Liste der Baudenkmale in Hesel

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmale in Hesel enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale in der ostfriesischen Gemeinde Hesel. Grundlage ist die veröffentlichte Denkmalliste des Landkreises (Stand: 25. Juli 2016).

Baudenkmale sind „im Sinne des Gesetzes Bodendenkmale, bewegliche Denkmale und Denkmale der Erdgeschichte.“[1]

Hesel Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Alter Postweg 4

Flurstück: 030829-022-00038/015
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

eingeschossiger Wohnteil mit Drempel. Gliederung durch Lisenen und Gesimse. Erbaut um 1910. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1910 45701000011
 
weitere Bilder
Kirche, ev. (Liudgerikirche) Hesel
Am Ehrenmal 4

Flurstück: 030829-028-00004/020
Karte

Kirche, ev. (Liudgerikirche)

mit: Friedhof; rechteckige Saalkirche mit breiten Rundbogenfenstern und hölzerner Segmentbogen-Tonne über klassizistischem Klötzchenfries. Erbaut 1742. Westturm 20. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, wissenschaftlich, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0002

1742 457010.00016M001
BW Fabrikanlage (Hefe- und Spirituosenfabrik) Hesel
An der Fabrik 3

Flurstück: 030829-024-00006/007
Karte

Fabrikanlage (Hefe- und Spirituosenfabrik)

mit: Mühle/Speicher, Büro, Nebengebäude; 212-geschossiger Ziegelbau mit Anbauten ebenfalls in Ziegel. Insgesamt schlichte, zeittypische Industriearchitektur mit erkennbarer Erhaltung der Funktionstrennung. Ende 19. Jahrhundert/1920er; Bedeutung: historisch; wesentliche Begründung: 1.11 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0003

Ende 19. Jahrhundert/1920er 457010.00024M001
BW Dampfmaschine (Hefe- und Spirituosenfabrik) Hesel
An der Fabrik 3

Flurstück: 030829-024-00006/007
Karte

Dampfmaschine (Hefe- und Spirituosenfabrik)

Teil der Energiezentrale (Kesselhaus, Schornstein, Maschinenhaus). Erhaltene technische Ausstattung; liegende Einzylinder-Dampfmaschine der Fa. Borsig, Berlin. Um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.11 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0003

um 1900 45701000025
BW Wohn-/Wirtschaftsgebäude Hesel
Beningastraße 14

Flurstück: 030829-032-00030/009
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Kleiner gulfhausartiger Ziegelbau. Wohnteil mit einseitiger Kübbung und Giebelkamin. Wirtschaftsteil voll abgewalmt. Erbaut 2. Hälfte 19. Jahrhundert Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

2. Hälfte 19. Jahrhundert 45701000003
BW Herrenhaus (Gut Stiekelkamp) Hesel
Gutsweg 1

Flurstück: 030829-004-00110/033
Karte

Herrenhaus (Gut Stiekelkamp)

Steinhaus. Eingeschossiger (ursprünglich wohl zweizoniger) Ziegelbau mit Kellerstube im Osten. Erbaut um 1600, Öffnungen wohl 18. Jahrhundert; Bedeutung: historisch, künstlerisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0001

um 1600 45701000004
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.335758,7.576768!/D:Gulfhaus (Gut Stiekelkamp [Gulfhaus]), Gutsweg 1 Flurstück: 030829-004-00110/033!/|BW]] Gulfhaus (Gut Stiekelkamp [Gulfhaus]) Hesel
Gutsweg 1

Flurstück: 030829-004-00110/033
Karte

Gulfhaus (Gut Stiekelkamp [Gulfhaus])

112- bis zweigeschossiger Wohnteil, südlich neuer Risalit. Öffnungen zum Teil mit Holzblockrahmen. Erbaut 1793; Mauerwerk des Wirtschaftsteils erneuert. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0001

1793 45701000005
BW Backhaus (Gut Stiekelkamp) Hesel
Gutsweg 1

Flurstück: 030829-004-00110/033
Karte

Backhaus (Gut Stiekelkamp); kleiner Ziegelbau unter Satteldach. Backofen im Innern erhalten. Datiert 1833. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0001 1833 45701000006
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.33557,7.577189!/D:Gartenanlage (Gutsgarten [Gut Stiekelkamp]), Gutsweg 1 Flurstück: 030829-004-00110/033!/|BW]] Gartenanlage (Gutsgarten [Gut Stiekelkamp]) Hesel
Gutsweg 1

Flurstück: 030829-004-00110/033
Karte

Gartenanlage (Gutsgarten [Gut Stiekelkamp])

Landschaftsgarten aus der Zeit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert unter Einbeziehung älteren Grabensystems mit prägnantem Baumbestand. Nutzungsgliederung und Erbbegräbnis. Bedeutung: historisch, städtebaulich; wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte; Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0001

um 1800 45701000023
  Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Kiefelder Straße 11

Flurstück: -
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus); kleines Kolonistenhaus mit ortstypischer Abwalmung der Giebel. Bauzeitliche Holz- und Gusseisenfenster, Gesamtgebäude nahezu unverändert erhalten. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.09 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG 457010.00027
  Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Kirchstraße 1

Flurstück: 030829-028-00033/002
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

eingeschossiger Wohnteil mit Drempel. Gliederung durch Lisenen und Gesimse. Originale Fenster und Türen erhalten. Um 1900. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 457010.00009
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Knippelkamp 4

Flurstück: 030829-028-00354/059
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

eingeschossiger Wohnteil mit Drempel. Gliederung durch Lisenen und Gesimse. Um 1910; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1910 45701000015
  Villa (Villa Popken) Hesel
Leeraner Straße 1

Flurstück: 030829-022-00019/093
Karte

Villa (Villa Popken)

mit: Einfriedung, Baumbestand; eingeschossiger Ziegelbau auf bewegtem Grundriss unter Mansard-Walmdach mit Ausbauten. Originale Fenster. Veranda-Anbau. Um 1915/1920. Hoher Baumbestand, schmiedeeiserne Pforte. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus: Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1915/1920 457010.00013M001
  Gasthaus (Alte Posthalterei) Hesel
Leeraner Straße 4

Flurstück: 030829-028-00026/018
Karte

Gasthaus (Alte Posthalterei)

eingeschossiger Ziegelbau mit Zwerchgiebel, rückwärtig mit schmaler Kübbung. Überwiegend alte Schiebefenster und Türen mit Holz-Blockrahmen. 1853. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1853 45701000014
  Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Leeraner Straße 10

Flurstück: 030829-028-00035/002
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Ziegelimitierender Kunststeinbau. Eingeschossiger Wohnteil mit Drempel. Gliederung durch Lisenen und Gesimse. Erbaut 1906. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1906 45701000012
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Leeraner Straße 20

Flurstück: 030829-028-00049/004
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Langgestreckter eingeschossiger Wohnteil, datiert 1844; etwas höherer Wirtschaftsteil, zum Teil reetgedeckt, erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1844/um 1900 45701000010
BW Wohnhaus (Arbeiterwohnhaus) Hesel
Leeraner Straße 32

Flurstück: 030829-024-00005/004
Karte

Wohnhaus (Arbeiterwohnhaus)

Reihenhaus von 5 Wohneinheiten. Eingeschossiger Ziegelbau mit Traufgesims und Fensterverdachungen. Erbaut um 1900. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

um 1900 45701000008
BW Gulfhaus (Gulfhaus) Hesel
Meedeweg 10

Flurstück: 030829-002-00021/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Kleiner, aber repräsentativer Ziegelbau mit sparsamen Gliederungen und eingefärbten Verfugungen. Im Wohnteil originale Türen, Fußböden und Treppen. Scheune weitgehend unverändert. 1935/1937. Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0004

1935/1937 457010.00028
BW Nebengebäude (Koch-/Backhaus) Hesel
Meedeweg 10

Flurstück:
Karte

Nebengebäude (Koch-/Backhaus)

030829-030829-002-00021/001; kleiner Ziegelbau unter Satteldach in Falzziegeldeckung mit Kranzgesims in Ziegelziersetzung. Originales Rundbogenfenster mit Einfassung sowie Schornstein erhalten. 1935/1936 (siehe WWG); Bedeutung: historisch, wissenschaftlich; konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemäß § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 457010Gr0004

1935/1936 457010.00029
  Gulfhaus (Forsthaus Barthe [Gulfhaus]) Hesel
Zum Forsthaus 11

Flurstück: 030829-013-00037/010
Karte

Gulfhaus (Forsthaus Barthe [Gulfhaus])

Teil eines ehemaligen Bummerts. Stattlicher eingeschossiger Wohnteil auf hohem Sockel mit Drempel. Profilierte Türrahmung. 1846. Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

1846 45701000007

Hesel (GMK) Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Kilometerstein Hesel (GMK)
L 24, km 3

Flurstück: 030829-ck

Kilometerstein

Kleiner obeliskenartiger Monolith, mit quadratischem Querschnitt und sichtbarer Verjüngung zum kaum angedeuteten Zeltdach hin. Historische hann.- oldenburger Chaussee. Bedeutung: historisch; wesentliche Begründung: 1.12 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die übrige Geschichte der materiellen Kultur; Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG

457010.00018

Neuemoor Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Gulfhaus (Gulfhaus) Neuemoor
Firreler Straße 51

Flurstück: 030830-003-00076/001

Gulfhaus (Gulfhaus); Einzeldenkmal gemäß § 3.2 NDSchG 8. November 1989 45701000026

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmale in Hesel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG), § 3 (1) [1]