18080 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfplatz neben der Kirche
(Karte)
Gedenkstein 094 18066 Baudenkmal  
Dorfstraße Ortsmitte
(Karte)
Kirche 094 10055 Baudenkmal  
Dorfstraße 14
(Karte)
Herrenhaus Domäne Gnetsch 094 09376 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Gartenstraße / Radegaster Straße
(Karte)
Gedenkstein 094 70859  
Hallesche Straße am nördlichen Ortsausgang nach Reinsdorf
(Karte)
Distanzstein Anhaltinischer Rundsockelstein 094 06137  
An der LPG 12
(Karte)
Herrenhaus 094 18079 Baudenkmal BW
Lindenstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus 094 18077
Radegaster Straße
(Karte)
Kirche Heilig Geist 094 13812  
Radegaster Straße 36
(Karte)
Hospital 094 18076 Baudenkmal BW
Schulstraße
(Karte)
Kirche 094 18078  
Schulstraße 7
(Karte)
Schule 094 09922  
Schulstraße 17
(Karte)
Pfarrhof 094 70931 BW
Schulstraße 17
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenturm 094 13814
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Bahnhof 1 (ehemals Bahnhofstraße)
(Karte)
Villa Villa 094 70800 Baudenkmal  
Hauptstraße am Kirchplatz
(Karte)
Völkerschlachtdenkmal Gedenkstein 094 70940 Baudenkmal  
Hauptstraße 31
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude 094 17205 Baudenkmal  
Hauptstraße 44
(Karte)
Motor-Mühle Karl Göricke Mühle
1934 errichtete Motormühle
094 14213
 
Baudenkmal  
Kirchstraße
(Karte)
St. Germanus Kirche 094 70794 Baudenkmal  
Kirchstraße auf dem Kirchhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal 094 70795 Baudenkmal BW
Kirchstraße 1
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus 094 70797 Baudenkmal BW
Kirchstraße 2
(Karte)
Herrenhaus 094 09858 Baudenkmal BW
Kirchstraße 2 südöstlich des Gutes
(Karte)
Burg Gölzau Schloss 094 70839 Baudenkmal  
Kirchstraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stall 094 70930 Baudenkmal
Kirchstraße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 70793 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
auf dem Dorfplatz unter einer Eiche
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gedenkstein 094 97223 Baudenkmal
Ernst-Thälmann-Platz
(Karte)
Kirche 094 70777 Baudenkmal  
Friedhof
(Karte)
Grabstätte 094 09427 Baudenkmal  
Querstraße
(Karte)
Herrenhaus Herrenhaus Großbadegast 094 70776 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Stadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadtsilhouette 094 70907
Ortsausgang 2 km Richtung Pfaffendorf, nördliche Straßenseite
(Karte)
Distanzstein Anhaltinischer Rundsockelstein 094 06163  
Auf dem Berge 3
(Karte)
Wohnhaus 094 70806 BW
Auf dem Berge 10
(Karte)
Wohnhaus 094 70807  
Bernburger Straße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 09910 BW
Berwitzer Straße
(Karte)
Friedhof Jüdischer Friedhof Gröbzig 094 09423 Baudenkmal BW
Berwitzer Straße 1
(Karte)
Brennerei 094 71442 BW
Hallesche Straße vor der Gaststätte „Dessauer Hof“
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Denkmal 094 70861
Hallesche Straße, auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Denkmal 094 70909
Hallesche Straße, auf dem Friedhof
(Karte)
Friedhofsbauten 094 09422  
Hallesche Straße, auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabdenkmal Grabdenkmal für Johann Friedrich Walkhoff (1751-1839), Gründer des ersten deutschen Lehrervereins 094 70911  
Hallesche Straße, auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 094 70910  
Jahnstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 70805 BW
Jahnstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70809 BW
Köthener Straße 23
(Karte)
Postamt 1880 erbautes Postamt 094 71338  
Lange Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pumpe Wasserpumpe 094 18087
Lange Straße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 18088 BW
Lange Straße 8–10
(Karte)
Synagoge 094 09378  
Marktplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gedenkstein 094 18089
Marktplatz 1
(Karte)
Keller 094 09935 BW
Marktplatz 2
(Karte)
Wohnhaus 094 70811  
Puschkinstraße 27 an der Fuhne
(Karte)
Mühle 094 71451 BW
Rudolf-Breitscheid-Straße 1
(Karte)
Pfarrhaus 094 09933 BW
Rudolf-Breitscheid-Straße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 70812 BW
Rudolf-Breitscheid-Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 70813 BW
Rudolf-Breitscheid-Straße 17
(Karte)
Villa 094 70814 BW
Schloßplatz 1
(Karte)
Wohnhaus 094 70815 BW
Schloßplatz 5
(Karte)
Bergfried Mauseturm 094 09930  
Schloßplatz 5
(Karte)
Polizeihaus 094 70562  
Schulstraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 70816 BW
Walkhoffring 20
(Karte)
Kirche Kirche St. Martin 094 09929  

Hinsdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bauernreihe
(Karte)
Kirche 094 70782 Baudenkmal  
Bauernreihe nördlich der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70783 Baudenkmal  
Hauptstraße 59
(Karte)
Wohnhaus 094 70784 Baudenkmal  

Hohnsdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
an der Hauptstraße gegenüber der Kirche
(Karte)
Gedenkstein 094 97235 Baudenkmal BW
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 70818 Baudenkmal  

Kleinbadegast

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 09379 Baudenkmal  

Kleinweißandt

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 70792 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Lausigker Straße (alt: Dorfstraße)
(Karte)
Kirche 094 18179 Baudenkmal  
Lausigker Straße im Garten des Pfarrhauses
(Karte)
Taufstein 094 71385 Baudenkmal BW
Lausigker Straße 3 (alt: Dorfstraße 4)
(Karte)
Wohnhaus 094 18180 Baudenkmal  
Lausigker Straße 5 (alt: Dorfstraße 5)
(Karte)
Scheune 094 18181 Baudenkmal  
Lausigker Straße 13 (alt: Dorfstraße 13)
(Karte)
Wohnhaus 094 70235 Baudenkmal  
Lausigker Straße 19 (alt: Dorfstraße 19)
(Karte)
Pfarrhaus 094 18182 Baudenkmal  
Lausigker Straße 26 (alt: Dorfstraße 26)
(Karte)
Wohnhaus 094 18183 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Gedenkstein 094 70621 Baudenkmal  
Mühlenstraße östlich des Dorfes
(Karte)
Mühle Bockwindmühle 094 97247 Baudenkmal  

Maasdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
auf dem Mühlanger südwestlich vor der Ortschaft auf der Feldflur
(Karte)
Mühle 094 71336 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Gedenkstein heute scheinbar Kaiser-Wilhelm-Denkmal[3] 094 70829 Baudenkmal  
Dorfstraße im Ortskern
(Karte)
Kirche 094 70826 Baudenkmal  
Dorfstraße 25,27
(Karte)
Gut 094 70827 Baudenkmal BW

Meilendorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
auf dem Dorfplatz an der Kirche
(Karte)
Gedenkstein 094 97226 Baudenkmal  
am südlichen Ortsausgang nach Ziebigk
(Karte)
Wegweiser 094 70223 Baudenkmal  
am nördlichen Ortsausgang nach Fraßdorf
(Karte)
Wegweiser 094 70785 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 70222 Baudenkmal  
Dorfstraße 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 70217 Baudenkmal

Pfaffendorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Pfaffendorfer Straße 13
(Karte)
Gutshof 094 15999 Baudenkmal BW

Pfriemsdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Eichenweg
(Karte)
Gedenkstein 094 97229 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße vor der Kirche
(Karte)
Gedenkstein 094 70849 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 09394 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70220 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße Ortsmitte
(Karte)
Kirche 094 70258 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
hinter einer steinernen Bank
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 97233 Baudenkmal  
Dorfstraße auf dem nordwestlichen Teil des Kirchhofs
(Karte)
Grabmal Grabmal für Johann Friedrich Naumann 094 70257 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 70243 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
ehemaliges Pfarrhaus 094 09997 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
zwischen Quellendorf und Fraßdorf, ca. 500 m südlich von Quellendorf auf der westlichen Straßenseite in Richtung Fraßdorf
(Karte)
Distanzstein 094 70253 Baudenkmal  
Hauptstraße
(Karte)
Gedenkstein 094 70899 Baudenkmal  
Hauptstraße östlich der Kirche
(Karte)
Kapelle Friedhofskapelle 094 70779 Baudenkmal  
Hauptstraße an der Friedhofshalle
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70778 Baudenkmal  
Hauptstraße 73
(Karte)
Gerichtsgebäude 094 12342 Baudenkmal  
Hauptstraße 25
(Karte)
Herrenhaus 094 10001 Baudenkmal  
Hinsdorfer Straße 11
(Karte)
Bauernhof Haus Streiber 094 12343 Baudenkmal  
Köthener Straße 7
(Karte)
Jagdhof Herzogliches Jagdaufseherhaus 094 70869 Baudenkmal  
Köthener Straße/Ecke Siedlung
(Karte)
Wegweiser An der Abzweigung nach Naundorf 094 70870 Baudenkmal  
Schulstraße
(Karte)
Kirche 094 09396 Baudenkmal  
Schulstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 70780 Baudenkmal  
Schulstraße 4
(Karte)
Pfarrhaus 094 10004 Baudenkmal  
Schulstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70781 Baudenkmal  

Radegast

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 18070 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 13
(Karte)
Schule Ludwigsgymnasium 094 18068
 
Baudenkmal  
Bahnhofstraße 7, 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 18069
 
Baudenkmal  
Dessauer Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 70864 Baudenkmal  
Kirchplatz 3
(Karte)
Kirche 094 18542 Baudenkmal  
Ring 4
(Karte)
Zollhaus ehem. Zollhaus 094 10594
 
Baudenkmal BW
Ring 7
(Karte)
Gedenktafel 094 70798 Baudenkmal  
Ring 8
(Karte)
Gasthof 094 10007 Baudenkmal  
Walther-Rathenau-Straße 40
(Karte)
Wohnhaus 094 18067 Baudenkmal  
Zörbiger Straße vor dem südlichen Ortseingang am Ufer der Fuhne
(Karte)
Denkmal Theurer Christian 094 09857 Baudenkmal  
Zörbiger Straße 1
(Karte)
Gutshaus 094 70863 Baudenkmal  

Reinsdorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Friedensstraße
(Karte)
Kirche 094 70804  
Friedensstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schloss 094 13816  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 10011 Baudenkmal BW
Dorfstraße auf ehemaligem Gutsgelände
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenhaus 094 70249 Baudenkmal
Dorfstraße 33
(Karte)
Pfarrhaus 094 70248 Baudenkmal BW

Riesdorf bei Köthen (Anhalt)

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
an der Kirche
(Karte)
Gedenkstein 094 70256 Baudenkmal  
an der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70240 Baudenkmal  
Dorfstraße im Ortszentrum
(Karte)
Kirche 094 70239 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
auf dem Kirchhof
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70218 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 18166 Baudenkmal  
Dorfstraße an der hofseitigen Ecke der östlich des Gutshauses stehenden Scheune aus dem frühen 20. Jh.
(Karte)
Sonnenuhr Die Sonnenuhr ist nicht mehr am Gebäude. 094 15962 Baudenkmal  
Dorfstraße 2
(Karte)
Taubenturm 094 15961 Baudenkmal  
Dorfstraße 20
(Karte)
Pfarrhaus 094 15960 Baudenkmal  
Dorfstraße 54
(Karte)
Gutshaus 094 18167 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Rundling 094 18178 Denkmalbereich BW


Dorfstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wegweiser 094 18174 Baudenkmal
Dorfstraße 1
(Karte)
Bauernhof 094 18176 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Friedensstraße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mahnmal Mahnmal
2020 als Denkmal eingetragen[4]
094 71719 Kleindenkmal
Raffineriestraße 20
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 71131 Baudenkmal BW

Werdershausen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Gröbziger Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutshof 094 18086
Gröbziger Straße 15
(Karte)
Gast- und Ausspannhof 094 18085  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
An der Fuhnebrücke
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle 094 97244 Baudenkmal
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 09406 Baudenkmal  


Dorfstraße am Chor der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 18083 Kleindenkmal  


Dorfstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutshaus 094 18082 Baudenkmal
Dorfstraße 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 18384 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ortsmitte
(Karte)
Kirche 094 70233 Baudenkmal  
vor der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 70234 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
auf dem Dorfplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gedenkstein 094 97239 Baudenkmal
Dorfstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 70231 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
am nördlichen Ortsausgang
(Karte)
Wegweiser 094 70786 Baudenkmal  
Ziebigker Straße 6 (alt: Dorfstraße 6)
(Karte)
Gutshof 094 09550 Baudenkmal  
Ziebigker Straße 16 (alt: Dorfstraße 16)
(Karte)
Bauernhof 094 70263 Baudenkmal  

Ehemalige Denkmale

Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Groß-Weißandt

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hauptstraße 23
(Karte)
Schule Schule
2023 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[5]
094 70945 Baudenkmal BW

Quellendorf

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
ca. 500 m westlich von Quellendorf an der Straße nach Köthen auf der nördlichen Straßenseite
(Karte)
Distanzstein Der Stein ist zerstört, Reststücke wurden sichergestellt.[6] 094 70701 Baudenkmal BW
Molkereistraße
(Karte)
Bahnhof Der Bahnhof wurde abgerissen. Heute stehen auf dem Gelände die Silos der Agrargenossenschaft von Quellendorf (APH e.G, Hinsdorf Gbr). 094 70871 Baudenkmal BW

Radegast

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Walther-Rathenau-Straße 44
(Karte)
Gasthof Gasthof Prinz von Anhalt – 2024 abgerissen[7] 094 10006 Baudenkmal  
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
östlich von Libehna in der Feldflur
(Karte)
Mühle Bockwindmühle von 1732, die Mühle ist nicht mehr vorhanden und wurde im Jahr 2017 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen[8][9] 094 97246 Baudenkmal  

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Südliches Anhalt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 4
  2. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 4
  3. Maasdorf "Kaiser Wilhelm" Denkmal. In: geo.hlipp.de. 30. Mai 2016, abgerufen am 3. August 2021.
  4. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag von Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  5. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 5
  6. Liste Verschwundene Meilensteine erstellt von der Forschungsgruppe Meilensteine e.V.[1]
  7. „Prinz von Anhalt“. Wehmut zum Abschied: 300 Jahre alter Gasthof in Radegast wird abgerissen. In: mdr.de. Mitteldeutscher Rundfunk, 27. Mai 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  8. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 9
  9. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 25