Liste der Baudenkmale in Göttingen

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Göttingen sind gegenwärtig alle denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Stadt Göttingen im Baukulturensemble Innenstadt Göttingen mit dem Stand vom 19. August 2013 aufgelistet. Grundlage dieser Liste sind die Veröffentlichen zur Nachinventarisierung der Baudenkmäler der Göttinger Innenstadt.[1][2] Die Baudenkmäler außerhalb der Innenstadt wurden im Rahmen der Denkmaltopographie in den 1970er Jahren erfasst und 1983 veröffentlicht; im Jahr 2020 wurde durch den Denkmalatlas Niedersachsen eine aktuellere Denkmalerfassung als Beta-Version veröffentlicht.

Wappen von Göttingen

Baukulturensemble Innenstadt Göttingen Bearbeiten

Das Ensemble besteht aus 179 Einzeldenkmalen (gem. §3(2) NDSchG) und 819 konstituierenden Bestandteilen, die in 90 denkmalgeschützten Gruppen baulicher Anlagen zusammengefasst (gem. §3(3) NDSchG) sind. Die äußere Umgrenzung folgt dem Wallverlauf und wird vom äußeren Wallfuß beziehungsweise der äußeren Futtermauer definiert.

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  


Stadtbefestigung Bearbeiten

Innere Stadtmauer Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Lange-Geismar-Straße 44
51° 31′ 53″ N, 9° 56′ 10″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(3) NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Friedrichstraße
51° 32′ 3″ N, 9° 56′ 20″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
nördlich Jüdenstraße 41
51° 32′ 12″ N, 9° 56′ 10″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Turmstraße, westlich der Nikolaistraße
51° 31′ 49″ N, 9° 56′ 1″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Turmstraße, östlich der Nikolaistraße
51° 31′ 50″ N, 9° 56′ 7″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Turmstraße 7, östlich
51° 31′ 50″ N, 9° 56′ 7″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Turmstraße
51° 31′ 49″ N, 9° 56′ 4″ O
Mauerturm Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder
östlich Wendenstraße 5b
51° 32′ 0″ N, 9° 56′ 22″ O
Stadtmauerrest Mittelalterlich
Geschützt nach § 3(2) Einzeldenkmal NDSchG

 
 
Weitere Bilder

Stadtwall Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ernst-Honig-Wall
51° 32′ 17″ N, 9° 56′ 19″ O
Wall Wall und Schanzenanlage am Botanischen Garten
Geschützt nach § 3(3) NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Grotefend Wall
51° 32′ 14″ N, 9° 55′ 58″ O
Wall Geschützt nach § 3(3) NDSchG
 
 
Weitere Bilder
Wall
51° 32′ 10″ N, 9° 55′ 45″ O
Wall Geschützt nach § 3(3) NDSchG
 
 
Weitere Bilder
Wall
51° 32′ 5″ N, 9° 55′ 40″ O
Wall Geschützt nach § 3(3) NDSchG
 
 
Weitere Bilder
Wall
51° 31′ 53″ N, 9° 55′ 41″ O
Brücke über die Gartenstraße Geschützt nach § 3(3) NDSchG
 
 
Weitere Bilder
Wall
51° 31′ 46″ N, 9° 56′ 0″ O
Wall Geschützt nach § 3(3) NDSchG
 
 
Weitere Bilder
Wall
51° 31′ 47″ N, 9° 55′ 54″ O
Bismarckhäuschen Stadtturm der Wallbefestigung
Geschützt nach § 3(3) NDSchG

 
 
Weitere Bilder
Albaniwall
51° 31′ 51″ N, 9° 56′ 22″ O
Wall Wall
Geschützt nach § 3(3) NDSchG

 
 
Weitere Bilder

Westliche Innenstadt Bearbeiten

Die Baudenkmale im westlichen Teil der Innenstadt sind in der Teilliste Baukulturensemble Innenstadt-Westteil aufgeführt.

Östliche Innenstadt Bearbeiten

Die Baudenkmale im östlichen Teil der Innenstadt sind in der Teilliste Baukulturensemble Innenstadt-Ostteil aufgeführt.

Kernstadt außerhalb des Baukulturensemble Innenstadt Bearbeiten

Die Baudenkmale in der Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt sind in der Teilliste Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt aufgeführt.

Baudenkmale außerhalb der Kernstadt Bearbeiten

Deppoldshausen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 35′ 3″ N, 9° 57′ 59″ O Baudenkmalgruppe Vorwerk Deppoldshausen 35855241
 
 
Deppoldshausen 1
51° 35′ 2″ N, 9° 57′ 59″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Vorwerk Deppoldshausen) 35855635
 
 
Deppoldshausen 1
51° 35′ 3″ N, 9° 57′ 58″ O
Nebengebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Vorwerk Deppoldshausen) 35855614
 
BW
Deppoldshausen 1
51° 35′ 3″ N, 9° 58′ 0″ O
Stall/Remise (Teil der Baudenkmalgruppe Vorwerk Deppoldshausen) 35855614
 
BW

Elliehausen Bearbeiten

Gruppe: Alter Dorfbereich Orthwiesen Bearbeiten

Die Gruppe „Alter Dorfbereich Orthwiesen“ hat die ID 35855255.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Eikborn 30
51° 33′ 9″ N, 9° 52′ 16″ O
Kirche 35855740
 
 
Weitere Bilder
Orthwiesen 3
51° 33′ 11″ N, 9° 52′ 17″ O
Pfarrhaus 35855806
 
 

Einzelbaudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Eikborn 4
51° 33′ 8″ N, 9° 52′ 33″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35856065
 
 
Am Eikborn 15
51° 33′ 5″ N, 9° 52′ 23″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35855932
 
 
Am Eikborn 16
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 24″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35855951
 
BW
Am Eikborn 18
51° 33′ 6″ N, 9° 52′ 23″ O
Wohnhaus 35855970
 
BW
Am Eikborn 19
51° 33′ 5″ N, 9° 52′ 20″ O
Wohnhaus 35855989
 
 
Am Eikborn 21
51° 33′ 5″ N, 9° 52′ 20″ O
Wohnhaus 35856008
 
 
Am Eikborn 23
51° 33′ 4″ N, 9° 52′ 19″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35856027
 
 
Am Eikborn 45
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 8″ O
Wohnhaus 35856046
 
 
Elliehäuser Anger
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 33″ O
Grünbereich 35856160
 
 
Elliehäuser Anger 2
51° 33′ 5″ N, 9° 52′ 33″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35856084
 
 
Elliehäuser Anger 6
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 36″ O
Wohnhaus 35856103
 
 
Elliehäuser Anger 7
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 37″ O
Wohnhaus 35856122
 
 
Elliehäuser Anger 8
51° 33′ 7″ N, 9° 52′ 38″ O
Wohnhaus 35856141
 
 
In der Klappe 3
51° 33′ 4″ N, 9° 52′ 33″ O
Wohnhaus 35856179
 
 
Unterm Hoppenberge 3
51° 33′ 11″ N, 9° 52′ 4″ O
Wohnhaus 35856198
 
 

Esebeck Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 54″ N, 9° 50′ 41″ O Baudenkmalgruppe Kirchhof Esebeck 35854707
 
BW
An der Insel 4
51° 33′ 53″ N, 9° 50′ 40″ O
St.-Pankratius-Kirche (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Esebeck) 35856532
 
 
Weitere Bilder
An der Insel 4
51° 33′ 53″ N, 9° 50′ 42″ O
Schule (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Esebeck) 35856511
 
 
An der Insel 6
51° 33′ 53″ N, 9° 50′ 42″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Esebeck) 35856490
 
 
51° 33′ 48″ N, 9° 50′ 40″ O Baudenkmalgruppe Hofanlagen Über der Esebeeke 5 die Gruppe besteht aus den Grundstücken der Höfe Über der Esebeeke 5 und 7 35854720
 
 
Über der Esebeeke 7
51° 33′ 49″ N, 9° 50′ 40″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlagen Über der Esebeeke 5) 35856448
 
 
51° 33′ 51″ N, 9° 50′ 39″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Über der Esebeeke 14 die Gruppe besteht aus der Hofanlage Über der Esebeeke 14 35854733
 
 
Zur Quelle 5
51° 33′ 53″ N, 9° 50′ 49″ O
Wohnhaus 35856408
 
 

Geismar Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 25″ O Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar 35854746
 
 
Hauptstraße 41
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 26″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857281
 
 
Hauptstraße 43
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 26″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857260
 
 
Hauptstraße 45
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 25″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857239
 
 
Hauptstraße 47
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 25″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857218
 
 
Hauptstraße 47
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 26″ O
Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857197
 
 
Hauptstraße 49
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 25″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857176
 
 
Hauptstraße 60
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 24″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857155
 
 
Hauptstraße 62
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 24″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Geismar) 35857133
 
 
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 11″ O Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1 35854759
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 12″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 35856555
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 13″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 35856577
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 11″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 35856599
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 12″ O
Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 35856646
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 10″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 36038713
 
 
Heidelbeergasse 1
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 11″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Kreuzhof Heidelbeergasse 1) 36038740
 
 
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 22″ O Baudenkmalgruppe Kirchhof Geismar 35854772
 
 
Mitteldorfstraße 2
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 23″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Geismar) 35857061
 
 
Mitteldorfstraße 3
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 22″ O
Evangelische Pfarrkirche St. Martin (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Geismar) 35857016
 
 
Weitere Bilder
Mitteldorfstraße 4
51° 30′ 40″ N, 9° 57′ 22″ O
Pfarrhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Geismar) 35857039
 
 
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 13″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Mitteldorfstraße 13 35855416
 
 
Mitteldorfstraße 13
51° 30′ 39″ N, 9° 57′ 13″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Mitteldorfstraße 13) 35857083
 
 
Mitteldorfstraße 13
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 13″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Mitteldorfstraße 13) 35857302
 
 
Mitteldorfstraße 13
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 14″ O
Stall/Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Mitteldorfstraße 13) 35857328
 
 
51° 29′ 39″ N, 9° 56′ 10″ O Baudenkmalgruppe Klostergut Reinshof die Gruppe besteht aus dem Grundstück Reinhäuser Landstraße 298 des Klosterguts Reinshof 35855431
 
BW
Reinhäuser Landstraße 298
51° 29′ 39″ N, 9° 56′ 10″ O
Gewölbekeller (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Reinshof) 35856621
 
BW
Reinhäuser Landstraße 298
51° 29′ 39″ N, 9° 56′ 10″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Reinshof) 35856868
 
BW
Am Geismar Thie 2
51° 30′ 38″ N, 9° 57′ 21″ O
Schul- und Lehrerhaus 35856996
 
 
Glockenweg 10
51° 31′ 5″ N, 9° 57′ 36″ O
Himmelsruh 41932125
 
 
Hauptstraße o. Nr. (zwischen 61 und 63)
51° 30′ 30″ N, 9° 57′ 33″ O
Jüdischer Friedhof Geismar Erstmals 1744 erwähnter Friedhof mit letzter Bestattung im Jahr 1883. Nicht mehr als Friedhof erkennbar. 35857423
 
 
Weitere Bilder
Im Kolke o. Nr.
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 18″ O
Böschungsmauer 35856817
 
 
Im Kolke o. Nr.
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 19″ O
Geismarer Tränke 35856817
 
 
Im Kolke o. Nr.
51° 30′ 37″ N, 9° 57′ 19″ O
Gerinne 35857398
 
 
Kiesseestraße 137
51° 30′ 54″ N, 9° 55′ 55″ O
Pumpwerk 35856933
 
 
Kiesseestraße 147
51° 30′ 54″ N, 9° 55′ 44″ O
Mühle 35856913
 
BW
Reinhäuser Landstraße 200
51° 30′ 35″ N, 9° 56′ 19″ O
Landwehrschänke 35856893
 
 

Grone Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 37″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Backhausstraße 2 die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Hofanlage Backhausstraße 2 35854785
 
BW
Backhausstraße 2
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 36″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Backhausstraße 2) 35883326
 
 
Backhausstraße 2
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 36″ O
Nebengebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Backhausstraße 2), abgerissen und durch eine Garage ersetzt 35883305
 
 
51° 32′ 6″ N, 9° 53′ 25″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Lange Reekesweg die Gruppe besteht aus den Häusern Lange Reekesweg 2 und Schlagemühlenweg 2 ohne ausgewiesene Einzeldenkmale 35854811
 
 
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 59″ O Baudenkmalgruppe Gotteslager die Gruppe besteht aus den Grundstücken Gotteslager 8 und 10 35854824
 
 
Gotteslager 8
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 59″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Gotteslager) 35883218
 
 
Gotteslager 10
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 59″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Gotteslager) 35883196
 
 
Gotteslager 10
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 59″ O
Anbau (Teil der Baudenkmalgruppe Gotteslager) 35882301
 
 
51° 32′ 8″ N, 9° 53′ 41″ O Baudenkmalgruppe Kirchhof Grone die Gruppe besteht aus der Kirche, dem Haus Kirchgasse 1 und den Häusern Kirchstraße 4 und 6 35854837
 
BW
Kirchgasse 1
51° 32′ 7″ N, 9° 53′ 42″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Grone) 35883153
 
 
Kirchstraße 2
51° 32′ 7″ N, 9° 53′ 40″ O
Petrikirche (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Grone) 35883174
 
 
Kirchstraße 4
51° 32′ 8″ N, 9° 53′ 40″ O
Pfarrwitwenhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Grone) 35883131
 
 
Kirchstraße 6
51° 32′ 9″ N, 9° 53′ 41″ O
Pfarrhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Grone) 35883110
 
 
51° 32′ 2″ N, 9° 53′ 52″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29 die Gruppe besteht aus den Grundstücken Zollstock 27-29 35854864
 
BW
Zollstock 27
51° 32′ 2″ N, 9° 53′ 52″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29) 35881800
 
 
Zollstock 27
51° 32′ 1″ N, 9° 53′ 52″ O
Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29) 35881905
 
 
Zollstock 27
51° 32′ 1″ N, 9° 53′ 52″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29) 35882012
 
BW
Zollstock 29
51° 32′ 2″ N, 9° 53′ 52″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29) 35882895
 
 
Zollstock 29
51° 32′ 2″ N, 9° 53′ 51″ O
Anbau (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 27-29) 35882322
 
BW
51° 32′ 4″ N, 9° 53′ 51″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 33-35 die Gruppe besteht aus den Hofanlagen Zollstock 33 und 35 35854877
 
 
Zollstock 33
51° 32′ 4″ N, 9° 53′ 51″ O
Streckhof (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 33-35) 35882873
 
 
Zollstock 35
51° 32′ 4″ N, 9° 53′ 50″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 33-35) 35881779
 
 
Zollstock 35
51° 32′ 4″ N, 9° 53′ 50″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 33-35) 35881884
 
 
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 50″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 44-46 35854890
 
BW
Zollstock 44
51° 32′ 6″ N, 9° 53′ 51″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 44-46) 35882852
 
 
Zollstock 46
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 50″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 44-46) 35881821
 
 
Zollstock 46
51° 32′ 5″ N, 9° 53′ 50″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Zollstock 44-46) 35881928
 
 
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 24″ O Baudenkmalgruppe Siekweg 35855281
 
 
Helvesanger 1
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 24″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Siekweg) 35882555
 
 
Siekweg 2
51° 31′ 57″ N, 9° 53′ 24″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Siekweg) 35883025
 
 
51° 32′ 0″ N, 9° 53′ 38″ O Baudenkmalgruppe Zehntscheuerstraße 1 die Gruppe besteht aus den Häusern Backhausstraße 10 und Zehntscheuerstraße 1 35855294
 
 
Backhausstraße 10
51° 32′ 0″ N, 9° 53′ 39″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Zehntscheuerstraße 1) 35882983
 
 
Zehntscheuerstraße 1
51° 32′ 0″ N, 9° 53′ 38″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Zehntscheuerstraße 1) 35883004
 
 
51° 31′ 32″ N, 9° 52′ 55″ O Baudenkmalgruppe Autobahnmeisterei Göttingen die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Autobahnmeisterei ohne ausgewiesene Einzeldenkmale 35855321
 
 
51° 32′ 14″ N, 9° 54′ 27″ O Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Saline 35855363
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 15″ N, 9° 54′ 28″ O
Schornstein (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35882180
 
BW
Greitweg 48a
51° 32′ 16″ N, 9° 54′ 21″ O
Villa Levin (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35882515
 
 
Greitweg 48a
51° 32′ 16″ N, 9° 54′ 21″ O
Fabrikantenvilla (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall), identisch mit der Villa Levin 35883347
 
BW
Greitweg 48c
51° 32′ 14″ N, 9° 54′ 25″ O
Verwaltungsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883376
 
 
Greitweg 48d
51° 32′ 14″ N, 9° 54′ 26″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883405
 
 
Greitweg 48
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bohrturm 2 (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883433
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 16″ N, 9° 54′ 26″ O
Siedehaus (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883463
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 16″ N, 9° 54′ 26″ O
Magazin (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883489
 
 
Greitweg 48e, 48f
51° 32′ 15″ N, 9° 54′ 27″ O
Bohrturm 1 (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883514
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 16″ N, 9° 54′ 26″ O
Trockenanlage (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883545
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 17″ N, 9° 54′ 26″ O
Siedehaus (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883572
 
 
Greitweg 48
51° 32′ 17″ N, 9° 54′ 25″ O
Kesselhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Saline Luisenhall) 35883602
 
 
Garbenstraße 26
51° 32′ 6″ N, 9° 53′ 27″ O
Wohnhaus 35882811
 
 
Greittor 6
51° 32′ 7″ N, 9° 53′ 50″ O
Hofanlage 35882791
 
 
Greittor 7
51° 32′ 8″ N, 9° 53′ 48″ O
Wohnhaus 35882772
 
 
Heinrich-Warnecke-Straße 12
51° 32′ 6″ N, 9° 53′ 43″ O
Wohnhaus 35883627
 
 
Heinrich-Warnecke-Straße 14
51° 32′ 6″ N, 9° 53′ 44″ O
Wohnhaus 35882753
 
 
Krugstraße 11
51° 32′ 0″ N, 9° 53′ 47″ O
Wohnhaus 35882734
 
 
Martin-Luther-Straße 2
51° 32′ 8″ N, 9° 53′ 51″ O
Gemeindehaus Grone 35882714
 
 
Martin-Luther-Straße 10
51° 32′ 11″ N, 9° 53′ 48″ O
Schule 35882695
 
 
Schäfergasse 1
51° 31′ 58″ N, 9° 54′ 2″ O
Wohnhaus 35882675
 
 
Zehntscheuerstraße 4
51° 32′ 2″ N, 9° 53′ 37″ O
Wohnhaus 35882655
 
 
Zehntscheuerstraße 10
51° 32′ 1″ N, 9° 53′ 35″ O
Wohnhaus nur rechte Haushälfte 35882636
 
 
Zehntscheuerstraße 21/21a
51° 31′ 58″ N, 9° 53′ 29″ O
Wohnhaus 35882617
 
BW
Zollstock 15
51° 31′ 58″ N, 9° 53′ 52″ O
Wohnhaus 35882597
 
 
Zollstock 54
51° 32′ 7″ N, 9° 53′ 47″ O
Wohnhaus 35882577
 
 

Groß Ellershausen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 31′ 17″ N, 9° 51′ 59″ O Baudenkmalgruppe Hofanlage Dransfelder Straße die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Höfe Dransfelder Straße 15 und 17 35854903
 
BW
Dransfelder Straße 15
51° 31′ 18″ N, 9° 52′ 0″ O
Scheune/Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Dransfelder Straße) 35884234
 
 
Dransfelder Straße 17
51° 31′ 18″ N, 9° 51′ 58″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Dransfelder Straße) 35884256
 
 
Dransfelder Straße 17
51° 31′ 17″ N, 9° 51′ 58″ O
Fachwerkgebäude der 1. Hälfte des 19. Jh. (Teil der Baudenkmalgruppe Hofanlage Dransfelder Straße) 35884212
 
BW
51° 31′ 15″ N, 9° 51′ 54″ O Baudenkmalgruppe Ortskern Groß Ellershausen die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Grundstücke St. Martini-Straße 12, 13 und 17 bis 25 35854916
 
BW
St. Martini-Straße 13
51° 31′ 15″ N, 9° 51′ 56″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Groß Ellershausen) 35884170
 
 
St. Martini-Straße 21
51° 31′ 15″ N, 9° 51′ 54″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Groß Ellershausen) 35884107
 
 
St. Martini-Straße 23
51° 31′ 14″ N, 9° 51′ 53″ O
Kirche (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Groß Ellershausen) 35884064
 
 
Weitere Bilder
St. Martini-Straße 25
51° 31′ 13″ N, 9° 51′ 53″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Groß Ellershausen) 35884085
 
 
B3, km 6,008
51° 31′ 18″ N, 9° 51′ 22″ O
Unterführung ehemalige Bahnlinie Göttingen-Hann. Münden 35883916
 
 
Wiesentalweg
51° 30′ 58″ N, 9° 51′ 32″ O
Eisenbahnbrücke 35883940
 
 
St. Martini-Straße
51° 31′ 13″ N, 9° 51′ 25″ O
Eisenbahnbrücke 35883984
 
 
51° 31′ 31″ N, 9° 52′ 7″ O Eisenbahnunterführung Mühlenberg 35884025
 
 
An der Flöthe
51° 31′ 13″ N, 9° 52′ 13″ O
Eisenbahnbrücke 35884044
 
 

Herberhausen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 6″ O Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen die Gruppe besteht aus den Gebäuden an Pfarrweg, Herberhäuser Thie und Oberstraße 1 und 2 bis 8 35854929
 
BW
Pfarrweg 1
51° 32′ 21″ N, 9° 59′ 6″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884615
 
 
Am Herberhäuser Thie 1
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 4″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884830
 
 
Am Herberhäuser Thie 3
51° 32′ 20″ N, 9° 59′ 4″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884809
 
 
Am Herberhäuser Thie 7
51° 32′ 18″ N, 9° 59′ 5″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884788
 
BW
Oberstraße 1
51° 32′ 18″ N, 9° 59′ 3″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884767
 
 
Oberstraße 2
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 3″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884746
 
 
Oberstraße 4
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 1″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884723
 
 
Oberstraße 6
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 0″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884702
 
 
Oberstraße 8
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 0″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884681
 
 
Pfarrweg
51° 32′ 20″ N, 9° 59′ 6″ O
St. Cosmas und Damian (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884573
 
 
Weitere Bilder
Pfarrweg 5
51° 32′ 19″ N, 9° 59′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Herberhausen) 35884594
 
 
51° 32′ 23″ N, 9° 59′ 12″ O Baudenkmalgruppe Im Beeke die Gruppe besteht aus den Gebäuden Im Beeke 1 bis 3 und 4 bis 8 und An der Mühle 9 35854955
 
BW
An der Mühle 9
51° 32′ 23″ N, 9° 59′ 10″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Beeke) 35884438
 
BW
Im Beeke 1
51° 32′ 21″ N, 9° 59′ 11″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Beeke) 35884523
 
 
Im Beeke 3
51° 32′ 21″ N, 9° 59′ 11″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Beeke) 35884502
 
 
Im Beeke 4
51° 32′ 22″ N, 9° 59′ 11″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Beeke) 35884481
 
BW
Im Beeke 6/8
51° 32′ 22″ N, 9° 59′ 10″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Beeke) 35884459
 
 
51° 32′ 23″ N, 9° 59′ 13″ O Baudenkmalgruppe Sonnenbreite die Gruppe besteht aus dem Haus Sonnenbreite 1, dem Bachlauf der Lutter zwischen Henri-Dunant-Straße und Sonnenbreite und der Pferdetränke 35854968
 
 
Sonnenbreite 1
51° 32′ 23″ N, 9° 59′ 13″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Sonnenbreite) 35884337
 
 
Sonnenbreite
51° 32′ 22″ N, 9° 59′ 13″ O
Pferdetränke (Teil der Baudenkmalgruppe Sonnenbreite) 35884313
 
 
Sonnenbreite
51° 32′ 22″ N, 9° 59′ 14″ O
Bach zwischen Zum Kartoffelstein und Sonnenbreite (Teil der Baudenkmalgruppe Sonnenbreite) 35884415
 
 
Im Beeke 9
51° 32′ 20″ N, 9° 59′ 10″ O
Wohnhaus 35884377
 
 
Im Beeke 15
51° 32′ 18″ N, 9° 59′ 9″ O
Wohnhaus 35884358
 
 

Hetjershausen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
In der Wehm 1
51° 31′ 57″ N, 9° 51′ 33″ O
St. Maria 35884930
 
 
Weitere Bilder

Holtensen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 47″ N, 9° 53′ 29″ O Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Häuser Gasse 2, 4, 6, 7, 9 und Twechte 10 35854981
 
 
Gasse 6
51° 33′ 46″ N, 9° 53′ 32″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885170
 
 
Gasse 6
51° 33′ 47″ N, 9° 53′ 32″ O
Stallanbau (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885126
 
 
Gasse 7
51° 33′ 47″ N, 9° 53′ 32″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885432
 
 
Gasse 8
51° 33′ 46″ N, 9° 53′ 33″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885149
 
 
Gasse 9
51° 33′ 47″ N, 9° 53′ 33″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885411
 
 
Twechte 10
51° 33′ 46″ N, 9° 53′ 29″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Gasse) 35885474
 
 
51° 33′ 44″ N, 9° 53′ 21″ O Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2 die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Grundstücke Im Alten Dorfe 2 bis 8 und Lenglerner Straße 41 35854994
 
 
Lenglerner Straße 41
51° 33′ 44″ N, 9° 53′ 19″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885302
 
 
Lenglerner Straße 41
51° 33′ 44″ N, 9° 53′ 20″ O
Anbau (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885192
 
BW
Im Alten Dorfe 2
51° 33′ 44″ N, 9° 53′ 21″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885390
 
 
Im Alten Dorfe 4
51° 33′ 45″ N, 9° 53′ 22″ O
Gemeindehaus Holtensen (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885368
 
 
Im Alten Dorfe 6
51° 33′ 44″ N, 9° 53′ 23″ O
Margarethen-Kirche (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885346
 
 
Weitere Bilder
Im Alten Dorfe 8
51° 33′ 45″ N, 9° 53′ 23″ O
Schule (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 2) 35885324
 
 
51° 33′ 48″ N, 9° 53′ 28″ O Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 29 die Gruppe besteht aus den Hofanlagen Im Alten Dorfe 29 und 33 35855007
 
BW
Im Alten Dorfe 29
51° 33′ 48″ N, 9° 53′ 29″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 29) 35885281
 
BW
Im Alten Dorfe 33
51° 33′ 50″ N, 9° 53′ 30″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Im Alten Dorfe 29) 35885235
 
 
51° 33′ 33″ N, 9° 53′ 40″ O Baudenkmalgruppe Versuchsgut Holtensen die Gruppe besteht aus sämtlichen baulichen Anlagen des Versuchsguts 35855020
 
 
Lenglerner Straße 75
51° 33′ 31″ N, 9° 53′ 40″ O
Herrenhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Versuchsgut Holtensen) 35884971
 
 
Lenglerner Straße 75
51° 33′ 33″ N, 9° 53′ 41″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Versuchsgut Holtensen) 35884994
 
BW
Lenglerner Straße 75
51° 33′ 33″ N, 9° 53′ 38″ O
Stallungen (Teil der Baudenkmalgruppe Versuchsgut Holtensen) 35885080
 
BW
Lenglerner Straße 75
51° 33′ 34″ N, 9° 53′ 40″ O
Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Versuchsgut Holtensen) 35885103
 
BW
EÜ-km?, DB-Strecke 1801
51° 34′ 19″ N, 9° 54′ 56″ O
Eisenbahnbrücke 35885495
 
 

Knutbühren Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 32′ 15″ N, 9° 49′ 17″ O Baudenkmalgruppe Wohnhäuser Lindenallee 2, 3 die Gruppe besteht aus den Grundstücken der Häuser Lindenallee 2 und 3 35855308
 
 
Lindenallee 2
51° 32′ 15″ N, 9° 49′ 18″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Wohnhäuser Lindenallee 2, 3) 35885553
 
 
Lindenallee 3
51° 32′ 15″ N, 9° 49′ 17″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Wohnhäuser Lindenallee 2, 3) 35885532
 
 
Klostergasse 2
51° 32′ 21″ N, 9° 49′ 16″ O
Kirche 35885513
 
 
Weitere Bilder

Nikolausberg Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 42″ N, 9° 58′ 42″ O Baudenkmalgruppe Kirchhof Nikolausberg die Gruppe besteht aus der Klosterkirche, dem Kirchhof und der Einfriedung 35855033
 
 
Augustinerstraße 15
51° 33′ 42″ N, 9° 58′ 40″ O
Klosterkirche St. Nikolaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Nikolausberg) 35885881
 
 
Weitere Bilder
Augustinerstraße 15
51° 33′ 42″ N, 9° 58′ 41″ O
Kirchhof (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Nikolausberg) 35885859
 
 
Augustinerstraße 15
51° 33′ 42″ N, 9° 58′ 41″ O
Einfriedung (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Nikolausberg) 35885696
 
BW
51° 33′ 39″ N, 9° 58′ 43″ O Baudenkmalgruppe Ulrideshuser Straße die Gruppe besteht aus dem Grundstück Ulrideshuser Straße 22 ohne ausgewiesene Einzeldenkmale 35855046
 
 
Kalklage 2
51° 33′ 43″ N, 9° 58′ 42″ O
Wohnhaus 35885796
 
 
Ulrideshuser Straße 24
51° 33′ 40″ N, 9° 58′ 44″ O
Wohnhaus 35885756
 
 
Ulrideshuser Straße 24
51° 33′ 39″ N, 9° 58′ 44″ O
Stallteil 35885658
 
 
Ulrideshuser Straße 32
51° 33′ 40″ N, 9° 58′ 47″ O
Wohnhaus 35885737
 
 
Ulrideshuser Straße 34
51° 33′ 40″ N, 9° 58′ 48″ O
Wohnhaus 35885717
 
 
Ulrideshuser Straße 34
51° 33′ 40″ N, 9° 58′ 48″ O
Stallteil 35885677
 
 
51° 34′ 46″ N, 9° 59′ 49″ O Nikolausberger Warte 35885776
 
 
Weitere Bilder

Roringen Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 31″ N, 10° 0′ 16″ O Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10 die Gruppe besteht aus den Gebäuden der Grundstücke Lange Straße 10, 11, 11b und Schmiedestraße 1 35855059
 
BW
Lange Straße 10
51° 33′ 31″ N, 10° 0′ 15″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886479
 
BW
Lange Straße 10
51° 33′ 31″ N, 10° 0′ 17″ O
Backhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886136
 
BW
Lange Straße 11
51° 33′ 32″ N, 10° 0′ 18″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886458
 
 
Lange Straße 11
51° 33′ 33″ N, 10° 0′ 19″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886030
 
BW
Lange Straße 11b
51° 33′ 33″ N, 10° 0′ 20″ O
Scheune

die Scheune wurde 2013 abgerissen

(Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35885988
 
BW
Schmiedestraße 1
51° 33′ 32″ N, 10° 0′ 16″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886415
 
 
Schmiedestraße 1
51° 33′ 32″ N, 10° 0′ 16″ O
Stallflügel (Teil der Baudenkmalgruppe Alter Dorfbereich Lange Straße 10) 35886115
 
 
51° 33′ 30″ N, 10° 0′ 21″ O Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen die Gruppe besteht aus der Kirche St. Martini und den Grundstücken Lange Straße 20, Opferbach 2 und 3 und Roringer Winkel 7 35855072
 
 
Lange Straße 20
51° 33′ 30″ N, 10° 0′ 23″ O
St. Martini (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886157
 
 
Weitere Bilder
Lange Straße 20
51° 33′ 31″ N, 10° 0′ 23″ O
Kirchplatz (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886093
 
BW
Lange Straße 22
51° 33′ 30″ N, 10° 0′ 25″ O
Kindergarten (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886390
 
 
Opferbach 2
51° 33′ 29″ N, 10° 0′ 23″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886348
 
 
Opferbach 3
51° 33′ 29″ N, 10° 0′ 24″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886369
 
 
Roringer Winkel 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Ortskern Roringen) 35886327
 
 
51° 33′ 24″ N, 10° 0′ 27″ O Baudenkmalgruppe Lange Straße 42 die Gruppe besteht aus den Gebäuden des Grundstücks Lange Straße 42 35855085
 
 
Lange Straße 42
51° 33′ 24″ N, 10° 0′ 26″ O
Pfarrhaus (Teil der Baudenkmalgruppe yyy) 35886305
 
 
Lange Straße 42
51° 33′ 25″ N, 10° 0′ 27″ O
Pfarrscheune (Teil der Baudenkmalgruppe yyy) 35886283
 
 
51° 33′ 26″ N, 10° 0′ 22″ O Baudenkmalgruppe Opferbach die Gruppe besteht aus dem Grundstück Opferbach 10 35855098
 
BW
Opferbach 10
51° 33′ 26″ N, 10° 0′ 22″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Opferbach) 35886240
 
 
Opferbach 10
51° 33′ 26″ N, 10° 0′ 21″ O
Scheune (Teil der Baudenkmalgruppe Opferbach) 35886219
 
BW
Baumgarten
51° 33′ 23″ N, 10° 0′ 33″ O
Wohnhaus 35886200
 
 
B 27
51° 33′ 43″ N, 10° 1′ 9″ O
Roringer Warte 35886179
 
 

Weende Bearbeiten

Gruppe: Baudenkmalgruppe B27, von km 1,2 bis 4,0 Bearbeiten

Die Gruppe „Baudenkmalgruppe B27, von km 1,2 bis 4,0“ hat die ID 35852995.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 14″ N, 9° 57′ 51″ O Baudenkmalgruppe B27, von km 1,2 bis 4,0 die Gruppe besteht aus der Bundesstraße nebst den Kilometersteinen 35852995
 
BW

Gruppe: Breite Straße Bearbeiten

Die Gruppe „Breite Straße“ hat die ID 35855111.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Breite Straße 17
51° 33′ 45″ N, 9° 56′ 8″ O
Schule „Haus am Thie“ 35887816
 
 
Breite Straße 17
51° 33′ 44″ N, 9° 56′ 8″ O
Vorplatz 35886579
 
 
Thiestraße 2
51° 33′ 45″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus 35887792
 
 
Thiestraße 2
51° 33′ 46″ N, 9° 56′ 7″ O
Anbau 35886534
 
 

Sonstige Baudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
51° 33′ 29″ N, 9° 57′ 18″ O Baudenkmalgruppe Grisebachstraße die Gruppe besteht aus dem Grundstücks des Versuchsguts der Universität Göttingen 35855124
 
 
Grisebachstraße 4
51° 33′ 28″ N, 9° 57′ 18″ O
Versuchsgut, Verwaltungsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Grisebachstraße) 35886508
 
 
Grisebachstraße 4
51° 33′ 28″ N, 9° 57′ 17″ O
Wohngebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Grisebachstraße) 35886705
 
 
Grisebachstraße 4
51° 33′ 29″ N, 9° 57′ 18″ O
Versuchsgut, Stall/Speicher (Teil der Baudenkmalgruppe Grisebachstraße) 35886818
 
 
Grisebachstraße 4
51° 33′ 30″ N, 9° 57′ 18″ O
Versuchsgut, Wagenschauer (Teil der Baudenkmalgruppe Grisebachstraße) 35886870
 
 
Hennebergstraße 20
51° 33′ 36″ N, 9° 56′ 11″ O
Baudenkmalgruppe Hennebergstraße die Gruppe besteht aus dem Grundstück Hennebergstraße 20 35855137
 
 
Hennebergstraße 20
51° 33′ 36″ N, 9° 56′ 11″ O
Hofstelle (Teil der Baudenkmalgruppe Hennebergstraße) 35887743
 
 
Hennebergstraße 20
51° 33′ 36″ N, 9° 56′ 11″ O
Stall (Teil der Baudenkmalgruppe Hennebergstraße) 35887719
 
 
51° 33′ 48″ N, 9° 55′ 44″ O Baudenkmalgruppe Klostergut Weende die Gruppe umfasst das Gelände des Klosterguts 35855150
 
BW
Weitere Bilder
Klosterweg 7
51° 33′ 45″ N, 9° 55′ 49″ O
Torhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35887692
 
 
Klosterweg 8
51° 33′ 46″ N, 9° 55′ 49″ O
Torhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888326
 
 
Klosterweg 10
51° 33′ 47″ N, 9° 55′ 48″ O
Nebengebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888301
 
 
Klosterweg 12
51° 33′ 46″ N, 9° 55′ 47″ O
Nebengebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888277
 
 
Klosterweg 14
51° 33′ 47″ N, 9° 55′ 45″ O
Gutshaus Klostergut Weende (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888250
 
 
Weitere Bilder
Klosterweg 16
51° 33′ 47″ N, 9° 55′ 42″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888226
 
 
Klosterweg
51° 33′ 46″ N, 9° 55′ 36″ O
Gutsmauer Klostergut Weende (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35886844
 
 
Klosterweg
51° 33′ 47″ N, 9° 55′ 40″ O
zwei Brücken über den Mühlgraben (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35886980
 
BW
Klosterweg
51° 33′ 51″ N, 9° 55′ 45″ O
nördliche Einfriedung (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888178
 
 
Klosterweg
51° 33′ 46″ N, 9° 55′ 43″ O
Mühlgraben Klostergut Weende (Teil der Baudenkmalgruppe Klostergut Weende) 35888202
 
 
51° 33′ 37″ N, 9° 56′ 17″ O Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße die Gruppe umfasst die Grundstücke Petrikirchstraße 2 und 4 35855163
 
 
Petrikirchstraße 2
51° 33′ 38″ N, 9° 56′ 16″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße) 35887558
 
 
Petrikirchstraße 4
51° 33′ 38″ N, 9° 56′ 18″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße) 35887535
 
 
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 14″ O Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße 11 die Gruppe umfasst die Grundstücke Petrikirchstraße 10 und 11 35855176
 
 
Petrikirchstraße 10
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 13″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße 11) 35887487
 
 
Petrikirchstraße 10
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 12″ O
zwei Stallanbauten (Teil der Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße 11) 35886623
 
 
Petrikirchstraße 11
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 14″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Teil der Baudenkmalgruppe Petrikirchstraße 11) 35887511
 
 
Petrikirchstraße
51° 33′ 36″ N, 9° 56′ 15″ O
Baudenkmalgruppe Kirchhof Weende die Gruppe umfasst den Kirchhof Weende mit der Kirche St. Petri, dem Gemeindehaus und den vorderen Teil des Friedhofs mit einem Mausoleum 35855189
 
 
Petrikirchstraße 19
51° 33′ 36″ N, 9° 56′ 17″ O
St. Petri (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Weende) 35887435
 
 
Petrikirchstraße 17
51° 33′ 37″ N, 9° 56′ 15″ O
Gemeindehaus (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Weende) 35887461
 
 
Petrikirchstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mausoleum (Teil der Baudenkmalgruppe Kirchhof Weende) 35887951
 
 
51° 33′ 51″ N, 9° 56′ 8″ O Baudenkmalgruppe Steinweg die Gruppe umfasst die Grundstücke Steinweg 19 und Thiestraße 14 bis 18 35855268
 
BW
Steinweg 19
51° 33′ 51″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887254
 
 
Thiestraße 14
51° 33′ 50″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887885
 
 
Thiestraße 15
51° 33′ 50″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887929
 
 
Thiestraße 16
51° 33′ 50″ N, 9° 56′ 8″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887863
 
BW
Thiestraße 17
51° 33′ 51″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887907
 
 
Thiestraße 18
51° 33′ 51″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus (Teil der Baudenkmalgruppe Steinweg) 35887841
 
 
51° 32′ 59″ N, 9° 56′ 12″ O Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus die Gruppe besteht aus der St. Christophoruskirche und den zugehörigen Gebäuden 35855481
 
 
Theodor-Heuss-Straße 47
51° 33′ 0″ N, 9° 56′ 7″ O
St. Christophoruskirche (Teil der Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus) 35881147
 
 
Theodor-Heuss-Straße 47
51° 32′ 59″ N, 9° 56′ 10″ O
Glockenturm (Teil der Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus) 35877553
 
 
Theodor-Heuss-Straße 47
51° 33′ 0″ N, 9° 56′ 9″ O
Garagenbau (Teil der Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus) 35881206
 
 
Theodor-Heuss-Straße 47/49
51° 32′ 59″ N, 9° 56′ 9″ O
Gemeindehaus (Teil der Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus) 35881119
 
 
Theodor-Heuss-Straße 51/53
51° 32′ 58″ N, 9° 56′ 7″ O
Kindergarten (Teil der Baudenkmalgruppe Pfarrzentrum St. Christophorus) 35881178
 
 
Eichweg 10
51° 33′ 31″ N, 9° 56′ 1″ O
Wohnhaus 35887186
 
 
Eichweg 10
51° 33′ 31″ N, 9° 56′ 0″ O
Nebengebäude 35886645
 
 
Hannoversche Straße 112
51° 33′ 40″ N, 9° 55′ 56″ O
Gasthaus 35887162
 
 
Hannoversche Straße 112
51° 33′ 40″ N, 9° 55′ 57″ O
Kegelbahn 35887003
 
 
Hannoversche Straße 126
51° 33′ 43″ N, 9° 55′ 57″ O
Wassermühle 35887139
 
 
Hannoversche Straße 126
51° 33′ 43″ N, 9° 55′ 58″ O
Nebengebäude 35887071
 
 
Uferweg 6
51° 33′ 43″ N, 9° 55′ 58″ O
Anbau 35887049
 
 
Hennebergstraße 17
51° 33′ 37″ N, 9° 56′ 9″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 35887117
 
 
Hennebergstraße 17
51° 33′ 37″ N, 9° 56′ 9″ O
Stallteil 35886937
 
 
Mittelstraße
51° 33′ 41″ N, 9° 56′ 1″ O
Bachlauf der Weende 35886557
 
 
Mittelstraße 3
51° 33′ 39″ N, 9° 56′ 0″ O
Gutshaus 35888112
 
 
Otto-Lauffer-Straße
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 2″ O
Bachlauf der Weende 35888064
 
 
Otto-Lauffer-Straße 2
51° 33′ 41″ N, 9° 56′ 19″ O
Otto-Lauffer-Haus 35888018
 
 
Otto-Lauffer-Straße 2
51° 33′ 41″ N, 9° 56′ 19″ O
Einfriedung 35886916
 
 
Schlagenweg 3
51° 33′ 41″ N, 9° 56′ 17″ O
Wohnhaus 35887975
 
 
Schlagenweg 8
51° 33′ 39″ N, 9° 56′ 19″ O
Wohnhaus 35888041
 
 
Schlagenweg 8
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 19″ O
Mauer 35886773
 
 
Schlagenweg 10
51° 33′ 39″ N, 9° 56′ 20″ O
Wohnhaus 35888134
 
 
Schlagenweg 10
51° 33′ 40″ N, 9° 56′ 20″ O
Mauer 35886752
 
 
Springstraße 23
51° 33′ 53″ N, 9° 56′ 14″ O
Wohnhaus 35887391
 
 
Springstraße 24
51° 33′ 49″ N, 9° 56′ 14″ O
Wohnhaus 35888157
 
 
Thiestraße 6
51° 33′ 47″ N, 9° 56′ 7″ O
Wohnhaus 35888088
 
 

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmale in Göttingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Denkmalkartierung: Baukulturensemble Innenstadt Göttingen (Memento vom 10. Januar 2016 im Internet Archive)
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.goettingen.deBegründung und Erläuterung der Denkmaleigenschaften - Fachliche Stellungnahme des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege (NLD) (19. August 2013) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2018. Suche in Webarchiven)