Liste der Kulturdenkmale in Altenholz

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Altenholz sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
37497
Wikidata
Gut Stift
(54° 23′ 11″ N, 10° 7′ 51″ O)
Gut Stift Gut Altenholz-Stift, ehem. Meierhof des Gutes Seekamp, auf Anlage des 18. u. 19. Jhs. zurückgehend; Wohnhaus 1919/20 mit Landhausgarten, Vorplatz mit Teich u. Eichen, Freitreppe und rückwärtige Terrasse
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gutshaus, Landhausgarten, Eichensolitäre, Terrassenanlage mit Postamenten, Blumenvasen, Putten und Freitreppen, Vorplatz, Teich am Vorplatz, Freitreppe am Vorplatz
 BW

Bauliche Anlagen Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
11501
Wikidata
Friedrich-Voß-Ufer 57
(54° 22′ 12″ N, 10° 7′ 13″ O)
Villa Hoheneck Villa Hoheneck; 1902/03, Baugeschäft Göttsch & Untiedt; Lage exponiert hoch oben am Kanalufer, zweigeschossiger, im Kern quadratischer Putzbau im historisierenden Stil mit locker gegliederten Baumassen, ausgebautes Kurzwalmdach mit charakteristischem Eckturm, an Nordseite Saalanbau v. 1927, erw. 1958, Außenhaut ist wärmegedämmt, zur Straßenseite begrünte Freifläche mit rondelartiger Vorfahrt
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
2426
Wikidata
Gut Knoop
(54° 22′ 24″ N, 10° 6′ 9″ O)
Herrenhaus Das Gut wird 1322 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 
weitere Fotos | Fotos hochladen
500
Wikidata
Gut Knoop
(54° 22′ 27″ N, 10° 6′ 5″ O)
Nördl. Kavalierhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
499
Wikidata
Gut Knoop
(54° 22′ 26″ N, 10° 6′ 6″ O)
Südl. Kavalierhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
1864
Wikidata
Gut Knoop
(54° 22′ 24″ N, 10° 6′ 15″ O)
Gartenpavillon Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
10450
Wikidata
Gut Projensdorf
(54° 22′ 24″ N, 10° 5′ 35″ O)
Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
8084
Wikidata
Gut Stift
(54° 23′ 11″ N, 10° 7′ 50″ O)
Herrenhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gut Stift
 Fotos hochladen
28329
Wikidata
Oskar-Kusch-Straße
(54° 22′ 32″ N, 10° 7′ 12″ O)
Schießanlage Altenholz: Schießbahnen Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
39644
Wikidata
Oskar-Kusch-Straße
(54° 22′ 31″ N, 10° 7′ 12″ O)
Schießanlage Altenholz: Kugelfang und Hochblenden Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
28330
Wikidata
Oskar-Kusch-Straße 1a
(54° 22′ 19″ N, 10° 7′ 15″ O)
Wohngebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
28331
Wikidata
Oskar-Kusch-Straße 2
(54° 22′ 20″ N, 10° 7′ 14″ O)
Wohngebäude Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW
3563
Wikidata
Rathmannsdorfer Schleuse
(54° 22′ 49″ N, 10° 4′ 45″ O)
Eiderkanalschleuse Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
3564
Wikidata
Rathmannsdorfer Schleuse
(54° 22′ 50″ N, 10° 4′ 43″ O)
ehem. Treidelstall Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 Fotos hochladen
473
Wikidata
Willy-Busch-Straße 3
(54° 23′ 36″ N, 10° 7′ 6″ O)
Ehem. Hof Busch Am 31. März 2012 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: ehem. Hof Busch, Zufahrtsallee
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
 BW

Gründenkmale Bearbeiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
10110
Wikidata
Gut Stift
(54° 23′ 11″ N, 10° 7′ 46″ O)
Gut Stift: Landhausgarten Landhausgarten, um 1920 im Zusammenhang mit Gutshaus angelegt, auf Vorgängeranlage des 18. u. 19. Jhs. zurückgehend; rückwärtige Gartenfläche mit Rhododendren, Vorplatz, Teich, Freitreppe, Eichensolitäre und Terrasse
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gut Stift: Landhausgarten, Eichensolitäre, Vorplatz mit Teich und Freitreppe, Terrassenanlage mit Postamenten, Blumenvasen, Putten und Freitreppen
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Gut Stift
 BW

Anmerkungen Bearbeiten

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Altenholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle Bearbeiten