Liste der Kulturdenkmale in Blankenburg (Harz)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Blankenburg (Harz) sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Blankenburg (Harz) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Außerhalb des Stadtbereichs Bearbeiten

Ortsübergreifend: Blankenburg (Harz), Hüttenrode, Rübeland, Elbingerode, Königshütte, Tanne

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
zwischen Blankenburg und Tanne
(Karte)
Eisenbahnanlage Harzbahn, Rübelandbahn, unter der ID auch in der Liste der Kulturdenkmale in Oberharz am Brocken unter Rübeland geführt;

umfangreiches Kulturdenkmal über mehrere Orte und Gemeinden, bestehend aus:

  • Bahnhof Rübeland-Tropfsteinhöhlen, Blankenburger Straße / Bodebrücke (51.754278, 10.844542)
  • Eisenbahnbrücke Blankenburger Straße (51.757456, 10.853474)
  • Bahnhof Rübeland, Blankenburger Straße 1–3 (51.755809, 10.856414; nur noch der Lokschuppen existent)
  • Lokomotive Rübeland, Blankenburger Straße 3, Bodetal, Bahnhof Rübeland (51.755770, 10.856803; nicht mehr existent)
  • Bismarcktunnel Oberharz am Brocken, Kreuztal (51.758775, 10.862244)
  • Kreuztalviaduktbrücke Rübeland, Blankenburger Straße / Kreuztal (51.759887, 10.863902)
  • Krocksteintunnel Harz Oberharz am Brocken, Kreuztal (51.760611, 10.865147)
  • Damm Rübeland, Blankenburger Straße / Kreuztal
  • Bahnhof Blankenburg (Harz), Bahnhofstraße 4, (51.795725, 10.961115)
  • Lokomotive Blankenburg (Harz), Weinbergstraße Bahnbetriebswerk
  • Eisenbahnanlage Blankenburg (Harz), Eichberg
  • Tunnel Hüttenrode, Braunesumpf
  • Stellwerk Hüttenrode, ehemaliger Bahnhof
  • Empfangsgebäude Elbingerode (Harz), Westbahnhof 5
  • Bahnstrecke von Blankenburg nach Tanne (51.75520, 10.84010)
107 25014 Baudenkmal  
Kreuztal
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Tunnel Tunnel[1] 107 25014 007 Teilobjekt eines Baudenkmals

Blankenburg (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Eichenberg
(Karte)
Wilhelm-Raabe-Warte Aussichtsturm, bis 1950 Kaiserwarte 094 00692 Baudenkmal  
Ziegenkopf
(Karte)
Ziegenkopf Aussichtsturm auf dem Ziegenkopf 094 25111 Baudenkmal  
nördlich von Blankenburg auf einem Sandsteinfelsen
(Karte)
Burg Regenstein Burgruine der Burg Regenstein 094 80971 Baudenkmal  
Eichberg, Wasserweg
(Karte)
Eisenbahnanlage Erzstufenbahn Stufe 2. Vierstufige Erzstufenbahn von Braunesumpf zum Hochofenwerk Blankenburg, im Verlauf vom Bahnhof Braunesumpf durch den Bielsteintunnel, weiter südlich des Eichenberges an den Steinbrüchen vorbei. Erhalten sind noch einige Brückenbauwerke, verschlossene Tunnel und Teile des Bahndamms der zweiten bis vierten Stufe. Die Bahn endete am Eisenwerk, heute Michaelsteiner Straße. 094 01811 Baudenkmal  
am Schloss
(Karte)
Schlosspark Park 094 12584 Baudenkmal  
Thiestraße/Am Thie
(Karte)
Thiepark Park zwischen Thiestraße, Albrechtstraße, Friedensstraße und Am Thie/Am Jahnplatz. Neben dem Ensemble der Schlossgärten der größte Park in Blankenburg. 094 56039 Baudenkmal  
im Heers, etwa 500 m nordwestlich der Burg Regenstein
(Karte)
Steinbruch Steinbruch, 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[2] 094 30650 Baudenkmal BW
Gewann Heers, etwa 500 m nordöstlich der Burg Regenstein
(Karte)
Grube Grube Gewann Heers; im Blankenburger Volksmund Sandhutsche; in neuerer Zeit auch als Feuerland bezeichnet; 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[3] 094 30649 Baudenkmal  
(Karte) Stadtbefestigung mittelalterliche Stadtbefestigung 094 25129 Baudenkmal  
Albert-Schneider-Straße 7
(Karte)
Gaststätte Alt Blankenburg Gaststätte 094 25112 Baudenkmal  
Albrechtstraße 2
(Karte)
Villa 094 00335 Baudenkmal  
Am Lindenberg
(Karte)
KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig Lager Oesig-Lauseberge, ehemaliges Internierungslager Lauseberge für bis zu 1500 Personen als Zwangsarbeiter für die Rüstungsproduktion. Von ehemals 15 Baracken ist die Baracke 7 als frühe Stahl-Beton-Fertigbaubaracke in Stützen-Riegel-Konstruktion mit Mittelgang erhalten. 094 25135 Baudenkmal  
Am Thie 1
(Karte)
Schule August-Bebel-Sekundarschule 094 25066 Baudenkmal  
Am Thie 2
(Karte)
Bauernhof 094 56220 Baudenkmal  
Am Thie 1a
(Karte)
Villa 094 25067 Baudenkmal  
Badegasse 1, 2, 3, Bartholomäikirchhof, Bäuersche Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10; 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Bergstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, Finkenherd, Harzstraße 2, 3, 4; 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 21a, Hinter dem Rathaus 2, 3, Hohe Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Katharinenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14; 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Krumme Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, Lange Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18; 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, Markt 1, 2, 3, 4; 5, 6, 7; 8; 9, 10, 11, Marktstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13; 23 ..., Mauerstraße 14, 15, 16, Mühlbachstraße, Münze 1, 1b, Petersilienstraße 1; 2, 3, 4, 5, Poststraße 1, 2, 3, 4, Schloßberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7a, Schulstraße 1, 2
(Karte)
Altstadt Altstadt 094 03195 Denkmalbereich  
Badegasse 1, 2, 3
(Karte)
Badegasse 1, 2, 3 Gasse[4] 094 03195 001 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Bartholomäikirchhof
(Karte)
Kirchhof[4] Kirchhof 094 03195 002 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Baudenkmal  
Bäuersche Straße 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 003 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Bergstraße 1, 1a, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 2.
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 004 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Finkenherd 7, 8
(Karte)
Gasse[4] Gasse 094 03195 005 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Harzstraße 2, 3, 4, 5, 5a, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 2
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 006 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Hinter dem Rathaus 2, 3
(Karte)
Häusergruppe[4] Häusergruppe 094 03195 007 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Hohe Straße 1, 2, 3, 4, 7, 8
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 008 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Katharinenstraße 1 - 21
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 009 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Krumme Straße 1–18
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 010 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Lange Straße 1–18, 25, 26, 27, ..
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 011 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Markt 1–7, 9–11
(Karte)
Marktplatz[4] Marktplatz 094 03195 012 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Marktstraße 1–11, 25–29, 31, 32, 37, 38, 39
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 013 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Mühlbachstraße
(Karte)
Mühlbachstraße[4] Straßenzug 094 03195 014 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Münze 1, 1b
(Karte)
Straßenzug[4] Kleine Gasse an der alten Münzmühle 094 03195 015 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Petersilienstraße 1–5
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 016 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Poststraße 1–4
(Karte)
Straßenzeile[4] Straßenzeile 094 03195 017 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Schloßberg 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 7a
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 018 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Schulstraße 1, 1a, 1b, 2, 3, 4, 5, 5a, 6, 7, 8
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 019 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Töpferstraße
(Karte)
Töpferstraße[4] Straßenzug 094 03195 020 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Tränkestraße 1–21
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 021 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Tummelplatz
(Karte)
Tummelplatz[4] Platz 094 03195 022 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Vincentstraße 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6, 7
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 023 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Winde 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11a, 11b
(Karte)
Straßenzug[4] Straßenzug 094 03195 024 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Mauerstraße 14–16
(Karte)
Häusergruppe[4] Häusergruppe 094 03195 025 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Baudenkmal  
Bahnhofstraße
(Karte)
Denkmal Denkmal 094 25109 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 1
(Karte)
Villa Villa 094 97626 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 4
(Karte)
Bahnhof Blankenburg (Harz) Bahnhof[5]
Zeitweise als Baudenkmal unter der Erfassungsnummer 094 01776 geführt.
107 25014 001 Teilobjekt eines Baudenkmals  
Eichberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnanlage Eisenbahnanlage[6] 107 25014 003 Teilobjekt eines Baudenkmals
Bahnhofstraße Weinbergstraße Bahnbetriebswerk Blankenburg
(Karte)
Lokomotive Lokomotive[7]
Dampflokomotive BR 50 Nr. 50 3708-0, Zeitweise auch unter der Nummer 094 10072 als bewegliches Kulturdenkmal erfasst.
107 25014 013 Teilobjekt eines Baudenkmals - bewegliches Kulturdenkmal  
Bartholomäikirchhof
(Karte)
Sankt-Bartholomäus-Kirche Kirche 094 00924 Baudenkmal  
Bartholomäikirchhof 1
(Karte)
Alte Schule, Armenhaus Altes Schulgebäude von 1620 mit Anbau von 1677. Nachdem das Gymnasium 1877 am Thiepark als Neubau errichtet wurde, befand sich hier das Armenhaus der Stadt. 094 01767 Baudenkmal  
Bergstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 01758 Baudenkmal  
Bergstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 01799 Baudenkmal  
Bergstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 00700 Baudenkmal  
Bergstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 107 40139 Baudenkmal  
Bergstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 00338 Baudenkmal  
Bergstraße 15
(Karte)
Herbergsmuseum Museum 094 25214 Baudenkmal  
Bergstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 01801 Baudenkmal  
Bergstraße 20
(Karte)
Wohnhaus Schleinitzsches Haus 094 01759 Baudenkmal  
Bergstraße 21
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus, bildet mit Nr. 22 ein Doppelhaus. 094 01806 Baudenkmal  
Bergstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus, bildet mit Nr. 21 ein Doppelhaus. 094 25312 Baudenkmal  
Bergstraße 24
(Karte)
Wohnhaus 094 25365 Baudenkmal  
Bäuersche Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 00673 Baudenkmal  
Bäuersche Straße 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, Fachwerkgebäude von 1431, gemeinsam mit der Nummer 17 das älteste Wohnhaus der Stadt 094 00712 Baudenkmal  
Bäuersche Straße 17
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, Fachwerkgebäude von 1431, gemeinsam mit der Nummer 16 das älteste Wohnhaus der Stadt 094 00681 Baudenkmal  
Bäuersche Straße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 01823 Baudenkmal  
Bäuersche Straße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 25207 Baudenkmal  
Dr.-Jasper-Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00660 Baudenkmal  
Dr.-Jasper-Straße 3
(Karte)
Villa 094 56452 Baudenkmal  
Dr.-Jasper-Straße 1, 4, 5, Herzogstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 21
(Karte)
Häusergruppe 094 00682 Denkmalbereich  
Friedensstraße 14, 15, 16
(Karte)
Häusergruppe 094 00723 Denkmalbereich  
Gartenstraße, Klosterstraße
(Karte)
Stadtpark Stadtpark, am 3. Juni 2015 als Denkmal ausgewiesen[8] Parkanlage mit Bäumen und Freilichtbühne. 107 50005 Baudenkmal  
Gartenstraße 1
(Karte)
Gärtnerei 094 25068 Baudenkmal  
Geysostraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 01753 Baudenkmal  
Grefestraße 13, 14
(Karte)
Wohnhaus 094 25069 Baudenkmal  
Harzstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 25118 Baudenkmal  
Harzstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 01793 Baudenkmal  
Harzstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 25198 Baudenkmal  
Harzstraße 2, 3
(Karte)
Verwaltungsgebäude Sitz der Stadtverwaltung und des Standesamtes 094 01792 Baudenkmal  
Harzstraße 20, 21
(Karte)
Wohnhaus 094 25199 Baudenkmal  
Harzstraße 22, 23, 24, 25, 26, 27
(Karte)
Straßenzeile 094 25122 Denkmalbereich  
Hasselfelder Straße 3
(Karte)
Villa 094 25142 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 4
(Karte)
Villa 094 25143 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 25144 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 7
(Karte)
Villa Villa 094 25070 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 8
(Karte)
Hotel Victoria Luise als Hotel genutzte Villa von 1893 im Jugendstil 094 25071 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 25150 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 10
(Karte)
Lazarett 094 25003 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 11
(Karte)
Exerzierhaus 094 25002 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 31
(Karte)
Kaserne 094 25073 Baudenkmal  
Heidelberg 2
(Karte)
Villa 094 25108 Baudenkmal  
Heidelberg 5
(Karte)
Villa Villa 094 25110 Baudenkmal  
Heidelberg 8
(Karte)
Villa 094 25074 Baudenkmal  
Heidelberg 9
(Karte)
Villa 094 25075 Baudenkmal  
Heidelberg 1, 2, 3, 4, 5, 5a, 6, 7, 8, 8a, 9, 10, 11, 12, 13, 13a
(Karte)
Straßenzeile 094 01778 Denkmalbereich  
Heidelberg 12
(Karte)
Villa 094 25076 Baudenkmal  
Heidelberg 13
(Karte)
Villa 094 01817 Baudenkmal  
Helenenstraße 5, Schleinitzstraße 7, 8, 9, 13, 14
(Karte)
Straßenzug 094 25106 Denkmalbereich  
Helsunger Straße
(Karte)
Waldfriedhof Blankenburg (Harz) Friedhof mit Marthakapelle 094 25134 Baudenkmal  
Helsunger Straße, auf dem Friedhof
(Karte)
Kapelle[9] Marthakapelle auf dem Waldfriedhof 094 25134 001 Teilobjekt eines Baudenkmals  
Helsunger Straße 19
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 25131 Baudenkmal  
Helsunger Straße 34
(Karte)
Schule Heinrich-Heine-Schule bzw. August-Bebel-Schule Blankenburg Haus 2 107 25007 Baudenkmal  
Helsunger Straße 41
(Karte)
Kirche Katholische St.-Josef-Kirche, 1882 erbaut 094 01805 Baudenkmal  
Herzogstraße 3
(Karte)
Martin-Luther-Schule Schule 094 01810 Baudenkmal  
Herzogstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 00668 Baudenkmal  
Herzogstraße 8
(Karte)
Villa 094 25151 Baudenkmal  
Herzogstraße 11
(Karte)
Polizeirevier ehemaliges Wohnhaus, 1806 im Stil des Klassizismus errichtet, heute als Polizeirevier genutzt 094 01772 Baudenkmal  
Herzogstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 25115 Baudenkmal  
Herzogstraße 16
(Karte)
Georgenhof Hospital, Kirche; Georgenhof ehemaliges Spital St. Georg 094 01760 Baudenkmal  
Herzogstraße 16a
(Karte)
Storchenhaus Villa im Jugendstil von 1905 094 01820 Baudenkmal  
Herzogstraße 18
(Karte)
Villa Villa, am 5. Mai 2015 als Denkmal ausgewiesen[10] 107 40148 Baudenkmal  
Herzogstraße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 01752 Baudenkmal  
Herzogsweg 1, 2 Umfeld des Schlosses
(Karte)
Remise 094 25121 Baudenkmal  
Hohe Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 25120 Baudenkmal  
Hohe Straße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 01808 Baudenkmal  
Hohe Straße 7
(Karte)
Wohnhaus Ribbentropsches Haus 094 01769 Baudenkmal  
Katharinenstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 00912 Baudenkmal  
Katharinenstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 25200 Baudenkmal  
Katharinenstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 01783 Baudenkmal  
Katharinenstraße 24
(Karte)
Wohnhaus 094 25124 Baudenkmal  
Klosterstraße 3
(Karte)
Villa 094 25077 Baudenkmal  
Klosterstraße 9, 10, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzeile 094 00701 Denkmalbereich  
Knorrenbergstraße 2
(Karte)
Villa 094 01786 Baudenkmal  
Kreuzstraße 4
(Karte)
Villa Villa Cäcilie 094 25080 Baudenkmal  
Kreuzstraße 11, 12; 30, 31
(Karte)
Häusergruppe 094 25082 Denkmalbereich  
Kreuzstraße 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
(Karte)
Häusergruppe 094 25152 Denkmalbereich  
Kreuzstraße 40
(Karte)
Wohnhaus 094 01756 Baudenkmal  
Kreuzstraße 41
(Karte)
Wohnhaus 094 25083 Baudenkmal  
Kreuzstraße 8, 9, 10; 33, 34, 35
(Karte)
Häusergruppe 094 25081 Denkmalbereich  
Krumme Straße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 00716 Baudenkmal  
Krumme Straße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 01787 Baudenkmal  
Kuno-Rieke-Straße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 00666 Baudenkmal  
Kuno-Rieke-Straße 1, 2, 3, 4
(Karte)
Häusergruppe 094 00687 Denkmalbereich  
Kuno-Rieke-Straße 9, 10, 11, 12
(Karte)
Schule Pestalozzischule, „Stabil Harz“ 094 25117 Baudenkmal  
Lange Straße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00694 Baudenkmal  
Lange Straße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00724 Baudenkmal  
Lange Straße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 00721 Baudenkmal  
Lange Straße 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01802 Baudenkmal  
Lange Straße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00717 Baudenkmal  
Lange Straße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 16157 Baudenkmal  
Lange Straße 31
(Karte)
Bankgebäude 094 00718 Baudenkmal  
Lange Straße 33
(Karte)
Wohnhaus 094 00336 Baudenkmal  
Lange Straße 34
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00719 Baudenkmal  
Lange Straße 35
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25201 Baudenkmal  
Lange Straße 36
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01858 Baudenkmal  
Lange Straße 37
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00720 Baudenkmal  
Lange Straße 41
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01803 Baudenkmal  
Lange Straße 42
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25202 Baudenkmal  
Lindestraße 1, 2, 3, 4, 5, 6
(Karte)
Häusergruppe 094 01785 Denkmalbereich  
Ludwig-Rudolf-Straße 1
(Karte)
Villa 094 25084 Baudenkmal  
Ludwig-Rudolf-Straße 4
(Karte)
Krankenhaus Altes städtisches Krankenhaus 094 25085 Baudenkmal  
Ludwig-Rudolf-Straße 1, 1a, 1b, 2, 3, 8
(Karte)
Häusergruppe 094 00710 Denkmalbereich  
Luisenstraße 1
(Karte)
Villa 107 40144 Baudenkmal  
Löbbeckestraße 1, 3, 5, 7, 9
(Karte)
Straßenzeile 094 01819 Denkmalbereich  
Löbbeckestraße 10
(Karte)
Postamt 094 01822 Baudenkmal  
Lühnertorplatz
(Karte)
Park Alter Friedhof 094 25136 Baudenkmal  
Marienstraße 1
(Karte)
Villa 094 25001 Baudenkmal  
Marienstraße 2
(Karte)
Villa 094 25104 Baudenkmal  
Markt
(Karte)
Brunnen 094 25113 Baudenkmal  
Markt 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25203 Baudenkmal  
Markt 4
(Karte)
Palais 094 01754 Baudenkmal  
Markt 8
(Karte)
Rathaus Rathaus aus dem 16. Jahrhundert 094 01782 Baudenkmal  
Markt 9
(Karte)
Pfarrhaus 094 25119 Baudenkmal  
Markt 11
(Karte)
Wohnhaus 094 01755 Baudenkmal  
Marktstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Ursprungssitz der Firma Möbel Unger 094 01795 Baudenkmal  
Marktstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 00334 Baudenkmal  
Marktstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 01807 Baudenkmal  
Marktstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 25128 Baudenkmal  
Marktstraße 29
(Karte)
Wohnhaus 094 25204 Baudenkmal  
Marktstraße 31
(Karte)
Wohnhaus 094 03201 Baudenkmal  
Marktstraße 32
(Karte)
Wohnhaus 094 01796 Baudenkmal  
Marktstraße 37
(Karte)
Wohnhaus 094 25205 Baudenkmal  
Marktstraße 40
(Karte)
Wohnhaus 094 01779 Baudenkmal  
Marktstraße 41
(Karte)
Wohnhaus 094 25114 Baudenkmal  
Mauerstraße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01818 Baudenkmal  
Mauerstraße 9
(Karte)
Kurhotel Fürstenhof Hotel, ehemaliger „Fürstenhof“ 094 01763 Baudenkmal  
Mauerstraße 14
(Karte)
Amtsgericht Blankenburg ehemaliges Gerichtsgebäude 094 01773 Baudenkmal  
Michaelstein
(Karte)
Kloster Michaelstein Kloster Michaelstein 094 01804 Baudenkmal  
Michaelsteiner Straße 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, Wilhelm-Rabe-Straße 1
(Karte)
Häusergruppe 094 00705 Denkmalbereich  
Michaelsteiner Straße 29
(Karte)
Fabrik ehemalige Harzer Werke 094 25087 Baudenkmal  
Michaelsteiner Straße 34, 35
(Karte)
Ziegelei 094 25088 Baudenkmal  
Mozartstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25089 Baudenkmal  
Mühlenstraße 24, 25
(Karte)
Häusergruppe 094 00667 Denkmalbereich  
Mühlenstraße 45
(Karte)
Mühlenhof Zimmermanns Mühle 094 00665 Baudenkmal  
Münze 2
(Karte)
Wohnhaus Münzmühle 094 03199 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 25090 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 1, 3, 5
(Karte)
Elektrizitätswerk heute Kunst- und Kulturzentrum „Altes E-Werk“ 094 25130 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 13, 15, 17
(Karte)
Domäne heute Feuerwehrstation 094 25005 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 21a, 21b, 21c, 21d, 23a, 23b, 23c, 23d, 23e, 23f, 23g, 23h
(Karte)
Gutsarbeiterhaus 094 25091 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 25
(Karte)
Villa 094 25092 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 58
(Karte)
Polizeihaus Firmensitz STRATIE Bau GmbH Blankenburg / Harz 094 01809 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 63
(Karte)
Villa 094 01814 Baudenkmal  
Nordstraße 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Wilhelm-Rabe-Straße 7
(Karte)
Straßenzug 094 25093 Denkmalbereich  
Nordstraße 22
(Karte)
Wohnhaus 094 01816 Baudenkmal  
Obere Knorrenbergstraße 5
(Karte)
Villa 094 25094 Baudenkmal  
Poststraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00695 Baudenkmal  
Rohdenbergstraße 22
(Karte)
Villa 094 25364 Baudenkmal  
Rohdenbergstraße 23
(Karte)
Villa 094 25220 Baudenkmal  
Rübeländer Straße Kreuzung der Alten Elbingeröder Straße
(Karte)
Albert-Schneider-Denkmal Denkmal für den Direktor der HBE Albert Schneider 094 25137 Kleindenkmal  
Rübeländer Straße 1
(Karte)
Villa Villa Georg 094 00661 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 8
(Karte)
Villa 094 25366 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 9
(Karte)
Villa 094 25367 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
(Karte)
Straßenzug 094 25095 Denkmalbereich  
Rübeländer Straße 22
(Karte)
Villa 094 25368 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 23
(Karte)
Villa 094 25369 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 24
(Karte)
Villa 094 25371 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 25
(Karte)
Villa Doppelhaus mit Nr. 26 094 25372 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 26
(Karte)
Villa Doppelhaus mit Nr. 25 094 25373 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 27
(Karte)
Villa 094 00662 Baudenkmal  
Schieferberg 1
(Karte)
Forsthof 094 25123 Baudenkmal  
Schieferberg 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25096 Baudenkmal  
Schleinitzstraße 7
(Karte)
Villa 094 25105 Baudenkmal  
Schleinitzstraße 9
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus Wohnhaus
Im Jahr 2023 in das Denkmalverzeichnis eingetragen.[11]
094 18959 Baudenkmal
Schleinitzstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 25107 Baudenkmal  
Schleinitzstraße 2, 3, 4
(Karte)
Häusergruppe 094 25097 Denkmalbereich  
Schlossberg 1
(Karte)
Großes Schloss Schloss 094 01770 Baudenkmal  
Schloßberg 2
(Karte)
Obere Mühle Mühle, erstmals 1453 erwähnte Wassermühle, heute gastronomisch genutzt 094 25257 Baudenkmal  
Schloßberg 3
(Karte)
Pfarrhof 094 01771 Baudenkmal  
Schloßberg 4
(Karte)
Villa Karfunkelburg 094 01775 Baudenkmal  
Schloßgasse 4 Stadtbefestigung
(Karte)
Stadtmauerturm 094 01766 Baudenkmal  
Schnappelberg
(Karte)
Sühnekreuz aus Sandstein gefertigtes Sühnekreuz aus der Zeit nach 1500, wird auch in der Liste der Bodendenkmale in Blankenburg als Bodendenkmal geführt 094 25398 Kleindenkmal  
Schnappelberg 4a
(Karte)
Wohnhaus 094 25098 Baudenkmal  
Schnappelberg 5
(Karte)
Schlosshotel Kaserne, zum Schlosshotel umgebaute ehemalige Kaserne von 1859 094 00664 Baudenkmal  
Schnappelberg 6
(Karte)
Kleines Schloss kleines Schloss, erbaut ab 1725 094 00663 Baudenkmal  
Schulstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 00669 Baudenkmal  
Schulstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 00693 Baudenkmal  
Schulstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 25138 Baudenkmal  
Schulstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 00337 Baudenkmal  
Thiestraße 2
(Karte)
Villa Villa, am 17. September 2015 als Denkmal ausgewiesen[12] 107 40150 Baudenkmal  
Thiestraße 4
(Karte)
Kurhaus Teufelsbad 094 25116 Baudenkmal  
Tränkestraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25127 Baudenkmal  
Tränkestraße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25125 Baudenkmal  
Tränkestraße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01781 Baudenkmal  
Tränkestraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 97982 Baudenkmal  
Tränkestraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25126 Baudenkmal  
Tränkestraße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 25206 Baudenkmal  
Tränkestraße 10
(Karte)
Domäne 094 00727 Baudenkmal  
Tränkestraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01821 Baudenkmal  
Tränkestraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00699 Baudenkmal  
Tränkestraße 21
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25208 Baudenkmal  
Vincentstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25209 Baudenkmal  
Vincentstraße 5
(Karte)
Gutshof 094 00722 Baudenkmal  
Vincentstraße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 01781 Baudenkmal  
Weinbergstraße 1/2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Villa von 1911 094 01764 Baudenkmal  
Welfenstraße 5
(Karte)
Villa 094 25099 Baudenkmal  
Welfenstraße 13
(Karte)
Villa 094 25100 Baudenkmal  
Welfenstraße 14
(Karte)
Villa 094 25101 Baudenkmal  
Welfenstraße 18
(Karte)
Villa Villa Emma 094 25102 Baudenkmal  
Welfenstraße 21
(Karte)
Villa 094 97500 Baudenkmal  
Westerhäuser Straße 1
(Karte)
Gasthof Gasthof „Zum Wilden Mann“, später Gasthaus „Forsthaus“ 094 01774 Baudenkmal  
Westerhäuser Straße 62
(Karte)
Wohnhaus 094 00732 Baudenkmal  
Wilhelmstraße 3
(Karte)
Villa 094 25103 Baudenkmal  

Börnecke Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Blankenburger Straße / Ecke Hohe Straße
(Karte)
Kirche St. Petrus 094 00328 Baudenkmal  
Hohe Straße 1
(Karte)
Bauernhaus 094 00333 Baudenkmal  
Hohe Straße 4a
(Karte)
Schule 094 25210 Baudenkmal  
Hohe Straße 5
(Karte)
Pfarrhaus 094 00251 Baudenkmal  
Hohe Straße 8
(Karte)
Gutshof Amtshof 094 00311 Baudenkmal  
Hohe Straße 9
(Karte)
Bauernhof 094 00269 Baudenkmal  
Hohe Straße 10, 10a, 10b
(Karte)
Bauernhof 094 00332 Baudenkmal  
Hohe Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 00314 Baudenkmal  
Lange Straße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 56017 Baudenkmal  
Lange Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 25211 Baudenkmal  
Lange Straße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 00323 Baudenkmal  
Ortsverbindungsstraße zur B 81 westlich Börnecke, am Goldbach
(Karte)
Brücke Brücke – Brockenstedter Mühle 107 25010 Baudenkmal  
Rahle 5
(Karte)
Wohnhaus 094 00318 Baudenkmal  
Steinweg 1, 2
(Karte)
Häusergruppe 094 02737 Denkmalbereich  
Steinweg 2
(Karte)
Mühle 094 02738 Baudenkmal  
Tränkestraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00315 Baudenkmal  
Tränkestraße 5
(Karte)
Bauernhaus 094 00316 Baudenkmal  
Westerhäuser Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00317 Baudenkmal  

Cattenstedt Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche St. Martin 094 56514 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 1
(Karte)
Rittergut 094 56516 Baudenkmal  
Hasselfelder Straße 3, 3a
(Karte)
Pfarrhaus 094 56515 Baudenkmal  

Derenburg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) St. Trinitatis Kirche in Derenburg 094 00914 Baudenkmal  
(Karte) Stadtmauer 094 00923 Baudenkmal  
An der Kirche 2
(Karte)
Wohnhaus 094 00592 Baudenkmal  
An der Kirche 2, 4, Bergstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, Bockstraße 1, 6, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, Burgstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Halberstädter Straße 4, 6, 7a, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 48, Kirchstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, Kornstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8b, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, Kramerstraße 1, 2, 3, Marktplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, Mittelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14, 16, 18, Mittlere Mauerstraße 2, 2a, 4, 6, 8, 12, 29, 31, 35, 37, 39, 41, 43, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, Mühlenstraße 1, 3, 5, Neuer Markt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,
(Karte)
Altstadt Altstadtbebauung 094 03355 Denkmalbereich  
Bergstraße 1–22
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 001 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Bockstraße 1–7, 9, 11
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 002 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Burgstraße 1–9
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 003 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Halberstädter Straße 4, 6, 7a, 8-23
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 004 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Kirchstraße 1–21,..
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 005 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Kornstraße 2–8, 8b, 9–21, ..
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 006 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Kramerstraße 1–3
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 007 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Marktplatz 1–15
(Karte)
Marktplatz Marktplatz 094 03355 008 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Mittelstraße 1–8, 10, 12, 14, 16, 18
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 009 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Mittlere Mauerstraße 2, 2a, 4, 6, 8, 12, 29, 31, 35, 37, 39, 41, 43, 49, 51, 53, 55, 57, 59, ..
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 010 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Mühlenstraße 1, 3, 5
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 011 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Neuer Markt 1–21
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 012 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Obermauerstraße 1, 2, 4, 6, 8, 16–19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 39, 41, 43, 45, ..
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 013 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Petersilienstraße 2, 2a, 4–6, 8, 10, 12, 14, 16
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 014 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Pfarrgasse
(Karte)
Pfarrgasse Gasse 094 03355 015 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Pfeifferstraße 2–4
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 016 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Schlossberg 2
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 017 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Schlossstraße 52
(Karte)
Gutshof Der Gutshof existiert offenbar nicht mehr. 094 03355 018 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Schmiedegasse
(Karte)
Schmiedegasse Straßenzug 094 03355 019 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Taubenstraße 2, 3, 4, 5, 5a, 8, 10, 12, 18, 20, 22, 24
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 020 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Ueckerstraße 1–21
(Karte)
Wohnhaus 094 03355 021 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich  
Untermauerstraße 2
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 03355 022 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Denkmalbereich BW
Unterm Schloss 1, 3, 5, 7, 9
(Karte)
Straßenzug 094 03355 023 Teilobjekt eines Denkmalbereichs - Baudenkmal  
Bergstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 2017 war das Kulturdenkmal nicht mehr vorhanden 094 25224 Baudenkmal  
Bergstraße 15
(Karte)
Wohnhaus Oberes Rathaus 094 00647 Baudenkmal  
Bergstraße 24
(Karte)
Wohnhaus 2017 in ruinösen Zustand 094 00618 Baudenkmal  
Bleichstraße 1, Minslebener Straße 6
(Karte)
Schule Diesterwegschule 094 00589 Baudenkmal  
Bleichstraße 63
(Karte)
Villa 094 00590 Baudenkmal  
Bockstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 00920 Baudenkmal  
Burgstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 25225 Baudenkmal  
Friedensstraße 6, 12, Promenade 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30
(Karte)
Häusergruppe 094 00622 Denkmalbereich  
Halberstädter Straße 1
(Karte)
Wohnhaus ehem. Bothmersche Freihof 094 00588 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00624 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 00621 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 23
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25406 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 00612 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 28
(Karte)
Wohnhaus 094 00613 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 29
(Karte)
Wohnhaus 094 25226 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 38
(Karte)
Wohnhaus 094 25227 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 40
(Karte)
Wohnhaus 094 25228 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 56
(Karte)
Ackerbürgerhof ehem. Schützenkrug 094 00614 Baudenkmal  
Hospitalstraße
(Karte)
Friedhof Derenburg 094 00619 Baudenkmal  
Hospitalstraße
(Karte)
Kapelle[13] Hospitalkapelle St. Katharina 094 00619 001 Teilobjekt eines Baudenkmals  
Hospitalstraße 2
(Karte)
Hospital Hospital St. Katharina, Seniorenheim 094 00630 Baudenkmal  
Im freien Feld
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Keller 094 25407 Denkmalbereich  
Kirchstraße 1
(Karte)
Schule 094 25408 Baudenkmal  
Kirchstraße 2
(Karte)
Pfarrhaus 094 00601 Baudenkmal  
Kirchstraße 4
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 25230 Baudenkmal  
Kirchstraße 6
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 00600 Baudenkmal  
Kirchstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 25409 Baudenkmal  
Kornstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00916 Baudenkmal  
Kornstraße 3, 5
(Karte)
Wohnhaus 094 00625 Baudenkmal  
Kornstraße 14
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 00598 Baudenkmal  
Kornstraße 18
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 00597 Baudenkmal  
Kornstraße 43
(Karte)
Wohnhaus 094 00596 Baudenkmal  
Kornstraße 45
(Karte)
Wohnhaus 094 00595 Baudenkmal  
Kornstraße 57
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 00608 Baudenkmal  
Marktplatz 1
(Karte)
Rathaus 094 00615 Baudenkmal  
Marktplatz 2
(Karte)
Wohnhaus 094 00617 Baudenkmal  
Marktplatz 5
(Karte)
Wohnhaus Ehemaliges Gasthaus „Zur Tanne“ mit Kinosaal im Obergeschoss (Markt-Lichtspiele) bis 1990, danach kurzzeitig Baumarkt. 094 00919 Baudenkmal  
Marktplatz 11
(Karte)
Wohnhaus 094 00917 Baudenkmal  
Marktplatz 12
(Karte)
Wohnhaus 094 25410 Baudenkmal  
Marktplatz 13
(Karte)
Wohnhaus 094 00616 Baudenkmal  
Minslebener Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00587 Baudenkmal  
Mittelstraße 8
(Karte)
Ackerbürgerhof Hof scheinbar nicht mehr in ursprünglicher Form erhalten (Front ist abweichend zu Nachbargehöften) (2017) 094 00603 Baudenkmal  
Mittelstraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 00602 Baudenkmal  
Mittlere Mauerstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 00611 Baudenkmal  
Mittlere Mauerstraße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 00609 Baudenkmal  
Mittlere Mauerstraße 37
(Karte)
Wohnhaus 094 00610 Baudenkmal  
Mühlenstraße 1
(Karte)
Badehaus 094 00593 Baudenkmal  
Neuer Markt 7
(Karte)
Wohnhaus 094 25232 Baudenkmal  
Obermauerstraße 1
(Karte)
Torwächterhaus 094 00607 Baudenkmal  
Obermauerstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 00606 Baudenkmal  
Obermauerstraße 8
(Karte)
Villa 094 00656 Baudenkmal  
Obermauerstraße 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00623 Baudenkmal  
Petersilienstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 00605 Baudenkmal  
Pfarrgasse an der Pfarrgasse zwischen Bergstraße und Mittlerer Mauergasse
(Karte)
Kaplanei Kalandskapelle 094 00922 Baudenkmal  
Pfeifferstraße 2 in der Altstadt
(Karte)
Wohnhaus 094 03535 Baudenkmal  
Promenade 5
(Karte)
Gutshof 094 00913 Baudenkmal  
Schlossstraße 15
(Karte)
Villa 094 00637 Baudenkmal  
Schützenstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 25229 Kleindenkmal  
Taubenstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 25233 Baudenkmal  
Ueckerstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 01824 Baudenkmal  
Ueckerstraße 7
(Karte)
Ackerbürgerhaus 094 25234 Baudenkmal  
Unterm Schloss 1, 3, 5, 7, 9 und Parzelle 267/7
(Karte)
Burg Burg Derenburg 094 02686 Baudenkmal  
Wernigeröder Straße 38
(Karte)
Verwaltungsgebäude 1909 bis 1910 errichtetes Verwalterhaus der einstigen Elektrizitätsgenossenschaft Elektrizitätswerk Überlandzentrale Derenburg am Harz GmbH. Nach 1950 Nutzung als Betriebsberufsschule der Energieversorgung und Sitz der Direktion des Volkseigenen Gutes, nach 1990 Privatisierung.[14] 094 01826 Baudenkmal  

Heimburg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
im Wald zwischen Jasperode und Volkmarskeller
(Karte)
Bergwerk Wasserlösungsstollen Eisensteingrube Mittelberg 094 56026 Baudenkmal BW
Klostergrund, im Hang über Forstweg, ca. 200 m unterhalb Volkmarskeller in Richtung Michaelstein
(Karte)
Pinge Grube Volkmar 094 56024 Baudenkmal BW
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Jagdhaus Jagdhaus
2022 als Baudenkmal ausgewiesen.[15]
094 18863 Baudenkmal
(Karte) Burg Heimburg Burg Heimburg (Altenburg), Ruine 094 00847
 
Baudenkmal  
Elbingeröder Straße 6
(Karte)
Bauernhof 094 03147 Baudenkmal  
Heimburger Kirchstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 25212 Baudenkmal  
Heimburger Kirchstraße
(Karte)
Kirche Heilige Dreifaltigkeit 094 03145 Baudenkmal  
Klostergrund auf einem Felsen an der Nordseite des Klostergrundes
(Karte)
Volkmarskeller Ruine 094 00926 Baudenkmal  
Oberdorf 1
(Karte)
Rathaus 094 02270 Baudenkmal  
Oberdorf 9
(Karte)
Bauernhof 094 02271 Baudenkmal  
Oberdorf 13
(Karte)
Scheune 094 02274 Baudenkmal  
Oberdorf 14
(Karte)
Bauernhof 094 02272 Baudenkmal  
Oberdorf 17
(Karte)
Wohnhaus 094 02276 Baudenkmal  
Schustergasse 4
(Karte)
Wohnhaus 094 02281 Baudenkmal  
Teichstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 02262 Baudenkmal  
Unterstraße 1
(Karte)
Hospital Zum heiligen Geist 094 02278 Baudenkmal  
Wilhelm-Pieck-Straße 12, 13, 14, 15, 16, 19 unterhalb der Heimburg
(Karte)
Domäne Heimburg Domäne 094 02260 Denkmalbereich  
Wilhelm-Pieck-Straße 34
(Karte)
Wohnhaus 094 03146 Baudenkmal  
Wilhelm-Pieck-Straße 36
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 02263 Baudenkmal  
Wilhelm-Pieck-Straße 38
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 02266 Baudenkmal  
Wilhelm-Pieck-Straße 45, 46
(Karte)
Wohnhaus 094 02269 Baudenkmal  
Winkel 3
(Karte)
Wohnhaus 094 02279 Baudenkmal  

Hüttenrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Jagdhaus Jagdhaus
2022 als Baudenkmal ausgewiesen.[16]
094 18872 Baudenkmal
ehemaliger Bahnhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stellwerk Stellwerk[17]
Zeitweise unter der Erfassungsnummer 094 18872 als Baudenkmal geführt.
107 25014 002 Teilobjekt eines Baudenkmals
Braunesumpf
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Tunnel Tunnel[18] 107 25014 005 Teilobjekt eines Baudenkmals
B 27 Braunesumpf, unterhalb Straßendamm B 27
(Karte)
Mühlenweger Stollen Teil des Bergbaureviers Braunesumpf, auch „Mühlenwegstollen“. Geschütztes Fledermausquartier! 094 25415 Baudenkmal BW
Michaelsteiner Straße
(Karte)
Bergwerk Grube Braunesumpf und Walter-Hartmann-Stollen, Stollenmundloch in Blankenburg 094 25425 Baudenkmal BW
auf dem Friedhof
(Karte)
Grabkapelle 094 00546 Baudenkmal  
Kirchbrink 7
(Karte)
Kirche Kirchenruine im Ortskern auf leichter Anhöhe 094 00544 Baudenkmal  
auf dem Friedhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Ehrenmal Sowjetischer Ehrenfriedhof 094 12582 Kleindenkmal  
Blankenburger Straße 7
(Karte)
Gutshof 094 25218 Baudenkmal  
Kaltes Tal, Gut Heiligenstock, Ortsgrenze zu Elbingerode
(Karte)
Scheune Feldscheune Gut Heiligenstock 107 25006 Baudenkmal BW
Kirchbrink
(Karte)
Kriegerdenkmal Gefallenendenkmal, Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. 094 25216 Kleindenkmal  
Lange Straße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 00551 Baudenkmal  
Lange Straße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 25219 Baudenkmal  
Lange Straße 5
(Karte)
Schule 094 00545 Baudenkmal  
Lange Straße 21
(Karte)
Bauernhof 094 00548 Baudenkmal  
Lange Straße 33
(Karte)
Bauernhof 094 00550 Baudenkmal  
Lange Straße 5, 6, 7, 31, 32, 33, 34
(Karte)
Straßenzug 094 00552 Denkmalbereich  
Poststraße 4 nördlich der Kirche
(Karte)
Pfarrhaus 094 00538 Baudenkmal  
Reecken 6
(Karte)
Bauernhof 094 00553 Baudenkmal  
Reecken 7
(Karte)
Wohnhaus 094 00554 Baudenkmal  
Rübeländer Straße 3
(Karte)
Umspannwerk 094 00543 Baudenkmal  
Teichstraße 5
(Karte)
Bauernhaus 094 25483 Baudenkmal  
Teichstraße 10, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzug 094 02741 Denkmalbereich  
Teichstraße 21, 22
(Karte)
Häusergruppe 094 00547 Denkmalbereich  
Teichstraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 25217 Baudenkmal  

Timmenrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Blankenburger Straße 49
(Karte)
Bauernhof 094 45112 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 50
(Karte)
Wohnhaus 094 45113 Baudenkmal  
Blankenburger Straße 53
(Karte)
Wohnhaus 094 45114 Baudenkmal  
Kirchstraße
(Karte)
Kirche St. Lukas 094 45408 Baudenkmal  
Kirchstraße 2, 4, 6, 8
(Karte)
Häusergruppe 094 56072 Denkmalbereich  
Kirchstraße 10
(Karte)
Pfarrhof 094 56078 Baudenkmal  
Kirchstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 45116 Baudenkmal  
Roßtrappenstraße 1
(Karte)
Rittergut Rittergut Timmenrode 094 56071 Baudenkmal  
Schenkengasse 1
(Karte)
Wohnhaus 094 45117 Baudenkmal  
Westerhäuser Straße
(Karte)
Kapelle Friedhofskapelle 094 45118 Baudenkmal  

Wienrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Steinweg
(Karte)
Kirche Dorfkirche zwischen Steinweg und Neue Straße im Ortszentrum 094 00864 Baudenkmal  
Forstweg 9
(Karte)
Forsthof 094 02199 Baudenkmal  
Harzstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 02186 Baudenkmal  
Harzstraße 3
(Karte)
Bauernhof 094 02187 Baudenkmal  
Lange Straße 7
(Karte)
Bauernhof Vierseitenhof 094 02190 Baudenkmal  
Lange Straße 9
(Karte)
Pfarrhof 094 56013 Baudenkmal  
Lange Straße 11
(Karte)
Bauernhof 094 02192 Baudenkmal  
Lange Straße 13
(Karte)
Bauernhof 094 25157 Baudenkmal  
Lange Straße 25
(Karte)
Bauernhof 094 02195 Baudenkmal  
Mühlenweg 1
(Karte)
Gasthof 094 02188 Baudenkmal  
Steinweg 5
(Karte)
Bauernhof 094 25156 Baudenkmal  

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Blankenburg (Harz) Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Helsunger Straße 34
(Karte)
Schule Heinrich-Heine-Schule, mit ID 107 25007 weiterhin denkmalgeschützt. 094 25132 Baudenkmal  
Knorrenbergstraße 5
(Karte)
Villa 094 25079 Baudenkmal  
Knorrenbergstraße 6, 8
(Karte)
Häusergruppe 094 00690 Denkmalbereich  
Kreuzstraße 4, 40, 41
(Karte)
Häusergruppe Alle drei Häuser sind als Einzeldenkmale weiterhin geschützt. 094 00707 Denkmalbereich  
Krumme Straße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 00715 Baudenkmal  
Michaelsteiner Straße 17, 18, 19, 20, 21
(Karte)
Häusergruppe Die fünf Häuser sind weiterhin geschützt und der Denkmalbereich wurde mit ID 094 00705 noch um drei weitere Häuser erweitert. 094 25086 Denkmalbereich  
Neue Halberstädter Straße 29
(Karte)
Wohnhaus 094 01812 Baudenkmal  
Neue Halberstädter Straße 59
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde abgerissen und das Grundstück neu bebaut. 094 01813 Baudenkmal BW
Obere Knorrenbergstraße 3
(Karte)
Villa 094 25078 Baudenkmal  
Schieferberg 7
(Karte)
Villa 094 01757 Baudenkmal  
Schieferberg 9
(Karte)
Villa 094 02494 Baudenkmal  
Schleinitzstraße 1b
(Karte)
Villa 094 01797 Baudenkmal  
Schloßberg 2
(Karte)
Wohnhaus Obermühle und Elektrizitätswerk Schloss, mit ID 094 25257 und Sachbegriff „Mühle“ weiterhin geschütztes Bauwerk. 094 01777 Baudenkmal  
Thiestraße 11
(Karte)
Lindenhof zweigeschossiges Wohnhaus in Fachwerkbauweise, als Gasthof errichtet, im September 2007 abgerissen, jetzige Bebauung siehe Foto[19] 094 56041 Baudenkmal  
Vincentstraße 6
(Karte)
Wohnhaus Mit ID 094 01781 weiterhin unter Sachbegriff „Wohn- und Geschäftshaus“ geschützt. 094 97983 Baudenkmal  
Vincentstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Adresse existiert nicht (mehr), gehört heute zu Vincentstraße 6 als Hof und Anwohnerparkplatz 094 00725 Baudenkmal BW

Börnecke Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Halberstädter Straße 1, Lange Straße 1, 24
(Karte)
Häusergruppe 094 02739  

Derenburg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bergstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 01825  
Hospitalstraße 2
(Karte)
Armenhaus Armenhaus 094 00631 Baudenkmal  
Kornstraße 47
(Karte)
Wohnhaus 094 00594  
Mühlenstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 25231  
Pfeifferstraße 4 in der Altstadt
(Karte)
Wohnhaus 094 03537  
Promenade 3
(Karte)
Wohnhaus 094 00620  
Wernigeröder Straße 2, 6, 8, 10, 12, 16, 20, 22
(Karte)
Straßenzeile 094 00627  
Wernigeröder Straße 36
(Karte)
Gasthof Zum Schwarzen Adler 094 00628  

Heimburg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Elbingeröder Straße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 02277  
Oberdorf 6
(Karte)
Wohnhaus 094 03144  
Oberdorf 15
(Karte)
Stall das ehemalige Baudenkmal ist nicht mehr vorhanden 094 56453 BW
Oberdorf 16
(Karte)
Bauernhof 094 02275  
Wilhelm-Pieck-Straße 43
(Karte)
Wohnhaus 094 02273  

Hüttenrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kirchbrink 1, 2, 3, 4, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 02742 Denkmalbereich  
Lange Straße 24
(Karte)
Gutshaus 094 00549 Baudenkmal  

Timmenrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
0,4 km nordöstlich von Timmenrode
(Karte)
Burg Kuxsburg 094 45371  
Blankenburger Straße 31
(Karte)
Wohnhaus 094 45111  
Kirchstraße 8
(Karte)
Pfarrhaus 094 45115  

Timmenrode, Warnstedt, Weddersleben Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
zwischen Blankenburg und Thale
(Karte)
Eisenbahnanlage Gleisanlagen nordöstlich von Timmenrode waren 2020 vorhanden 107 40145  

Wienrode Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Harzstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 56014 Baudenkmal  
Harzstraße 51, Neue Straße 3, 4, 5, 9, 11, 15
(Karte)
Straßenzug 094 02198 Denkmalbereich  
Lange Straße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 02189 Baudenkmal  
Lange Straße 3
(Karte)
Bauernhof 094 02197 Baudenkmal  
Lange Straße 8
(Karte)
Bauernhof 094 02191 Baudenkmal  
Lange Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 02196 Baudenkmal  
Lange Straße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 02193 Baudenkmal  
Lange Straße 21, 22, 23, 24
(Karte)
Straßenzug 094 02194 Denkmalbereich  
Lange Straße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 56015 Baudenkmal  
Steinweg 2, 5, 6, 7, 8, 10
(Karte)
Straßenzug 094 02185 Denkmalbereich  

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Blankenburg (Harz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 4
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung, Seite 4
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 36
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 290
  8. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 5
  9. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 137
  10. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 5
  11. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 4
  12. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 5
  13. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 17
  14. Jens Müller: Überlandzentrale Derenburg wird versteigert In: volksstimme.de, abgerufen am 18. Februar 2019.
  15. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 5
  16. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes, Seite 5
  17. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  18. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 451
  19. Hans-Jürgen Bösche: Der Gasthof „Schwarzer Bär“ im Blankenburger Amtsblatt 12/08, Seite 13.