Liste der Baudenkmäler in Halver

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmäler in Halver enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Halver im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: August 2017). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Halver eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Denkmäler Bearbeiten

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Halver Kirchplatz 1
Karte
11.11.1982 1


 
weitere Bilder
Kriegerehrenmal Kirchplatz
Karte
1888 11.11.1982 2


 
weitere Bilder
Wassermühle Löhrmühle 1
Karte
Mitte 18. Jahrhundert 15.11.1982 3


 
weitere Bilder
Schanzmannsmühle Schultenhedfeld 9
Karte
ca. 1860 06.12.1982 4


  Ehrenmal Hohenzollernpark Von-Vincke-Straße
Karte
28.01.1983 5


 
weitere Bilder
Aussichtsturm Karlshöhe Frankfurter Straße
Karte
Neugotischer Backsteinturm 28.01.1983 6


Straßenbrücke oberhalb Osenberg Osenberg Zweibogige Segmentbogenbrücke aus Bruchsteinmauerwerk 12.07.1983 7


Straßenbrücke bei Nordeln Nordeln Flach segmentbogige Brücke aus Bruchsteinmauerwerk 12.07.1983 8


 
weitere Bilder
Haferkasten Löhrmühle Löhrmühle
Karte
Im Sturz der Tür die Angabe „anno 1686“ 26.09.1984 9


 
weitere Bilder
Wehrspeicher / Backhaus Auf dem Wiebusch 1
Karte
27.01.1987 11


  Alte Bauernschmitte bei Oberbuschhausen 4
Karte
vermutlich 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts 17.02.1989 12


  Backhaus der Alten Bauernschmitte bei Oberbuschhausen 4
Karte
vermutlich 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts 17.02.1989 13


 
weitere Bilder
Schule Heesfeld (An der Heesfelder Mühle) Heesfelder Mühle
Karte
Von den Bauern der Umgebung in Eigenleistung als 1-klassige Dorfschule errichtet, mit Wohnküche im Obergeschoss und Schlafkammer im Dachgeschoss für den Lehrer; Ende 19. Jahrhundert als Kleinschmiede genutzt; 1994–1997 Restaurierung durch den Verein Heesfelder Mühle e. V. Derzeit sind auch Trauungen in dieser Außenstelle des Standesamtes möglich. 1782; restauriert 1994–97 17.12.1990 14


 
weitere Bilder
Wohnhaus Frankfurter Str. 39
Karte
15


 
weitere Bilder
Wohnhaus Frankfurter Str. 41
Karte
16


BW Bauernhaus Bochen 1
Karte
17


BW Bauernhaus Heinken Hedfeld 2-3
Karte
18


BW Villa Carthausen 13
Karte
19


 
weitere Bilder
Wohn- und Geschäftshaus Frankfurter Str. 4
Karte
20


BW Wohnhaus Marktstr. 10
Karte
21


  Wohnhaus Marktstr. 11
Karte
22


BW Haus Heide 21 mit der dorthin führenden Ahorn/Lindenallee Haus Heide 21
Karte
23


  Wohn- und Geschäftshaus Marktstr. 7
Karte
24


  Wohn- und Geschäftshaus Von-Vincke-Str. 3
Karte
25


 
weitere Bilder
Bruchsteinhaus Ober Carthausen 9/9a
Karte
26


Volme-Brücke 27


 
weitere Bilder
Villa Wippermann Frankfurter Straße 45
Karte
28

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Ulrich Barth, Elmar Hartmann, August Kracht, Heinz Störing: Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Heimatbund Märkischer Kreis, Altena 1993, ISBN 3-89053-000-1.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kulturdenkmäler in Halver – Sammlung von Bildern