Liste der Kulturdenkmale in Neukirchen (Ostholstein)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Neukirchen sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Neukirchen (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40769
Wikidata
An der Kirche 5, An der Kirche
(54° 19′ 26″ N, 11° 0′ 54″ O)
Kirche St. Antonius Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Antonius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Granitböschungsmauer, zwei Zugangstreppen mit Eisenpforten (An der Kirche); Alte Schule, Pastoratsstall (An der Kirche 5)
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
38494
Wikidata
Schulstraße 3, 5–7
(54° 19′ 31″ N, 11° 0′ 45″ O)
Schule Neukirchen Neue Schule Neukirchen; 1935; Schulgebäude mit benachbartem Lehrerwohnhaus und kleinem Nebengebäude mit Garage, eingeschossige Backsteinbauten in schlichten Formen mit Natursteinsockeln und Walmdächern, charakteristische ländliche Baugruppe im Stil der Heimatschutzarchitektur, straßenseitige Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Neue Schule (Schulstraße 3), Lehrerwohnhaus mit Nebengebäude und Einfriedung (Schulstraße 5-7)
 BW

Mehrheit von baulichen Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
38493 Dorfstraße 7, 18, 22
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22 Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22; um 1906; Gruppe ein- bis zweigeschossiger Backsteingebäude mit Fassaden des späten Historismus, pfannengedeckte Sattel- und Schopfwalmdächer
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhäuser (Dorfstraße 7, 18), Wohn- und Geschäftshaus (Dorfstraße 22)
 

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
4107
Wikidata
An der Kirche
(54° 19′ 27″ N, 11° 0′ 52″ O)
Kirche St. Antonius mit Ausstattung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
4106
Wikidata
An der Kirche 5
(54° 19′ 26″ N, 11° 0′ 55″ O)
Alte Schule Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius
 BW
29974 Dorfstraße 7
(54° 19′ 21″ N, 11° 0′ 55″ O)
Wohnhaus Wohnhaus; 1906; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit zweigeschossigem Mittelrisalit mit eigenem Satteldach, prächtige Schaufassade, pfannengedecktes Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Baugruppe Dorfstraße 7, 18, 22
 BW
12321
Wikidata
Godderstorf
(54° 19′ 10″ N, 11° 2′ 40″ O)
Gut Godderstorf: Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
12320
Wikidata
Godderstorf
(54° 19′ 10″ N, 11° 2′ 38″ O)
Gut Godderstorf: Torhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
22086
Wikidata
Godderstorf
(54° 19′ 9″ N, 11° 2′ 38″ O)
Gut Godderstorf: Torhaus-Nebengebäude 1 Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
22087
Wikidata
Godderstorf
(54° 19′ 8″ N, 11° 2′ 38″ O)
Gut Godderstorf: Torhaus-Nebengebäude 2 Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
12714
Wikidata
Godderstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Godderstorf: Scheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
12318
Wikidata
Godderstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Godderstorf: Viehhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
12317
Wikidata
Godderstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Godderstorf: Pferdestall Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
12316
Wikidata
Godderstorf 8
(54° 19′ 10″ N, 11° 2′ 36″ O)
Gut Godderstorf: Gärtnerkate Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
3300
Wikidata
Klingstein
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Brücke über den Meeschendorfer Weidegraben Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
956
Wikidata
Löhrstorf
(54° 19′ 53″ N, 11° 1′ 47″ O)
Gut Löhrstorf: Herrenhaus Das Gut wurde das erste Mal im 14. Jahrhundert erwähnt. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
960
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Gärtnerhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
958
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Nebengebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
957
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Pferdestall Der Pferdestall wird auch Amtsgefängnis genannt. Erbaut wurde das Gebäude im Jahre 1720. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
961
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Schafhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
959
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Schmiede Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
962
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Grabenanlage Der Wassergraben umschließt das Gut in rechteckiger Form. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
28481
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Schmiedeschauer Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6291
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Brücke über die Dazendorf-Goddersdorfer Au Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, technisch
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
29973
Wikidata
Schulstraße 3
(54° 19′ 31″ N, 11° 0′ 44″ O)
Neue Schule Landschulhaus; 1935; eingeschossiger Backsteinbau im schlichten Heimatschutzstil, Natursteinsockel, symmetrische Fassadengestaltung, Halbwalmdach mit zwei Zwerchhäusern, rückwärtig Treppenhausrisalit, nach Nordosten durch Seitenflügel erweitert
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Schule Neukirchen
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
12326
Wikidata
An der Kirche
(54° 19′ 26″ N, 11° 0′ 53″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Lindenkranz, Granitböschungsmauer, zwei Zugangstreppen mit Eisenpforten
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Antonius
 BW
963
Wikidata
Löhrstorf
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Löhrstorf: Parkanlage Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Neukirchen (Ostholstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur Bearbeiten

Quelle Bearbeiten