Liste der Kulturdenkmale in Heringsdorf (Ostholstein)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Heringsdorf sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Heringsdorf (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
37638
Wikidata
Kalkberg
(54° 16′ 38″ N, 11° 1′ 5″ O)
Meierhof Kalkberg Hofanlage Kalkberg, ehem. Meierhof des Gutes Siggen, zwischen 1780 und 1810 angelegt; Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Fachwerkbauweise aus der Zeit um 1800, Wohnhaus sowie weitere Wirtschafts- und Nebengebäude ausgehendes 19. Jh. und später
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Scheune, Fachwerkgebäude, Kuhstall, Kastanienallee, Verwalterwohnhaus, Melkerhaus mit Nebengebäude, Nebengebäude, Hofpflaster
 BW

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
29986 An der Bäderstraße 19
(54° 18′ 7″ N, 11° 0′ 27″ O)
Wohnhaus Wohnhaus; 1849; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau des Spätklassizismus, mit zweigeschossigem, übergiebeltem Mittelrisalit, Schopfwalmdach; mit Pfeilern der südlichen Pforte
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Pfeiler der südlichen Pforte
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
1005
Wikidata
Gut Siggen
(54° 17′ 22″ N, 11° 3′ 16″ O)
Gut Siggen: Herrenhaus Das Herrenhaus wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Nach einem Brandschaden wurde das Haus 1934 erneuert. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
1195
Wikidata
Gut Siggen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Siggen: Scheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
1357
Wikidata
Gut Siggen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Siggen: Viehhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
1007
Wikidata
Gut Siggen
(54° 17′ 24″ N, 11° 3′ 25″ O)
Gut Siggen: Südliches Einfahrtgebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
20670
Wikidata
Gut Siggen
(54° 17′ 25″ N, 11° 3′ 24″ O)
Gut Siggen: Nördliches Einfahrtgebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
1008
Wikidata
Gut Siggen
(54° 17′ 22″ N, 11° 3′ 17″ O)
Gut Siggen: Obelisk von 1758 Der Obelisk ist ein Denkmal für Ernst August Graf v. Bülow. Der Obelisk befindet sich gegenüber der Gutseinfahrt. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
37642
Wikidata
Kalkberg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Meierhof Kalkberg: Fachwerkgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; vermutlich Ende 18. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau in Ständerbauweise mit reetgedecktem Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Meierhof Kalkberg
 
37640
Wikidata
Kalkberg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Meierhof Kalkberg: Scheune Wirtschaftsgebäude; um 1900; Ziegelbau mit traufseitigen Einfahrtstoren und flachem Satteldach, Fassade mit Farbwechsel aus rotem und gelben Mauerwerk, Wandstreifengliederung
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Meierhof Kalkberg
 
9630 Lübsche Straße 26
(54° 18′ 3″ N, 11° 0′ 17″ O)
Doppelkate Doppelkate; 18. Jahrhundert; Wandständerbau, Fachwerk mit Lehmausfachung, in den unteren Gefachen der Außenmauern in Backstein erneuert, reetgedecktes Vollwalmach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Doppelkate, Nebengebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
20672
Wikidata
Gut Siggen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Siggen: Lindenallee Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Heringsdorf (Ostholstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur Bearbeiten

Quelle Bearbeiten