Liste der Kulturdenkmale in Esgrus

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Esgrus sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Esgrus (Kreis Schleswig-Flensburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40912
Wikidata
An der Kirche
(54° 43′ 23″ N, 9° 46′ 51″ O)
Kirche St. Marien Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Marien mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke, Baumkranz, vier Kirchhofspforten mit Mauerpfeilern
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
46476
Wikidata
Tollschlag 2
(54° 42′ 42″ N, 9° 48′ 37″ O)
Dreiseithof Tollschlag Dreiseithof Tollschlag; 19. Jh, 1942; nach Brand des Vorgängerbau errichtetes Wohnhaus mit zwei älteren hofplatzbildenden Wirtschaftsgebäuden, als Dreiseithof gruppierte Rotsteinbauten mit Zufahrtsallee (Linden), Hofteich und Eiche mit Rasenrondell
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus mit Hofteich, Zufahrtsallee (Linden), Eiche mit Rasenrondell; westliches und östliches Wirtschaftsgebäude
 BW
55115 Wippendorf 30
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Dreiseithof Wippendorf 30 Dreiseithof; 1838, 1870, 1894, 1938; spiegelsymmetrische Hofanlage aus Wohnhaus, eingeschossiger Massivbau mit schiefergedecktem Satteldach, Zwerchhaus und Putzgliederung sowie westlich und östlich den Hof flankierenden Ziegelbauten: zwei kleineren eingeschossigen Wirtschaftsgebäuden mit Satteldach und Ladeluke sowie zwei großen zweigeschossigen Scheunen mit Lisenen und Satteldach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, westliches Wirtschaftsgebäude, östliches Wirtschaftsgebäude, westliche Scheune, östliche Scheune
 

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3999
Wikidata
(54° 43′ 23″ N, 9° 46′ 51″ O) Kirche St. Marien mit Ausstattung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
470
Wikidata
Brunsholmhof
(54° 41′ 39″ N, 9° 47′ 34″ O)
Gutsanlage: Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
8785
Wikidata
Brunsholmhof
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Brunsholmhof: Verwalterhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
8786
Wikidata
Brunsholmhof
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gutsanlage: Stall/Scheune (1) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
8787
Wikidata
Brunsholmhof
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gutsanlage: Stall/Scheune (2) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
8788
Wikidata
Brunsholmhof
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gutsanlage: Stall/Scheune (3) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
43671
Wikidata
Esgrusschauby 9
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; 1903; eingeschossiger späthistoristischer Backsteinbau über fünf Achsen mit schiefergedecktem Satteldach und Drempel, die nördlichen zwei Achsen risalitartig vorgezogen und firsthoch übergiebelt, mit Freigespärre, Fassadengliederung durch Putzelemente
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
36142 Esgrusschauby 35
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; 1840; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau auf Granitquadersockel mit reetgedecktem Halbwalmdach und Knüppelfirst, Wohnhaus eines historischen Dreiseithofes, Mitteleingang mit zweiflügeliger Holzfüllungstür
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
1217
Wikidata
Frauenhof 1
(54° 41′ 34″ N, 9° 49′ 1″ O)
Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
1218
Wikidata
Frauenhof 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Torhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
7497
Wikidata
Tollschlag 2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; 1941; nach Brand des Vorgängerbaus neu errichtetes Haupthaus einer Dreiseithofanlage, eingeschossiger Backsteinbau auf hohem Bruchsteinsockel mit pfannengedecktem Halbwalmdach, an beiden Längsseiten mittig firsthoher Frontgiebel über drei Achsen mit Satteldach, hofseitig Mitteleingang und Freitreppe, nach Westen zurückgesetzter flachgedeckter Anbau, mit der Zufahrtsallee von Westen, dem Hofteich und einer Eiche mit Rasenrondell
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Hofteich, Zufahrtsallee (Linden), Eiche mit Rasenrondell
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Dreiseithof Tollschlag
 
36172 Wippendorf 30
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; 1870; eingeschossiger, traufständiger, neunachsiger Ziegelmassivbau mit schiefergedecktem Satteldach, die mittleren drei Achsen leicht vorgezogen und firsthoch übergiebelt mit Giebelzier, feingliedrige Putzgliederung an Front- und beiden Giebelseiten
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Dreiseithof Wippendorf 30
 
36178 Wippendorf 42
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wohnhaus Wohnhaus; 1783; eingeschossiger Fachwerkbau mit rotem Backsteinausfachungen, reetgedecktes Halbwalmdach mit Knüppelfirst, Eingang außermittig an Traufseite; FachwerkStallgebäude mit Reetdeckung
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Stallgebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
23130
Wikidata
An der Kirche
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke, Baumkranz, vier Kirchhofspforten mit Mauerpfeilern
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
 Fotos hochladen
1219
Wikidata
Frauenhof 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Zufahrtsallee (Linden, Kastanien) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 Fotos hochladen
9831
Wikidata
Frauenhof 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Lindenreihe vor dem Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 Fotos hochladen

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Esgrus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten