Liste der Kulturdenkmale in Klietz

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Klietz sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Klietz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 24. Februar 2015).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Klietz Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kirchplatz
(Karte)
Kirche Westbau 1816–1819 nach Blitzschlag neu in Anwandlung und mit Material des Vorgängers; Turm in der Mitte 1894–1896;
Schiff von 1220–1250 nach Schäden im 2. WK wiederhergestellt;
mit Rundbogen angeschlossener Chor heute Ruine als Gedenkstätte, spätromanisch mit Rundbogenfenstern aber (nur noch in Ansätzen erhaltenen) gotischen Kreuzrippengewölben
094 36319 Baudenkmal  
Mittelstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 36321 Baudenkmal BW
Mittelstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 36320 Baudenkmal BW
Mühlenstraße
(Karte)
Mühle 094 36329 Baudenkmal  
Rathenower Straße 2
(Karte)
Bauernhaus 094 36323 Baudenkmal BW
Rathenower Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 36322 Baudenkmal BW

Lübars Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche Wohl spätgotischer Backsteinsaal mit 3/6-Schluss,
schieferverkleideter Westturm
Foto bei mapio.net[1]
094 36345 Baudenkmal BW
Dorfstraße 23
(Karte)
Bauernhof 094 36346 Baudenkmal BW

Neuermark Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche Frühgotischer Backsteinsaal mit ausgedehnter frühneuzeitlicher Ostverlängerung samt verlorenem nördlichem Anbau (großer vermauerter Rundbogen). Dort drei Korbbogenportale, davon eines in der Vermauerung des großen Rundbogens. Westturm neoromanisch. 094 36349
 
Baudenkmal  


Dorfstraße vor Nr. 111
(Karte)
Distanzstein 094 36347 Kleindenkmal  
Dorfstraße vor 111
(Karte)
Wegweiser 094 36348 Kleindenkmal BW

Scharlibbe Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Wegekreuz im Wald, zwischen Scharlibbe und Mahlitz
(Karte)
Wegweiser 094 50262 Kleindenkmal BW
Bahnhofstraße, Hauptstraße
(Karte)
Denkmal Das Denkmal erinnert an sowjetische Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen, 094 36315 Kleindenkmal  


Hauptstraße
(Karte)
Kirche neoromanisch 094 36316 Baudenkmal  
Hauptstraße 8
(Karte)
Wirtschaftsgebäude 094 36317 Baudenkmal  
Hauptstraße 27
(Karte)
Pfarrhaus 094 35804 Baudenkmal  
Meisterberg 4
(Karte)
Bauernhof 094 36318 Baudenkmal  

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Klietz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Foto der Dorfkirche Lübars bei mapio.net