Liste der Baudenkmale in Leer (Ostfriesland)

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmale in Leer (Ostfriesland) enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzgeschützten Baudenkmale in der ostfriesischen Gemeinde Leer (Ostfriesland). Grundlage ist die veröffentlichte Denkmalliste des Landkreises (Stand: 25. Juli 2016).

Baudenkmale sind „im Sinne des Gesetzes Bodendenkmale, bewegliche Denkmale und Denkmale der Erdgeschichte.“[1]

Ortsübergreifend Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Wohnhaus Leer (Ostfr.), Stadt –

Flurstück: 030820-005-00019/061
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau unter Mansarddach. Gliederung durch Risalit mit geputzten Fensterrahmungen und großes verziertes Putzfeld seitlich vom Risalit. Originale Fenster. Erbaut ca. 1915 (siehe auch: Heisfelder Straße 165); Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1915 457013.00555
BW Keller (Gewölbekeller, Festung Leerort) Flurstück: 030823-001-00010/016
Karte
Keller (Gewölbekeller [Festung Leerort])

mit: Gebäude; Gewölbekeller im Nordwesten der ehemaligen Festung wohl im Bereich des ehemaligen Ravelin. Keller wohl aus dem 16./17. Jahrhundert stammend (siehe auch: Burgweg 6); Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

16./17. Jahrhundert 457013.00589M001

Bingum Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Bingum
Einhauserweg 2

Flurstück: 030817-011-00121/055
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

eingeschossiger Wohnteil mit zum Teil wandfester Ausstattung aus der Umbauphase Ende 19. Jahrhundert. Raumgefüge und Gerüst des Wirtschaftsteils noch original erhalten. Wohnteil datiert „1802“. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1802 45701300383

Heisfelde Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Heisfelde
Dorfstraße 7

Flurstück: 030820-005-00014/054
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Pforte, Eisengitter; verputzter Wohnteil mit Drempel. Fein profilierte Gesimse, Fensterverdachungen und -brüstungen. Wirtschaftsteil in Ziegelbauweise. Erbaut um 1880. Zur Straße Pforte mit Eisengitter; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1880 457013.00330M001
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Heisfelde
Dorfstraße 20

Flurstück: 030820-006-00128/047
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Gartenanlage, Allee; Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit umgräfteter Gartenanlage und Kastanienallee; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

457013.00385M001
BW Wohnhaus Heisfelde
Heisfelder Straße 165

Flurstück: 030820-005-00019/061
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau unter Mansarddach. Gliederung durch Risalit mit geputzten Fensterrahmungen und großes verziertes Putzfeld seitlich vom Risalit. Originale Fenster. Erbaut ca. 1915. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1915 45701300555
BW Wohnhaus (Bahnwärterhaus) Heisfelde
Logaer Weg 36

Flurstück: 030820-004-00094/005
Karte

Wohnhaus (Bahnwärterhaus)

zweigeschossiger Ziegelbau unter Satteldach mit rundbogigen Fenstern. Errichtet für die frühere Hannoversche Westbahn (Hannover-Rheine-Emden). Baujahr 1857. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1857 45701300587

Leer Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Annenstraße 4

Flurstück: 030823-031-00126/000
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Symmetrischer Straßengiebel mit mittigem Eingang. Gliederung durch Gesimse (Deutsches Band). Erbaut ca. 1900; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

ca. 1900 45701300276
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Annenstraße 8

Flurstück: 030823-031-00129/000
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Gurt- und Ortganggesimse. Fenstereinfassungen aus Ziegelformsteinen. Erbaut ca. 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

ca. 1900 45701300275
BW Wohnhaus Leer
Annenstraße 22

Flurstück: 030823-031-00155/000
Karte

Wohnhaus

Schlichter gut gegliederter Ziegelbau mit originalem Putzdekor und Ziegelziersetzungen unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Originale Fenster, Türen, Treppenhaus und Zisterne erhalten. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300591
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Annenstraße 41

Flurstück: 030823-033-00148/004
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor an der Ecke zur Großstraße. Erbaut um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

um 1900 45701300314
 
weitere Bilder
Zollamt Leer
Bahnhofsring 4

Flurstück: 030823-021-00023/004
Karte

Zollamt

Großer, langgestreckter Ziegelbau aus einem Voll- und zwei niedrigeren Geschossen. Plastische Lisenengliederung mit zusammengesetztem Abschlussgesims, erbaut um 1872/1875. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1872/1875 45701300324
 
weitere Bilder
Empfangsgebäude (Bahnhof Leer) Leer
Bahnhofsring 8

Flurstück: 030823-021-00026/101
Karte

Empfangsgebäude (Bahnhof Leer)

mit: Bahnsteigüberdachung; Langgestreckter Ziegelbau mit überhöhten Seiten- und Mittelpavillons. Polygonale Eckvorlagen; Gesimse, Rundbogenfenster erbaut um 1860, Bahnsteigüberdachung Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1860 457013.00323M001
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Bahnhofsring 22

Flurstück: 030823-020-00045/011
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, 212-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Dreiachsige Straßenfassade mit mittigem Risalit. Gebäude durch zahlreiche Gesimse und Ziegelziersetzungen gegliedert. Um 1890; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0043

um 1890 45701300395
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Bahnhofsring 24

Flurstück: 030823-020-00045/006
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Mittelrisalit. Gebäude gegliedert durch Lisenen und Gesimse. Fenster mit rundbogigen Stürzen; Schaufenster mit korbbogigem Sturz. Um 1870. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0043

45701300396
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Bergmannstraße 8

Flurstück: 030823-020-00092/005
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel unter Satteldach. Segmentbogige Fenster unter leichten Verdachungen. Ziegelziersetzung entlang des Ortgangs. Erbaut um 1900. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

um 1900 45701300432
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bergmannstraße 9

Flurstück: 030823-020-00095/003
Karte

Villa

zweigeschossiger Ziegelbau mit Seitenrisalit. Straßenfassade gelb verklinkert. Gliederung durch Formsteine und rote Ziegelbänder bzw. Gesimse. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300295
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Bergmannstraße 10

Flurstück: 030823-020-00688/093
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel und Mittelrisalit zur Straße. Gebäude durch Blendarkartur im Drempel sowie durch Gesimse gegliedert. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300570
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bergmannstraße 11

Flurstück: 030823-020-00097/002
Karte

Villa

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel und behelmtem Giebelerker. Gliederung durch Putzbänder, gequaderte Lisenen, Medaillons und Statuette unter dem Erker. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300294
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 12

Flurstück: 030823-020-01295/094
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit leicht vorspringendem Mittelrisalit. Gebäude durch Fensterbankgesims im Obergeschoss und leichte Fensterverdachungen gegliedert. Erbaut ca. 1905. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

ca. 1905 45701300569
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bergmannstraße 13

Flurstück: 030823-020-00095/002
Karte

Villa

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau. Altan und Fensterumrahmungen mit aufwendigem Stuck. Gliederung durch Trauf- und Geschossgesims mit floral bemalten Ziegelplatten. Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300293
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 14

Flurstück: 030823-020-00676/092
Karte

Wohnhaus

L-förmiger Baukörper unter Satteldächern, durch umlaufendes Gurtgesims und Putzband in Höhe der Fensterkämpfer gegliedert, Fenster unter stuckierten Verdachungen mit stuckierten Brüstungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300568
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Bergmannstraße 15

Flurstück: 030823-020-00095/001
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027 45701300571
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 16

Flurstück: 030823-020-00091/026
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Putzbau mit Drempel, traufständig mit Seitenrisalit zur Straße. Gebäude durch Ziegelrahmungen, durch Ziegelscheinquaderungen und Ziegelbändern gegliedert. Erbaut um 1900. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

um 1900 45701300567
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 17

Flurstück: 030823-020-00097/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Traufgesims. Giebeldreieck mit relativ aufwendigen Ziegelziersetzungen zum Teil farbig abgesetzt. Erbaut ab ca. 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

ca. 1880 45701300292
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Bergmannstraße 18

Flurstück: 030823-020-00678/092
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Traufständiger, eingeschossiger Putzbau mit Drempel, flankiert von zweigeschossigen Seitentrakten mit Walmdach. Gliederung durch Gesimse und Fensterpilaster. Rundbogenfenster im Erdgeschoss. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300296
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 19

Flurstück: 030823-020-00098/005
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Lisenen, Fensterbank-, Ortgang- und Traufgesims. Erbaut ab 1880. Seitlich zeitgleicher Garagenanbau. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

ab 1880 45701300291
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Bergmannstraße 21

Flurstück: 030823-020-00098/003
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit breitem Mittelrisalit. Im Obergeschoss. Rundbogenfenster. Gliederung durch Trauf- und Ortganggesims. Erbaut ab 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

ab 1880 45701300290
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Bergmannstraße 22

Flurstück: 030823-020-00680/092
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Seitenrisaliten. Fenster in den Seitenrisaliten unter rundbogigen Stürzen. Gebäude gegliedert durch Geschossgesims. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300566
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 25

Flurstück: 030823-020-00769/099
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau. Erdgeschoss. Verputzt in Scheinquaderung. Erbaut ab 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

ab 1880 45701300289
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 26

Flurstück: 030823-020-00092/007
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Putzbau mit Drempel und mittigem Zwerchhaus. Wandgliederung durch Ecklisenen. Feinprofilierte Gesimse und Oberlichtumrandungen. Originale Fenster und Tür. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

Ende 19. Jahrhundert 45701300297
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 27

Flurstück: 030823-020-00105/005
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger eingeschossiger Ziegelbau auf hohem Sockel. Symmetrische Fassade mit mittigem Eingang. Gliederung durch Geschoss- und Ortganggesimse sowie Lisenen aus gelben Klinkern. „1879“. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

1879 45701300288
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 29

Flurstück: 030823-020-00105/005
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau auf hohem Sockel. Gliederung durch Gesimse. Erbaut um 1880. Wandfeste Innenausstattung erwähnenswert: Treppenhaus, Türen und 1 Kaminofen (für 2 Zimmer); Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

um 1880 45701300287
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 33

Flurstück: 030823-020-00105/005
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger zweigeschossiger Ziegelbau mit schönen Ziersetzungen sowie Fensterverdachungen in gelben Ziegeln. „1880“. Wichtige wandfeste Baudetails (Stuckdecken, Kaminöfen, Türen und Treppe). Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

1880 45701300286
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bergmannstraße 35

Flurstück: 030823-020-00105/005
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Geschoss- und Ortganggesims. Fenstereinfassungen aus Formsteinen. Erbaut „1885“; wandfeste Innenausstattung überwiegend Umbau 1920er/1930er Jahre. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0027

1885 45701300285
 
weitere Bilder
Seefahrtschule Leer Leer
Bergmannstraße 36

Flurstück: 030823-020-00005/005
Karte

Schule (Seefahrtschule)

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau durch Abschluss- und Geschossgesims gegliedert. Fenstereinfassungen aus Ziegelformsteinen. In der Mittelachse übergiebeltes Hauptportal. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300284
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Bremer Straße 25

Flurstück: 030823-034-00104/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Traufständiger, zweigeschossiger Bau mit asymmetrischem Satteldach zur Straße. Klinkerfassade mit Dreiecklisenen, profilierte Fensterbändern im Obergeschoss und spitzbogigen Öffnungen im Erdgeschoss, datiert 1927. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1927 45701300352
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bremer Straße 45

Flurstück: 030823-034-00138/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Ziegelbau unter Satteldach. Im Erdgeschoss urspr. Ladeneinbauten. Gliederung durch Ziegelziersetzungen an den Ortgängen. Gebäude in Längsrichtung mittig geteilt. Erbaut „1893“. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1893 45701300545
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bremer Straße 49

Flurstück: 030823-034-00207/002
Karte

Villa

zweigeschossiger Putzbau auf hohem Klinkersockel. Auflockerung des Baukörpers durch asymmetrische Vorbauten und gebrochene Zwerchgiebel. Differenzierte Dachform. Erbaut um 1910. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1910 45701300353
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bremer Straße 53

Flurstück: 030823-034-00204/000
Karte

Villa

zweigeschossiger Ziegelbau auf geputztem Sockel. Seitenrisalit: Giebel mit Freigespärre und unterschiedliche Fensterformen mit geputzten Umrandungen. Erbaut um 1905; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1904 45701300354
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bremer Straße 55

Flurstück: 030823-034-00203/000
Karte

Villa

zweigeschossiger Putzbau, kubischer Baukörper mit flachem Walmdach, rustizierte Eckquaderung, fein profilierte Fensterumrandungen und Gesimse. Erbaut um 1900; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300355
 
weitere Bilder
Villa Leer
Bremer Straße 57

Flurstück: 030823-034-00202/000
Karte

Villa

eingeschossiger, traufständiger Klinkerbau mit Mansard-Vollwalmdach, Mittelachse mit geschweiftem Zwerchgiebel und polygonalem Altan, hier skulptierte Werksteinstücke eingesetzt, datiert 1913. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1913 45701300356
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Bremer Straße 59

Flurstück: 030823-034-00200/000
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, verputzter Massivbau mit Drempel und zweigeschossiger Risalit unter Satteldach mit Freigespärre. Fenster mit fein profilierten Rahmungen. Erbaut ca. 1905. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1905 45701300541
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 1

Flurstück: 030823-018-00141/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2 ursprüngliche selbständige zweigeschossige Giebelhäuser, Obergeschoss und Giebeldreiecke mit Rundbogenfenstern und -friesen, Erdgeschoss gequadert, im linken Haus noch ältere Holzblockrahmenfenster, Umbau 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300225
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 2

Flurstück: 030823-018-00269/138
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

dreigeschossiger, verputzter Eckbau. Straßenecke abgeschrägt. Eingang mit flankierenden gusseisernen Säulen, die einen kleinen Balkontragen. Prof. Fenstereinfassungen, Traufgesims. Erbaut ca. 1890; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

ca. 1890 45701300240
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 4

Flurstück: 030823-018-00271/140
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger zum Teil verputzter Ziegelbau unter Satteldach. Straßengiebel mit segmentbogigen Fenstern unter Verdachungen. Straßengiebel ca. 1880, im Kern wohl älter. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

ca. 1880 45701300510
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 6

Flurstück: 030823-018-00124/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, zweigeschossiger verputzter Ziegelbau, Straßengiebel abgewalmt, Holzblockrahmenfenster, profilierte und verdachte Türeinfassung. Erbaut um 1800 mit älterem Kern. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

um 1800 und älter 45701300229
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 9

Flurstück: 030823-018-00495/146
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, traufständiger Ziegelbau. Straßenfront verputzt. Zwerchhaus mit glockenförmigem Giebel, der durch Giebelaufsätze geschmückt wird. Erbaut um 1800. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

um 1800 45701300397
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 11

Flurstück: 030823-018-00500/147
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit verputztem Straßengiebel. Erbaut wohl Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Mitte 19. Jahrhundert 45701300527
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 13

Flurstück: 030823-018-00148/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit verputztem Straßengiebel. Giebelspitze abgetreppt. Erbaut wohl Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Mitte 19. Jahrhundert 45701300528
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 15

Flurstück: 030823-018-00150/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit verputztem Straßengiebel in Neurenaissanceformen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300392
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 17

Flurstück: 030823-018-00152/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger, verputzter Massivbau unter Satteldach. Gliederung durch Fensterbankgesims. Fenster unter feinen segmentbogigen Verdachungen. Erdgeschoss mit Fugenschnitt, erbaut 1880. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

1880 45701300529
 
weitere Bilder
Wohn-/Lagergebäude, ehem. (Hinterhaus) Leer
Brunnenstraße 17

Flurstück: 030823-018-00152/001
Karte

Wohn-/Lagergebäude, ehemaliges (Hinterhaus)

zweigeschossiger, verputzter Massivbau. Traufständig zum Reformierten Kirchgang stehend. Schlichte Fassade mit segmentbogigen Fensteröffnungen. Zur Straße kl. Zwerchhaus mit Ladeluke. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300530
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 18

Flurstück: 030823-018-00092/007
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Ziegelbau unter Walm- bzw. Satteldach. Straßenseite mit Traufgesims und Holzblockrahmenfenstern, zusätzliche Gliederung durch Fensterbankgesims. Erbaut Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Mitte 19. Jahrhundert 45701300537
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 19

Flurstück: 030823-018-00388/010
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Verputzter, zweigeschossiger Eckbau, über gestörter Schaufensterfront neugotische Fassade (Gesimse, maßwerkartige Zierformen, profilierte Fensterlaibungen und -brüstungen). Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300226
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 20

Flurstück: 030823-018-00089/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau. Gliederung durch Traufgesims und rundbogige zum Teil gekoppelte Fenster unter Stichbögen. Erdgeschoss durch gusseiserne Säulen betont. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300538
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 21

Flurstück: 030823-018-00017/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger zum Teil verputzter Ziegelbau unter Satteldach. Obergeschoss mit Fugenschnitt. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300531
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 22

Flurstück: 030823-018-00087/005
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach. Straßenseite verputzt mit feinem Fugenschnitt. Gliederung durch Fensterbankgesims. Elternhaus des Naturphilosophen Bernhard Bavink, erbaut Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Mitte 19. Jahrhundert 45701300393
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 23

Flurstück: 030823-018-00019/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Straßengiebel verputzt mit Zierelementen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, Gebäude im Kern 18. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

18./19. Jahrhundert 45701300532
BW Packhaus Leer
Brunnenstraße 24

Flurstück: 030823-018-00085/006
Karte

Packhaus

Rückwärtig auf dem Grundstück Brunnenstr. 24 gelegener zweigeschossiger Ziegelbau unter hohem Satteldach. Ostgiebel zum Teil ältere Schiebefenster erhalten. Nordtraufe erneuert. Erbaut wohl 1803; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1803 45701300435
 
weitere Bilder
Bestandteil (Wohn-/Geschäftshaus) Leer
Brunnenstraße 24/26

Flurstück: 030823-018-00082/002
Karte

Bestandteil (Wohn-/Geschäftshaus)

dreigeschossiger traufständiger Ziegelbau mit betonter übergiebelter Mittelachse unter Walmdach. Erdgeschoss mit Ladeneinbau. Erbaut 1955. Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

1955 457013.00539
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 25

Flurstück: 030823-018-00020/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, verputzter Ziegelbau mit glockenförmigem Giebel. Ansonsten schlichte Straßenfassade. Erbaut Ende 18. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 18. Jahrhundert 45701300533
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 27

Flurstück: 030823-018-00021/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, zum Teil verputzter Ziegelbau mit glockenförmigem Giebel mit Bekrönung und schneckenförmigen Traufsteinen. Erbaut Ende 18. Jahrhundert, Fensterumrahmung Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 18. Jahrhundert 45701300534
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus (ehemaligen Druckerei) Leer
Brunnenstraße 28

Flurstück: 030823-018-00429/079
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (ehemalige Druckerei)

dreigeschossiger, verputzter Ziegelbau mit aufwendiger Gestaltung der Straßenfassade in Jugendstildekor. Erdgeschoss originaler Ladeneinbau. Erbaut wohl 1907. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

1907 45701300436
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 29

Flurstück: 030823-018-00365/023
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit verputzter Straßenfass ade. Putzflächen mit Fugenschnitt. Gliederung durch Trauf- und Geschossgesims. Obergeschoss-Fenster mit Stuckrahmung. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300394
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 30

Flurstück: 030823-018-00078/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger verputzter Ziegelbau mit pfeilerartigen Giebelaufsätzen. Gebäude durch profilierte Gesimse gegliedert, Fenster im Obergeschoss mit Stuckrahmungen und Verdachungen. Erbaut um 1880. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

um 1880 45701300398
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Brunnenstraße 31

Flurstück: 030823-018-00029/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau mit aufwendiger Stuckgliederung. Fensterverdachungen und -umrahmungen sowie balustradenartiger Giebelabschluss mit Vasenaufsätzen. Datiert 1897. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

1897 45701300399
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Brunnenstraße 33

Flurstück: 030823-018-00032/003
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041 45701300535
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehemaligen Leer
Brunnenstraße 35

Flurstück: 030823-018-00480/034
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Straßengiebel verputzt, Lisenenrahmung, Erdgeschoss genutet, Giebeldreieck mit verdachten Rundbogenfenstern, erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300227
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehem. Leer
Brunnenstraße 37

Flurstück: 030823-018-00006/007
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

Giebelständiger, zweigeschossiger Putzbau mit fein profilierten Fensterumrandungen und Ortganggesims, Aufstockung und Fassade Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

Ende 19. Jahrhundert 45701300228
 
weitere Bilder
Kaufhaus Leer
Brunnenstraße 39

Flurstück: 030823-018-00037/003
Karte

Kaufhaus

dreigeschossiger, verputzter Eckbau. Ecke abgeschrägt unter darüberliegendem kleinen Zwerchhaus. Gliederung durch Lisenen und schmale, im Obergeschoss rundbogige Fenster sowie Jugendstilelemente. Erbaut um 1910. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0041

um 1910 45701300536
  Brücke (Dr.-vom-Bruch-Brücke) Leer
Dr.-vom-Bruch-Brücke

Flurstück: 030823-008-00219/034
Karte

Brücke (Dr.-vom-Bruch-Brücke)

mit: Betriebshäuschen, Toilette; Auf mehreren Pfeilern ruhende Betonträgerbrücke mit klappbarem Mittelteil aus Stahlträgern, auf der Brücke kleines Betriebshäuschen, davor Toilettenhäuschen (Ziegelbau). Erbaut 1928; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1928 457013.00326M001
  Wohnhaus Leer
Friesenstraße 7

Flurstück: 030823-031-00105/000
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau unter Krüppelwalmdach. Genutete hölzerne Türumrahmung mit Verdachung. Erbaut Mitte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Mitte 19. Jahrhundert 45701300265
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 17

Flurstück: 030823-031-00127/004
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung der Trauf- und Ortganggesimse. Durch Ziegeleinfassungen gekoppelte Fenster im Erdgeschoss. Erbaut ca. 1910. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

ca. 1910 45701300277
 
weitere Bilder
Villa Leer
Friesenstraße 18

Flurstück: 030823-020-00112/013
Karte

Villa

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach. Betonte Mittelachse durch Altan mit Eingang und Zwerchgiebel. Relativ aufwendige Putzgliederung. Erbaut um 1905; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1905 45701300266
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 19

Flurstück: 030823-031-00128/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung des Geschoss- und Ortganggesims. Erbaut 1888. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

1888 45701300278
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 21

Flurstück: 030823-031-00139/002
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Gurtgesims. Eckrisalit unter Krüppelwalmdach. Erbaut ca. 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

ca. 1905 45701300279
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 23

Flurstück: 030823-031-00140/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger Ziegelbau, eingeschossiger mit Gurt- und Ortganggesims. Erbaut ca. 1905; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

ca. 1905 45701300280
BW Bestandteil Leer
Friesenstraße 25

Flurstück: 030823-031-00141/001
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026 45701300281
BW Bankgebäude (Ehem. Landeszentralbank) Leer
Friesenstraße 33

Flurstück: 030823-031-00167/000
Karte

Bankgebäude (Ehemaliges Landeszentralbank)

Monumental wirkender zweigeschossiger Eckbau aus Klinkern mit Kunststeingliederung. Ausladendes konkaves Kranzgesims, an der abgerundeten Ecke von 4 kolossalen Säulen gestützt. Datiert 1908. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1908 45701300282
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 39

Flurstück: 030823-033-00305/004
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau unter Satteldach, Eingang in der Mittelachse. Gliederung durch Gesimse und profilierte Fenstereinfassungen unter Verdachungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300466
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 41

Flurstück: 030823-033-00304/002
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Putzbau unter Mansarddach in Schieferdeckung mit Zwerchhaus und kleinem Vorbau zur Straße. Gliederung durch Gesimse und reiche Stuckierungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300467
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 43

Flurstück: 030823-033-00303/001
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger traufständiger Ziegelbau mit Drempel unter Satteldach und Seitenrisalit. Bau durch Gesimse und Scheineckquaderungen gegliedert. Fenster unter profilierten Verdachungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300468
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 45

Flurstück: 030823-033-00301/001
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Putzbau mit Drempelgeschoss unter Satteldach. Baukörperdurch Seitenrisalit mit kl. Vorbau aufgelockert. Gliederung durch gequaderte Ecklisenen und Gesimse. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300469
BW Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Friesenstraße 47

Flurstück: 030823-033-00291/005
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

zweigeschossiger Ziegelbau mit, im Erdgeschoss offenem, Mittelrisalit unter Krüppelwalmdach. Gliederung durch Gesimse, Scheineckquaderungen und profilierte Fensterrahmungen. Erbaut ca. 1890. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

ca. 1890 45701300470
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 56

Flurstück: 030823-020-00004/002
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Drempel. Gliederung durch Putzgesims entlang der Ortgänge und Scheineckquaderungen. Fenster mit Putzrahmungen und Verdachungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300462
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 58

Flurstück: 030823-020-00004/008
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau unter Satteldach. Gliederung durch Gesimse, Ziegelzierversetzungen an den Ortgängen sowie Fensterbrüstungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300463
BW Wohnhaus Leer
Friesenstraße 60

Flurstück: 030823-020-00004/013
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, zur Friesenstraße giebelständiger Ziegelbau unter Satteldach. Fenster zum Teil mit Umrahmungen unter reichlich verzierten Verdachungen und stuckierten Fensterbrüstungen. Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0049

Ende 19. Jahrhundert 45701300464
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Garrelsstraße 3

Flurstück: 030823-024-00154/013
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach mit umlaufendem hölzernen Traufgesims. Symmetrisch gegliederter Baukörper. Fenster mit Holzblockrahmen; Eingangstür nach historischem Vorbild. Erbaut „1935“; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1935 45701300543
BW Wohnhaus, ehem. Leer
Gaswerkstraße 8

Flurstück: 030823-031-00028/002
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

zweigeschossiger Ziegelbau auf differenziertem Grundriss mit Sockelgeschoss. Gestaltung der neugotische Zierformen. Blendbögen, Gesimse, Freitreppe und rückwärtiger ehemaliger Treppenturm. Datiert 1884. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1884 45701300263
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Georgstraße 2

Flurstück: 030823-020-00062/001
Karte

Packhaus

fünfgeschossiger Ziegelbau unter Satteldach. Kräftige Gliederung durch Gesimse, Lisenen und Blendbögen. Erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300244
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Georgstraße 4

Flurstück: 030823-020-01291/062
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Putzgliederungen. Erbaut Ende des 19. Jahrhunderts; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300381
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Groninger Straße 7

Flurstück: 030823-026-00001/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, zur Straße verputzt, Giebel mit Traufsteinen, erbaut Ende 16. Jahrhundert, umgebaut um 1800. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 16. Jahrhundert 45701300322
 
weitere Bilder
Friedhof (Jüdischer Friedhof) Leer
Groninger Straße 83

Flurstück: 030823-009-00028/002
Karte

Friedhof (Jüdischer Friedhof)

Friedhof mit insgesamt ca. 230 Grabsteinen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Am Eingang Gedenkstein für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Baumbestand und Weißdornhecke. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0031

Mitte des 19. Jahrhunderts 45701300377
 
weitere Bilder
Pflasterstraße Leer
Großstraße

Flurstück: 030823-033-00042/015
Karte

Pflasterstraße

mit: Baumreihe (Allee); alte Pflasterstraße beidseitig von Baumreihe flankiert. Bedeutung: Historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.6; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

457013.00492M001
 
weitere Bilder
Villa Leer
Großstraße 6

Flurstück: 030823-033-00117/000
Karte

Villa

Traufständiger, zweigeschossiger Bau mit Halbwalmdach, Südtrakt dreigeschossig überhöht mit Standerker zur Straße. Klinkerbau mit Werksteingliederung und Bruchsteinsockel, datiert 1907. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1907 45701300298
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 9

Flurstück: 030823-033-00141/003
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300308
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 10

Flurstück: 030823-033-00116/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300299
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 11

Flurstück: 030823-033-00142/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300309
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 12

Flurstück: 030823-033-00115/000
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300300
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 13

Flurstück: 030823-033-00143/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau, Fenster mit Stuckrahmung. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300310
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 14

Flurstück: 030823-033-00114/000
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau, Fenster mit Stuckumrandung. Gebäude datiert 1895. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

1895 45701300301
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 15

Flurstück: 030823-033-00144/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau, Fenster mit Stuckrahmung. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300311
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 16

Flurstück: 030823-033-00113/006
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300302
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Großstraße 17

Flurstück: 030823-033-00145/000
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028 45701300312
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Großstraße 18

Flurstück: 030823-033-00112/002
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Traufständiger, bescheidener Ziegelbau mit Zwerchgiebel. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300303
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 19

Flurstück: 030823-033-00146/003
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300313
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 20

Flurstück: 030823-033-00111/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300304
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 22

Flurstück: 030823-033-00109/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300305
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 23

Flurstück: 030823-033-00150/000
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300315
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Großstraße 24

Flurstück: 030823-033-00108/004
Karte

Bestandteil

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300306
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 25

Flurstück: 030823-033-00151/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300316
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 26

Flurstück: 030823-033-00107/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300307
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 27

Flurstück: 030823-033-00175/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300317
BW Wohnhaus Leer
Großstraße 29

Flurstück: 030823-033-00176/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300318
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 31

Flurstück: 030823-033-00177/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300319
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 33

Flurstück: 030823-033-00178/002
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300320
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Großstraße 35

Flurstück: 030823-033-00179/000
Karte

Wohnhaus

Bescheidener Ziegelbau mit einfachem Dekor. Wohnhäuser erbaut ab Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0028

ab Ende 19. Jahrhundert 45701300321
 
weitere Bilder
Herrenhaus (Haneburg) Leer
Haneburgallee 8

Flurstück: 030823-016-00037/031
Karte

Herrenhaus (Haneburg)

mit: Toreinfahrt, Brunnen, Zufahrtsallee; Dreiflügelanlage, zweigeschossiger Ziegelbau/Werksteingliederung, Südwest-Teil mit Treppenturm, Volutengiebel und Kreuzstockfenstern von 1621, Hauptflügel von 1671 mit barocker Tür, Nordflügel Anfang 20. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0019

1621/1671 457013.00147M001
  Fabrikanlage (Tabakfabrik, ehem.) Leer
Harderwykensteg 1

Flurstück: 030823-018-00006/007
Karte

Fabrikanlage (Tabakfabrik, ehemalige)

Langgestreckter, eingeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach und Traufgesims, den außermittig ein zweigeschossiger Quertrakt mit Mansarddach, Lisenen- und Gesimsgliederung durchdringt. Erbaut um 1920. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1920 45701300198
 
weitere Bilder
Burganlage (Harderwykenburg) Leer
Harderwykensteg 21

Flurstück: 030823-018-00002/001
Karte

Burganlage (Harderwykenburg)

In parkartigem Grundstück auf leichter Erhöhung liegend. Turmhaus mit Anbauten, Kernbau zweigeschossiger, verputzter Ziegelbau mit geschweiften Staffelgiebeln und Wappentafel. Erbaut 1573. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0051

1573 45701300197
 
weitere Bilder
Gartenanlage (Harderwykenburg) Leer
Harderwykensteg 21

Flurstück: 030823-018-00002/001
Karte

Gartenanlage (Harderwykenburg)

Landschaftlich gestalteter Hausgarten aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit prägnantem Baumbestand. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0051

2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 45701300486
 
weitere Bilder
Kriegerdenkmal Leer
Heisfelder Straße

Flurstück: 030823-032-00180/005
Karte

Kriegerdenkmal

Rotunde aus Ziegelmauerwerk, aus Pfeilern und Öffnungen im gleichmäßigen Takt bestehend. In der Mitte altarartiger Gedenkstein mit aufgehendem Holzkreuz für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300552
  Wohnhaus Leer
Heisfelder Straße 73H

Flurstück: 030823-031-00082/001
Karte

Wohnhaus

mit: Wintergarten; traufständiger, zweigeschossiger Putzbau mit flach geneigtem Schieferdach, villenartig mit spätklassizistischen Formen der Hannoverschen Schule. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 457013.00387M001
  Wohnhaus Leer
Heisfelder Straße 97

Flurstück: 030823-032-00117/003
Karte

Wohnhaus

mit: Einfriedung; eingeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Risalit unter Satteldach und Freigespärre zur Straße. Gliederung durch Gesimse. Originale Fenster erhalten. Erbaut ca. 1905; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1905 457013.00558M001
  Wohnhaus Leer
Heisfelder Straße 99

Flurstück: 030823-032-00112/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten, Einfriedung; eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau unter Mansarddach mit Querhaus. Im Erdgeschoss zur Straße leichter rundbogiger Vorbau. Originale Fenster und Tür erhalten. Erbaut ca. 1918; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1918 457013.00559M001
  Wohnhaus Leer
Heisfelder Straße 151

Flurstück: 030823-032-00035/002
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel auf differenziertem Grundriss. Eckausbildung mit kleinem Turm. Gliederung durch Putzgesims, Fenster mit Putzrahmung. Erbaut Anfang 20. Jahrhunderts; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 20. Jahrhundert 45701300557
 
weitere Bilder
Kirche (Christuskirche, ev.) Leer
Hoheellernweg 4

Flurstück: 030823-036-00001/000
Karte

Kirche (Christuskirche, ev.)

Neugotischer Ziegelbau mit polygonalem Chor, Strebepfeilern, Abschlussgesims, gekuppelte Fenster in Spitzbogenblenden. Erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300325
  Schule (Hoheellernschule) Leer
Hoheellernweg 6

Flurstück: 030823-036-00007/042
Karte

Schule (Hoheellernschule)

zweigeschossiger Ziegelbau unter Satteldach, Baukörper durch Eingangsrisalit gegliedert. Nach Norden kleiner Vorbau mit dem Sanitärbereich. Erbaut durch den Architekten Börner aus Leer „1950“; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1950 45701300553
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Kampstraße 5

Flurstück: 030823-025-00071/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger verputzter, traufständiger Ziegelbau, Obergeschoss-Fenster mit segmentbogigen Stürzen; Erdgeschoss-Fenster mit geraden Stürzen. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300400
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Kampstraße 7

Flurstück: 030823-025-00068/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger verputzter, traufständiger Ziegelbau. A n den Ortgängen Beitelmauerwerk. Traufgesims mit hölzernen Konsolen. Erbaut um 1800, erneuert Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1800 45701300500
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Kampstraße 15

Flurstück: 030823-025-00181/061
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger verputzter Ziegelbau mit Zwerchhaus. Zwerchhaus durch Pfeileraufsätze betont. Fenster mit Stuckrahmungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300401
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Kampstraße 24

Flurstück: 030823-024-00180/003
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, verputzter Massivbau mit Drempel unter Satteldach. Erdgeschoss in Scheinquaderung. Zur Straße Rundbogenfenster, im Obergeschoss unter feinprofilierter Verdachung. Erbaut ca. 1880. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1880 45701300404
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Kampstraße 30

Flurstück: 030823-024-00186/003
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Teilstück einer budenähnliche Bebauung; eingeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit asymmetrischer Dachneigung, Straßenfassade mit Holzblockrahmenfenstern und Traufgeschoss, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 19. Jahrhundert und älter 45701300174
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 3

Flurstück: 030823-023-00025/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, hellgestrichener Ziegelbau, traufständig an der Schmiedestraße. Gliederung durch Traufgesims. Fenster zum Teil mit Holzblockrahmen. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300544
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 13

Flurstück: 030823-023-00018/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger, zur Straße verputzter Ziegelbau, Holzblockrahmenfenster, Traufsteine, datiert 1798. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1798 45701300185
 
weitere Bilder
Kirche, ev. ref. Leer
Kirchstraße 14

Flurstück: 030823-018-00165/005
Karte

Kirche, ev. ref.

Zentralbau über griechischem Kreuz mit Kreissektoren in den Winkeln, Ziegelbau mit Werksteingliederung, datiert 1787. Im Norden hoher Glockenturm mit Laterne, erbaut 1805. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1787 45701300200
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 21

Flurstück: 030823-023-00008/004
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger, auf den Schauseiten verputzter Ziegelbau mit zwei parallelen Satteldächern; zur Straße Zwerchhaus mit Eckpilastern, Schweifgiebel mit Aufsatz und Voluten; Mitte 18. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Mitte 18. Jahrhundert 45701300186
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 25

Flurstück: 030823-023-00002/004
Karte

Wohnhaus

Langgestreckter schmaler, eingeschossiger Ziegelbau, unter der Traufe Klötzchenfries, überwiegend Holzblockrahmenfenster, genutete Türeinfassung auf der Traufseite, datiert 1773, Straßengiebel 1948. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1773 45701300187
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 26

Flurstück: 030823-018-00185/002
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger traufständiger Ziegelbau mit überhöhtem Mittelrisalit unter Satteldach. Fassadengliederung mit Ziegel-Ziersetzung. Originale wandfeste Innenausstattung (Fliesen!). Erbaut „1935“; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1935 45701300607
 
weitere Bilder
Kirche St. Michael, kath. Leer
Kirchstraße 27

Flurstück: 030823-017-00083/001
Karte

Kirche (St. Michaelskirche, kath.)

Rechteckiger Saalbau mit Pilastergliederung und Westturm, Ziegelbau, datiert 1775. Seitenschiffsartiger Erweiterungsbau Mitte 20. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1775 45701300188
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 35

Flurstück: 030823-017-00075/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger, zur Straße verputzter Ziegelbau, Fenster und Tür mit profilierten Holzblockrahmen. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert. Rückwärtig Gartenmauer. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300189
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 37

Flurstück: 030823-017-00075/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger, zur Straße verputzter Ziegelbau mit Zwerchhaus, Fenster und Tür mit profilierten Holzblockrahmen. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300190
  Wohnhaus Leer
Kirchstraße 42

Flurstück: 030823-017-00208/005
Karte

Wohnhaus

mit: Hinterhaus; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

28. März 1993 457013.00480M001
 
weitere Bilder
Armenhaus, I (ehem. ev.-ref. Kirchengemeinde) Leer
Kirchstraße 54

Flurstück: 030823-015-00124/012
Karte

Armenhaus, I (ehemalige ev.-ref. Kirchengemeinde)

eingeschossiger Dreiflügelanlage, Ziegelbau mit Sockel-, Lisenen- und Gesimsgliederung, Mittelrisalit des Hauptflügels mit Schweifgiebel und aufwendiger Portalrahmung. Datiert 1790. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1790 45701300195
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Königstraße 1

Flurstück: 030823-024-00371/105
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau, Erdgeschoss mit Quaderverfugung, profilierte Gesimse und Türumrandung. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300176
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Königstraße 4

Flurstück: 030823-023-00070/001
Karte

Wohnhaus

traufständiges, eingeschossiges, geputztes Kleinwohnhaus zur Straße Zwerchhaus mit Volutengiebel, Traufgesims, Holzblockrahmenfenster, genutete Türeinfassung aus Holz. Erbaut um 1800. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0021

um 1800 45701300177
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehem. Leer
Königstraße 6

Flurstück: 030823-023-00070/001
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

eingeschossiges, geputztes ehemaliges Kleinwohnhaus als Lagergebäude umgenutzt. Gebäude mit Holzblockrahmenfenster, im Dach Windenerker. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0021

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300178
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Königstraße 8

Flurstück: 030823-023-00068/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiges, eingeschossiges, geputztes Kleinwohnhaus zur Straße Zwerchhaus mit Giebelbekrönung. Datiert 1783. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0021

1783 45701300179
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Königstraße 10

Flurstück: 030823-023-00067/000
Karte

Packhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, mittige korbbogige Einfahrt, darüber Ladeluken, skulptierte Traufsteine, Holzblockrahmenfenster. Datiert 1802; im Kern wohl älter. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1802 und älter 45701300180
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Königstraße 14

Flurstück: 030823-023-00065/001
Karte

Packhaus

Großer, traufständiger, dreigeschossiger Ziegelbau mit prof. Traufgesims, die niedrigeren Obergeschosse mit kleinen Fenstern, Mittelachse mit Ladeluken und Windenerker. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300181
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Königstraße 16

Flurstück: 030823-023-00062/003
Karte

Packhaus

Großer, traufständiger, dreigeschossiger Ziegelbau mit Gurt- und Traufgesims, die niedrigen Obergeschoss mit kleinen Fenstern, außermittige Ladeluken, erbaut Anfang 19. Jahrhundert; nachträglich aufgebrachter Quaderputz. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300182
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Königstraße 17

Flurstück: 030823-024-00090/004
Karte

Packhaus

Traufständiger, dreigeschossiger Ziegelbau, kleine Speicherfenster in den OG, Mittelachse mit breiter Eingangszone, Ladeluken und Windenerker, Traufgesims aus Ziegelformsteinen, erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300183
 
weitere Bilder
Wilhelmine-Siefkes-Schule Leer
Königstraße 33

Flurstück: 030823-024-00004/025
Karte

Schule (Ludgerischule, ehemalige)

Bau in Formen des Rundbogenstils. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1852/53 1. März 1984 45701300441
 
weitere Bilder
Bootshaus (Ruderverein Leer) Leer
Ledastraße 2

Flurstück: 030823-020-00080/014
Karte

Bootshaus (Ruderverein Leer)

eingeschossiger Fachwerkbau auf massivem Untergeschoss. Seitli ch überdachter Eingang. Im Erdgeschoss Clubräume, im Untergeschoss Bootslager. Erbaut 1906. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1906 45701300239
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Ledastraße 17

Flurstück: 030823-020-00075/002
Karte

Wohnhaus

dreigeschossiger Ziegelbau, kubischer Baukörper mit flachem Dreiecksgiebel. Gebäude durch Lisenen und Traufgesimse gegliedert. Fenster unter Verdachungen. Erbaut um 1880. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1880 45701300246
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Ledastraße 23

Flurstück: 030823-020-00071/002
Karte

Packhaus

viergeschossiger, traufständiger Ziegelbau unter Satteldach. Gliederung durch Trauf- und umlaufende Fensterbankgesimse. Seitlich Quereinfahrt. Erbaut 1872. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1872 45701300245
 
weitere Bilder
Wasserturm Leer
Marienstraße 29

Flurstück: 030823-034-00050/004
Karte

Wasserturm

Wuchtiger Ziegelbau auf quadratischem Grundriss. Die unteren, wenig gegliederte Geschosse mit über Eck gestellten Strebepfeilern, die oberen Geschossecken mit Fensterbändern, erbaut um 1930. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1930 45701300337
 
weitere Bilder
Kriegerdenkmal Leer
Mühlenstraße

Flurstück: 030823-020-00297/008
Karte

Kriegerdenkmal

Für die Kriege 1870/1871. Treppenförmig sich verjüngender Sandsteinpfeiler von Adler bekrönt; errichtet 1874; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1874 45701300237
 
weitere Bilder
Bankgebäude Leer
Mühlenstraße 6

Flurstück: 030823-018-00048/001
Karte

Bankgebäude

zweigeschossiger, traufständiger barockisierender Massivbau mit Jugendstilelementen, Straßenfassade mit Lisenen und Geschossgesims. Mittiger Erker unter breiter Schweifgaube, erbaut um 1905. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1905 45701300231
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 14

Flurstück: 030823-022-00262/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Eckbau durch kleinen turmähnlichen Aufbau betont. Rustikale Gliederung durch stuckierte Trauf- und Geschossgesimse sowie Fensterumrahmungen und -verdachungen. Erbaut „1886“. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0057

1886 45701300524
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 16

Flurstück: 030823-022-00260/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, giebelständiger Putzbau mit Giebelbekrönung und am unteren Teil der Ortgänge Vasenaufsätze. Schaufenster und Tür durch pilasterartige Vorlagen flankiert. Erbaut ca. 1870. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0057

ca. 1870 45701300523
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 18

Flurstück: 030823-022-00256/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Putzbau unter Mansarddach mit Straßenerker und Helmdach. Gebäude durch Jugendstilelemente verziert. Erbaut ca. 1910. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0057

ca. 1910 45701300522
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus (Doppelhaus) Leer
Mühlenstraße 20

Flurstück: 030823-022-00404/255
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Doppelhaus)

zweigeschossiger, traufständiger Putzbau, Erdgeschoss mit Fugenschnitt. Gebäude durch Trauf- und Fensterbankgesimse gegliedert. Eingangstüren nebeneinanderliegend seitlich jeweils die Schaufenster. Erbaut um 1880. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0057

um 1880 45701300521
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 21

Flurstück: 030823-022-00043/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Putzbau in Neurenaissanceformen. Walmdach mit Erkertürmchen und Zwerchhaus. Gliederung durch Gesimse und Fensterverdachungen. Öffnungen im Erdgeschoss, von Säulen flankiert. Erbaut um 1890. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

um 1890 45701300512
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 23

Flurstück: 030823-022-00045/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau, Erdgeschoss mit Quaderputz. Obergeschoss in Ziegelsichtmauerwerk, gekoppelte Fenster mit Putzrahmung und Verdachung. An der Traufe Konsolgesims und Zwerchhaus. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

45701300232
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 25

Flurstück: 030823-022-00049/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Straßengiebel verputzt. Entlang der Ortgänge fein profiliertes Zierband, in der Giebelspitze Medaillon mit Fisch. Erbaut ca. 1870. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

ca. 1870 45701300422
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 26

Flurstück: 030823-022-00450/146
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Eckbau unter Mansarddach. Gebäudeecke ab geschrägt im Dachgeschoss, mit turmähnlichem Aufbau unter Helmdach. Fenster im Obergeschoss von stuckierten Schulterbögen gerahmt. Erbaut ca. 1905. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0058

ca. 1905 45701300525
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 27

Flurstück: 030823-022-00050/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Straßengiebel verputzt. Gliederung durch Putzbänder. Giebeldreieck mit Bekrönung. Erbaut wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Straßengiebel ca. 1880/1890. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300513
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 28

Flurstück: 030823-022-00144/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Putzbau unter Mansarddach mit Zwerchgiebel und Gaube. Gliederung durch Trauf- und Geschossgesims, sowie durch profilierte Fensterumrandungen und Brüstungsfelder, erbaut um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0058

um 1900 45701300230
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 29

Flurstück: 030823-022-00052/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, eingeschossiger zur Straße verputzter Ziegelbau. Giebel über der Dachfläche erhöht mit profilierter Bekrönung und schneckenförmigen Traufsteinen. Giebel Anfang 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

Anfang 19. Jahrhundert und älter 45701300423
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Mühlenstraße 31

Flurstück: 030823-022-00057/001
Karte

Wohnhaus

mit: Garten, Begrenzungsmauer; zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Walmdach und profiliertem Traufgesims, Eckquaderung. Eingang mit genuteter Umrandung und Verdachung. Erbaut „1806“. Wohl gleich altes Hinterhaus; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

1806 457013.00233M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Glasekasten) Leer
Mühlenstraße 33

Flurstück: 030823-022-00060/001
Karte

Wohnhaus

dreigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Eckquaderung. Um ein Scheingeschoss hochgezogene Giebelwand mit konsolengeteiltem Abschlussgesims. Traufseitig Zwerchgiebel. Erbaut 1777. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

1777 45701300234
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Mühlenstraße 35

Flurstück: 030823-022-00061/000
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056 45701300452
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 36

Flurstück: 030823-022-00134/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

212-geschossiger verputzter Ziegelbau (Denkmal nur der vordere Teil des Altbaues); Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300424
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Mühlenstraße 37

Flurstück: 030823-022-00067/001
Karte

Bestandteil

eingeschossiger Ziegelbau, verputzt, giebelständig, Erdgeschoss aufgerissen. Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

45701300425
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 39

Flurstück: 030823-022-00072/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Straßengiebel verputzt. Drillingsfenster mit rundbogigen Stürzen. Straßenfassade ca. 1880. Rückw. Giebel mit Beitelmauerwerk. Erbaut wohl noch im 18. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

18. Jahrhundert 45701300514
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 41

Flurstück: 030823-022-00328/075
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger verputzter Ziegelbau. Gliederung durch fein profilierte Gesimse. Fenster im Obergeschoss unter Verdachungen, Fensterbrüstungen betont. Erbaut ca. 1870. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

ca. 1870 45701300515
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 43

Flurstück: 030823-022-00076/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger, verputzter Ziegelbau. Fenster unter Verdachungen mit profilierten Brüstungsfeldern. An den Traufpunkten und als Giebelbekrönung Pfeileraufsätze. Erbaut ca. 1890. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

ca. 1890 45701300426
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 45

Flurstück: 030823-022-00080/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Putzgliederungen in Neurenaissanceformen. Ungewöhnlich das von klassizistischen Gebäuden übernommene Motiv des Abschlussgesimses. Erbaut 1890. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

1890 45701300516
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 47

Flurstück: 030823-022-00081/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Abschlussgesims und Traufsteinen. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

Anfang 19. Jahrhundert 45701300517
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 48

Flurstück: 030823-022-00115/004
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau unter Satteldach an den Ortgängen mit Beitelmauerwerk. Gliederung durch hölzernes Konsoltraufgesims. Holzblockrahmenfenster. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300427
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Mühlenstraße 51

Flurstück: 030823-022-00346/088
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056 45701300518
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 53

Flurstück: 030823-022-00090/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger breitgelagerter verputzter Massivbau mit zinnenartiger Bekrönung und Gesims entlang der Ortgänge. Rundbogenfenster unter feinprofilierter Verdachung. Erbaut um 1880. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

um 1880 45701300519
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Mühlenstraße 55

Flurstück: 030823-022-00092/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau unter Satteldach in Schieferdeckung. Zur Straße Zwerchhaus mit geschweiftem Knickgiebel in Neu-Renaissanceformen. Erbaut ca. 1880. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

ca. 1880 45701300520
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehem. Leer
Mühlenstraße 57

Flurstück: 030823-022-00093/003
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau. Profiliertes Abschlussgesims mit Konsolenteilung. In der Mittelachse Zwerchhaus mit reichlich verzierten Wangen. Datiert 1803. Erdgeschoss mit neuen Schaufenstern. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0056

1803 45701300236
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehem. Leer
Mühlenstraße 65

Flurstück: 030823-020-00192/003
Karte

Wohnhaus, ehemaliges

mit: Hinterhaus; eingeschossiges Vorderhaus mit Drempel. Verputzter Schweifgiebel mit Giebelbekrönung, Traufsteinen und Holzblockrahmen. zweigeschossiges schmäleres Hinterhaus mit gleichen Zierelementen. Datiert 1796; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1796 457013.00283M001
 
weitere Bilder
Lagerhaus Leer
Mühlenstraße 70

Flurstück: 030823-020-00260/007
Karte

Lagerhaus

Lagergebäude auf dem rückwärtigen Grundstücksteil der ehemaligen Mühle. Eingeschossiger Massivbau unter Satteldach mit jeweils zwei Reihen Lüftungsgauben. Büro/Wohnungsnutzung wohl nachträglich um 1800. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300428
 
weitere Bilder
Bankgebäude Leer
Mühlenstraße 84

Flurstück: 030823-020-00073/005
Karte

Bankgebäude

zweigeschossiger Ziegelbau mit Ziergiebel. Gebäude durch Lisenen gegliedert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

19. September 1986 45701300429
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Mühlenstraße 151

Flurstück: 030823-020-00057/005
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Putzbau, Erdgeschoss in Scheinquaderung, unter flachem Walmdach; Gliederung durch Geschoss-, Traufgesims und Ecklisenen. Öffnungen mit profilierten Rundbogen und Verdachungen, um 1870. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300238
BW Viehmarkt-Hallen (Viehhof) Leer
Nessestraße

Flurstück: 030823-008-00149/020
Karte

Viehmarkt-Hallen (Viehhof)

Großer, eingeschossiger Ziegelbau, leicht expressionistische Formensprache. Belichtung über gläserne Paralleldächer. Bau durch Ziegelbänder gegliedert. Tore von Ziegelgewände eingefasst. Um 1926. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0059

1926 457013.00562
BW Verwaltungsgebäude (Viehhof) Leer
Nessestraße

Flurstück: 030823-008-00149/020
Karte

Verwaltungsgebäude (Viehhof)

zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach, im Norden und Süden mit eingeschossigen Vorbauten. Ziegelziersetzungen in leicht expressionistischen Formen. Originale Hauseingangstüren erhalten. Erbaut um 1926. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0059

um 1926 457013.00563
BW Verwaltungsgebäude (Viehhof) Leer
Nessestraße

Flurstück: 030823-008-00149/020
Karte

Verwaltungsgebäude (Viehhof)

zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach, im Norden und Süden mit eingeschossigen Vorbauten. Gebäude durch Ziegelbänder gegliedert. Ziegelziersetzungen in leicht expressionistischen Formen. Erbaut um 1926. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0059

um 1926 45701300564
BW Schlachthaus (Viehhof) Leer
Nessestraße

Flurstück: 030823-008-00149/020
Karte

Schlachthaus (Viehhof)

eingeschossiger Ziegelbau mit Seitenrisalit unter Walmdächern mit Viehrampe. Erbaut ca. 1930. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0059

ca. 1930 45701300565
 
weitere Bilder
Waage, ehem. Leer
Neue Straße 1

Flurstück: 030823-024-00107/000
Karte

Waage, ehemalige

zweigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach und Dachreiter; Gliederung durch Kolossalpilaster und profiliertes Traufgesims; skulptierte Scheitelsteine, Inschrifttafeln und Sonnenuhr (1768), „1714“. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1714 45701300160
 
weitere Bilder
Verwaltungsgebäude (Stadtkasse, ehem.) Leer
Neue Straße 2

Flurstück: 030823-024-00331/106
Karte

Verwaltungsgebäude (Stadtkasse, ehemalige)

dreigeschossiger verputzter Eckbau durch Lisenen und ein umlaufendes, vorkragendes Gesims mit Dachziegeln als Abschluss gegliedert. Erbaut um 1920. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

um 1920 45701300412
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 4

Flurstück: 030823-024-00105/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Vordergiebel mit Halbwalm, profilierter Sandstein-Türumrahmung, Traufsteine und Abschlussgesims, um 1800; rückwärtiger Teil niedriger und älter. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

um 1800 45701300161
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 5

Flurstück: 030823-024-00109/004
Karte

Wohnhaus

Langgestreckter, zweigeschossiger, giebelständiger verputzter Ziegelbau, prof. Traufgesims. Holzblockrahmenfenster mit hölzerner Türeinfassung auf der Traufseite um 1800, im Kern um 1600 (ü). Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1600 45701300159
 
weitere Bilder
Gasthaus Leer
Neue Straße 6

Flurstück: 030823-024-00095/003
Karte

Gasthaus

Giebelständiger, eingeschossiger, zur Straße verputzter Ziegelbau mit Drempel, profilierten Fenster- und Türumrandungen, Volutentraufsteine, erbaut um 1800; rückwärtiger Teil höher. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

um 1800 45701300162
 
weitere Bilder
Wohn-/Bürogebäude (Kreishandwerkerhaus) Leer
Neue Straße 8

Flurstück: 030823-024-00093/005
Karte

Wohn-/Bürogebäude (Kreishandwerkerhaus)

zweigeschossiger, gelber Ziegelbau, lebhafte Fassadengliederung durch Erker, Seitenrisalit und Balkon, zum Teil rot abgesetzte Ziegel- und Werksteingliederung in Anlehnung an Renaissanceformen, um 1886. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

um 1886 45701300163
 
weitere Bilder
Bestandteil Leer
Neue Straße 10

Flurstück: 030823-024-00091/001
Karte

Bestandteil; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054 45701300507
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 12

Flurstück: 030823-024-00389/092
Karte

Wohnhaus

mit: Packhausanbau; Giebelständiger Ziegelbau mit Drempel, Giebel verputzt. Über Geschossgesims Lisenengliederung mit abschließendem Bogenfries, maßwerkähnliche Fensterbrüstungen; erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

2. Hälfte 19. Jahrhundert 457013.00164M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus, ehemaliges (Städt. Museum) Leer
Neue Straße 14

Flurstück: 030823-024-00076/004
Karte

Wohnhaus, ehemaliges (Städt. Museum)

mit: Speicheranbauten; Giebelständiger, dreigeschossiger Ziegelbau, zur Straße abgewalmtes Dach. Eckquaderung mit Abschlussgesims, seitlich Windenerker, datiert 1791; rückwärtig zweigeschossige Speicheranbauten, 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

1791 457013.00165M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 15

Flurstück: 030823-024-00124/023
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau, Straßenfassade verputzt Schweifgiebel mit Bekrönung und Volutentraufsteinen, datiert 1808. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1808 45701300158
 
weitere Bilder
Wohnhaus („Klottje-Hus“) Leer
Neue Straße 16

Flurstück: 030823-024-00073/001
Karte

Wohnhaus („Klottje-Hus“)

eingeschossiger Ziegelbau, mit Klötzchengesims an den Traufe nach Straßengiebel erneuert. Erbaut im Kern wohl noch 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert überformt (Ladeneinbau). Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

18. Jahrhundert 45701300413
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 18

Flurstück: 030823-024-00070/004
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger verputzter Ziegelbau mit Giebelbekrönung. Erbaut im Kern um 1800. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

um 1800 45701300414
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Neue Straße 20

Flurstück: 030823-024-00068/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Beitelmauerwerk und profilierten Traufsteinen, erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Ladeneinbau Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

Anfang 19. Jahrhundert 45701300506
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 22

Flurstück: 030823-024-00064/006
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Vollwalmdach, Wandgliederung durch Eckquaderung und Kranzgesims, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0054

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300166
 
weitere Bilder
Villa Leer
Neue Straße 26

Flurstück: 030823-024-00055/004
Karte

Villa

mit: Einfriedung; zweigeschossiger Baukörper von bewegtem Grund- und Aufriss, Ziegelbau mit Putzgliederung. Giebeldreiecke zum Teil Zierfachwerk, originale Fenster, erbaut um 1900/1910. Vorgarten mit originalem Zaun; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900/1910 457013.00167M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 39

Flurstück: 030823-024-00138/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach, beide Fassaden mit breitem übergiebeltem Zwerchhaus, profiliertes Kranz- und Giebelgesims, datiert 1797. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1797 45701300156
 
weitere Bilder
Speicher Leer
Neue Straße 41

Flurstück: 030823-024-00140/001
Karte

Speicher

Teil eines größeren Traufenhauses, zweigeschossiger Ziegelbau mit korbbogiger, pilasterflankierter Toreinfahrt, alter Abschlussgiebel mit Bekrönung, Mitte 18. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Mitte 18. Jahrhundert 45701300157
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 44

Flurstück: 030823-024-00278/148
Karte

Wohnhaus

Wuchtiger, traufständiger zweigeschossiger Ziegelbau mit breitem Zwerchgiebel; genutete Eckpilaster, Abschlussgesims; mittige Eingangstür mit Verdachung, seitliche Durchfahrtsdiele, erbaut 1811. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

1811 45701300168
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 46

Flurstück: 030823-025-00142/090
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Straßenfassade umgebaut und verputzt. Im Giebel eine Renaissance-Kartusche aus dem Jahr „1610“. Erbaut wohl Ende 18. Jahrhundert, Überformung Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

Ende 18. Jahrhundert 45701300169
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 48

Flurstück: 030823-025-00083/001
Karte

Wohnhaus

mit: Packhausanbau; giebelständiger, eingeschossiger, zur Straße nachträglich verputzter Ziegelbau mit Volutengiebel und Giebelaufsatz; rückwärtig zweigeschossiger Packhausanbau, zum Teil alte Holzblockrahmenfenster, erbaut Ende 18. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

Ende 18. Jahrhundert 457013.00170M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 49

Flurstück: 030823-025-00094/000
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger, zur Straße abgewalmter Ziegelbau; Türeinfassung und Abschlussgesims aus Holz, Holzblockrahmenfenster, originale Tür, datiert 1808; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1808 45701300155
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 50

Flurstück: 030823-025-00203/088
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger verputzter Ziegelbau. Gebäude zum Teil mit Stuckverzierung. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

Ende 19. Jahrhundert 45701300443
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 51

Flurstück: 030823-025-00095/000
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger verputzter Ziegelbau, hölzerne genutete Türrahmung, Holzblockrahmenfenster, um 1800, im Kern um 1600 (ü); Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1600 45701300154
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 52

Flurstück: 030823-025-00087/003
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, Holzblockrahmenfenster, originale Tür, hölzernes Abschlussgesims mit Konsolenteilung und hängenden Zapfen, erbaut Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

Mitte 19. Jahrhundert 45701300171
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 54

Flurstück: 030823-025-00086/000
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, Eingang mit flankierenden Halbsäulen und Verdachung aus Holz, prof. hölzernes Abschlussgesims, Holzblockrahmenfenster, im Obergeschoss Schiebefenster, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300172
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 56

Flurstück: 030823-025-00085/002
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau. Gliederung durch Trauf- und Geschossgesims. Gesimse und Fensterstürze durch gelbe Ziegel betont. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300505
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 57

Flurstück: 030823-025-00099/001
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Putzbau, gefugte Türeinfassung aus Holz, Holzblockrahmenfenster, skulptierte Traufsteine (geschuppte Fabelwesen). Kernbau 1550 (d), Straßengiebel um 1800. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0020, 457013Gr0053

1550 45701300152
 
weitere Bilder
Packhaus Leer
Neue Straße 57

Flurstück: 030823-025-00099/001
Karte

Packhaus

zweigeschossiger Ziegelbau mit rundbogigen Öffnungen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0020, 457013Gr0053

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300153
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 58

Flurstück: 030823-025-00080/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Putzbau mit Zwerchhaus, mittiger Eingang mit genuteter hölzerner Umrandung, Holzblockrahmenfenster, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0055

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300173
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 59

Flurstück: 030823-025-00100/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, traufständiger Putzbau, profilierte Fenstereinfassungen, Fensterverdachungen und Fensterbrüstungen sowie Gesimse, erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0053

Ende 19. Jahrhundert 45701300151
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Neue Straße 61

Flurstück: 030823-025-00104/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit zusammengesetztem Traufgesims aus Ziegeln und geputztem Gurtgesims, erbaut um 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0053

um 1880 45701300150
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Baumannsches Haus) Leer
Neue Straße 63

Flurstück: 030823-025-00108/004
Karte

Wohnhaus (Baumannsches Haus)

zweigeschossiger Ziegelbau, Traufgesims aus Formziegeln, Traufsteine mit Tiermasken aus Sandstein, Giebel mit Inschriftenkartusche, datiert 1757. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0053

1757 45701300149
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 7

Flurstück: 030823-022-00243/009
Karte

Wohnhaus

eingeschossiges schlichtes Wohnhaus; traufständig zur Norderstraße. Erbaut 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0048

19. Jahrhundert 45701300456
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 9

Flurstück: 030823-022-00243/010
Karte

Wohnhaus

eingeschossiges schlichtes Wohnhaus, giebelständig zur Norderstraße. Erbaut 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0048

19. Jahrhundert 45701300457
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 11

Flurstück: 030823-022-00339/239
Karte

Wohnhaus

Eingeschossiges schlichtes Wohnhaus; giebelständig; zur Norderstraße. Erbaut 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0048

19. Jahrhundert 45701300458
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 24

Flurstück: 030823-018-00094/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger, zur Straße nachträglich verputzter Ziegelbau, Fenster mit Holzblockrahmen, erbaut um 1800. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1800 45701300219
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 26

Flurstück: 030823-018-00104/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, kräftige Gesimsgliederung, tiefe Fensterlaibungen mit Formziegeln, erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300218
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 28

Flurstück: 030823-018-00106/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Putzbau, Erdgeschoss mit Quaderfugen, Obergeschoss mit profilierten Fensterumrandungen, um 1900, im Kern wohl älter. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 und älter 45701300217
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 30

Flurstück: 030823-018-00112/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Putzbau mit Lisenenrahmung, Erdgeschoss mit Quaderung und Akanthusfries, Obergeschoss mit profilierten Fensterumrandungen, erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300216
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 32

Flurstück: 030823-018-00118/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, mittiges Zwerchhaus, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Straßenfassade verputzt mit profilierten Fenster- und Türeinfassungen, um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300215
  Packhaus, ehem. Leer
Norderstraße 34

Flurstück: 030823-018-00451/125
Karte

Packhaus, ehemaliges

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, Mittelachse mi t Zwerchhaus und Kranbalken, Fenster mit Holzblockrahmen, erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300212
 
weitere Bilder
Kirche, menn. (Mennonitenkirche) Leer
Norderstraße 35

Flurstück: 030823-023-00153/001
Karte

Kirche, menn. (Mennonitenkirche)

mit: Einfriedung; Rechteckiger, verputzter Ziegelbau mit Vollwalmdach, profiliertes hölzernes Kranzgesims, halbkreisförmige Emporenfenster, genutete Türumrandung mit Dreiecksgiebel, datiert 1825; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0024

1825 457013.00213M001
  Wohnhaus Leer
Norderstraße 35

Flurstück: 030823-023-00153/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Vollwalmdach; Seitenflurgrundriss, Fenster mit Holzblockrahmen. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0024

Anfang 19. Jahrhundert 45701300214
  Schule Leer
Ostersteg 19

Flurstück: 030823-020-00111/054
Karte

Schule

zweigeschossiger Ziegelbau mit mittigem Eingangsrisalit und abgetrepptem Giebel. Gliederung durch Trauf-, Fensterbank- und Geschossgesims. Fensterrahmungen aus Formsteinen. Datiert 1898. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1898 45701300267
  Wohnhaus Leer
Ostersteg 24

Flurstück: 030823-022-00052/002
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger traufständiger Ziegelbau unter Satteldach, rückwärtig mit späterem Zwerchhaus. Straßenfassade und Westgiebel verputzt. Fenster und Türen original, Einfassungen profiliert. Mitte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Mitte 19. Jahrhundert 45701300484
  Packhaus Leer
Ostersteg 28

Flurstück: 030823-022-00371/066
Karte

Packhaus

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Giebelbekrönung. In der Mittelachse Querdurchfahrt unter Korbbogen. Holzblockrahmenfenster. Erbaut 1807. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1807 45701300235
  Friedhof, ehem. Leer
Patersgang 1

Flurstück: 030823-017-00091/003
Karte

Friedhof, ehemaliger

Ev.-luth. Kirche auf dem ehemaligen Friedhof mit älteren Grabsteinen u. a. des 18. und 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0022

45701300191
 
weitere Bilder
Kirche, ev.-luth (Lutherkirche) Leer
Patersgang 1

Flurstück: 030823-017-00091/003
Karte

Kirche, ev.-luth (Lutherkirche)

Ursprünglich einschiffiger Ziegelbau von 1675/1710/1793 unter Verwendung von Abbruchmaterial (Kloster Thedinga) Westturm von 1766. Querhausartige Erweiterung im Norden von 1738, im Süden von 1883. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0022

1675/1710/1766/1793 45701300192
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Pferdemarktstraße 59

Flurstück: 030823-017-00037/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger verputzter Massivbau unter Satteldach. Gliederung durch Gesimse. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300547
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Pferdemarktstraße 65

Flurstück: 030823-017-00033/028
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger verputzter Ziegelbau in Scheinquaderung. Gebäude unter Satteldach in Schieferdeckung. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300405
 
weitere Bilder
Plytenberg Leer
Plytenbergstraße

Flurstück: 030823-011-00007/135
Karte

Plytenberg

mit: Baumreihe (Allee); Die Bedeutung des Plytenberges lag wohl in der Funktion als Ausguck und Vorposten der Festung Leerort, errichtet im ausgehenden Mittelalter; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ausgehendes Mittelalter 457013.00146M001
 
weitere Bilder
Rathaus Leer
Rathausstraße 1

Flurstück: 030823-023-00095/008
Karte

Rathaus

dreigeschossiger Ziegelbau. Eckbau mit reicher Sandsteingliederung in Renaissanceformen. Sechsgeschossiger Eckturm mit Laterne. Östlich Balkon über Freitreppe. Südlich Galerie im OG, datiert 1892. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1892 45701300253
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 3

Flurstück: 030823-023-00095/008
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Barockgiebel. Skulptierte Konsolsteine, Volutentraufsteine, Ortgangabdeckung und Dreieckbekrönung aus Sandstein. Datiert 1761. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1761 457401300254
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 4

Flurstück: 030823-023-00122/002
Karte

Wohnhaus

2 ursprünglich eigenständige Baukörper als Doppelhaus mit einheitlicher Fassade zusammengefasst. Zweigeschossiger Ziegelbau, abgewalmtes Dach. Profiliertes Abschlussgesims. Zum Teil Holzblockrahmenfenster, erbaut 1826. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1826 45701300252
 
weitere Bilder
Gaststätte Leer
Rathausstraße 5

Flurstück: 030823-023-00115/002
Karte

Gaststätte

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Beitelmauerwerk. Ehemalige Kellerzugänge mit korbbogigen Stürzen. Gebäude stärker verändert. Erbaut wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300406
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 7

Flurstück: 030823-023-00111/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau im Kern 2. Hälfte 16. Jahrhundert (Fensterreste an der Traufe). Straßengiebel mit Holzblockrahmenfenstern, Traufsteinen und Giebelbekrönung. Datiert 1801. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

2. Hälfte 16. Jahrhundert/1801 45701300255
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Rathausstraße 8

Flurstück: 030823-023-00126/001
Karte

Wohnhaus

dreigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Fassade zur Rathausstraße verputzt, ca. 1870 vor einen älteren Kernbau vorgesetzt. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

ca. 1870 45701300407
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Rathausstraße 9

Flurstück: 030823-023-00095/008
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Drempel. Im Kern 1572. Umbauphasen 1. Hälfte 17. Jahrhundert, 1786, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1572 45701300256
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Rathausstraße 10

Flurstück: 030823-023-00127/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau. Erbaut wohl Ende 16. Jahrhundert. Giebel verputzt ca. 1890. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Ende 16. Jahrhundert 45701300251
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Rathausstraße 11

Flurstück: 030823-023-00099/004
Karte

Wohnhaus

mit: Brunnen; giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel. Gut erhaltener Straßengiebel aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Am rückwärtigen Gebäudeteil Brunnen; Bedeutung: wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Anfang des 19. Jahrhunderts 457013.00257M001
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 12

Flurstück: 030823-023-00130/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau, zur Straße dreimal abgetreppter Volutengiebel mit Muschelbekrönung, angeblich 1620. Im Kern wohl älter. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1620? und älter 45701300250
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 13

Flurstück: 030823-023-00105/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau, Straßenseite verputzt mit Fugenschnitt, Gliederung durch Trauf- und Fensterbankgesimse. Fenster mit fein profilierten Verdachungen. Erbaut um 1870. Fassade ca. 1870, Gebäude im Kern älter. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

ca. 1870 45701300493
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 14

Flurstück: 030823-023-00135/001
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau angeblich 1587. Getreppter Straßengiebel mit alten Entlastungsbögen. Wohl Anfang 17. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Anfang 17. Jahrhundert 45701300249
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 15

Flurstück: 030823-023-00099/003
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Straßengiebel verputzt und mit profiliertem Ortganggesims, ca. 1890. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300258
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 16

Flurstück: 030823-023-00136/002
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Abschlussgesims. Giebel nachträglich verputzt mit Scheinquaderung. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Anfang 19. Jahrhundert 45701300248
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 17

Flurstück: 030823-023-00099/006
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach. Gegliedertes Abschlussgesims. Holzblockrahmenfenster. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Bedeutung: Historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Anfang 19. Jahrhundert 45701300259
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Haus Samson) Leer
Rathausstraße 18

Flurstück: 030823-023-00139/001
Karte

Wohnhaus (Haus Samson)

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau. Erbaut 1560. Straßengiebel mit reich ornamentierten Giebelwangen von 1643. Rückwärtige Verlängerung 1. Hälfte 17. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

1560 45701300247
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 19

Flurstück: 030823-023-00098/006
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, Straßenseite verputzt. Gliederung durch Gesimse; Erdgeschoss in Scheinquaderung. Eingangstüren durch gusseiserne Säulen flankiert; erbaut Mitte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Mitte 19. Jahrhundert 45701300260
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 20

Flurstück: 030823-018-00126/002
Karte

Wohnhaus

Langgestreckter, zweigeschossiger Ziegelbau mit stark profiliertem Traufgesims. Straßengiebel verputzt mit Giebelbekrönung und Volutentraufsteinen. Holzblockrahmenfenster. Erbaut Ende 18. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Ende 18. Jahrhundert 45701300242
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 21

Flurstück: 030823-023-00098/013
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Walmdach. Verputzte Straßenfassade. Fenster im Obergeschoss mit profilierten Einfassungen und Verdachung, Erdgeschoss in Scheinquaderung. Erbaut um 1900. Bedeutung: städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

um 1900 45701300261
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 22

Flurstück: 030823-018-00127/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044 45701300499
 
weitere Bilder
Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 23

Flurstück: 030823-023-00094/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger, traufständiger Putzbau. Symmetrischer Hauptteil mit Kolossalpilastern und Gesimsen. Im Obergeschoss gekuppelte Rundbogenfenster. Am Eingang gusseiserne Säulen, erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300262
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 24

Flurstück: 030823-018-00127/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044 45701300498
  Wohnhaus Leer
Rathausstraße 26

Flurstück: 030823-018-00128/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger von der Straße zurückgesetzter Ziegelbau unter Satteldach. Gliederung durch Geschossgesimse, Ecklisenen im Obergeschoss und Ortganggesimse. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

Ende 19. Jahrhundert 45701300497
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 28

Flurstück: 030823-018-00130/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

dreigeschossiger, verputzter Massivbau unter Walmdach, Erdgeschoss durch Ladeneinbau gestört. Fenster in den Obergeschossen durch profilierte Rahmungen in den Senkrechten zusammengefasst. Erbaut um 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

um 1880 45701300496
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 30

Flurstück: 030823-018-00134/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

zweigeschossiger Ziegelbau mit Drempel. Gebäude durch Lisenen, Gesimse und in der Mittelachse durch Blendbögen gegliedert. Zierrat zum Teil aus glasierten Ziegeln. Erbaut ca. 1910. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

ca. 1910 45701300241
  Bestandteil (Wohn-/Geschäftshaus) Leer
Rathausstraße 32

Flurstück: 030823-018-00136/001
Karte

Bestandteil (Wohn-/Geschäftshaus); Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044 45701300495
  Wohn-/Geschäftshaus Leer
Rathausstraße 34

Flurstück: 030823-018-00463/137
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

eingeschossiger, traufständiger, verputzter Ziegelbau mit neuem, nach historischen Vorbildern nachgebautem, Zwerchhaus. Ladeneinbau wohl um 1900. Eingang mit genuteter Umrahmung und Verdachung. Erbaut 18. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0044

18. Jahrhundert 45701300494
  Wohnhaus Leer
Reformierter Kirchgang 11

Flurstück: 030823-018-00165/005
Karte

Wohnhaus

Den Zugang zum Kirchhof flankierender eingeschossiger Ziegelbau mit Holzblockrahmenfenstern, erbaut mit 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

19. Jahrhundert 457013.00199
  Turnhalle Leer
Reformierter Kirchgang 16

Flurstück: 030823-018-00198/003
Karte

Turnhalle

mit: Klassenräume, Einfriedung; hoher Ziegelbau mit Putzfeldern, datiert 1906; ähnlicher Anbau von ca. 1910; rückwärtig zwei Klassenräume in Ziegelbauweise mit Lisenen und Gesimsgliederung, um 1880. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0023

1906 457013.00202M001
  Schule Leer
Reformierter Schulgang 3

Flurstück: 030823-018-00198/008
Karte

Schule

mit: Ziegelmauer; langgestreckter, eingeschossiger Ziegelbau, alte Türen mit Holzblockrahmen, datiert 1834. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0023

1834 457013.00201M001
  Wohnhaus (Doppelhaus) Leer
Reimersstraße 6

Flurstück: 030823-035-00147/000
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

eingeschossiger Ziegelbau mit mittigem Zwerchhaus über den Eingangsachsen. Fenster im Erdgeschoss an der Vorderseite durch Stuckrahmungen betont. Erbaut 1894 (Baupläne). Veranda 1905. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1894/1905 45701300503
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Schmiedestraße 1

Flurstück: 030823-023-00093/005
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, traufständiger zum Teil verputzter Ziegelbau. Ursprünglich mit Wirtschaftsteil. Gebäude heute ganz zu Wohnzwecken ausgebaut. Erbaut wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300546
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Schmiedestraße 6

Flurstück: 030823-023-00033/005
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Putzbau mit Drempel. Wandgliederung durch Lisenen, Rankenfriese und fein profilierte Fensterumrandungen sowie Fensterverdachungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300184
BW Wohnhaus Leer
Süderkreuzstraße 6

Flurstück: 030823-017-00047/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau, Mittelrisalit mit geschweiftem Volutengiebel und Aufsatz, Holzblockrahmenfenster, profilierter Türumrandung, datiert 1734. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1734 45701300194
 
weitere Bilder
Armenhaus, II (ehem. ev.-luth. Kirchengemeinde), Jugendherberge Leer Leer
Süderkreuzstraße 7

Flurstück: 030823-017-00025/002
Karte

Armenhaus, II (ehemalige ev.-luth. Kirchengemeinde)

eingeschossige Dreiflügelanlage in Ziegelbau, Gliederung durch Sockel, Lisenen und Gesims, Hauptflügel mit Mittelrisalit und Toreinfahrt, datiert 1788, jüngere Kopfbauten. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1788 45701300193
BW Wohnhaus Leer
Süderkreuzstraße 8

Flurstück: 030823-017-00050/001
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger verputzter Ziegelbau mit mittigem Zwerchhaus, Eingang in der Mittelachse. Fenster mit Holzblockrahmen. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300540
BW Villa Leer
Tjackleger Fährweg 29

Flurstück: 030823-006-00044/005
Karte

Villa

Wohnteil eines Bauernhofes, zweigeschossiger Putzbau mit Risalit, stuckierte Fenster- und Türumrandungen, aufwendige Innenraumgestaltung (Treppenhaushalle), erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300369
  Schule (Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer) Leer
Ubbo-Emmius-Straße 8

Flurstück: 030823-031-00037/003
Karte

Schule

schlossartiger Bau in Neorenaissanceformen, dreigeschossiger Ziegelbau mit Sandsteinbänderung und -gliederung, abgetreppte Volutengiebel; L-förmiger Grundriss, datiert 1906–1909; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1906–1909 457013.00264
  Wohnhaus Leer
Ubbo-Emmius-Straße 10

Flurstück: 030823-031-00038/000
Karte

Wohnhaus

1911 Traufsteinen. Gliederung durch Lisenen. Originale Fenster und Türen. Habitus eines Baues um 1800. Erbaut „1911“; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1911 457013.00585
BW Schule (Plytenbergschule) Leer
Ubbo-Emmius-Straße 54

Flurstück: 030823-030-00002/011
Karte

Schule (Plytenbergschule)

Gebäudekomplex aus verschiedenen Baugliedern bestehend. Ein- bis zweigeschossige Ziegelbauten unter Satteldächern, die den Schulhof einfassen. Südlicher Teil verwirklicht, Architekt Börner/Leer erbaut „1952“; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1952 457013.00554
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Vaderkeborg 19

Flurstück: 030823-020-00294/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Putzgliederungen, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende des 19. Jahrhunderts 45701300380
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Vaderkeborg 21

Flurstück: 030823-020-00294/003
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Eckbau. Ziegelmauerwerk mit Putzgliederungen. Erdgeschoss mit Segmentbogenfenster, Obergeschoss-Fenster mit waagerechten Verdachungen. Erbaut Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 19. Jahrhundert 45701300379
 
weitere Bilder
Krypta (Kriegerdenkmal) Leer
Westerende

Flurstück: 030823-014-00074/002
Karte

Krypta (Kriegerdenkmal)

Zweischiffige, gewölbte Krypta mit zweiapsidialem Ostabschluss, erbaut um 1200, Kirche 1785 abgebrochen; Umgestaltung als Ehrenmal, an der Ostwand mittelalterliche Grabplatten; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0018

um 1200 457013.00143
 
weitere Bilder
Friedhof, ev.-ref. Leer
Westerende

Flurstück: 030823-014-00074/002
Karte

Friedhof, ev.-ref.

mit: Wurt, Einfriedung; Von Ziegelmauer eingefasster Friedhof mit zahlreichen älteren Grabsteinen des 18. und 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0018

457013.00144M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Leer
Westerende 40

Flurstück: 030823-014-00051/008
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Vollwalmdach, originale Fensterrahmen und Tür, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, im Kern älter, Straßenfassade mit nachträglichem Quaderputz. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 18. Jahrhundert und älter 45701300145
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 1

Flurstück: 030823-031-00138/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel. Eckrisalit unter Satteldach. Gestaltung durch Ziegelzierbänder und verputzte Brüstungsfelder sowie Fensterverdachungen. Datiert 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

1905 45701300268
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 3

Flurstück: 030823-031-00137/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Gurt- und Ortganggesimse. Fensterstürze mit Scheitelsteinen sowie Fensterumrahmungen aus Formsteinen. Erbaut um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1905 45701300269
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 5

Flurstück: 030823-031-00136/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Gurt- und Ortganggesims. Fenster mit Putzrahmungen und verputzten Brüstungsfeldern. Erbaut um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1905 45701300270
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 7

Flurstück: 030823-031-00135/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Putzbau mit Drempel. Eckrisalit unter Satteldach mit Altan. Fenster mit profilierten Rahmen und Stuckverdachungen. Erbaut um 1910; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1910 45701300271
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 11

Flurstück: 030823-031-00134/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau. Gliederung durch Gurt- und Ortganggesims. Erbaut um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1905 45701300272
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 13

Flurstück: 030823-031-00133/000
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Eckrisalit. Gliederung durch geputztes Gurtgesims, Eckquaderung, geputzte Fenstereinfassungen. Fensterbänke auf kleinen Konsolen. Erbaut um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1905 45701300273
BW Wohnhaus Leer
Wieringastraße 15

Flurstück: 030823-031-00132/001
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger, verputzter Eckbau mit seitlichem hölzernen Eingangsvorbau. Kleiner Risalit zur Annenstr. Erbaut um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.1; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0026

um 1905 45701300274
  Packhaus Leer
Wilhelminengang 1

Flurstück: 030823-018-00126/001
Karte

Packhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit ehemaligem Windenerker, seitlich korbbogiges Tor, erbaut Ende 18. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Ende 18. Jahrhundert 45701300221
  Packhaus Leer
Wilhelminengang 2

Flurstück: 030823-023-00144/004
Karte

Packhaus

dreigeschossiger Ziegelbau, beide Traufseiten mit Zwerchhaus, alle Giebel mit Sandsteinbekrönungen, in ihren Achsen Ladeluken, Fenster mit Holzblockrahmen, korbbogige Einfahrt, datiert 1778. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1778 45701300223
  Wohn-/Packhaus Stadtbibliothek Leer
Wilhelminengang 2

Flurstück: 030823-023-00144/004
Karte

Wohn-/Packhaus

Wohnteil eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel und Gesimsgliederung, großer zweigeschossiger Speicher in ähnlichen Formen angebaut, datiert 1896. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1896 45701300224
  Wohnhaus Leer
Wilhelminengang 5

Flurstück: 030823-018-00326/128
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau, erbaut 1828, Öffnungen zum Teil jünger; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1828 45701300222
  Wohnhaus (Wachtmeisterwohnung) Leer
Wörde 3

Flurstück: 030823-022-00151/005
Karte

Wohnhaus (Wachtmeisterwohnung)

Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0050

6. September 1994 45701300472
 
weitere Bilder
Amtsgericht (von Rheden’sches Haus) Leer
Wörde 5

Flurstück: 030823-022-00151/005
Karte

Amtsgericht (von Rheden’sches Haus)

mit: Einfriedung; zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach mit Kolossalpilastern und profilierter Türrahmung. Erbaut 1. Hälfte 18. Jahrhundert; Einfriedung zur Straße durch Sandsteinpfeiler mit Eisengitter. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0050

1. Hälfte 18. Jahrhundert 457013.00203M001
  Wohnhaus Leer
Wörde 7

Flurstück: 030823-022-00155/003
Karte

Wohnhaus

Breitgelagerter, zweigeschossiger Ziegelbau, Straßenfront abgewalmt, verputzt und mit profiliertem Abschlussgesims, genutete Türeinfassung. Erbaut angeblich 1711, Fassade um 1800. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1711?/um 1800 45701300204
  Wohnhaus Leer
Wörde 9

Flurstück: 030823-022-00157/004
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Lisenen, Geschoss- und Traufgesims, seitlich erneuerte Querdurchfahrt. Erbaut angeblich 1810. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1810? 45701300205
  Wohnhaus Leer
Wörde 11

Flurstück: 030823-022-00159/004
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger Bau mit Walmdach, Seitenachsenturm artig leicht überhöht; Klinkerbau mit Putzgliederung. Fenster in renaissanceähnlichen Formen; erbaut ca. 1910/1920. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

ca. 1910/1920 45701300206
  Wohnhaus Leer
Wörde 15

Flurstück: 030823-022-00164/002
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau mit profiliertem Traufgesims und genuteter Türeinfassung aus Holz, Holzblockfenster, Nordgiebel mit Kranbalken. Erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300207
  Wohnhaus Leer
Wörde 19

Flurstück: 030823-022-00169/003
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Ortgang- und Geschossgesims, Fensterverdachungen aus Formsteinen. Erbaut um 1880. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1880 45701300208
  Wohnhaus Leer
Wörde 31

Flurstück: 030823-022-00181/003
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Renaissancefassade mit Konsolgesims, korbbogige Entlastungsbögen über den Öffnungen, Scheitelsteine mit Engelsköpfen, erbaut Anfang 17. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 17. Jahrhundert 45701300210
  Wohnhaus Leer
Wörde 33

Flurstück: 030823-022-00183/000
Karte

Wohnhaus

zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau, datiert 1842 mit älterem Kern, Straßengiebel verputzt mit Scheinquaderung, Geschossgesims, Fenstereinfassungen und -verdachungen, Ende 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1842 45701300211
  Wohnhaus Leer
Wörde 42

Flurstück: 030823-022-00195/005
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger verputzter Ziegelbau, Zwerchhaus mit geschweiftem Volutengiebel, Holzblockrahmenfenster, genutete Türeinfassung aus Holz, datiert 1831. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1831 45701300209

Leerort Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
 
weitere Bilder
Festung (Festung Leerort) Leerort
Leer (Ostfr.), Stadt – Leerort

Flurstück: 030824-001-00071/007
Karte

Festung (Festung Leerort)

Erste Festung 1435 durch die Stadt Hamburg; von 1611 bis 1744 unter niederländischer Besetzung, danach preußisch; da für Friedrich den Großen keine militärische Bedeutung, Abriss im selben Jahr; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1435/1611–1744 457013.00561
  Wohnhaus Leerort
Burgweg 1

Flurstück: 030824-001-00030/001
Karte

Wohnhaus

Giebelständiger, eingeschossiger Ziegelbau (Seitenflurhaus). Erbaut „1877“; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1877 45701300332
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.211814,7.426739!/D:Keller (Gewölbekeller [Festung Leerort]), Burgweg 6 Flurstück: 030823-001-00010/016!/|BW]] Keller (Gewölbekeller [Festung Leerort]) Leerort
Burgweg 6

Flurstück: 030823-001-00010/016
Karte

Keller (Gewölbekeller [Festung Leerort])

mit: Gebäude; Gewölbekeller im Nordwesten der ehemaligen Festung wohl im Bereich des ehemaligen Ravelin. Keller wohl aus dem 16./17. Jahrhundert stammend; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

16./17. Jahrhundert 457013.00589M001
BW Kriegerdenkmal Leerort
Kobusweg

Flurstück: 030824-001-00071/004
Karte

Kriegerdenkmal

Denkmal auf der ehemaligen Festung Leerort. Kreisförmige Anlage aus niedrigem Natursteinmauerwerk mit eingestellten Steinkreuzen und hohem Findling zur Erinnerung an die Gefallenen der Weltkriege. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

45701300560

Loga Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
  Fähre („Pünte Wiltshausen“ [Seilzugfähre]) Loga
Amdorfer Straße

Flurstück: –
Karte

Fähre („Pünte Wiltshausen“ [Seilzugfähre])

Wagen-/Personenfähre über die Jümme (bereits 1562 urkundlich erwähnt). Flacher eiserner Fährrahm aus verschreubten Blechen mit Holzbohlenbelag. Vortrieb per Handbetrieb mittels „Zughölzer“. Bewegliches Denkmal gemäß § 3.5; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.11 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte

457013.00592
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Am Schlosspark 11

Flurstück: 030821-002-00367/011
Karte

Wohnhaus

eingeschossiger Putzbau mit Zwerchhaus, Holzblockrahmenfenster; genutete und überdachte hölzerne Türumrandung, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300346
 
weitere Bilder
Pfarrhaus Loga
Am Schlosspark 18

Flurstück: 030821-002-00386/009
Karte

Pfarrhaus

eingeschossiger Ziegelbau, zur Straße Zwerchhaus mit Traufsteinen und Giebelbekrönung; Holzblockfenster, erbaut Anfang 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

Anfang 19. Jahrhundert 45701300344
 
weitere Bilder
Kirche, ev.-ref. Loga
Am Schlosspark 20

Flurstück: 030821-002-00390/003
Karte

Kirche, ev.-ref.

Einschiffiger Ziegelbau, im Kern 13. Jahrhundert; polygonaler Chorschluss Ende 15. Jahrhundert; oktogonaler Westturm von 1842/1843 Baumeister H.T. und G.D. Hinrichs. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0033

13./15. Jahrhundert, 1842/1843 45701300342
 
weitere Bilder
Friedhof Loga
Am Schlosspark 20

Flurstück: 030821-002-00390/003
Karte

Friedhof

mit: Baumbestand, Grabsteine; Anlage mit älteren Grabsteinen (18./19. Jahrhundert) und hohem Baumbestand. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0033

457013.00343M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Gärtnerhaus/Bedienstetenhaus) Loga
Am Schlosspark 22

Flurstück: 030821-002-00395/028
Karte

Wohnhaus (Gärtnerhaus/Bedienstetenhaus)

eingeschossiger Ziegelbau mit Holzblockrahmenfenstern, „1794“ und „1832“ inschriftlich datiert. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1794/1832 45701300345
 
weitere Bilder
Vorburg (Schloss Evenburg) Loga
Am Schlosspark 23

Flurstück: 030821-002-00423/008
Karte

Vorburg (Schloss Evenburg)

Rest einer mehrflügeligen Anlage aus verschiedenen Bauzeiten, einheitlich überformt: eingeschossiger schmaler Ziegelbau, eine rückwärtige Tür datiert 1650; übergiebelte Durchfahrt mit Laterne von 1703. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0032

1650 45701300340
 
weitere Bilder
Schloss (Schloss Evenburg) Loga
Am Schlosspark 25

Flurstück: 030821-002-00423/010
Karte

Schloss (Schloss Evenburg)

Auf viereckiger Insel mit gemauerten Böschungen und zwei Brücken liegend; zweigeschossiger Putzbau mit kurzen Seitenflügeln, neugotische Fassaden von 1861, vereinfacht ca. 1950. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0032

ca. 1950 45701300339
 
weitere Bilder
Parkanlage (Schlosspark Evenburg) Loga
Am Schlosspark 25

Flurstück: 030821-002-00423/010
Karte

Parkanlage (Schlosspark Evenburg)

Landschaftlich gestalteter Park der beginnenden 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Resten barocker Gestaltungsstrukturen sowie Alleen und Gräben. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0032

Anfang 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 45701300488
 
weitere Bilder
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Meierhof [Schloss Evenburg]) Loga
Am Schlosspark 25a

Flurstück: 030821-006-00013/002
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Meierhof [Schloss Evenburg])

Großes Gulfhaus mit zweigeschossiger Wohnteil und Giebelrisalit, Ziegelbau mit Lisenen- und Gesimsgliederung, datiert 1865. Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG

1865 45701300338
 
weitere Bilder
Kirche (Maria Königin, kath.) Loga
Bavinkstraße 40

Flurstück: 030821-035-00068/012
Karte

Kirche (Maria Königin, kath.)

Einschiffiger Backsteinbau mit halbrunder Apsis und hohen, schmalen Rechteckfenstern. Hoher schmaler Glockenturm mit flachem Pyramidenhelm. Architekt J. Feldwisch-Dentrup 1954/1955. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1954/1955 45701300384
 
weitere Bilder
Schule Loga
Daaler Straße 4

Flurstück: 030821-002-00334/008
Karte

Schule

zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit übergiebeltem Eingangsrisalit, Gesimse aus dunklen Klinkern. Erbaut „1893“. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1893 45701300348
 
weitere Bilder
Allee (Schloss Evenburg) Loga
Evenburgallee

Flurstück: 030821-006-00008/002
Karte

Allee (Schloss Evenburg)

Zweireihige Lindenallee, die in geradem direktem Verlauf auf das Herrenhaus zuführt. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0032

45701300489
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Müllerhaus, ehem.) Loga
Fährstraße 12

Flurstück: 030821-002-00432/003
Karte

Wohnhaus (Müllerhaus, ehemaliges)

eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Gliederung durch Gesimse, gemauerte Giebelaufsätze und Fensterverdachungen. Erbaut „1884“. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0061

1884 45701300341
 
weitere Bilder
Wassergraben (ehem. Hafen) Loga
Mühlenallee, nahe Fährstraße 12

Flurstück: 030821-002-00432/003
Karte

Wassergraben (ehemaliger Hafen)

ehemaliger Hafen des Schlosses, heute breiter Wassergraben zum Teil leicht verlandet, der das ehemalige Mühlengrundstück markiert. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0032, 457013Gr0061

45701300588
 
weitere Bilder
Kapelle (Gruftkapelle) Loga
Friedhofstraße 12a

Flurstück: 030821-007-00013/009
Karte

Kapelle (Gruftkapelle)

mit: Allee; Neugotischer Ziegelbau mit polygonaler Apsis, Ziegelgesims, Fensterlaibungen aus Formsteinen, erbaut 1886; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1886 457013.00336M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 15

Flurstück: 030821-002-00216/005
Karte

Wohnhaus

Traufständiger, eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, Holzblockrahmenfenster, profilierte Türumrandung. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 45701300351
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 19

Flurstück: 030821-007-00037/012
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; bescheidener, eingeschossiger Ziegelbau. Erbaut um 1900. Bedeutung: Historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1900 457013.00357M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 21

Flurstück: 030821-007-00037/014
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, übergiebelter Seitenrisalit mit Altan und geputzte Fensterumrandungen, um 1905. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1905 457013.00358M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 23

Flurstück: 030821-007-00037/016
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; bescheidener, eingeschossiger Ziegelbau. Erbaut um 1920. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1920 457013.00359M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 25

Flurstück: 030821-007-00037/018
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; eingeschossiger Ziegelbau mit Lisenen- und Gesimsgliederung, Fensterumrandungen aus Formsteinen, Verdachungen. Erbaut um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1900 457013.00360M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus Loga
Hauptstraße 27

Flurstück: 030821-007-00037/020
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Bescheidener, eingeschossiger Ziegelbau mit mittigem Eingangsrisalit. Erbaut um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1900 457013.00361M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Loga
Hauptstraße 29

Flurstück: 030821-007-00037/022
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

mit: Vorgarten; bescheidener, eingeschossiger Ziegelbau. Erbaut um 1900. Bedeutung: Historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1900 457013.00362M001
 
weitere Bilder
Wohnhaus (Doppelhaus) Loga
Hauptstraße 31

Flurstück: 030821-007-00037/026
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Bescheidener, eingeschossiger Ziegelbau. Erbaut um 1880/1890. Ohne Vorgarten. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.4; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0035

um 1880/1890 45701300363
BW Villa Loga
Hauptstraße 53

Flurstück: 030821-007-00036/034
Karte

Villa

eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel, zweigeschossiger Seitenrisalit, Giebel mit Freigespärre, Eckquaderung und profilierten Fensterumrandungen aus Putz. Datiert 1906. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1906 45701300364
 
weitere Bilder
Kirche (Friedenskirche, ev.-luth.) Loga
Hindenburgstraße 6

Flurstück: 030821-007-00519/030
Karte

Kirche (Friedenskirche, ev.-luth.)

mit: Einfriedung; neugotischer Ziegelbau mit schmalen Seitenschiffen, eingezogenem polygonalem Chor und kräftigem Westturm, relativ aufwendige Formsteingliederung, erbaut 1900; zeitgleiche Einfriedung; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1900 457013.00347M001
 
weitere Bilder
Schloss (Schloss Philippsburg) Loga
Hohe Loga 3

Flurstück: 030821-002-00118/017
Karte

Schloss (Schloss Philippsburg)

mit: Einfriedung; Gelb gestrichener Ziegelbau, Hauptflügel zweigeschossig mit Mansardwalmdach und geschweiftem Zwerchgiebel, Holzblockrahmenfenster, feine Verdachungen und Gesimse, erbaut um 1730, Obergeschoss um 1900. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0034

um 1730 457013.00349M001
 
weitere Bilder
Parkanlage (Park Schloss Philippsburg) Loga
Hohe Loga 3

Flurstück: 030821-002-00118/018
Karte

Parkanlage (Park Schloss Philippsburg)

mit: Parkanlage; Landschaftlich gestalteter Park der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit artenreichem Baumbestand, Wassersystem, Wegestrukturen, Bodenmodellierungen, Raumabfolgen und Landschaftsbezügen. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0034

2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 457013.00490M001
 
weitere Bilder
Friedhof (Jüdischer Friedhof Loga) Loga
Logaer Weg

Flurstück: 030821-008-00051/004
Karte

Friedhof (Jüdischer Friedhof Loga)

Friedhof mit 13 Grabsteinen auf kleiner, schmaler Parzelle am Logaer Weg inmitten des Philippsburger Parkes gelegen. Ältester Grabstein 1860, jüngster Grabstein 1929. Baumbestand. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0038

457013.00350

Logabirum Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
 
weitere Bilder
Mühle (Windmühle) Windmühle Logabirum Logabirum
Logabirumer Straße 55

Flurstück: 030822-002-00152/003
Karte

Mühle (Windmühle)

Galerieholländer, dreigeschossiger oktogonaler Unterbau aus Ziegeln, Oberbau reetgedeckt, datiert 1895; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1895 457013.00365
BW Pfarrhaus Logabirum
Logabirumer Straße 58

Flurstück: 030822-002-00187/004
Karte

Pfarrhaus

Ehemaliges Gulfhaus mit kleinem Wirtschaftsteil; im Wohnteil auf der Kirchenseite Eingang mit genuteter und verdachter Rahmung, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 4.6; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0036

1. Hälfte 19. Jahrhundert 457013.00367
 
weitere Bilder
Kirche, ev.-luth. Logabirum
Logabirumer Straße 60

Flurstück: 030822-002-00191/001
Karte

Kirche, ev.-luth

Einschiffiger Ziegelbau, um 1300, die Seitenwände und der Chorgiebel 1812 beträchtlich erhöht, dabei alle Fenster rundbogig verändert. Westturm 1879, 1976 grundlegend erneuert. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0036

um 1300/1812/1879 457013.00366

Nettelburg Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Nettelburg
Nettelburger Straße 49

Flurstück: 030825-008-00006/002
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Gulfhaus in Ziegelbauweise, Wohnteil zweimal einspringend, eingeschossig mit Drempel, Gliederung durch Gesimse und Ziegelbänder, erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701300368

Nüttermoor Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
 
weitere Bilder
Schöpfwerk (Schöpfwerk Nüttermoor) Nüttermoor
Deichstraße 209

Flurstück: 030818-009-00027/011
Karte

Schöpfwerk (Schöpfwerk Nüttermoor)

mit: Sielwerk; eingeschossiger Klinkerbau unter Walmdach mit kleinem hölzernen Dachreiter. Traufgesims, Tür-/Fensterleibungen aus Steinguss. Eingang zurückgesetzt, in der Leibung Inschriftentafel und Wappenstein „1784“ (Reste des ehemaligen Sielwerks). Erbaut um 1955 ; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.11 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1955 457013.00491M001
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Nüttermoor
Eisinghausener Straße 10

Flurstück: 030823-005-00012/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Aufwendige Gestaltung des Wohnteils mit Holz- und Stuckdecken aus der Umbauphase (Vorderende) von ca. 1880. Gebäude erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Wirtschaftsteil Ende 19. Jahrhundert verlängert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1. Hälfte 19. Jahrhundert 457013.00386
  Kirche (St. Petrus, ev.-ref.) Nüttermoor
Karkhörn 6

Flurstück: 030818-007-00050/001
Karte

Kirche (St. Petrus, ev.-ref.)

mit: Wurt; einschiffiger Ziegelbau 1. Hälfte 13. Jahrhundert; Westturm um 1300. Das Schiff nachträglich mit tiefsitzendem Dachgesims nach Westen verlängert, gleichzeitig Erhöhung der Mauerkronen. Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 2.1; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0029

1. Hälfte 13. Jahrhundert/1300 457013.00327M001
BW Friedhof Nüttermoor
Karkhörn 6

Flurstück: 030818-007-00050/001
Karte

Friedhof

Friedhof mit älteren Grabsteinen überwiegend 19. und 20. Jahrhundert; Bedeutung: historisch; wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457013Gr0029

457013.00328
BW Grabplatten Nüttermoor
Kloster Thedinga Straße 102

Flurstück: 030818-015-00043/002
Karte

Grabplatten

Zwei Grabplatten des 16. Jahrhunderts des Klosterabtes und der Priorin, am 1787 erbauten Wohnteil eines ehemaligen Gulfhauses; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

457013.00329
BW Schmiede Nüttermoor
Sandfuhrweg 10

Flurstück: 030818-007-00067/001
Karte

Schmiede

Traufständiger, langgestreckter Ziegelbau. Der Bau zeigt das typische Bild eines metallverarbeitenden Handwerkbetriebes aus der frühindustriellen Phase. Erbaut 19. Jahrhundert, Umbau 1. Hälfte 20. Jahrhundert; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

19. Jahrhundert 45701300389

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmale in Leer (Ostfriesland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG), § 3 (1) [1]