Liste der Kulturdenkmale in Fargau-Pratjau

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Fargau-Pratjau sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Fargau-Pratjau (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
54889 Dorfstraße 1, 3
(54° 19′ 8″ N, 10° 22′ 34″ O)
Alte Schule Fargau Alte Schule Fargau; ehem. Schule 1782, Erweiterungs- und Umbauten 1875 und 1894; Nebengebäude 1893; Bauherrschaft Grafen von Blomes; am östlichen Dorfausgang am Selenter See gelegenes Ensemble
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alte Schule (Dorfstraße 1), Nebengebäude (Dorfstraße 3)
 BW
40256 Forsthaus Burg
(54° 19′ 21″ N, 10° 23′ 54″ O)
Forstgehöft Burg Forstgehöft Bug; 18. Jh., 1883; Ensemble aus dem Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ehem. Forsthaus, der zugehörigen Kate sowie dem Obelisken beim Forsthaus
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: ehem. Forsthaus, Kate, Obelisk beim Forsthaus
 BW

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40251 Dorfstraße 1
(54° 19′ 8″ N, 10° 22′ 34″ O)
Alte Schule ehem. Schule; Kernbau 1782, Erweiterungs- und Umbauten 1875 und 1894; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Satteldach mit Mittelrisalit; Feldsteinsockel und Lisenengliederung
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alte Schule,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alte Schule Fargau
 BW
8958 Forsthaus Burg
(54° 19′ 21″ N, 10° 23′ 54″ O)
ehem. Forsthaus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ehem. Forsthaus; 1883, Fachwerkteil älter; eingeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach, nach Osten zweigeschossiger giebelständiger Backsteinanbau mit pfannengedecktem Satteldach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forstgehöft Burg
 BW
37735 Forsthaus Burg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Obelisk beim Forsthaus Obelisk beim Forsthaus; 1780; Denkmal zur erfolgreichen Aufforstung mit Fichten für Johann Wilhelm von Stolle, spätbarocker Obelisk aus Granit von 2,1 Metern Höhe
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forstgehöft Burg
 
1172
Wikidata
Gut Salzau
(54° 19′ 46″ N, 10° 22′ 57″ O)
Herrenhaus Salzau ist ein alter Rittersitz in Holstein, benannt nach dem Ritter Otto von Salzau, erwähnt erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, als Königin Mechthild, die Witwe König Abels von Dänemark ihm 30 Mark hinterlässt. Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert stand Salzau im Eigentum der Grafen Blome und ging nach 1945 durch Erbfolge in den Besitz der Grafen Thun-Hohenstein über. Das Herrenhaus brannte im 19. Jahrhundert ab und wurde 1881 von Otto von Blome neu errichtet. Bis 2011 befand sich hier das Landeskulturzentrum Salzau. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
1173
Wikidata
Gut Salzau
(54° 19′ 52″ N, 10° 23′ 4″ O)
Torhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
1175
Wikidata
Gut Salzau
(54° 19′ 49″ N, 10° 22′ 57″ O)
westliches Kavalierhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
1174 Gut Salzau
(54° 19′ 47″ N, 10° 23′ 2″ O)
östliches Kavalierhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
13521
Wikidata
Gut Salzau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Waschhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
20792
Wikidata
Gut Salzau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Grotte im Park Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
27377
Wikidata
Gut Salzau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Obelisk für Wulf von Blome († 1784) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
8896
Wikidata
Im Dorfe 17
(54° 19′ 43″ N, 10° 24′ 55″ O)
Kate Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
8075
Wikidata
Gut Salzau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Parkanlage Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Parkanlage, Kanalallee (Linden), Teich, Gußeisen-Brücke, Brücke über den Kanal
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 Fotos hochladen

Sonstige Denkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1176
Wikidata
Gut Salzau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
barocke Gartenvase Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Sonstiges Denkmal
 

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Fargau-Pratjau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur Bearbeiten

Quelle Bearbeiten