Liste der Baudenkmale in Isernhagen

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Isernhagen sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Isernhagen aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 1. Dezember 2021.

Allgemein Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  


Altwarmbüchen Bearbeiten

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Walde
52° 26′ 6″ N, 9° 52′ 20″ O
Meilenstein Der Meilenstein gibt die Entfernung bis Hannover mit 1,5 Meilen an. 31142334
 
 
Hannoversche Straße 23
52° 26′ 3″ N, 9° 51′ 54″ O
Kapelle 31142353
 
 
Hannoversche Straße 28
52° 26′ 8″ N, 9° 52′ 2″ O
Speicher 31142370
 
 
Vor der Friedhofskapelle
52° 25′ 58″ N, 9° 51′ 11″ O
Gefallenendenkmal Gestufte Pyramide aus Granit 31146081
 
 

Isernhagen Bearbeiten

Gruppe: Haghof Bearbeiten

Die Gruppe „Haghof“ hat die ID 31076879. Der Haghof wurde nach einem Entwurf aus dem Jahre 1909 von Ferdinand Eichwede erbaut. Als Vorbild für das Haus fungierten englische Landhäuser. Im Jahre 1929 kaufte der Fabrikant Fritz Beindorff junior (Pelikan) das Haus.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Haghof 1
52° 28′ 8″ N, 9° 49′ 52″ O
Landhaus Das Landhaus des Haghofs wurde in den Jahren 1909 und 1910 errichtet. 31143368
 
 
Haghof 1
52° 28′ 12″ N, 9° 49′ 50″ O
Grünanlagen 31143406
 
BW
Haghof 9
52° 28′ 5″ N, 9° 49′ 50″ O
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde 1909 bis 1910 nach Plänen von Ferdinand Eichwede erbaut. Es ist ein Bau aus Klinker mit einem Giebelmansarddach. Auf der Rückseite befindet sich ein Außenkamin. Das ehemalige Gärtnerhaus schloss westlich der Gärtnerei an.[2] 37481442
 
BW
Haghof 1
52° 28′ 14″ N, 9° 49′ 49″ O
Teich 31143425
 
BW
Dorfstraße 19
52° 28′ 2″ N, 9° 49′ 51″ O
Einfriedung 31145826
 
 
Haghof 8
52° 28′ 3″ N, 9° 49′ 54″ O
Wohnhaus Haghof - Tor- und ehemaliges Gärtnerhaus I 37480203
 
 
Haghof 1
52° 28′ 4″ N, 9° 49′ 55″ O
Wirtschaftsgebäude 37480604
 
BW
Pestalozziweg 6
52° 28′ 5″ N, 9° 49′ 57″ O
Nebengebäude Haghof - Nebengebäude des ehemaligen Wirtschaftshofs 37481217
 
BW
Pestalozziweg 3/5
52° 28′ 4″ N, 9° 49′ 57″ O
Wohnhaus 37481237
 
BW

Gruppe: Kirchviertel Isernhagen Bearbeiten

Die Gruppe „Kirchviertel Isernhagen“ hat die ID 31076868.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
An der Marienkirche
52° 27′ 38″ N, 9° 48′ 59″ O
Kirche Die evangelische St.-Marien-Kirche Isernhagen ist ein spätgotischer Bau aus der Zeit um 1450. Der Turm ist etwa 50 Jahre jünger, ebenso der nördliche Anbau. Im Jahre 1662 wurde dieser Anbau, die ehemalige Sakristei, aufgestockt und zum Chorraum geöffnet. Es ist ein Langbau mit eingezogenem rechteckigen Chor. Das Innere bedeckt eine Segmentbogentonne. aus dem Jahr 1819. Die Wandmalereien stammen aus dem 15. Jahrhundert. Auf dem Altar befindet sich ein Kruzifix. Das Taufbecken wurde 1664 erstellt.[3]

[3]

