Liste der Kulturdenkmale in Emmelsbüll-Horsbüll

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Emmelsbüll-Horsbüll sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40609
Wikidata
Althorsbüll 1
(54° 49′ 47″ N, 8° 38′ 52″ O)
Kirche St. Marien Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Marien mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
40608
Wikidata
Kirchwarft
(54° 48′ 44″ N, 8° 41′ 24″ O)
Kirche St. Rimberti Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Rimberti mit Ausstattung, Kirchhof (Kirchwarft); Pastorat (Dorfstraße 11)
 
weitere Fotos | Fotos hochladen

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
32615
Wikidata
Althorsbüll 11
(54° 49′ 46″ N, 8° 38′ 54″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 2. Hälfte 19. Jh.; freistehender eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Backengiebel, Ziegelfassade und Reetdeckung, im Inneren Zubehör
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
4040
Wikidata
Althorsbüll
(54° 49′ 47″ N, 8° 38′ 53″ O)
Kirche St. Marien mit Ausstattung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
3574
Wikidata
Diedersbüller Straße 7
(54° 49′ 56″ N, 8° 41′ 25″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; um 1870, 1930 Wohnteilerweiterung; eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Ziegelfassade
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
4038
Wikidata
Diedersbüller Straße 8
(54° 50′ 28″ N, 8° 41′ 19″ O)
Uthländisches Haus, erw. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
2023
Wikidata
Dorfstraße 11
(54° 48′ 41″ N, 8° 41′ 32″ O)
Pastorat Reetdachhaus von vor 1700; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Rimberti
 BW
4043 Dorfstraße 31
(54° 48′ 39″ N, 8° 41′ 53″ O)
Uthländisches Haus Uthländisches Haus; 1803/Ende 19. Jh.; Dreiseithof aus eingeschossigen Backsteinbauten unter Reet, Mauerwerk mit farbigem Zierverband und Mauerankern, Wohnhaus mit Zwerchgiebel; Garten
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Uthländisches Haus, Garten
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
4037 Hoddebülldeich 10
(54° 49′ 51″ N, 8° 42′ 51″ O)
Uthländisches Haus „Kap Horn“ Uthländisches Haus; 1934, im Kern vermutlich älter; eingeschossiger, langgestreckter Backsteinbau unter reetgedecktem Schopfwalmdach, Südfassade mit mittigem Zwerchhaus über dem Eingang
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3834
Wikidata
Horsbüller Straße 6
(54° 48′ 19″ N, 8° 40′ 10″ O)
Hof Toftum: Wohnhaus Zweistöckiges, reetgedecktes Wohnhaus des ehemaligen adligen Guts. Am Gebäude gibt es Zahlenanker mit den Jahreszahlen 1761 und 1840. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
4039 Horsbüller Straße 36
(54° 50′ 3″ N, 8° 39′ 43″ O)
Uthländisches Hauss Uthländisches Haus; 18./19. Jh.; eingeschossiger, langgestreckter Backsteinbau unter reetgedecktem Schopfwalmdach, westlicher ehem. Stallteil mit mittiger Tür und Ladeluke, Südseite mit Ladegiebel über dem Eingang
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3998 Kirchwarft
(54° 48′ 44″ N, 8° 41′ 24″ O)
Kirche St. Rimberti mit Ausstattung Die evangelische Kirche wurde 1768 erbaut. Davor bestand eine Kirche an einer anderen Stelle, diese wurde bereits 1240 erwähnt. Im Inneren eine Kalksteintaufe aus dem Jahr 1240 aus Gotland. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Rimberti
 Fotos hochladen
53078 Mühlendeich 15
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
ehem. Müllerhaus ehem. Müllerhaus; auf 18. Jh. zurückgehend; eingeschossiger Backsteinbau auf winkelförmigem Grundriss mit reetgedecktem Halbwalmdach, rechteckige Holzrahmenfenster mit Segmentbogenstürzen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: ehem. Müllerhaus, Gartenfläche, Graben
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
4035
Wikidata
Auf Carstenshallig - Nordergotteskoogweg 1
(54° 49′ 29″ N, 8° 43′ 49″ O)
Uthländisches Haus Carstenshallig - Uthländisches Haus in T-Bauweise errichtet; bez. 1856; auf Warft stehender eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Backengiebel und T-förmig angesetztem Wirtschaftsteil mit Lootor und Backengiebel, mit Backsteinfassade und Reetdeckung.
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
19316
Wikidata
Althorsbüll
(54° 49′ 47″ N, 8° 38′ 52″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
 BW
19318
Wikidata
Kirchwarft
(54° 48′ 43″ N, 8° 41′ 23″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Rimberti
 BW

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Emmelsbüll-Horsbüll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten