Liste der Kulturdenkmale in Oberharz am Brocken

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Oberharz am Brocken sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Oberharz am Brocken und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Benneckenstein (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Bahnhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof[1]
Der Bahnhof wird als Teilobjekt der unter Wernigerode eingetragenen Harzquerbahn geführt.
094 56034 005 Teilobjekt eines Baudenkmals
Bahnhofstraße 11, 12
(Karte)
Fabrik Fabrik 094 02681 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 19
(Karte)
Postamt 094 98654 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 22c
(Karte)
Rathaus 094 98655 Baudenkmal  
Friedrich-Ebert-Platz
(Karte)
Kirche St. Laurentius evangelische Kirche von 1852, älterer Kirchturm 094 02661 Baudenkmal  
Friedrich-Ebert-Platz
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 98656 Kleindenkmal  
Friedrich-Ebert-Platz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 22, 23, 24, Hinter der Kirche 8, Stadtkirche
(Karte)
Straßenzug 094 02685 Denkmalbereich  
Friedrich-Ebert-Platz 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[2] 094 30652 Baudenkmal  
Klausberg 7
(Karte)
Forsthof 094 98657 Baudenkmal  
Klippe 6, Mühlenhof 3, 4
(Karte)
Häusergruppe 094 02674 Denkmalbereich  
Max-Schmeling-Straße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 02678 Baudenkmal  
Mühlenhof 5
(Karte)
Mühlenhof Freiheit 094 02673 Baudenkmal  
Nordhäuser Straße 22
(Karte)
Wohnhaus Schwarzburger Rathaus 094 02672 Baudenkmal  
Oberstadt 1, Töpfermarkt 16
(Karte)
Hotel Hotel Braunschweig 094 02662 Baudenkmal  
Oberstadt 14
(Karte)
Wohnhaus 094 02664 Baudenkmal  
Oberstadt 18, 19, 20, 21
(Karte)
Häusergruppe 094 98658 Denkmalbereich  
Oberstadt 48
(Karte)
Wohnhaus 094 02665 Baudenkmal  
Oberstadt 52
(Karte)
Wohnhaus 094 02666 Baudenkmal  
Sandbrink 2
(Karte)
Forstamt 094 98659 Baudenkmal  
Töpfermarkt 3, 4, 5, 5a, 9, 10, 12, 14, 15, 16
(Karte)
Häusergruppe 094 02669 Denkmalbereich  
Unterstadt 2
(Karte)
Wohnhaus 094 98660 Baudenkmal  
Unterstadt 34
(Karte)
Wohnhaus Alte Pfarre (sog. Werkmeisterhaus) 094 02675 Baudenkmal  
Unterstadt 35
(Karte)
Schule 094 02676 Baudenkmal  
Wernigeröder Straße 6
(Karte)
Meierei 094 02684 Baudenkmal  
Wernigeröder Straße 3, 4, 5 Ortsausgang Richtung Tanne
(Karte)
Erholungsheim ehemalige Kuranlage, Fortbildungsinstitut 094 97614 Baudenkmal  
Wildenbach 14
(Karte)
Wohnhaus 094 98661 Baudenkmal  
Wildenbach 15
(Karte)
Wohnhaus 094 02679 Baudenkmal  
Wildenbach 32
(Karte)
Wohnhaus nicht mehr existent, Baulücke 094 00839 Baudenkmal  
Wildenbach 33
(Karte)
Wohnhaus 094 98662 Baudenkmal  
Zollhäuser Straße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 98663 Baudenkmal  

Elbingerode (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Gedenkstein Gedenkstein
2020 als Denkmal eingetragen[3]
094 30654 Kleindenkmal
Hartenberg
(Karte)
Forsthaus Forsthaus Hartenberg, 750 m östlich vom Schaubergwerk Büchenberg, Richtung Heimburg 094 55835 Baudenkmal  
Hartenberg 1a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus
2022 als Baudenkmal ausgewiesen.[4]
094 18861 Baudenkmal BW
Hartenberg
(Karte)
Pinge Marmorbruch Hartenberg Pinge 094 55839 Baudenkmal BW
Talsperrensystem der Oberharzregion, in den Orten Elbingerode OT Elbingerode, Königshütte, Rübeland; Altenbrak OT Almsfeld und Wendefurth; Elend
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre Bodewerk 094 14366 Baudenkmal
zwischen Elbingerode und Hasselfelde
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre[5] Talsperre 094 14366 004 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Schloßpark an der Straße Wernigerode nach Nordhausen; Süd-Ost-Ecke der Stadt Elbingerode
(Karte)
Burg Burg Elbingerode, Schloss Elbingerode 094 55792 Baudenkmal  
Am Schloßpark, Auf der Klippe, Bornberg, Friedrich-Engels-Straße, Lessingstraße, Markt, Pfarrstraße, Rohrbachstraße, Schillerstraße, Schulstraße, Steinweg, Torstraße, Trommelplatz, Unterer Kahlenberg, Waldhofstraße, Wasserstraße, Wernigeröder Straße 1
(Karte)
Altstadt 094 55785 Denkmalbereich [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:51.77,10.803!/D:Am Schloßpark, Auf der Klippe, Bornberg, Friedrich-Engels-Straße, Lessingstraße, Markt, Pfarrstraße, Rohrbachstraße, Schillerstraße, Schulstraße, Steinweg, Torstraße, Trommelplatz, Unterer Kahlenberg, Waldhofstraße, Wasserstraße, Wernigeröder Straße 1,!/|BW]]
Amt am Zugang zum ehem. Amt und zur Burg
(Karte)
Feuerwache 094 25246 Baudenkmal  
Amt 3
(Karte)
Gefängnis Gefangenenanstalt 094 55794 Baudenkmal  
Amt 8, 9, 10, 11
(Karte)
Häusergruppe 094 55786 Denkmalbereich  
Bruchstraße 1
(Karte)
Ackerbürgerhof drei Gebäude 094 55795 Baudenkmal  
Bruchstraße 3
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 55796 Baudenkmal  
Bruchstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 55797 Baudenkmal  
Bruchstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 55798 Baudenkmal  
Bruchstraße 22
(Karte)
Wohnhaus 094 56122 Baudenkmal  
Büchenbergstraße 1, 2, 4, Unterer Ortberg 3
(Karte)
Platz 094 55787 Denkmalbereich  
Forsthaus 1, 2 Forstort Büchenberg
(Karte)
Forsthaus 094 25495 Baudenkmal  
Mühlental 2
(Karte)
Wohnhaus 094 55800 Baudenkmal  
Mühlental 13
(Karte)
Drei Kronen und Ehrt, Einheit Bergwerk Drei Kronen und Ehrt, Grube „Einheit“ 094 56018 Baudenkmal  
Oberer Ortberg 6
(Karte)
Bauernhof Haus im Abriss befindlich, nur noch Grundmauern existent 094 55802 Baudenkmal BW
Pfarrstraße
(Karte)
Kirche St. Jacobi 094 55791 Baudenkmal  
Pfarrstraße 1
(Karte)
Gasthof Eckgebäude 094 25247 Baudenkmal  
Pfarrstraße 2
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhof, zwei Gebäude 094 25248 Baudenkmal  
Pfarrstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55803 Baudenkmal  
Pfarrstraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55804 Baudenkmal  
Pfarrstraße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55805 Baudenkmal  
Pfarrstraße 15
(Karte)
Wohnhaus Gaststätte „Berghof“ 094 55806 Baudenkmal  
Rohrbachstraße 3
(Karte)
Gasthof Hotel „Zum Goldenen Adler“ 094 55807 Baudenkmal  
Rohrbachstraße 5
(Karte)
Wohnhaus Gebäudekomplex mit Innenhof 094 25250 Baudenkmal  
Rohrbachstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 55808 Baudenkmal  
Rohrbachstraße 16
(Karte)
Wohnhaus drei Gebäude, größeres Eckgrundstück 094 55809 Baudenkmal  
Rotenberg, unter dem Hartenberg
(Karte)
Bergwerk Büchenberg 094 55848 Baudenkmal  
Schulstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 25251 Baudenkmal  
Schulstraße 9
(Karte)
Schule 094 55812 Baudenkmal  
Schulstraße 11
(Karte)
Schule 094 55813 Baudenkmal  
Schulstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 55814 Baudenkmal  
Schulstraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55815 Baudenkmal  
Steinweg 5
(Karte)
Wohnhaus 094 25252 Baudenkmal  
Susenburger Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44 Waldweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
(Karte)
Siedlung 094 56425 Denkmalbereich  
Torstraße 1
(Karte)
Brauerei 094 55816 Baudenkmal  
Torstraße 21
(Karte)
Wohnhaus Doppelhaus zu Nr.22 094 55818 Baudenkmal  
Torstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Doppelhaus zu Nr.21 094 55819 Baudenkmal  
Trommelplatz 3
(Karte)
Forsthof Giebel zum Steinweg 094 55820 Baudenkmal  
Unter den Birken
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stollen Bomshaier Stollen 094 55841 Baudenkmal
Unter den Birken 1 zu beiden Seiten der Chaussee nach Drei Annen Hohne gelegen
(Karte)
Diakonissenhaus Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg, Kirche und Haus Eiche, Architektur Bauhaus 094 55821 Baudenkmal  
Unter den Birken 1, auf dem Gelände des Diakonissen-Mutterhauses
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kirche Kirche[6] 094 55821 001 Teilobjekt eines Baudenkmals  
Unterer Ortberg 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55822 Baudenkmal  
Unterer Ortberg 5
(Karte)
Wohnhaus 094 55823 Baudenkmal  
Verschönerung
(Karte)
Allee Waldstück entlang der Heinrich-Georg-Neuß-Str. 094 25253 Baudenkmal  
Waldhofstraße Friedhof
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 55799 Kleindenkmal  
Waldhofstraße 1
(Karte)
Gaststätte Waldhof, unbewohnt und stark sanierungsbedürftig 094 55826 Baudenkmal  
Waldhofstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Haus Ulme 094 25254 Baudenkmal  
Wasserstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 25255 Baudenkmal  
Wasserstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 55827 Baudenkmal  
Wasserstraße 12
(Karte)
Wohnhaus Eckbebauung 094 55828 Baudenkmal  
Wasserstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 55829 Baudenkmal  
Wasserstraße 22
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 55830 Baudenkmal  
Wasserstraße 28
(Karte)
Wohnhaus 094 55831 Baudenkmal  
Weißkopfchaussee
(Karte)
Porphyrtagebau Mittelharzer Gang Pingen des ehemaligen Porphyrtagebau Mittelharzer Gang 094 55844 Denkmalbereich  
Weißkopfchaussee
(Karte)
Radstube Franzstollen / Hartengrippenhagensberger Stollen Radstube Franzstollen mit Hartengrippenhagensberger Stollen 094 55843 Denkmalbereich  
Weißkopfchaussee Büchenberg, östlich Weiskopfchaussee
(Karte)
Charlottenstollen 107 25012 Baudenkmal  
Wernigeröder Straße 1
(Karte)
Wohnhaus Einmündung Bruchstraße / Büchenbergstraße 094 55832 Baudenkmal  
Westbahnhof 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Empfangsgebäude Empfangsgebäude[7] 107 25014 014 Teilobjekt eines Baudenkmals

Elend (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Gedenkstein Gedenkstein
2020 als Denkmal eingetragen[8]
094 30655 Kleindenkmal
Bahnhofstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof[9]
Der Bahnhof wird als Teilobjekt der unter Wernigerode eingetragenen Harzquerbahn geführt.
094 56034 006 Teilobjekt eines Baudenkmals
Bodeweg 1
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich  
Bodeweg 2
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich  
Bodeweg 3
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich BW
Bodeweg 4
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich BW
Bodeweg 5
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich  
Bodeweg 6
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich  
Bodeweg 7
(Karte)
Siedlung Forstarbeitersiedlung 094 00827 Denkmalbereich BW
Bodeweg 10
(Karte)
Holzkirche Elend Haus Elendstal 094 00832 Baudenkmal  
Braunlager Straße 8
(Karte)
Pension Pension Waldschlößchen 094 00836 Baudenkmal BW
Braunlager Straße 15
(Karte)
Gasthaus Waldmühle, Hotelanlage 094 00845 Baudenkmal BW
Denkmalsplatz, Ortsmitte
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal von 1924 zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, später um eine Gedenktafel zum Zweiten Weltkrieg ergänzt. 094 25311 Kleindenkmal  

Hasselfelde Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
zwischen Hasselfelde und Tanne
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre[10] Talsperre 094 14366 003 Teilobjekt eines Baudenkmals
verschiedene Flurstücke entlang der Bahnstrecke
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnanlage Eisenbahnanlage[11] 107 25043 007 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Bahnhof
(Karte)
Gedenkstein Gedenkstein
Vor dem Bahnhof Hasselfelde steht ein Gedenkstein für den in Hasselfelde geborenen Apotheker Kermann Blumenau, Gründer der Stadt Blumenau in Brasilien.
094 56067 Kleindenkmal  
Am Bahnhof, Am Markt, Bahnhofstraße, Bergstraße 1, Blankenburger Straße, Breite Straße, Bruchstraße, Brummeckenstraße, Feuergasse, Grabenstraße, Hammelstraße, Kirchhofstraße, Kreuzstraße, Lindenstraße, Marktstraße, Mönchestraße, Nordhäuser Straße 1,
(Karte)
Altstadt 094 56048 Denkmalbereich  
Am Bahnhof 7, 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof[12]
Der Bahnhof wird als Teilobjekt der unter Wernigerode eingetragenen Harzquerbahn geführt.
094 56034 007 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Markt
(Karte)
Kirche St. Antonius Kirche 094 56049 Baudenkmal  
Am Markt 1
(Karte)
Wohnhaus 094 56061 Baudenkmal  
Am Markt 8
(Karte)
Wohnhaus 094 25268 Baudenkmal  
Am Markt 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 56050 Baudenkmal  
Am Markt 15 Ecke zur Steilen Straße
(Karte)
Apotheke 094 56060 Baudenkmal  
Bergstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 25269 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 42
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 56057 Baudenkmal  
Breite Straße 5 Ecke Kreuzstraße
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 56065 Baudenkmal  
Breite Straße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 56066 Baudenkmal  
Breite Straße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 56051 Baudenkmal  
Breite Straße 27
(Karte)
Postamt 094 56052 Baudenkmal  
Hagenstraße 1
(Karte)
Feuerwache 094 56054 Baudenkmal  
Hagenstraße 4
(Karte)
Schule 094 56053 Baudenkmal  
Hammelstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 25270 Baudenkmal  
Kreuzstraße 1 Ecke Feuergasse
(Karte)
Wohnhaus 094 56059 Baudenkmal  
Lindenstraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 56068 Baudenkmal  
Lindenstraße 3
(Karte)
Gasthof Lindenhof 094 56064 Baudenkmal  
Nordhäuser Straße 14
(Karte)
Bauernhof 094 56055 Baudenkmal  
Rathausstraße 1 Am Markt, Eckgebäude zur Breiten Straße
(Karte)
Wohnhaus 094 56063 Baudenkmal  

Königshütte (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ortsausgang Richtung Tanne über der Bode
(Karte)
Königsburg Bodefeld auch als Königsburg Bodefeld bezeichnete Burgruine 094 03363 Baudenkmal  
zwischen Elend und Königshütte
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre[13] Talsperre 094 14366 006 Teilobjekt eines Baudenkmals
Alte Brockenstraße Brockenstraße, B 27, unmittelbar neben Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Teichtalstollen Stollen 094 56028 Baudenkmal
Alte Brockenstraße 8
(Karte)
Scheune 094 03364 Baudenkmal  
Am Klingenberg am Klingenberg, Hang oberhalb der Bode, gegenüber Hütte/Ofenhaus
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal Rothehütte Gefallenenehrenmal/Kriegerdenkmal Rothehütte 094 12571 Kleindenkmal  
An den Teichen Teichtal, zwischen Hornberg und Rothehütte
(Karte)
Wasserfall Graben, Wasserfall 094 56027 Baudenkmal  
Bodetalstraße 2, 3, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 16373 Denkmalbereich BW
Friedensstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Hauptgebäude und Scheune, Scheune derzeit im Abriss 094 25307 Baudenkmal BW
Neue Hütte 5
(Karte)
Wohnhaus Kapelle der Hüttenknappen, großes Hauptgebäude 094 00850 Baudenkmal BW
Schulstraße 1
(Karte)
Hüttenwerk Fabrik- und Verwaltungsgebäude Eisenhütte, Gießerei und Ofenbau GmbH Rothehütte, direkt neben der Friedensstraße 094 03362 Baudenkmal BW
Schulstraße 6
(Karte)
Wohnhaus zwei Gebäude, parallel zueinander, Giebel zur Straße 094 16374 Baudenkmal BW
Schulstraße 8
(Karte)
Forsthaus 094 25309 Baudenkmal BW
Schulstraße 10, 10a
(Karte)
Kirche Ev. Kapelle Königshütte und Gebäude daneben vermutlich ehem. Pfarrhaus, heute Kita 094 03361 Baudenkmal BW

Rübeland Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Burgruine Birkenfeld 094 00932 Baudenkmal  
auf dem Friedhof
(Karte)
Denkmal Gedenkstein für 32 russische Kriegsgefangene 094 00933 Baudenkmal  
auf dem Friedhof
(Karte)
Denkmal Gedenkstein für 9 russische Kriegsgefangene des 1. Weltkrieg 094 00934 Kleindenkmal  
auf dem Friedhof
(Karte)
Denkmal Gedenkstein für Opfer (Helden der Arbeit) des 10. Januar 1918, Pulverfabrik Rübeland 094 25300 Kleindenkmal  
Nordosthang des Bielstein, über dem Ort
(Karte)
Glockenturm 094 00935 Baudenkmal BW
zwischen Altenbrak und Elbingerode
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre[14] Talsperre 094 14366 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
zwischen Elbingerode und Rübeland
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Talsperre[15] Talsperre 094 14366 005 Teilobjekt eines Baudenkmals
Susenburg
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 56424 Baudenkmal BW
An der Bode 3
(Karte)
Wohnhaus 094 01859 Baudenkmal  
Bergstraße 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Güldenwinkel 1, 2, 3, 5, 8, 10, 13, 16, Ortsstraße 1, 3, 4, 5, 6, 8, 11, 12, 14, 20, 21, 27, 31 Neuwerk
(Karte)
Ortskern Ortszentrum Neuwerk 094 56429 Denkmalbereich  
Blankenburger Straße unterhalb Bahnhof Rübeland
(Karte)
Brücke Bodebrücke Anschlussbahn 107 25015 Baudenkmal  
Blankenburger Straße Eingang Baumannshöhle
(Karte)
Empfangsgebäude Empfangsgebäude der Baumannshöhle 094 00940 Baudenkmal  
Blankenburger Straße an Bodebrücke im Ort
(Karte)
Hüttenwerk Bahnhof Rübeland-Tropfsteinhöhlen, ehemalige Oberhüttenfaktorei Rübeland 094 00938 Baudenkmal  
Blankenburger Straße
(Karte)
Kirche 094 00939 Baudenkmal  
Blankenburger Straße vor der Haus-Nr. 23
(Karte)
Kriegerdenkmal Gedenkstein für 54 Gefallene des Ortes im 1. Weltkrieg 094 25301 Baudenkmal  
Blankenburger Straße am Bad, Felswand im Bodetal / Straße nach Neuwerk/Kreuztal
(Karte)
Schornstein Verkohlungsanlage Schornsteinberg 094 01169 Baudenkmal BW
Blankenburger Straße 1 neben alten Bahnhof
(Karte)
Kraftwerk Sägewerk der ehem. Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn (HBE, Rübelandbahn), Wirtschaftsgebäude und Lager abgerissen 094 56020 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 21
(Karte)
Pfarrhaus 094 00936 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 37
(Karte)
Wohnhaus direkt neben dem Eingang zur Baumannshöhle 094 01860 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 43
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00931 Baudenkmal  
Güldenwinkel 16 Neuwerk
(Karte)
Wohnhaus 094 56427 Baudenkmal  
Hamburg 22 Neuwerk
(Karte)
Wohnhaus 094 56433 Baudenkmal  
Hamburg 54 Neuwerk
(Karte)
Wohnhaus 094 00981 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 2
(Karte)
Empfangsgebäude Empfangsgebäude Hermannshöhle 094 00927 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße
(Karte)
Kiosk 094 25303 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße
(Karte)
Denkmal Höhlenbär-Skulptur 094 25413 Kleindenkmal  
Hasselfelder Straße 4
(Karte)
Forsthof drei Gebäude 094 25154 Baudenkmal  
Hirtengasse 3a Neuwerk
(Karte)
Schule Alte Schule 094 00943 Baudenkmal  
Kreuztal Neuwerk an Bodebrücke Kreuztal
(Karte)
Kraftwerk Achsenschmiede 094 56022 Baudenkmal  
Kreuztal 75, 98 Neuwerk hinter der Bodebrücke
(Karte)
Häusergruppe Haus Waldschlößchen, Nähe B 27 094 56434 Denkmalbereich  
Kreuztal 90 Neuwerk
(Karte)
Pension Villa (des ehem. Direktor der Harzer Werke) 094 01342 Baudenkmal  
Märtensstraße
(Karte)
Kulturhaus Goethehaus 094 00925 Baudenkmal  
Mühlenweg 4 Neuwerk
(Karte)
Mühle 094 25305 Baudenkmal  
Mühlenweg 1, 2 Neuwerk Hüttenplatz
(Karte)
Hüttenwerk Eisenhütte, Hütte Neuwerk, Ofenhaus, sehr baufällig 094 56428 Baudenkmal  
Ortsstraße 1 Neuwerk
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus 094 56432 Baudenkmal  
Ortsstraße 20 Oberhalb des Hüttenplatzes bzw. der Hütte
(Karte)
Schule Ferienhaus, ehemalige „Neue Schule“ 094 56430 Baudenkmal  
an der Schule Neuwerk
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 25306 Baudenkmal  
Kreuztal bei Neuwerk / auf dem Krockstein
(Karte)
Steinbruch Marmorbruch 094 56021 Baudenkmal  
(Karte) Eisenbahnanlage[16] umfangreiches Kulturdenkmal über mehrere Orte und Gemeinden, bestehend aus:
  • Bahnhof Rübeland-Tropfsteinhöhlen, Blankenburger Straße / Bodebrücke (51.754278, 10.844542)
  • Eisenbahnbrücke Blankenburger Straße (51.757456, 10.853474)
  • Bahnhof Rübeland, Blankenburger Straße 1-3 (51.755809, 10.856414; nur noch der Lokschuppen existent)
  • Lokomotive Rübeland, Blankenburger Straße 3, Bodetal, Bahnhof Rübeland (51.755770, 10.856803; nicht mehr existent)
  • Bismarcktunnel Oberharz am Brocken, Kreuztal (51.758775, 10.862244)
  • Kreuztalviaduktbrücke Rübeland, Blankenburger Straße / Kreuztal (51.759887, 10.863902)
  • Krocksteintunnel Harz Oberharz am Brocken, Kreuztal (51.760611, 10.865147)
  • Damm Rübeland, Blankenburger Straße / Kreuztal
  • Bahnhof Blankenburg (Harz), Bahnhofstraße 4, (51.795725, 10.961115)
  • Lokomotive Blankenburg (Harz), Weinbergstraße Bahnbetriebswerk
  • Eisenbahnanlage Blankenburg (Harz), Eichberg
  • Tunnel Hüttenrode, Braunesumpf
  • Stellwerk Hüttenrode, ehemaliger Bahnhof
  • Empfangsgebäude Elbingerode (Harz), Westbahnhof 5
  • Bahnstrecke von Blankenburg nach Tanne (51.75520, 10.84010)
107 250014 Baudenkmal  
Blankenburger Straße, Kreuztal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Damm Damm[17] 107 250014 004 Teilobjekt eines Baudenkmals
Blankenburger Straße, Kreuztal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke Brücke[18] 107 250014 006 Teilobjekt eines Baudenkmals
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Tunnel Tunnel[19] 107 250014 008 Teilobjekt eines Baudenkmals
Blankenburger Straße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Rübeland Bahnhof[20] 107 250014 009 Teilobjekt eines Baudenkmals
Blankenburger Straße 3, Bodetal, Bahnhof Rübeland
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Lokomotive Lokomotive[21] 107 250014 010 Teilobjekt eines Baudenkmals - bewegliches Denkmal
Blankenburger Straße, EÜ B 27
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke Brücke[22] 107 250014 011 Teilobjekt eines Baudenkmals
Blankenburger Straße, Bodebrücke
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof[23] 107 250014 012 Teilobjekt eines Baudenkmals

Sorge Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ochsenberg zwischen Benneckenstein und Sorge
(Karte)
Sanatorium Johanniter-Heilanstalt 094 02170 Denkmalbereich BW
an der Benneckensteiner Straße
(Karte)
Glockenturm 094 02168 Baudenkmal BW
Ochsenberg
(Karte)
Grenzsicherungsanlage bei Sorge Grenzsicherungsanlage, jetzt als Grenzmuseum Sorge geführt 094 25421 Baudenkmal  
Ortsausgang nach Benneckenstein
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Runnebaumpark 094 02870 Baudenkmal
Voigtsfelde, Sorge, im Ort und westlich der Ortslage, an der B 242 und an der Warmen Bode
(Karte)
Kanal Kunstgraben 094 56030 Denkmalbereich  
(Karte) Gemeindehaus 094 02166 Baudenkmal  
Benneckensteiner Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 02871 Baudenkmal BW
Köhlerberg 4
(Karte)
Landhaus Landhaus Weichelt 094 25484 Baudenkmal BW
Zur Bodemühle 7
(Karte)
Hüttenwerk Alte Faktorei 094 00857 Baudenkmal  
Zur Bodemühle 12
(Karte)
Wohnhaus 094 25280 Baudenkmal  
Zur Bodemühle 3, 4, 5, 6
(Karte)
Häusergruppe 094 02164 Denkmalbereich  

Stiege Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
verschiedene Flurstücke entlang der Bahnstrecke
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnanlage Eisenbahnanlage[24] 107 25043 006 Teilobjekt eines Baudenkmals
B242 Stiege 4 km Richtung Güntersberge
(Karte)
Albrechtshaus Ehemaliges Sanatorium, nach Brand nun Verfall 094 97678 Denkmalbereich  
Lange Straße
(Karte)
Stabkirche Stiege Stabkirche von 1905, 2017 als Denkmal ausgewiesen[25], 2021 erfolgte die Umsetzung in den Ort Stiege. 094 30647[26] Baudenkmal  
im Ortsmitte
(Karte)
Kunstteich Oberer Teich (51.661200, 10.885400)
Unterer Teich (51.665000, 10.888000)
107 25017 Baudenkmal  
Kirchstraße 20 oberhalb der Kirchstraße
(Karte)
Kirche Kirche mit Glockenhaus und Pfarrhaus 094 00859 Baudenkmal  
Kirchstraße 29
(Karte)
Pfarrhaus Pfarrhaus, 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[27] 094 30651 Baudenkmal  
Kirchstraße 31
(Karte)
Schloss 094 02178 Baudenkmal  
Lange Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof[28]
Der Bahnhof wird als Teilobjekt der unter Wernigerode eingetragenen Harzquerbahn geführt.
094 56034 008 Teilobjekt eines Baudenkmals
Schulstraße
(Karte)
Schule Haupt- und Nebengebäude 094 25422 Baudenkmal  

Tanne Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kirchberg
(Karte)
Kirche Barocke Holzkirche 094 00860 Baudenkmal  
Bodetalstraße 18
(Karte)
Hammerwerk Ehemalige Unterhütte der Tanner Eisenhütte und Eisengießerei. Bis 1860 als Hammerwerk und Achsenschmiede genutzt. 1873 um ein Eisendrehwerk erweitert. 1912 bis 1952 auch Elektrizitätswerk mit Wasserturbine. 2004 abgerissen. Teil als Wohnhaus erhalten 094 25019 Baudenkmal  
Bodetalstraße 33
(Karte)
Wohnhaus 2 Gebäude, Fachwerkhaus, ehemaliges Backhaus, Doppelhaus zu Nr.32 und „Schuppen“, heute Museumsteil „Wasserräder der Tanner Hütte“ 094 02658 Baudenkmal  
Bodetalstraße 36
(Karte)
Verwaltungsgebäude Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Tanner Hütte AG, ab 1929 als Hotel genutzt. Heute Wohnhaus. 094 02937 Baudenkmal  
Jägerborn 3
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus, 2007 denkmalgerecht saniert 094 02660 Baudenkmal  
Mittelweg 4
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus, stark sanierungsbedürftig 094 25020 Baudenkmal  
Schulstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus, direkt an der B242, gegenüber der „Hexenstube“ 094 25021 Baudenkmal  
Schulstraße 15
(Karte)
Schule Ehemaliges Schulgebäude, bis 2000 als Grundschule genutzt. 094 02654 Baudenkmal  

Trautenstein Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Straßengabel westlich des Ortes, Abzweig nach Benneckenstein
(Karte)
Wegweiser 094 02177 Kleindenkmal  
Bergstraße auf vorspringendem Bergrücken über den Ort
(Karte)
Kirche 094 00861 Baudenkmal  
Bergstraße 1
(Karte)
Pfarrhaus 094 02171 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 12, 13
(Karte)
Wohnhaus 094 02173 Denkmalbereich  
Hasselfelder Straße 25
(Karte)
Schule Gemeindeamt 094 02176 Baudenkmal  
Mühlenstraße 12, 14
(Karte)
Häusergruppe 094 02172 Denkmalbereich  
Schützenstraße 12
(Karte)
Bauernhof kleines Bauernhaus vor Nr. 8-10 094 25485 Baudenkmal  

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet. Mitunter sind Einzelobjekte aber noch immer Bestandteil eines geschützten Denkmalbereichs.

Benneckenstein (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 02682  
Hohengeißerstraße, R.-Adam-Straße 3
(Karte)
Villa 094 02667  
Oberstadt 7
(Karte)
Vogtei 094 02663  
Unterbruch 4, 14, 15
(Karte)
Wohnhaus 094 02671  
Unterstadt 1-3, 21, 22, 9, 24
(Karte)
Wohnhaus 094 02677  
Walter-Rathenau-Platz 5
(Karte)
Wohnhaus 094 02670  
Zollhäuser Straße 6, 22, 23, 24
(Karte)
Häusergruppe 094 02223  

Elbingerode (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
über dem Bahnhof Mühlental
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pinge Großer Graben 094 55836
Abzweig Eggeröder Brunnen an der Straße Heimburg Elbingerode
(Karte)
Wegweiser Drei-Herren-Stein 094 25486  
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Zeche Mangangrube Schävenholz 094 55840
Amt 3
(Karte)
Amtshaus ehem. Amtsgericht 094 55793  
Ernst-Grube-Straße 2, 4, Paul-Selke-Straße 19, Werner-Seelenbinder-Straße 14, 16, 18, 20, 22, 24
(Karte)
Häusergruppe Straßenzug, Siedlungsbebauung 094 55790  
Mühlental 2, 3, 4, 5, 7
(Karte)
Straßenzug 094 55788  
Pfarrstraße 16
(Karte)
Wohnhaus Eckgebäude zur Rohrbachstraße, 094 25249  
Schillerstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 55811  
Unterer Ortberg 6
(Karte)
Wohnhaus 094 55824  
Unterer Ortberg 12
(Karte)
Wohnhaus 094 55825  
Wernigeröder Straße 4
(Karte)
Wohnhaus sogenanntes „Großes Haus“ 094 55833  

Elend Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bodeweg 8, 9
(Karte)
Häusergruppe 094 00830 BW

Hasselfelde Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Markt
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 56062  
Nordhäuser Straße
(Karte)
Badeanstalt Waldbad Rebenteiche 094 56056  
Nordhäuser Straße 10 Sellgraben 1
(Karte)
Sägewerk Sägewerk Fa. Buchholz 094 97222  
Weinbrunn 3
(Karte)
Wohnhaus 094 56058  

Königshütte (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Königshof, rechts der Bode
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pinge Marmorpinge 094 56029
Brockenstraße 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Klingenberg 1, 2
(Karte)
Straßenzug 094 16378 BW
Friedensstraße 1
(Karte)
Bahnhof 094 16375 BW
Friedensstraße 11
(Karte)
Stall zwei Gebäude 094 25308 BW
Kuhbach 1, 2, 3
(Karte)
Häusergruppe 094 16376 BW
Tannenstraße 5, 6, 9, 11
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Häusergruppe 094 16377

Rübeland Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
An der Bode 4
(Karte)
Wohnhaus „Zur grünen Eiche“ 094 00929  
Blankenburger Straße 42
(Karte)
Wohnhaus 094 00930  
Güldenwinkel 1, 2, 3, 5, 8, 10, 13, 16 Neuwerk
(Karte)
Straßenzug dieser Straßenzug ist noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs 094 56429 094 56426  
Mühle 63
(Karte)
Brücke Kreuztalviaduktbrücke, ist noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs ID 107 25014 094 00731  
Mühlental 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gasthof Zu den vier Linden 094 00928
Neuwerk, Kreuztal unterhalb des Krocksteins
(Karte)
Tunnel Krocksteintunnel, ist noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs 107 25014 094 25304 BW

Sorge Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Försterbergstraße 5
(Karte)
Forsthaus 094 02169 BW

Stiege Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
B242 Stiege 4 km Richtung Güntersberge
(Karte)
Albrechtshaus Ehemaliges Sanatorium Albrechtshaus, ist noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs 094 97678 094 56035  
B242 Stiege 4 km Richtung Güntersberge
(Karte)
Albrechtshaus Marienhaus (Frauenhaus), ist noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs 094 97678 094 56037  
B242 Stiege 4 km Richtung Güntersberge
(Karte)
Albrechtshaus Grundmauern hinter dem Marienhaus, sind noch immer Teil des eingetragenen Denkmalbereichs 094 97678 094 56038 BW
Kirchstraße 20
(Karte)
Wohnhaus nicht mehr existent, nach 2000 abgerissen 094 02179 BW

Tanne Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bodetalstraße 2
(Karte)
Wohnhaus m. Hofgebäuden Ehemaliges herzoglich-braunschweigisches Oberforstamt mit Nebengebäude. Haupthaus 2002 durch Brand zerstört. Verändert wiederaufgebaut 094 02656  
Bodetalstraße 3
(Karte)
Bahnhof Ehemaliges Bahnhofsgebäude der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft. Endstation der Harzzahnrad- und Rübelandbahn bis 1969. 2011 nach langem Leerstand durch Brand beschädigt, 2012 abgerissen. 094 02657  
Bodetalstraße 22, 24, 29
(Karte)
Häusergruppe Ehemalige Reihenhausgruppe mit baugleichen Wohnhäusern (Mietshäuser) für Hüttenarbeiter. Heute stark überprägt. 094 02935  
Lindenweg 1
(Karte)
Wohnhaus 094 02655  

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Oberharz am Brocken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 237
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 4
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  4. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 6
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 87
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 234
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  8. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  9. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 237
  10. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 87
  11. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 452
  12. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 237
  13. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 87
  14. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 87
  15. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 87
  16. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451 aktuelle Liste der Kulturdenkmale in Sachsen-Anhalt
  17. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  18. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  19. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  20. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  21. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  22. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  23. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  24. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 452
  25. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 9
  26. Zuvor war die Kirche bereits einmal unter der Erfassungsnummer 094 56036 im Denkmalverzeichnis geführt und gelöscht worden.
  27. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 4
  28. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 237