Liste der Kulturdenkmale in Bovenau

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Bovenau sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Bovenau (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 3. Juni 2024).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40873
Wikidata
An der Kirche 8, An der Kirche
(54° 19′ 50″ N, 9° 49′ 49″ O)
Kirche St. Maria Magdalena Kirche und Dorfkern Bovenau; auf 1240 zurückgehend; Ensemble aus Kirche im Kern von 1240 mit Kirchhof mit barocker Einfriedung sowie Grabstätten und Mahnmalen, im direkten Umfeld ehem. Küsterschule, Kirchspielkrug mit Saal, Pastorat in dreiseithofartiger Anlage und Friedhof mit Mausoleum
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Maria Magdalena mit Ausstattung; Kirchhof mit Nordertor, Süderpforte, Mausoleum Hoenck, Erbbegräbnis von Hildebrandt, Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabmale bis 1870, Baumkranz, Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke; Friedhof mit Baumkranz, Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke, Mausoleum Stauffer (An der Kirche); ehem. Kirchspielkrug, Saalbau (An der Kirche 3); ehem. Schule (An der Kirche 4); Pastorat, Hof- und Gartenfläche, Pastoratsstall, Gemeindehaus (An der Kirche 8)
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
32767 Gut Kluvensiek
(54° 20′ 33″ N, 9° 49′ 32″ O)
Gut Kluvensiek Gutsanlage Kluvensiek; im Ursprung auf das 15. Jh. zurückgehend; weitläufige Anlage mit Landschaftspark, das Herrenhaus 1837 erweitert und klassizistisch umgestaltet, südwestlich das Verwalterhaus und der Wirtschaftshof gelegen (19. und frühes 20. Jh.), zugehörig auch die 1870 errichtete Meierei
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Herrenhaus, Gutspark, Kastanienallee, Brücke östlich des Herrenhauses, Brücke an Hauptachse zum Wald, Verlauf Alte Eider
 BW

