Liste der Kulturdenkmale in Bornhöved

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Bornhöved sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Bornhöved (Kreis Segeberg) aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
41003
Wikidata
Kirchstraße 4, Kirchstraße
(54° 4′ 11″ N, 10° 13′ 44″ O)
Vicelinkirche St. Jacobi Vicelinkirche St. Jakobi mit Ausstattung, Alter Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, eiserne Pforte mit Gitterzaun, Granittreppen-Zugänge (Kirchstraße); Pastorat (Kirchstraße 4)  
weitere Fotos | Fotos hochladen

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
8426
Wikidata
Kieler Tor
(54° 4′ 33″ N, 10° 13′ 47″ O)
Friedhofskapelle Erbaut wurde die Kapelle 1876 auf dem neuen Friedhof. Über dem Eingang ist die Innenschrift: "Sterben wir, so sterben wir dem Herrn. (Römer 14,7-9)" zu finden. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
7275
Wikidata
Kirchstraße 4
(54° 4′ 11″ N, 10° 13′ 46″ O)
Pastorat Erbaut wurde das Pastorat 1842. Das Gebäude wird immer noch in dieser Funktion genutzt.(2015-10); Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Vicelinkirche St. Jakobi
 Fotos hochladen
2401
Wikidata
Kirchstraße
(54° 4′ 12″ N, 10° 13′ 42″ O)
Vicelinkirche St. Jacobi mit Ausstattung Die Feldsteinkirche wurde 1150 geweiht. Die Sakristei wurde 1739 erbaut. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Vicelinkirche St. Jakobi
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
26601 Kuhberg 5
(54° 4′ 10″ N, 10° 13′ 34″ O)
Fachhallenkate Fachhallenkate; 1819; ehem. Achtelhufe, bis 1952 Rauchhaus, seit 2010 Heimatmuseum; eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Halbwalmdach, Inschriftenbalken über der ehem. Grootdör
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
27218 Graf-Adolf-Platz
(54° 4′ 10″ N, 10° 13′ 37″ O)
Dorfanger Dorfanger Bornhöved; im Kern mittelalterlich; in der Ortsmitte gelegener Platz von zehn Linden umstanden, Aufreihung von drei Denkmälern
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Dorfanger, Lindenkranz, Doppeleiche mit Gedenkstein, Adolfsdenkmal, Friedenseiche mit Gedenkstein
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
 Fotos hochladen
22007
Wikidata
Kirchstraße
(54° 4′ 11″ N, 10° 13′ 42″ O)
Alter Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alter Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitböschungsmauer, eiserne Pforte mit Gitterzaun, Granittreppen-Zugänge
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Vicelinkirche St. Jakobi
 Fotos hochladen

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Bornhöved – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten