Liste der Kulturdenkmale in Kamern

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Kamern sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Kamern und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2021).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Kamern Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Straße nach Neukamern, im Wald
(Karte)
Wegweiser 094 98459 Kleindenkmal  
Chausseestraße Abzweig nach Neukamern
(Karte)
Distanzstein 094 98457 Kleindenkmal  
Chausseestraße vor Nr. 15
(Karte)
Wegweiser 094 98458 Kleindenkmal  


Dorfstraße
(Karte)
Gedenkstätte 094 98460 Baudenkmal  
Dorfstraße 3
(Karte)
Schmiede 094 98461 Baudenkmal  
Dorfstraße 15
(Karte)
Bauernhaus 094 35814 Baudenkmal  
Dorfstraße 19
(Karte)
Bauernhaus 094 98464 Baudenkmal  
Dorfstraße 37
(Karte)
Kirche 094 98466 Baudenkmal  
Hunnenberg 28
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gasthof Hedemicke 094 35813 Baudenkmal  

Hohenkamern Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hohenkamern 16, 17, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
(Karte)
Gutshof Gut Hohenkamern 094 98463 Baudenkmal BW

Neukamern Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ortseingang
(Karte)
Distanzstein 094 98467 Kleindenkmal BW


Dorfstraße 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
(Karte)
Straßenzeile 094 98468 Denkmalbereich BW

Rehberg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 98469 Baudenkmal BW


Dorfstraße gegenüber Nr. 61
(Karte)
Wegweiser 094 98474 Kleindenkmal  


Dorfstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 98470 Baudenkmal BW
Dorfstraße 32
(Karte)
Landhaus 094 98471 Baudenkmal  
Dorfstraße 49
(Karte)
Wohnhaus 094 98472 Baudenkmal  
Dorfstraße 61
(Karte)
Armenhaus 094 98473 Baudenkmal  

Schönfeld Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
B 107, Abzweig Richtung Mahlitz
(Karte)
Wegweiser 094 50261 Kleindenkmal BW
B 107, Abschnitt 39, km 5,8
(Karte)
Distanzstein 094 36343 Kleindenkmal  


Dorfstraße
(Karte)
Kirche gotische Backsteinkirche 15. Jh. (laut Dehio von 2002) mit Westquerturm mit Blendengiebeln; Schiff und Chor außer den unteren westlichen Wandbereichen später stark verändert, Innenstufe des Nordportals mögl. neuzeitlich ersetzt 094 36314 Baudenkmal  
Dorfstraße 21
(Karte)
Bauernhof 094 36309 Baudenkmal  
Dorfstraße 24
(Karte)
Bauernhaus 094 36310 Baudenkmal  
Dorfstraße 30
(Karte)
Bauernhaus 094 35801 Baudenkmal BW
Dorfstraße 32
(Karte)
Bauernhaus 094 35802 Baudenkmal  
Dorfstraße 34
(Karte)
Bauernhaus 094 36311 Baudenkmal  
Dorfstraße 40
(Karte)
Bauernhaus Lt. Denkmalviewer Adresse Dorfstr. 40a 094 36312 Baudenkmal  
Dorfstraße 50
(Karte)
Bauernhaus 094 36313 Baudenkmal  

Wulkau Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 26 1. Haus an der Mündung des Seeweges in die Dorfstraße
(Karte)
Bauernhof 094 50280 Baudenkmal  
Dorfstraße 35, 36
(Karte)
Bauernhof 094 50279 Baudenkmal  
Wulkauer Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 50278 Baudenkmal  

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Kamern Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 9
(Karte)
Bauernhaus 094 98462 Baudenkmal BW
Dorfstraße 27
(Karte)
Wohnhaus Im Jahr 2021 nach einer genehmigten Zerstörung aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[1] 094 98465 Baudenkmal  

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Kamern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 9