Bauliche Anlagen

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
7705 An der Kirche 3
(54° 19′ 49″ N, 9° 49′ 47″ O)
ehem. Kirchspielkrug ehem. Kirchspielkrug; um 1929.; eingeschossiger Backsteinbau in gemäßigten Formen des Heimatschutzstils, Halbwalmdach, zweigeschossiger Risalit an Eingangsseite, Saalanbau
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 BW
7706
Wikidata
An der Kirche 4
(54° 19′ 48″ N, 9° 49′ 48″ O)
ehem. Schule ehem. Schulhaus; Mitte 19. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau mit abgewalmtem Reetdach, halbrundübergiebeltes Eingangstor an westlicher Längsfront
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 Fotos hochladen
7704
Wikidata
An der Kirche 8
(54° 19′ 52″ N, 9° 49′ 52″ O)
Pastorat mit Grundstück Pastorat; 1766, 2. Hälfte 19. Jh; eingeschossiger Backsteinbau auf Granitsockel, flacher Mittelrisalit mit zweiachsigem Zwerchhaus und Giebel, Anlage mit Nebengebäuden in Art eines Dreiseithofes, Hofund Gartenfläche mit Baumbestand
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 Fotos hochladen
3972
Wikidata
An der Kirche
(54° 19′ 50″ N, 9° 49′ 50″ O)
Kirche St. Maria Magdalena mit Ausstattung Ev. Kirche, ehem. St. Maria Magdalena; 1260, 1768, 19. Jh.; Längsrechteckiger, flach gedeckter Feldsteinsaalbau, hölzerner Westturm 1768, Ausstattung u.a. Bronzetaufe von 1375 (?), Triumphkreuz spätes 15. Jh., div. Vasa Sacra und Gemälde 18. Jh.
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
7708
Wikidata
An der Kirche
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Friedhof: Mausoleum Stauffer Mausoleum Stauffer; 19. Jh.; kleiner eingeschossiger Rechteckbau aus gelbem Backstein in spätklassizistischen Formen, Eckpilaster und Architekturglieder aus Sandstein und Putz, an nordwestlicher Längsseite flacher Säulenportikus mit rundbogigem Eingang
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 Fotos hochladen
7612
Wikidata
Gut Dengelsberg
(54° 20′ 16″ N, 9° 48′ 3″ O)
Gutshaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
851
Wikidata
Gut Kluvensiek
(54° 20′ 32″ N, 9° 49′ 35″ O)
Herrenhaus Herrenhaus Gut Kluvensiek; 1777, Umbau und Erweiterung 1837; zweigeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach, erhöhter und flach übergiebelter Mittelrisalit mit Kolossalpilastern und Söller, letztes rein klassizistisches Herrenhaus in Schleswig-Holstein
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Kluvensiek
 Fotos hochladen
867
Wikidata
Gut Osterrade
(54° 20′ 55″ N, 9° 50′ 0″ O)
Gut Osterrade: Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
868
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: sog. Turmscheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
869
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: sog. Kornscheune Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6246
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: ehem. Kuhhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6247
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: ehem. Jungviehstall Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6248
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: ehem. Meierei Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6249
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: ehem. Verwalterhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6250
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: Wohnhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
6251
Wikidata
Gut Osterrade
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Osterrade: ehem. Werkstattgebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
6253
Wikidata
Gut Osterrade
(54° 20′ 54″ N, 9° 50′ 5″ O)
Gut Osterrade: Zufahrtsbrücke Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
3304
Wikidata
Kluvensiek
(54° 20′ 35″ N, 9° 49′ 51″ O)
Eiderkanalschleuse Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
7709
Wikidata
Kluvensiek
(54° 20′ 35″ N, 9° 49′ 51″ O)
Eisentore der ehem. Zugbrücke Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
22854
Wikidata
Kluvensiek
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Alter Eiderkanal (Teilflächen im Schleusenbereich) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
8106
Wikidata
Gut Steinweh
(54° 21′ 27″ N, 9° 47′ 8″ O)
Gutshaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen

Gründenkmale

Bearbeiten
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
7946
Wikidata
An der Kirche
(54° 19′ 49″ N, 9° 49′ 49″ O)
Kirchhof Kirchhof; auf 1240 zurückgehend; auf Anhöhe um Magdalenenkirche gelegen, überwiegend begrünt mit altem Baumbestand, Einfriedung (Hecke) mit zwei Toren, Nordertor „Brockdorffsches Tor“ Backsteinbau mit Putzgliederung von 1768 und Südertor, einige Grabmale, Mausoleum Hoenck kubischer Backsteinbau von 1919 mit Rustizierung und Pyramidendach, Ehrenmal 1. Weltkrieg Stele mit Adler und Kreuz, Flankenmauern mit Namenstafeln. Umgeben von Baumkranz und straßenseitiger Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Nordertor, Süderpforte, Mausoleum Hoenck, Erbbegräbnis von Hildebrandt, Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Grabmale bis 1870, Baumkranz, Feldstein-Böschungsmauer mit Hecke
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche und Ortskern Bovenau
 Fotos hochladen
13483 Gut Kluvensiek
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gut Kluvensiek Parkanlage des Guts Kluvensiek; vor 1837; weiträumiger Landschaftspark mit historischem Altbaumbestand, der von der Mühlenau und der Alten Eider durchflossen wird, botanische Kostbarkeiten sind u.a. zwei riesige Blutbuchen östlich des Herrenhauses und ein Stieleichenwäldchen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gutspark, Kastanienallee, Brücke östlich des Herrenhauses, Brücke an Hauptachse zum Wald, Verlauf Alte Eider
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Gut Kluvensiek
 
6254
Wikidata
Gut Osterrade
(54° 20′ 49″ N, 9° 49′ 54″ O)
Gut Osterrade: Landschaftspark Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 Fotos hochladen

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Bovenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien