Liste der Baudenkmale in Sustrum

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Sustrum sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Sustrum aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 14. Dezember 2020.

Allgemein Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  


Sustrum Bearbeiten

Gruppe: Emslandlager Neusustrum Bearbeiten

Die Gruppe „Emslandlager Neusustrum“ hat die ID 35900329.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Teichstraße
52° 54′ 7″ N, 7° 10′ 12″ O
Park KZ Neusustrum als Emslandlager V 35945649
 
 
Weitere Bilder
Teichstraße
52° 54′ 9″ N, 7° 10′ 10″ O
Denkmal Emslandlager V (KZ Neusustrum) 35945706
 
 
Teichstraße
52° 54′ 9″ N, 7° 10′ 13″ O
Wegesystem Emslandlager V (KZ Neusustrum) 35945736
 
 
Teichstraße
52° 54′ 16″ N, 7° 10′ 13″ O
Baumbestand Emslandlager V (KZ Neusustrum) 35945763
 
 
Teichstraße
52° 54′ 13″ N, 7° 10′ 11″ O
Teich Lagerteich 35945678
 
 
Weitere Bilder

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße
52° 54′ 39″ N, 7° 17′ 0″ O
Kirche Die katholische Kirche St. Nikolaus Sustrum wurde 1923 erbaut. Die Ausstattung stammt aus der Kirche in Rhede. Der Altar stammt wahrscheinlich von Jöllemann, es ist ein zweigeschossiger Altar mit einem Kreuzigungsbild und vielen Figuren. Entstanden ist der Altar zu Beginn des 18. Jahrhunderts.[2] 35945571
 
 
Weitere Bilder
Brinkstraße
52° 54′ 42″ N, 7° 17′ 7″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Datenfehler: Das Gebäude befindet sich nicht an der Brinkstraße, sondern am Emsweg 35945545
 
BW
Hauptstraße
52° 54′ 36″ N, 7° 16′ 41″ O
Wegekapelle Datenfehler: An der angegebenen Stelle befindet sich keine Wegekapelle, sondern eine Bushaltestelle 35945598
 
BW

Neusustrum Bearbeiten

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße
52° 53′ 23″ N, 7° 13′ 9″ O
Kirche 35945517
 
BW

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmale in Sustrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Bremen, Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0