Liste der Kulturdenkmale in Hohenfelde (Kreis Plön)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Hohenfelde sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Hohenfelde (Kreis Plön) aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
52199 Dorfstraße 9, 13, 13a
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Hohenfelde Gut Hohenfelde; 1896-1910; Restbebauung der ehem. Gutsanlage aus ehem. Wirtschafterhaus, nördlicher Gutsscheune und östlicher Gutsscheune
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: ehem. Wirtschafterhaus (Dorfstraße 9), nördliche Gutsscheune (Dorfstraße 13), östliche Gutsscheune (Dorfstraße 13a)
 

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
4804 Dorfstraße 9
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
ehem. Wirtschafterhaus ehem. Wirtschafterhaus; 1910; eingeschossiger traufständiger Putzbau mit breitem Mittelrisalit unter pfannengedecktem Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Hohenfelde
 
4803
Wikidata
Dorfstraße 14
(54° 22′ 7″ N, 10° 29′ 58″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
41402 Dorfstraße 21
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; Mitte bis Ende 19. Jh.; zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau unter flachgeneigtem Satteldach, mit Nebengebäude
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 

Gründenkmalen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
41399 Dorfstraße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Doppeleiche Doppeleiche; wohl 1898; zum Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gepflanzt
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Doppeleiche
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quelle Bearbeiten