Liste der Kulturdenkmale in Eilenstedt

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Eilenstedt sind alle Kulturdenkmale von Eilenstedt, einem des Ortsteils der Gemeinde Huy (Landkreis Harz), aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2021).

Kulturdenkmale in Eilenstedt Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße
(Karte)
Bahnhof 094 50120 Baudenkmal  
(Karte) Paulkopfswarte 094 00071 Baudenkmal  
Am Werl 3
(Karte)
Torhaus 094 00065 Baudenkmal  
Am Werl 8
(Karte)
Bauernhaus 094 50254 Baudenkmal  
Breite Straße
(Karte)
Klosterhof Wirtschaftshof des Klosters Huy 094 00040 Denkmalbereich  
Breite Straße, Ortsausgang in Richtung Schwanebeck
(Karte)
Distanzstein 094 00049 (auch 094 50379) Baudenkmal  
Breite Straße 14 Ortskern, östlich des Klosterhofes
(Karte)
Rittergut Brandes’scher Hof, Unteres Rittergut 094 00067 Baudenkmal  
Breite Straße 25
(Karte)
Bauernhaus 094 00050 Baudenkmal  
Breite Straße 30
(Karte)
Bauernhaus 094 00057 Baudenkmal  
Breite Straße 36
(Karte)
Gutshaus 094 00055 Baudenkmal  
Breite Straße 47
(Karte)
Schule Ehemalige Schule und katholische Herz-Jesu-Kapelle 094 00054 Baudenkmal  
Federnstraße 2
(Karte)
Bauernhof 094 00059 Baudenkmal  
Federnstraße 6
(Karte)
Bauernhaus Wedell'scher Hof 094 00060 Baudenkmal BW
Katharinenberg 1
(Karte)
Bauernhof 094 00061 Baudenkmal  
Kirchplatz, südl. des Ortskerns am Nordhang des Huy
(Karte)
Kirche St. Nikolaus 094 00064 Baudenkmal  
Kirchplatz 1
(Karte)
Pfarrhof 094 00063 Baudenkmal  
Kreuzberg 19
(Karte)
Friedhof 094 00047 Denkmalbereich BW
Neustadt 8 a.d. nordöstlichen Peripherie der Ortslage
(Karte)
Bauernhof ehem. Schraderscher Hof 094 00042 Baudenkmal  
Schmiedestraße 9
(Karte)
Schmiede 094 50256 Baudenkmal  
Steinweg 1
(Karte)
Ausspanne 094 00066 Baudenkmal  
Steinweg 13 Ortskern, südlich von Klosterhof und Brandes'schem Hof am nördlichen Hangausläufer des Huy
(Karte)
Rittergut Wedell'scher Hof, Oberes Rittergut, 094 00062 Baudenkmal  
Thälmannstraße 24
(Karte)
Bauernhof 094 00058 Baudenkmal  
Turmstraße nordöstl. des Ortskerns
(Karte)
Wohnturm Spiegel'scher Turm 094 00051 Baudenkmal  
Turmstraße 4
(Karte)
Bauernhaus 094 00056 Baudenkmal  
Westendorf 18 am nördl. Rand des Ortskerns
(Karte)
Bauernhaus 094 00052 Baudenkmal  
Westendorf 21
(Karte)
Bauernhaus nur ein Gebäude 094 00053 Baudenkmal  

Ortsteil Haus Nienburg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
südlich der Ortslage Haus Nienburg, am Nordhang des Huy
(Karte)
Gedenkstein evtl. Grabmal vom Tollen Hagen[1] 094 50380 Kleindenkmal  
Dorfstraße ehem. OT Haus Nienburg
(Karte)
Gasthof Zum Blanken A... 094 00069 Baudenkmal  
Im Winkel 19, 21, 22, 23, 24, 25 ehem. OT Haus Nienburg
(Karte)
Rittergut Haus Nienburg, großflächiges Rittergut mit zahlreichen Gebäuden, heute als Wohnanlage genutzt, Gutshaus leerstehend, derzeit von Einsturz bedroht. 094 00070 Baudenkmal  

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Literatur Bearbeiten

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 2: Falko Grubitzsch, Harald Kleinschmidt: Landkreis Halberstadt, fliegenkopf verlag, Halle (Saale) 1994, ISBN 3-910147-61-5.

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Huy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Der tolle Hagen, Landrat auf Haus Nienburg