Liste der Baudenkmale in Elze

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Elze sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Elze im Landkreis Hildesheim aufgelistet. Der Stand der Liste ist der 10. August 2020.

Allgemein Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  


Elze Bearbeiten

Gruppe: Wohnhäuser, Schmiedetorstraße 2 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser, Schmiedetorstraße 2“ hat die ID 34456525.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Schmiedetorstraße 2
52° 7′ 20″ N, 9° 44′ 7″ O
Wohnhaus 34503243
 
 
Schmiedetorstraße 2
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 6″ O
Wirtschaftsgebäude 34503375
 
 
Schmiedetorstraße 2
52° 7′ 20″ N, 9° 44′ 6″ O
Scheune 34503309
 
 

Gruppe: Hofanlage, Hauptstraße 80 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Hauptstraße 80“ hat die ID 34456469.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 80
52° 7′ 20″ N, 9° 44′ 10″ O
Wohnhaus 34502501
 
 
Hauptstraße 80
52° 7′ 21″ N, 9° 44′ 12″ O
Scheune 34502633
 
 
Hauptstraße 80
52° 7′ 20″ N, 9° 44′ 12″ O
Wirtschaftsgebäude 34502567
 
 

Gruppe: Kirche, Rathaus, Schule, Hauptstraße 59–62 Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche, Rathaus, Schule, Hauptstraße 59-62“ hat die ID 34456454.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 60
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 13″ O
Kirche Die heutige Kirche wurde nach einem Stadtbrand von 1744 bis 1749 erbaut. Von 1826 bis 1827 wurde die Kirche nach Plänen des Landesbaumeisters E. Wellenkamp erneuert. Im Inneren befindet sich eine U-förmige Empore, diese ist im Westen doppelstöckig.[1] 34502277
 
 
Weitere Bilder
Hauptstraße 60
52° 7′ 7″ N, 9° 44′ 14″ O
Kirchhof Auf dem Kirchhof befinden sich ein Kriegerdenkmal und ein Luther-Denkmal. 34502299
 
 
Hauptstraße 59
52° 7′ 7″ N, 9° 44′ 11″ O
Apotheke 34502255
 
 
Hauptstraße 61
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 11″ O
Rathaus 34502367
 
 
Hauptstraße 62
52° 7′ 10″ N, 9° 44′ 13″ O
Schule 34502389
 
 

Gruppe: Denkmalanlage, Bahnhofstraße Bearbeiten

Die Gruppe „Denkmalanlage, Bahnhofstraße“ hat die ID 34456225.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße
52° 7′ 10″ N, 9° 44′ 15″ O
Rolanddenkmal Das Denkmal ist für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges errichtet worden. 34502765
 
 
Weitere Bilder

Gruppe: Wassermühle, Mühlenstraße 14 Bearbeiten

Die Gruppe „Wassermühle, Mühlenstraße 14“ hat die ID 34456511.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Mühlenstraße 14
52° 7′ 16″ N, 9° 44′ 23″ O
Untermühle 34502901
 
 

Gruppe: Brücke, Damm, Allee, Flußlauf, Bahnhofstraße Bearbeiten

Die Gruppe „Brücke, Damm, Allee, Flußlauf, Bahnhofstraße“ hat die ID 34456211.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Mühlenstraße 14
52° 7′ 10″ N, 9° 44′ 25″ O
Bachlauf Es ist die Saale. 34501435
 
 
Mühlenstraße 14
52° 7′ 16″ N, 9° 44′ 23″ O
Wehranlage
 
 
Bahnhofstraße
52° 7′ 10″ N, 9° 44′ 25″ O
Damm 34501390
 
 
Bahnhofstraße
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 24″ O
Allee die Allee entlang der Saale von der Flutstraße im Süden bis zur Bürgermeisterbrücke im Norden 34501413
 
 

Gruppe: Parkanlage, Stadtpark Bearbeiten

Die Gruppe „Parkanlage, Stadtpark“ hat die ID 34456583.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Stadtpark
52° 7′ 17″ N, 9° 44′ 30″ O
Stadtpark 34503127
 
 
Am Stadtpark
52° 7′ 17″ N, 9° 44′ 29″ O
Denkmal das Louis-Krüger-Denkmal 34503149
 
 

Gruppe: Amtsgericht, Bahnhofstraße 26 Bearbeiten

Die Gruppe „Amtsgericht, Bahnhofstraße 26“ hat die ID 44733082.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 26
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 27″ O
Amtsgericht 34499540
 
 
Bahnhofstraße 26
52° 7′ 11″ N, 9° 44′ 28″ O
Mauer 44733150
 
 
Bahnhofstraße 26
52° 7′ 11″ N, 9° 44′ 26″ O
Wirtschaftsgebäude 44733121
 
 

Gruppe: Wohnhäuser, Bahnhofstr. 42, 44, 46 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser, Bahnhofstr. 42, 44, 46“ hat die ID 34456253.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 42
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 36″ O
Wohnhaus
 
 
Bahnhofstraße 44
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 37″ O
Wohnhaus
 
 
Bahnhofstraße 46
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 38″ O
Wohnhaus
 
 

Gruppe: Wohnhäuser, Bahnhofstr. 57, 59 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser, Bahnhofstr. 57, 59“ hat die ID 34456239.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 57
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 36″ O
Wohnhaus
 
 
Bahnhofstraße 59
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 37″ O
Wohnhaus
 
 

Gruppe: Bahnhofsanlage, Bahnhofstraße 70 Bearbeiten

Die Gruppe „Bahnhofsanlage, Bahnhofstraße 70“ hat die ID 34456267.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 64
52° 7′ 11″ N, 9° 44′ 44″ O
Wasserturm 34505276
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofstraße 64
52° 7′ 10″ N, 9° 44′ 44″ O
Wohnhaus 34505254
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofstraße 70
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 47″ O
Empfangsgebäude 34505369
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofstraße 70
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 43″ O
Güterhalle 34505346
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofstraße 70
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 48″ O
Bahnsteigüberdachung 34505414
 
 
Weitere Bilder

Gruppe: Brücke, Wehranlage, Josef-Graaff-Straße Bearbeiten

Die Gruppe „Brücke, Wehranlage, Josef-Graaff-Straße“ hat die ID 34456483.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Josef-Graaff-Straße
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 30″ O
Teich 34502833
 
 
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 30″ O Wehranlage 34502810
 
 
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 31″ O Brücke 34502810
 
 

Gruppe: Wohnhäuser, Dammstraße 2, 4, 5, 3 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser, Dammstraße 2, 4, 5, 3“ hat die ID 34456295.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dammstraße 2
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 31″ O
Wohnhaus 34505437
 
 
Dammstraße 3
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 30″ O
Wohnhaus 34505459
 
 
Dammstraße 4
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 29″ O
Wohnhaus 34505481
 
 
Dammstraße 5
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 28″ O
Wohnhaus 34505503
 
 

Gruppe: Wohnhaus, Enge Straße 2 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhaus, Enge Straße 2“ hat die ID 34456311.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Enge Straße 2
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 23″ O
Wohnhaus 34505525
 
 
Enge Straße 2
52° 7′ 0″ N, 9° 44′ 23″ O
Kellerhaus 34505661
 
 

Gruppe: Hofanlage, Hauptstraße 45 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Hauptstraße 45“ hat die ID 34456426.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 45
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 17″ O
Wohnhaus 34502545
 
 
Hauptstraße 45
52° 6′ 58″ N, 9° 44′ 18″ O
Wirtschaftsgebäude 34502611
 
 

Gruppe: Wohnhäuser,Hauptstraße 41, 42 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser,Hauptstraße 41, 42“ hat die ID 34456412.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 41
52° 7′ 0″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34502123
 
 
Hauptstraße 42
52° 7′ 0″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34502145
 
 

Gruppe: Biel's Gasthaus Bearbeiten

Die Gruppe „Biel's Gasthaus“ hat die ID 50262041.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34502523
 
 
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 50262681
 
 
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 14″ O
Saalbau 34502589
 
 
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 13″ O
Kemenate 50262846
 
 
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 13″ O
Remise 50262919
 
 
Hauptstraße 43
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 14″ O
Remise 34502655
 
 

Gruppe: Wohnhäuser,Hauptstraße 33 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohnhäuser,Hauptstraße 33“ hat die ID 34456398.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 33
52° 7′ 3″ N, 9° 44′ 13″ O
Wohnhaus 34502079
 
 
Hauptstraße 34
52° 7′ 3″ N, 9° 44′ 13″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 34502101
 
 

Gruppe: Gutsanlage, Flutstraße 14 Bearbeiten

Die Gruppe „Gutsanlage, Flutstraße 14“ hat die ID 34456326.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 53
52° 7′ 4″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34505639
 
 
Flutstraße 14
52° 7′ 4″ N, 9° 44′ 17″ O
Wohnhaus 34505548
 
 
Flutstraße 14
52° 7′ 6″ N, 9° 44′ 17″ O
Park 34505594
 
 
Flutstraße 14
52° 7′ 5″ N, 9° 44′ 21″ O
Scheune 34505571
 
 
Flutstraße 15
52° 7′ 4″ N, 9° 44′ 16″ O
Wohnhaus 34505617
 
 

Gruppe: Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 55, 56 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 55, 56“ hat die ID 34456440.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 55
52° 7′ 5″ N, 9° 44′ 13″ O
Wohn-Geschäftshaus 34502211
 
 
Hauptstraße 56
52° 7′ 5″ N, 9° 44′ 13″ O
Wohnhaus 34502233
 
 

Gruppe: Ehemaliger Posthof Bearbeiten

Die Gruppe „Ehemaliger Posthof“ hat die ID 34456384.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 22
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 9″ O
Gutshof Rittergut Posthof 34502057
 
 
Hauptstraße 22
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 7″ O
Stallgebäude 44821290
 
BW
Hauptstraße 22
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 4″ O
Scheune 44821318
 
BW
Brandstraße 4
52° 7′ 7″ N, 9° 44′ 7″ O
Stallgebäude 44821387
 
 
Hauptstraße 22
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 10″ O
Einfriedungsmauer 44821416
 
 

Gruppe: Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 18–21 Bearbeiten

Die Gruppe „Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstraße 18-21“ hat die ID 34456384.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 18
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 9″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34501969
 
 
Hauptstraße 19
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 9″ O
Wohnhaus 34501991
 
 
Hauptstraße 19
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 8″ O
Schmiede 41867586
 
BW
Hauptstraße 19
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 7″ O
Scheune 41867717
 
BW
Hauptstraße 20
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 9″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34502013
 
 
Hauptstraße 21
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 9″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34502035
 
 
Hauptstraße 21
52° 7′ 8″ N, 9° 44′ 8″ O
Stall 41867901
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Schuhstraße 9 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Schuhstraße 9“ hat die ID 34456554.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Schuhstraße 9
52° 7′ 14″ N, 9° 44′ 13″ O
Wohnhaus 34503265
 
 
Schuhstraße 9
52° 7′ 15″ N, 9° 44′ 13″ O
Nebengebäude 34503331
 
 

Gruppe: Friedhof, Sehlder Straße Bearbeiten

Die Gruppe „Friedhof, Sehlder Straße“ hat die ID 34456568.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Sehlder Straße
52° 6′ 55″ N, 9° 44′ 4″ O
Friedhof Die Kapelle wurde 1928 erbaut, 1958 renoviert. 34503083
 
 
Sehlder Straße
52° 6′ 53″ N, 9° 44′ 6″ O
Kriegerdenkmal 34503105
 
 
Sehlder Straße
52° 6′ 56″ N, 9° 44′ 5″ O
Mausoleum Mausoleum Gramann 34503217
 
 

Gruppe: Kreuzsteine, Bundesstraße 1 Bearbeiten

Die Gruppe „Kreuzsteine, Bundesstraße 1“ hat die ID 34456281.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
B 1, km 15,959
52° 8′ 1″ N, 9° 44′ 56″ O
Kreuzstein 34501049
 
 
B 1, km 15,955
52° 8′ 2″ N, 9° 44′ 56″ O
Kreuzstein 34501458
 
 

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 18
52° 7′ 11″ N, 9° 44′ 22″ O
Wohnhaus 34499500
 
 
Bahnhofstraße 25
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 22″ O
Wohnhaus 34499520
 
 
Bahnhofstraße 29/31
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 25″ O
Bank 34499560
 
 
Bahnhofstraße 33
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 26″ O
Wohnhaus ehem Druckerei Wagenbreth 34499580
 
 
Bahnhofstraße 41
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 28″ O
Wohnhaus 34499600
 
 
Bahnhofstraße 63
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 40″ O
Wohnhaus 34499620
 
 
B 1, km 15,917
52° 8′ 3″ N, 9° 44′ 56″ O
Meilenstein 34499640
 
 
Hauptstraße 23
52° 7′ 7″ N, 9° 44′ 10″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34499725
 
 
Hauptstraße 24
52° 7′ 6″ N, 9° 44′ 10″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34499745
 
 
Hauptstraße 28
52° 7′ 4″ N, 9° 44′ 11″ O
Wohnhaus 34499766
 
 
Hauptstraße 29
52° 7′ 4″ N, 9° 44′ 12″ O
Wohnhaus 34499786
 
 
Hauptstraße 37
52° 7′ 1″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34499807
 
 
Hauptstraße 39
52° 7′ 1″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34499827
 
 
Hauptstraße 46
52° 6′ 59″ N, 9° 44′ 16″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34499847
 
 
Hauptstraße 76
52° 7′ 18″ N, 9° 44′ 10″ O
Wohn-/Geschäftshaus 34499867
 
 
Heilswannenweg
52° 7′ 3″ N, 9° 43′ 53″ O
Friedhof Jüdischer Friedhof 34501116
 
 
Königsberger Straße 5
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 2″ O
Scheune 34499929
 
 
Königsberger Straße 5
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 4″ O
Einfriedung 34501300
 
 
Mühlenstraße 17
52° 7′ 17″ N, 9° 44′ 19″ O
Wohnhaus Umbauten 1968 34499972
 
 
Osterstraße 14
52° 7′ 17″ N, 9° 44′ 17″ O
Wohnhaus 34499992
 
 
Papendahl
52° 7′ 38″ N, 9° 44′ 3″ O
Gedenkstein „Der Hölscher Stein“ erinnert an den Brandstifter Johan Joachim Hölscher, der an dieser Stelle hingerichtet wurde.[2] 34500012
 
 
Diekopfsplatz
52° 7′ 20″ N, 9° 44′ 9″ O
Brunnen 34499661
 
BW
Schmiedetorstraße 1
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 7″ O
Wohnhaus 34502433
 
 
Schmiedetorstraße 7
52° 7′ 18″ N, 9° 44′ 4″ O
Wohnhaus 34500032
 
 
Schmiedetorstraße 13
52° 7′ 17″ N, 9° 44′ 2″ O
Hofeinfahrt Scheune im Hofbereich Natursteinpflaster
 
BW
Schmiedetorstraße 23
52° 7′ 17″ N, 9° 43′ 58″ O
Wohnhaus 34500052
 
 
Schmiedetorstraße 24
52° 7′ 19″ N, 9° 43′ 56″ O
Kirche St. Petrus 34500072
 
 
Schmiedetorstraße 32
52° 7′ 17″ N, 9° 43′ 50″ O
Tankstelle 34500093
 
 
Schuhstraße 1/1a
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus, ehem. Rittergut III 34500113
 
 
Schuhstraße 2
52° 7′ 13″ N, 9° 44′ 16″ O
Wohnhaus 34500134
 
 
Sedanstraße 14
52° 7′ 9″ N, 9° 44′ 1″ O
Gemeindehaus erbaut 1913 34500154
 
 
Wallstraße 10
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 17″ O
Wohnhaus 34500175
 
 
Wallstraße 13
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus 34500195
 
 

Esbeck Bearbeiten

Gruppe: Kirche, Pfarrhaus und Wohnhaus, Geseniusstraße Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche, Pfarrhaus und Wohnhaus, Geseniusstraße“ hat die ID 34456626.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Geseniusstraße
52° 4′ 58″ N, 9° 40′ 51″ O
Kirche St. Gallus 34503551
 
BW
Geseniusstraße 24
52° 4′ 59″ N, 9° 40′ 49″ O
Pfarrhof 34503574
 
BW
Kirchstraße 6
52° 4′ 58″ N, 9° 40′ 52″ O
Wohnhaus 34503596
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Geseniusstraße 5 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Geseniusstraße 5“ hat die ID 34456612.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Geseniusstraße 5
52° 4′ 51″ N, 9° 40′ 49″ O
Wohnhaus 34503287
 
BW
Geseniusstraße 5
52° 4′ 51″ N, 9° 40′ 47″ O
Wirtschaftsgebäude 34503353
 
BW

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
L 482, km 2,990
52° 4′ 49″ N, 9° 40′ 53″ O
Brücke Brücke über den Wasserlauf Heinserbach 34500279
 
BW
Geseniusstraße
52° 5′ 9″ N, 9° 40′ 59″ O
Am Friedhof das Denkmal 1914/18 34500218
 
BW
Geseniusstraße 21
52° 5′ 1″ N, 9° 40′ 49″ O
Wohnhaus 34500239
 
BW
Sonnenberg
52° 4′ 43″ N, 9° 41′ 53″ O
Gedenkstein 1813-1913(Völkerschlacht) 34500259
 
BW

Mehle Bearbeiten

Gruppe: Kirche mit Friedhof, Alte Poststraße 26 Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche mit Friedhof, Alte Poststraße 26“ hat die ID 34456655.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Poststraße 26
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 42″ O
Kirche 34503641
 
 
Alte Poststraße 26
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 42″ O
Kirchhof Auf dem Kirchhof befindet sich ein Kriegerdenkmal 34503664
 
BW

Gruppe: Villa, Alfelder Straße 4 Bearbeiten

Die Gruppe „Villa, Alfelder Straße 4“ hat die ID 344566405.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alfelder Straße 4
52° 6′ 45″ N, 9° 41′ 35″ O
Villa 34503618
 
BW
Alfelder Straße 4
52° 6′ 46″ N, 9° 41′ 35″ O
Park 34503997
 
BW
Alfelder Straße 4
52° 6′ 45″ N, 9° 41′ 36″ O
Einfriedung 34504066
 
BW

Gruppe: Alte Poststraße 34, Mehle Bearbeiten

Die Gruppe „Alte Poststraße 34, Mehle“ hat die ID 34456669.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Poststraße 34
52° 6′ 54″ N, 9° 41′ 36″ O
Wohnhaus 34503708
 
BW
Alte Poststraße 34
52° 6′ 54″ N, 9° 41′ 37″ O
Nebengebäude 34503972
 
BW
Alte Poststraße 34
52° 6′ 53″ N, 9° 41′ 37″ O
Scheune 34503943
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Wiedfeldstraße 10 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Wiedfeldstraße 10“ hat die ID 34456687.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wiedfeldstraße 10
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 34″ O
Hofanlage 34503740
 
BW
Wiedfeldstraße 10
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 32″ O
Einfriedung 34504020
 
BW
Wiedfeldstraße 10
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 34″ O
Baumbestand 34504089
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Wiedfeldstraße 24 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Wiedfeldstraße 24“ hat die ID 34456701.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wiedfeldstraße 24
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 33″ O
Wohnhaus 34504134
 
BW
Wiedfeldstraße 24
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 27″ O
Wirtschaftsgebäude 34504200
 
BW

Kirche, Pfarrhaus, Wiedfeldstraße 48 Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche, Pfarrhaus, Wiedfeldstraße 48“ hat die ID 34456729.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wiedfeldstraße 48
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 15″ O
Kirche Marienkirche 34503831
 
 
Weitere Bilder
Wiedfeldstraße 48
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 16″ O
Kirchhof 34503876
 
BW
Wiedfeldstraße 48
52° 6′ 54″ N, 9° 41′ 14″ O
Pfarrhaus 34503854
 
BW

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Poststraße
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 57″ O
Brücke 34500306
 
BW
Alte Poststraße 2
52° 6′ 58″ N, 9° 42′ 0″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 34500327
 
BW
Alte Poststraße 17
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 57″ O
Wohnhaus 34500369
 
BW
Alte Poststraße 32
52° 6′ 54″ N, 9° 41′ 39″ O
Kriegerdenkmal 1870/1871 34500389
 
 
Bruchstraße
52° 7′ 1″ N, 9° 41′ 33″ O
Brücke 34500429
 
BW
Sennhütte
52° 7′ 51″ N, 9° 37′ 42″ O
Grenzstein dreieckiger Stein
 
BW
Urbanusstraße
52° 6′ 59″ N, 9° 41′ 43″ O
Brücke 34500450
 
BW
Wiedfeldstraße 14
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 31″ O
Wohnhaus 34500471
 
BW
Wiedfeldstraße 19
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 26″ O
Wohnhaus 34500511
 
BW
Wiedfeldstraße 39
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 18″ O
Wohnhaus 34500531
 
BW

Sehlde Bearbeiten

Gruppe: Hofanlage, Wellbornstraße 15 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Wellbornstraße 15“ hat die ID 34456816.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wellbornstraße 15
52° 5′ 51″ N, 9° 41′ 49″ O
Scheune 34504865
 
BW
Wellbornstraße 15
52° 5′ 50″ N, 9° 41′ 49″ O
Scheune 34504840
 
BW
Wellbornstraße 15
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 48″ O
Wohnhaus 34504563
 
BW
Wellbornstraße 15
52° 5′ 50″ N, 9° 41′ 46″ O
Stall 34504890
 
BW

Gruppe: Gutsanlage, Wellborstraße 13 Bearbeiten

Die Gruppe „Gutsanlage, Wellborstraße 13“ hat die ID 34456802.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wellbornstraße 13
52° 5′ 51″ N, 9° 41′ 52″ O
Hofanlage Edelhof Rittergut II
 
 
Wellbornstraße 13
52° 5′ 51″ N, 9° 41′ 54″ O
Einfriedung 47372928
 
BW
Wellbornstraße 13
52° 5′ 50″ N, 9° 41′ 52″ O
Wohnhaus 34504986
 
BW
Wellbornstraße 13
52° 5′ 50″ N, 9° 41′ 52″ O
Keller 47372368
 
BW
Wellbornstraße 13
52° 5′ 51″ N, 9° 41′ 51″ O
Brunnen 47372522
 
BW

Gruppe: Kirche, ehemalige Schule, Eimer Straße Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche, ehemalige Schule, Eimer Straße“ hat die ID 34456772.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Eimer Straße
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 45″ O
Friedhof 34504473
 
 
Eimer Straße
52° 5′ 50″ N, 9° 41′ 45″ O
Kirche Die Kirche wurde um 1300 erbaut, 1770 wurde sie aber umfangreich umgebaut. Es ist ein verputzter Backsteinbau mit einem Westturm. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus dem Jahr 1820. Der Taufstein ist aus dem Jahr 1620.[1] 34504450
 
 
Eimer Straße
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 46″ O
Kriegerdenkmal 1914/18 34500551
 
 
Wellbornstraße 19
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 44″ O
Schule 34504591
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Alte Straße 1 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Alte Straße 1“ hat die ID 34456744.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Straße 1
52° 5′ 47″ N, 9° 41′ 43″ O
Wohnhaus 34504112
 
BW
Alte Straße 1
52° 5′ 46″ N, 9° 41′ 44″ O
Stallanbau 34504178
 
BW
Alte Straße 1
52° 5′ 46″ N, 9° 41′ 42″ O
Scheune 34504244
 
BW

Gruppe: Hofanlage, Alte Straße 3 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Alte Straße 3“ hat die ID 34456758.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Straße 3
52° 5′ 46″ N, 9° 41′ 38″ O
Wohnhaus 34504156
 
BW
Alte Straße 3
52° 5′ 46″ N, 9° 41′ 39″ O
Backhaus 34504222
 
BW

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Eimer Straße 3
52° 5′ 47″ N, 9° 41′ 46″ O
Wohnhaus 34500572
 
BW
Wellbornstraße 18
52° 5′ 52″ N, 9° 41′ 49″ O
Wohnhaus 34500634
 
BW
Wellbornstraße 27
52° 5′ 48″ N, 9° 41′ 38″ O
Wohnhaus 34500654
 
BW
Wellbornstraße 27
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 37″ O
Einfriedung 34501258
 
BW
Wellbornstraße 29
52° 5′ 48″ N, 9° 41′ 36″ O
Wohnhaus 34500675
 
BW
Wellbornstraße 34
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 37″ O
Grabstein an der Einfahrt 34500695
 
BW

Sorsum Bearbeiten

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
An der Beeke
52° 8′ 18″ N, 9° 43′ 23″ O
Kapelle 34500736
 
 
Wittenburger Straße 28
52° 8′ 20″ N, 9° 43′ 18″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Hier befindet sich heute ein Kindergarten. 34500757
 
 

Wittenburg Bearbeiten

Gruppe: Klosterkirche, Kreuzkamp Bearbeiten

Die Gruppe „Klosterkirche, Kreuzkamp“ hat die ID 34456844.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Kreutzkamp
52° 8′ 30″ N, 9° 42′ 22″ O
Klosterkirche 34504681
 
 
Weitere Bilder
Kreutzkamp
52° 8′ 28″ N, 9° 42′ 23″ O
Garten 34504704
 
 
Kreutzkamp
52° 8′ 30″ N, 9° 42′ 26″ O
Klostermauer 34504726
 
 

Gruppe: Scheunen, Boitzumer Weg 4 Bearbeiten

Die Gruppe „Scheunen, Boitzumer Weg 4“ hat die ID 34456859.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Boitzumer Weg 4
52° 8′ 27″ N, 9° 42′ 14″ O
Scheune 34504613
 
 
Boitzumer Weg 4
52° 8′ 26″ N, 9° 42′ 14″ O
Scheune 34504636
 
 

Gruppe: Hofanlage, Brauereiweg 1 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage, Brauereiweg 1“ hat die ID 34456830.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Brauereiweg 1
52° 8′ 24″ N, 9° 42′ 16″ O
Wohnhaus 34505031
 
 
Brauereiweg 1
52° 8′ 23″ N, 9° 42′ 17″ O
Wirtschaftsgebäude 34505098
 
 

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Boitzumer Weg
52° 8′ 25″ N, 9° 42′ 12″ O
Brücke 34500777
 
 
Brauereiweg
52° 8′ 23″ N, 9° 42′ 18″ O
Brücke 34500797
 
 
Brauereiweg 8/10
52° 8′ 24″ N, 9° 42′ 19″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 34500817
 
 
Burgweg 5
52° 8′ 27″ N, 9° 42′ 18″ O
Verwalterhaus 34500837
 
 
Burgweg 5
52° 8′ 27″ N, 9° 42′ 16″ O
Scheune Die Scheune ist heute eine Ruine 34500857
 
 
Kreutzkamp
52° 8′ 31″ N, 9° 42′ 22″ O
Kriegerdenkmal 1914/18 34500878
 
 

Wülfingen Bearbeiten

Gruppe: Kirche, Leinestraße Bearbeiten

Die Gruppe „Kirche, Leinestraße“ hat die ID 34456888.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Leinestraße
52° 9′ 7″ N, 9° 44′ 41″ O
Kirche Die evangelische Kirche wurde 1769 erbaut. Es ist ein Saalbau mit einem Westturm und einem dreiseitigen Chorschluss. Im Erdgeschoß des Turm befindet sich die Gruft der Familie Bock von Wülfingen. Im Inneren der Kirche befindet sich Kanzelaltar mit Stilelementen des Rokokos. Der Taufengel wurde um 1720 erstellt. Weiter befindet sich ein Epitaph für Jobst Bruno Bock von Wülfingen in der Kirche. Ein Gemälde zeigt die Kreuzigungsabnahme und stammt aus der Zeit um 1750.[1] 34504794
 
 
Leinestraße
52° 9′ 8″ N, 9° 44′ 41″ O
Friedhof 34504938
 
BW

Gruppe: Hofanlage Leinestraße 22 Bearbeiten

Die Gruppe „Hofanlage Leinestraße 22“ hat die ID 34456903.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Leinestraße 22
52° 9′ 3″ N, 9° 44′ 40″ O
Wohnhaus 34505009
 
BW
Leinestraße 22
52° 9′ 4″ N, 9° 44′ 42″ O
Scheune 34505143
 
BW
Leinestraße 22
52° 9′ 2″ N, 9° 44′ 40″ O
Stall-/Scheunenanbau 34505076
 
BW

Gruppe: Wasserwerk, Leinestraße 80 Bearbeiten

Die Gruppe „Wasserwerk, Leinestraße 80“ hat die ID 34456917.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Leinestraße 80
52° 8′ 55″ N, 9° 45′ 16″ O
Maschinenhalle 40693832
 
BW
Leinestraße 80
52° 8′ 54″ N, 9° 45′ 13″ O
Wohnhaus 34505392
 
BW
Leinestraße 80
52° 8′ 54″ N, 9° 45′ 16″ O
Brunnenhaus 40694432
 
BW

Einzeldenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bundesstraße 3
52° 8′ 34″ N, 9° 43′ 54″ O
Straßendurchlass 34501073
 
BW
Calenberger Straße 6
52° 9′ 9″ N, 9° 44′ 20″ O
Wohnhaus 34500946
 
BW
Calenberger Straße 9
52° 9′ 5″ N, 9° 44′ 20″ O
Wohnhaus mit Gaststätte 34500966
 
BW
Im Kampe 23
52° 9′ 11″ N, 9° 44′ 41″ O
Wohnhaus 34500987
 
BW
Im Kampe 23
52° 9′ 10″ N, 9° 44′ 39″ O
Einfriedung 34501279
 
BW
Klappe 8
52° 9′ 6″ N, 9° 44′ 36″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 34501008
 
BW
Leinestraße 37
52° 9′ 4″ N, 9° 44′ 51″ O
Mausoleum Das Mausoleum für die Familie Bock von Wülfingen wurde 1895 erbaut.[1] 34501028
 
 
Leinestraße 37
52° 9′ 4″ N, 9° 44′ 51″ O
Einfriedung 34501321
 
BW
L 461, km 3,992
52° 8′ 54″ N, 9° 45′ 6″ O
Grenzstein 34499438
 
 

Ehemalige Baudenkmale Bearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Elze, Flutstraße 14a
52° 7′ 5″ N, 9° 44′ 22″ O
Wohnhaus
 
 
Elze, Gartenstraße 7 bis 26
52° 6′ 48″ N, 9° 44′ 3″ O
Wohnhaus
 
 
Elze, Hauptstraße 1
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 8″ O
Gasthaus
 
 
Elze, Hauptstraße 13
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 9″ O
Wohn-Geschäftshaus
 
BW
Elze, Hauptstraße 14
52° 7′ 11″ N, 9° 44′ 9″ O
Bäckerei Gewölbekeller von 110 m²
 
BW
Elze, Heinrich-Nagel-Straße 17
52° 7′ 12″ N, 9° 44′ 32″ O
Wohnhaus
 
 
Elze, Mühlenstraße 4
52° 7′ 16″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus Umbauten 1987
 
 
Elze, Mühlenstraße 7
52° 7′ 16″ N, 9° 44′ 16″ O
Hofanlage
 
BW
Elze
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Scheune abgerissen
 
Elze, Wallstraße 14
52° 7′ 19″ N, 9° 44′ 14″ O
Wohnhaus
 
 
Mehle, Wiedfeldstraße 8
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 35″ O
Hofanlage
 
BW
Mehle, Wiedfeldstraße 17
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Mehle, Wiedfeldstraße 42
52° 6′ 56″ N, 9° 41′ 18″ O
Wohnhaus
 
BW
Mehle, Wiedfeldstraße 44
52° 6′ 55″ N, 9° 41′ 18″ O
Wohnhaus
 
BW
Sehle, Kreisstraße 33 bei km 1,113
52° 6′ 24″ N, 9° 41′ 44″ O
Hochwassermarke (Schafstraße 3)
 
BW
Sehle, Schafstraße 3
52° 5′ 49″ N, 9° 41′ 51″ O
Hofanlage
 
BW
Sehle, Wellbornstraße 8
52° 5′ 55″ N, 9° 41′ 57″ O
Doppelwohnhaus
 
BW
Sorsum, An der Beeke
52° 8′ 18″ N, 9° 43′ 23″ O
Einfriedung 34501216
 
BW
Wülfingen, Calenberger Straße 1
52° 9′ 13″ N, 9° 44′ 24″ O
Wohnhaus Anbau 1911
 
BW
Wülfingen, Im Winkel 3/4
52° 9′ 1″ N, 9° 44′ 36″ O
Stall
 
BW
Wülfingen, Im Winkel 3/4
52° 9′ 1″ N, 9° 44′ 36″ O
Wirtschaftsgebäude Wohngebäude
 
BW

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmale in Elze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Bremen, Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0
  2. Personendenkmal: Der Hölscher Stein. Heimat- und Geschichtsverein Elze und seiner Ortsteile e. V., abgerufen am 19. November 2020.