31143201
 
 
An der Marienkirche
52° 27′ 38″ N, 9° 48′ 57″ O
Kirchhof 31143241
 
 
Dorfstraße 73B+C
52° 27′ 36″ N, 9° 48′ 55″ O
Scheune 31143825
 
 
Dorfstraße 73
52° 27′ 37″ N, 9° 48′ 57″ O
Wohnhaus 31143807
 
 
An der Marienkirche 1
52° 27′ 36″ N, 9° 48′ 59″ O
Schule 31143259
 
 
An der Marienkirche 2
52° 27′ 37″ N, 9° 48′ 59″ O
Pfarrhaus 31143277
 
 
An der Marienkirche 3
52° 27′ 37″ N, 9° 49′ 0″ O
Wohnhaus 31143297
 
 

Gruppe: Hofanlage Branderiede 1 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Branderiede 1“ hat die ID 31076847.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Branderiede 1
52° 28′ 50″ N, 9° 48′ 3″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142654
 
 
Branderiede 2
52° 28′ 51″ N, 9° 48′ 4″ O
Stallscheune 31142693
 
 
Branderiede 1
52° 28′ 50″ N, 9° 48′ 4″ O
Scheune 31142675
 
BW

Gruppe: Alter Reithof 4 Bearbeiten

Die Gruppe „Alter Reithof 4“ hat die ID 31079160.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 27′ 35″ N, 9° 47′ 28″ O Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143158
 
 
Alter Reithof 4
52° 27′ 35″ N, 9° 47′ 27″ O
Backhaus 31146103
 
BW

Gruppe: Hofanlagen Burgwedeler Straße 45/55 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlagen Burgwedeler Straße 45/55“ hat die ID 31076858.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Burgwedeler Straße 45
52° 27′ 48″ N, 9° 47′ 15″ O
Altenteil 31142798
 
 
Burgwedeler Straße 47
52° 27′ 49″ N, 9° 47′ 15″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142816
 
 
Burgwedeler Straße 51
52° 27′ 51″ N, 9° 47′ 16″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142836
 
 
Burgwedeler Straße 53
52° 27′ 51″ N, 9° 47′ 17″ O
Scheune Doppellängsdurchfahrtscheune 31142856
 
 
Burgwedeler Straße 55
52° 27′ 52″ N, 9° 47′ 15″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142876
 
 

Gruppe: Hofanlage Hauptstraße 38 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Hauptstraße 38“ hat die ID 31076816.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 38/38A
52° 28′ 15″ N, 9° 50′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142455
 
 
Hauptstraße 38B
52° 28′ 14″ N, 9° 50′ 26″ O
Stallscheune 31142515
 
 
Hauptstraße 38
52° 28′ 15″ N, 9° 50′ 28″ O
Stallscheune 31142475
 
 
Hauptstraße 38
52° 28′ 15″ N, 9° 50′ 25″ O
Stall 31142495
 
 

Gruppe: Hofstelle Hauptstraße 56 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofstelle Hauptstraße 56“ hat die ID 43771177.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 56
52° 28′ 19″ N, 9° 50′ 40″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142603
 
 
Hauptstraße 56a
52° 28′ 19″ N, 9° 50′ 41″ O
Scheune 31142620
 
 

Gruppe: Isernhagenhof Bearbeiten

Die Gruppe „Isernhagenhof“ hat die ID 31076836.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 68
52° 28′ 21″ N, 9° 50′ 51″ O
Wohnhaus 31142100
 
 
Hauptstraße 68
52° 28′ 21″ N, 9° 50′ 53″ O
Wirtschaftsgebäude 31142137
 
 

Gruppe: Hofanlage Hauptstraße 74 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Hauptstraße 74“ hat die ID 31079121.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 74
52° 28′ 22″ N, 9° 50′ 59″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142172
 
 
Hauptstraße 74
52° 28′ 21″ N, 9° 50′ 58″ O
Scheune 31142192
 
 
Hauptstraße 74
52° 28′ 23″ N, 9° 50′ 58″ O
Backhaus 31142212
 
 

Gruppe: Gehöft Rabenburg Bearbeiten

Die Gruppe „Gehöft Rabenburg“ hat die ID 31076826.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 98
52° 28′ 25″ N, 9° 51′ 19″ O
Wohnhaus Rabenburg - Wohnhaus 31142315
 
 
Hauptstraße 98
52° 28′ 26″ N, 9° 51′ 20″ O
Wirtschaftsgebäude Rabenburg - Wirtschaftstrakt 31146316
 
 

Gruppe: Hofanlage Dorfstraße 66 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Dorfstraße 66“ hat die ID 31079078.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße 66
52° 27′ 40″ N, 9° 49′ 3″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143735
 
 
Dorfstraße 66
52° 27′ 41″ N, 9° 49′ 3″ O
Speicher 31143755
 
BW

Gruppe: Hofanlage Dorfstraße 77 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Dorfstraße 77“ hat die ID 38591116.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße 77
52° 27′ 36″ N, 9° 48′ 51″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143877
 
 
Dorfstraße 77
52° 27′ 36″ N, 9° 48′ 51″ O
Brunnen 31143894
 
BW
Dorfstraße 77
52° 27′ 35″ N, 9° 48′ 51″ O
Remise 38591129
 
 

Gruppe: Hofanlage Dorfstraße 91 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Dorfstraße 91“ hat die ID 31076890.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße 91
52° 27′ 31″ N, 9° 48′ 42″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144104
 
 
Dorfstraße 91
52° 27′ 31″ N, 9° 48′ 42″ O
Stallanbau 31144122
 
 
Dorfstraße 91
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 42″ O
Brunnen 31144084
 
BW
Dorfstraße 91
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 42″ O
Speicher 31144064
 
 

Gruppe: Wöhler-Dusche-Hof Bearbeiten

Die Gruppe „Wöhler-Dusche-Hof“ hat die ID 31076901.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Ortfelde 40
52° 27′ 18″ N, 9° 47′ 47″ O
Scheune Museumshof Wöhler-Dusche 31145960
 
 
Am Ortfelde 42
52° 27′ 18″ N, 9° 47′ 49″ O
Scheune Querdurchfahrtscheune 31144466
 
 
Am Ortfelde 44
52° 27′ 18″ N, 9° 47′ 50″ O
Wirtschaftsgebäude 31144550
 
 
Am Ortfelde 46
52° 27′ 18″ N, 9° 47′ 51″ O
Wirtschaftsgebäude 31144491
 
 
Am Ortfelde 40
52° 27′ 17″ N, 9° 47′ 48″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144425
 
 
Am Ortfelde 44
52° 27′ 17″ N, 9° 47′ 51″ O
Wohnhaus Rahlfs-Hof - Wohnhaus 31144509
 
 
Am Ortfelde 44
52° 27′ 16″ N, 9° 47′ 50″ O
Backhaus 31144446
 
 
Am Ortfelde 44
52° 27′ 16″ N, 9° 47′ 49″ O
Backhaus 31144530
 
 

Gruppe: Hofanlage Am Ortfelde 86/92 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Am Ortfelde 86/92“ hat die ID 31076922.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Ortfelde 86
52° 27′ 23″ N, 9° 48′ 16″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144711
 
 
Am Ortfelde 88
52° 27′ 24″ N, 9° 48′ 15″ O
Scheune 31144776
 
 
Am Ortfelde 92
52° 27′ 24″ N, 9° 48′ 17″ O
Wohnhaus 31144817
 
BW
Am Ortfelde 90
52° 27′ 24″ N, 9° 48′ 16″ O
Stall 31144736
 
BW
Am Ortfelde 86
52° 27′ 24″ N, 9° 48′ 16″ O
Brunnen 31144756
 
BW

Gruppe: Hofanlage Am Ortfelde 100/102 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Am Ortfelde 100/102“ hat die ID 31076933.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Ortfelde 100
52° 27′ 26″ N, 9° 48′ 25″ O
Wohnhaus 31144908
 
BW
Am Ortfelde 102
52° 27′ 25″ N, 9° 48′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144984
 
 
Am Ortfelde 102
52° 27′ 27″ N, 9° 48′ 26″ O
Scheune 31145004
 
 
Am Ortfelde 102
52° 27′ 25″ N, 9° 48′ 27″ O
Scheune 31145024
 
BW

Gruppe: Hofanlage Am Ortfelde 101 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Am Ortfelde 101“ hat die ID 31076943.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Ortfelde 101
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 32″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144928
 
 
Am Ortfelde 101
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 33″ O
Scheune 31144966
 
 
Am Ortfelde 101
52° 27′ 28″ N, 9° 48′ 32″ O
Einfriedung 31145766
 
 
Am Ortfelde 101
52° 27′ 30″ N, 9° 48′ 31″ O
Speicher 31144946
 
BW

Gruppe: Hofanlagen Am Ortfelde 111–122 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlagen Am Ortfelde 111 - 122“ hat die ID 31076953.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Kirchbusch 1
52° 27′ 31″ N, 9° 48′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31145246
 
 
Am Ortfelde 111
52° 27′ 31″ N, 9° 48′ 39″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31145044
 
 
Am Ortfelde 113
52° 27′ 32″ N, 9° 48′ 40″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31145063
 
BW
Am Ortfelde 118
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 37″ O
Wohnhaus 31145102
 
 
Am Ortfelde 118
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 38″ O
Schmiede 31145120
 
 
Am Ortfelde 120
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 38″ O
Speicher 31145140
 
 
Am Ortfelde 122
52° 27′ 29″ N, 9° 48′ 39″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31145159
 
 
Am Ortfelde 122
52° 27′ 28″ N, 9° 48′ 40″ O
Speicher 31145178
 
 

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 4
52° 28′ 7″ N, 9° 50′ 0″ O
Altenteil 31142438
 
 
Hauptstraße 16/16A
52° 28′ 9″ N, 9° 50′ 9″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31141898
 
 
Hauptstraße 16
52° 28′ 8″ N, 9° 50′ 8″ O
Speicher 31141847
 
 
Hauptstraße 16
52° 28′ 8″ N, 9° 50′ 9″ O
Stall 31141864
 
 
Hauptstraße 16
52° 28′ 10″ N, 9° 50′ 6″ O
Backhaus 31141881
 
 
Hauptstraße 20
52° 28′ 11″ N, 9° 50′ 11″ O
Backhaus 31141915
 
 
Hauptstraße 27
52° 28′ 8″ N, 9° 50′ 13″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31141932
 
 
Hauptstraße 28
52° 28′ 12″ N, 9° 50′ 19″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31141949
 
 
Hauptstraße 30
52° 28′ 13″ N, 9° 50′ 20″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31141985
 
 
Hauptstraße 30
52° 28′ 14″ N, 9° 50′ 20″ O
Speicher 31142002
 
BW
Hauptstraße 32
52° 28′ 13″ N, 9° 50′ 22″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142024
 
 
Hauptstraße 44
52° 28′ 17″ N, 9° 50′ 32″ O
Speicher 31142535
 
 
Hauptstraße 44
52° 28′ 19″ N, 9° 50′ 33″ O
Backhaus 31143111
 
BW
Hauptstraße 52
52° 28′ 18″ N, 9° 50′ 36″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142552
 
 
Hauptstraße 54
52° 28′ 18″ N, 9° 50′ 39″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142569
 
 
Hauptstraße 54
52° 28′ 19″ N, 9° 50′ 38″ O
Scheune 31142586
 
 
Hauptstraße 56A
52° 28′ 21″ N, 9° 50′ 39″ O
Speicher 31142048
 
 
Hauptstraße 66
52° 28′ 20″ N, 9° 50′ 48″ O
Wohnhaus 31142065
 
 
Hauptstraße 66
52° 28′ 20″ N, 9° 50′ 50″ O
Stallscheune 31142083
 
 
Hauptstraße 72
52° 28′ 22″ N, 9° 50′ 56″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142155
 
 
Hauptstraße 80
52° 28′ 23″ N, 9° 51′ 1″ O
Scheune Längsdurchfahrtscheune 31142247
 
 
Hauptstraße 82
52° 28′ 22″ N, 9° 51′ 4″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142264
 
 
Hauptstraße 90
52° 28′ 23″ N, 9° 51′ 12″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142281
 
 
Hauptstraße 90
52° 28′ 24″ N, 9° 51′ 12″ O
Backhaus 31142298
 
 
Tiefe Trift 4
52° 28′ 18″ N, 9° 50′ 29″ O
Forsthaus 31142637
 
 
Branderiede 3
52° 28′ 53″ N, 9° 48′ 5″ O
Wohnhaus 31142713
 
 
Branderiede 4
52° 28′ 55″ N, 9° 48′ 3″ O
Wohnhaus 31142730
 
 
Burgwedeler Straße 43
52° 27′ 46″ N, 9° 47′ 16″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31142764
 
 
Burgwedeler Straße 43
52° 27′ 45″ N, 9° 47′ 18″ O
Stallscheune 31142781
 
BW
Burgwedeler Straße 77
52° 28′ 3″ N, 9° 47′ 18″ O
Backhaus 31142896
 
 
Burgwedeler Straße 91
52° 28′ 12″ N, 9° 47′ 27″ O
Backhaus 31142913
 
 
Burgwedeler Straße 94
52° 28′ 18″ N, 9° 47′ 34″ O
Schule 31142930
 
 
Burgwedeler Straße 97
52° 28′ 17″ N, 9° 47′ 25″ O
Speicher 31142947
 
BW
Burgwedeler Straße 107
52° 28′ 19″ N, 9° 47′ 32″ O
Backhaus 31142964
 
 
Burgwedeler Straße 107
52° 28′ 19″ N, 9° 47′ 32″ O
Brunnen 31143091
 
BW
Burgwedeler Straße 141
52° 28′ 33″ N, 9° 47′ 40″ O
Allee 31145745
 
BW
Burgwedeler Straße 166
52° 28′ 49″ N, 9° 48′ 8″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Trompeterhaus 31143040
 
 
Burgwedeler Straße 215
52° 28′ 58″ N, 9° 48′ 23″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143057
 
 
Riethof 1
52° 27′ 34″ N, 9° 47′ 29″ O
Wohnhaus 31143141
 
 
Asphalweg 2
52° 27′ 36″ N, 9° 49′ 5″ O
Backhaus 31143317
 
 
Asphalweg 2
52° 27′ 36″ N, 9° 49′ 5″ O
Speicher 31143334
 
 
Dorfstraße 1
52° 28′ 3″ N, 9° 49′ 59″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143351
 
 
Dorfstraße 16a
52° 27′ 57″ N, 9° 49′ 38″ O
Speicher 31143460
 
 
Dorfstraße 20
52° 27′ 58″ N, 9° 49′ 33″ O
Speicher 31143477
 
 
Dorfstraße 24
52° 27′ 55″ N, 9° 49′ 34″ O
Scheune 31143511
 
 
Dorfstraße 24
52° 27′ 56″ N, 9° 49′ 33″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143494
 
 
Dorfstraße 28
52° 27′ 52″ N, 9° 49′ 31″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143545
 
 
Dorfstraße 30B
52° 27′ 51″ N, 9° 49′ 29″ O
Altenteil 31143562
 
 
Dorfstraße 30B
52° 27′ 51″ N, 9° 49′ 30″ O
Scheune 31143580
 
 
Dorfstraße 37
52° 27′ 46″ N, 9° 49′ 23″ O
Wohnhaus 31143597
 
 
Dorfstraße 38
52° 27′ 49″ N, 9° 49′ 23″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143614
 
 
Dorfstraße 46A
52° 27′ 46″ N, 9° 49′ 15″ O
Scheune 31143631
 
 
Dorfstraße 52
52° 27′ 45″ N, 9° 49′ 9″ O
Speicher 31143667
 
 
Dorfstraße 62A
52° 27′ 42″ N, 9° 49′ 6″ O
Speicher 31143701
 
 
Dorfstraße 65
52° 27′ 38″ N, 9° 49′ 3″ O
Wohnhaus 31143718
 
 
Dorfstraße 68
52° 27′ 39″ N, 9° 49′ 1″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143773
 
 
Dorfstraße 74
52° 27′ 39″ N, 9° 48′ 55″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143843
 
 
Dorfstraße 74
52° 27′ 39″ N, 9° 48′ 54″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143860
 
BW
Dorfstraße 80
52° 27′ 37″ N, 9° 48′ 51″ O
Scheune 31143928
 
 
Dorfstraße 80G
52° 27′ 39″ N, 9° 48′ 50″ O
Backhaus 31143911
 
BW
Dorfstraße 88
52° 27′ 34″ N, 9° 48′ 43″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31143962
 
BW
Dorfstraße 88
52° 27′ 36″ N, 9° 48′ 43″ O
Backhaus 31143979
 
BW
Dorfstraße 89
52° 27′ 31″ N, 9° 48′ 43″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144013
 
BW
Hagenstraße 8
52° 27′ 37″ N, 9° 48′ 41″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Der 1752 errichtete Vierständerbau war eines der ältesten Fachwerkgebäude in Gehrden. Das Gebäude wurde nach Hagenstraße 8, Isernhagen K.B. transloziert.[4] 31145925
 
 
Am Ortfelde 13
52° 27′ 16″ N, 9° 47′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144357
 
 
Am Ortfelde 21
52° 27′ 16″ N, 9° 47′ 29″ O
Wohnhaus 31144374
 
 
Am Ortfelde 28
52° 27′ 14″ N, 9° 47′ 38″ O
Wohnhaus 31144391
 
 
Am Ortfelde 38
52° 27′ 16″ N, 9° 47′ 46″ O
Backhaus 31144408
 
BW
Am Ortfelde 53
52° 27′ 19″ N, 9° 47′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144603
 
 
Am Ortfelde 70
52° 27′ 21″ N, 9° 48′ 4″ O
Wohnhaus 31144660
 
 
Am Ortfelde 74B
52° 27′ 20″ N, 9° 48′ 10″ O
Speicher 31144677
 
 
Am Ortfelde 84
52° 27′ 20″ N, 9° 48′ 17″ O
Altenteil 31144694
 
BW
Am Ortfelde 98
52° 27′ 25″ N, 9° 48′ 24″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144891
 
BW
Nogatweg 14
52° 27′ 33″ N, 9° 48′ 16″ O
Einfamilienhaus Das Wohnhaus „Bei den Eichen“ wurde durch den Architekten Jürgen-Dietrich Besch, Berlin, Ende der 1970er Jahre / Anfang der 1980er entworfen. Es sticht deutlich aus der beliebigen Architektur der Endsiebziger und Achtziger Jahre hervor und wurde daher im Jahr 2020 in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen. Die Grundlage des Objektes ergibt sich aus dem Lehrstuhl Hans Scharoun und ist der organischen Architektur zuzuordnen. 49223137
 
BW

Kirchhorst Bearbeiten

Gruppe: Hofanlagen Harmshof / Moorstraße 6 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlagen Harmshof / Moorstraße 6“ hat die ID 31076963.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Harmshof 1
52° 26′ 38″ N, 9° 54′ 42″ O
Scheune Längsdurchfahrtscheune 31144140
 
 
Harmshof 2
52° 26′ 38″ N, 9° 54′ 41″ O
Töpferei 31144238
 
 
Harmshof 4
52° 26′ 37″ N, 9° 54′ 40″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144160
 
 
Harmshof 5
52° 26′ 35″ N, 9° 54′ 39″ O
Backhaus 31144180
 
 
Harmshof 7
52° 26′ 34″ N, 9° 54′ 39″ O
Scheune Längsdurchfahrtscheune 31144200
 
 
Harmshof 8
52° 26′ 36″ N, 9° 54′ 38″ O
Speicher 31144218
 
 
Moorstraße 6
52° 26′ 35″ N, 9° 54′ 42″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31144258
 
 
Moorstraße 6
52° 26′ 37″ N, 9° 54′ 44″ O
Scheune 31145283
 
 

Gruppe: Kirchviertel Kirchhorst Bearbeiten

Die Gruppe „Kirchviertel Kirchhorst“ hat die ID 31076974.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Schulweg 3
52° 26′ 44″ N, 9° 53′ 58″ O
Schule 31144317
 
 
Steller Straße 15–17
52° 26′ 42″ N, 9° 53′ 57″ O
Kirche St. Nikolai Der Ursprung der Kirche ist unbekannt, wahrscheinlich wurde sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren befindet sich ein dreigeschossiges Altarretabel aus dem Jahr 1678, die Schnitzereien sind von Daniel Bartels. Der barocke Taufengel ist von 1679.[3] 31144336
 
 
Weitere Bilder
Steller Straße 15–17
52° 26′ 42″ N, 9° 53′ 57″ O
Kirchhof 31145338
 
 
Steller Straße 15
52° 26′ 42″ N, 9° 53′ 54″ O
Pfarrhaus In dem Pfarrhaus Steller Straße 15 wohnte und arbeitete Ernst Jünger von 1939 bis 1950. 31145318
 
 
Weitere Bilder
Schulweg 1
52° 26′ 43″ N, 9° 53′ 59″ O
Gefallenendenkmal Das Kriegerdenkmal steht auf einem flachen Sockel. Es ist ein Pylon aus Bruchstein. Errichtet wurde das Denkmal im Jahre 1920, um an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu denken.[5] 31144297
 
 

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Großhorst 2d
52° 26′ 33″ N, 9° 53′ 27″ O
Speicher 31145212
 
BW
Großhorst 7a
52° 26′ 34″ N, 9° 53′ 26″ O
Scheune 31145195
 
BW
Großhorst 22
52° 26′ 29″ N, 9° 53′ 11″ O
Scheune Längsdurchfahrtscheune 31145229
 
 

Neuwarmbüchen Bearbeiten

Gruppe: Hofanlage Hinter den Höfen / Schmiededamm Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Hinter den Höfen / Schmiededamm“ hat die ID 31077016.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hinter den Höfen 14
52° 27′ 50″ N, 9° 53′ 25″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 31145580
 
 
Schmiededamm 2
52° 27′ 50″ N, 9° 53′ 24″ O
Schiede 31145598
 
BW

Gruppe: Ehemalige Ziegelei Lohne Bearbeiten

Die Gruppe „Ehemalige Ziegelei Lohne“ hat die ID 31077006.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ziegeleiweg 24a
52° 27′ 36″ N, 9° 53′ 5″ O
Wohnhaus 31145689
 
 
Ziegeleiweg
52° 27′ 35″ N, 9° 53′ 7″ O
Trockenhaus 31145725
 
BW
Ziegeleiweg 24b
52° 27′ 36″ N, 9° 53′ 2″ O
Wirtschaftsgebäude 31145707
 
BW

Gruppe: Gut Lohne Bearbeiten

Die Gruppe „Gut Lohne“ hat die ID 31076985.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gut Lohne 10
52° 27′ 34″ N, 9° 52′ 41″ O
Doppelhaushälfte 31146123
 
BW
Gut Lohne 12
52° 27′ 33″ N, 9° 52′ 41″ O
Doppelhaushälfte 31146145
 
BW
Gut Lohne 14
52° 27′ 32″ N, 9° 52′ 41″ O
Doppelhaushälfte 31146015
 
BW
Gut Lohne 16
52° 27′ 32″ N, 9° 52′ 42″ O
Doppelhaushälfte 31146037
 
BW
Gut Lohne 18
52° 27′ 32″ N, 9° 52′ 42″ O
Wohnhaus 31146059
 
BW
Gut Lohne 24
52° 27′ 26″ N, 9° 52′ 42″ O
Wohnhaus Gut Lohne - Verwalterhaus 31145520
 
BW
Gut Lohne
52° 27′ 27″ N, 9° 52′ 45″ O
Stall Gut Lohne - Kuhstall 31144567
 
BW
Auf dem Kley 60
52° 27′ 23″ N, 9° 52′ 42″ O
Villa 31145496
 
BW
Gut Lohne
52° 27′ 24″ N, 9° 52′ 48″ O
Stall Gut Lohne - Pferdestall 31145562
 
BW

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Farster Straße 1
52° 27′ 55″ N, 9° 53′ 32″ O
Schule 31145428
 
 
Farster Straße 4
52° 27′ 56″ N, 9° 53′ 32″ O
Altenteil 31145445
 
 
Höfestraße 12A
52° 27′ 50″ N, 9° 53′ 34″ O
Altenteil 31145479
 
 
Höfestraße 12
52° 27′ 49″ N, 9° 53′ 34″ O
Stallscheune 31145462
 
BW
Gut Lohne
52° 27′ 45″ N, 9° 52′ 31″ O
Mausoleum Das Mausoleum wurde im Sommer 1900 im Wald des Guts Lohne am Alten Postweg von dem hannoverschen Architekten Albrecht Haupt mit Jugendstil-Ornamentik erbaut.[6] 31145540
 
 

Ehemalige Baudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hannoversche Straße 38
52° 26′ 5″ N, 9° 51′ 52″ O
Wohnhaus
 
 
Isernhagen
Burgwedeler Straße 143
52° 28′ 37″ N, 9° 47′ 50″ O
Wirtshaus
 
 
Isernhagen
Dorfstraße 3
52° 28′ 1″ N, 9° 49′ 57″ O
Wohnhaus
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.46698,9.83237!/D:Isernhagen
Dorfstraße 3, Wohnhaus!/|BW]]
Isernhagen
Dorfstraße 4
52° 28′ 3″ N, 9° 49′ 50″ O
Rundbogentor
 
 
Isernhagen
Am Ortfelde 62
52° 27′ 19″ N, 9° 47′ 57″ O
Wohnhaus
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.45527,9.7992!/D:Isernhagen
Am Ortfelde 62, Wohnhaus!/|BW]]

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmale in Isernhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Eintrag im Niedersächsischen Denkmalatlas zum Wohnhaus Haghof 9
  3. a b c Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bremen, Niedersachsen, bearbeitet von Gerd Weiß unter Mitarbeit anderer, Deutscher Kunstverlag, 1992, ISBN 3-422-03022-0.
  4. Wohn-/Wirtschaftsgebäude im Denkmalatlas Niedersachsen
  5. Eintrag im Niedersächsischen Denkmalatlas zum Kriegerdenkmal Kirchhorst
  6. Burkhard Jäger: Region Hannover. Gut Lohne, Mausoleum. In: Denkmalpflege in Niedersachsen, 30. Jahrgang 2010, Heft 2, S. 51.